Banner

Schmerzende Waden

Schmerzende Waden

1
Hey,
ich bin fast 22 Jahre alt, und laufe nun ca. seit einem Jahr regelmäßig. Anfangs war meine Ernährung und meine Kondition katastrophal, und ich fing an langsam dick zu werden, weshalb ich mich entschied meinen Lebensstil drastisch zu ändern.
Mit dem Laufen habe ich dann eine große Leidenschaft entdeckt, und es dauerte nicht lange bis meine Strecke immer länger wurde. Ich lief in der Woche meist 2-3 mal und kurz vor dem Winter war ich dann bei 15km angekommen. Diese Distanz wollte ich in der "Winterpause" erst einmal halten.
Da ich auf dem Land wohne und meine Strecke im Wald nicht geräumt wird, musste ich aufs Laufen auf dem Laufband umsteigen.
Im Februar oder März ca. hatte ich dann auf einmal Probleme mit den Füßen. Ich war zwar nicht beim Arzt, aber es deutete eigentlich alles auf eine Marschfraktur/Ermüdungsbruch hin. Bei Belastung tat es an beiden Füßen mittig, außen weh. Hab daraufhin einige Wochen pausiert (wie man es ja soll) und es wurde besser.
Nach dieser Zwangspause wollte ich wieder außen anfangen zu laufen, aber seitdem ist jeder Lauf für mich eine Qual. Zwar merke ich, dass meine Kondition nicht mehr ganz so gut ist, wie vor ein paar Monaten noch, aber trotzdem könnte ich deutlich länger laufen, wenn sich meine Unterschenkel nicht nach wenigen Minuten verhärten und schmerzen würden. Es ist kein stechender sondern ein monotoner, durchgehender Schmerz. Kann es eventuell sein, dass ich die Steigungen und Gefälle (ca. 25m/km) auf meiner Strecke außen nicht mehr gewohnt bin? Denn jedes mal, wenn es einen Hügel hochgeht, fangen die Waden ganz besonders an zu brennen.... nur lässt das anschließend auf der Ebene oder beim Gefälle nicht mehr nach.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß Rat woran es nun tatsächlich liegen könnte, und was ich dagegen tun kann?
Danke schon einmal für die Antworten,

Gruß Martin

2
Muss keine Marschfractur sein, kann auch eine Ansatzentzündung des Peroneus brevis sein. Trotzdem würde ich jetzt nicht mehr weiter selbst herumdoktern, speziell wenn es wirklich ein Bruch war, muss man kontrollieren, ob die Fußmechanik noch passt und der Fuß normal abrollt. Durch schlechte/verschobene Knochenheilung kann eine Beeinträchtigung genauso passieren, wie durch den Schmerz (auch, wenn der inzwischen weg ist, Bewegungsmuster automatisieren sich).
Die Wade versucht die ungewohnte Belastung jetzt irgendwie auszugleichen und überlastet dabei.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“