burny hat geschrieben:Ich versteh das richtig: Die Leute haben das Wochenende in "DUS oder in der jeweiligen Stadt" verbracht, weil es da eine gratis Pastaparty gegeben hat? D. h., sie haben Übernachtungen gebucht etc., um kostenfrei ein paar Nudeln reinzuschaufeln? Sonst wären sie erst am Morgen des Marathontages angereist? Also, wer jetzt aus sagen wir mal, Stuttgart kommend in Düsseldorf laufen wollte, wäre ohne die gratis Pastaparty die paar hundert km morgens angereist, aber da es ja die Pastaparty gab, gratis wohlgemerkt, ist er dann eben einen Tag früher gekommen und hat dann halt für 50 oder 100 € in Düsseldorf übernachtet?
Genial! Das Leben kann halt so einfach sein, wenn man nur seinen Verstand ausschaltet!
Bernd
Sie kennen das Spiel, das brauch ich Ihnen nicht zu erklären.
Ziel ist natürlich, was nur den Besten gelingt, dass selbst Vorangemeldete Läufer nicht mehr sonntags Ihre Start Nr abholen können,
z.b Berlin, Wien, dann muss übernachtet werden ( aus den local heros)
Köln hat es eine Zeit lang probiert, ging aber in die Hose;
Weil, es kommt dann zu einer Zweiteilung des Klientel, der Mann aus Köln fährt schnell mal am Sa zur Messe und holt seine Unterlagen Und für den Mann aus Madrid oder London auch kein Problem, der übernachtet soweiso, ABER was macht der Mann 100 km von Köln?
Fährt er samstags hin und verrbrennt sinnlos 200 km oder übernachtet er, obwohl kein Interesse?
In vielen Fällen kommt er einfach gar nicht mehr und die Rechnung geht nicht mehr auf.
Aber andere Veranstalter setzen eben auch die Anreize,um Übernachtungen anzukurbeln
d, h Messe mit etwas Bummeln über die Verkaufsstände, Rahmenprogramm, evt. ein Frühstückslauf und eine Pasta Party, die manchmal kostenlos ist, manchmal kann man auch einen Betrag verlangen, das muss der Veranstalter austesten
viel mehr als 5€ ist aber selbst in Städten wie Hamburg da nicht drin