Banner

Laufen trotz Rückenproblemen?

Laufen trotz Rückenproblemen?

1
Hallo liebe User,


ich habe eine spezielle Frage...


Und zwar hat mir mein Neurochirurg empfohlen, dass ich doch mit dem Laufen beginnen könne um die Rückenmuskulatur zu stärken.

Ich habe eine OP an der LWS hinter mir, da die Wirbelgelenke verschlissen sind (die Nervenenden wurden verödet).
Er meinte, dass es eine neue Studie aus den USA gibt, die zeigt, dass man auch mit Rückenproblemen dieser Art laufen und Muskulatur aufbauen kann!?

2
Natürlich kann man mit Rückenproblemen laufen - sollte man sogar UNBEDINGT !

Ich selber hatte vor einigen Jahren einen rel. schweren Fahrrad/Autounfall ( ich war die Radfahrerin :frown: ). Leider wurde ich im Anschluß nur mangelhaft untersucht und so wurde der Bruch meiner Wirbelsäule übersehen. Und die Beschädigung meiner Bandscheiben. Und der Halswirbelsäule.
Da ich aber von all dem nichts wußte, habe ich weiter Sport - auch Laufen -gemacht und die Muskulatur hat dadurch ganze ( Stütz ) - Arbeit geleistet. Ich lebe jetzt ca. 24 Jahre damit, und das sehr gut !
Das einzige Problem: Ich werde nie mit dem Sport aufhören können, weil ich dann wirklich Probleme bekommen werde!

Also, fang ruhig an , schön langsam loslaufen und dann auch dabei bleiben!

Liebe Grüße,
Claudia

3
Markus Z. hat geschrieben:
Und zwar hat mir mein Neurochirurg empfohlen, dass ich doch mit dem Laufen beginnen könne um die Rückenmuskulatur zu stärken.
Eine gute Hüft- und Rückenmuskulatur ist Grundvorraussetzung um das Projekt laufen erst beginnen zu können.Sind die nicht richtig Ausgebildet erläuft man sich allerhand Verletzungen in den Beinen und Füssen.

4
ClaudiE hat geschrieben: Also, fang ruhig an , schön langsam loslaufen und dann auch dabei bleiben!
So isset! :daumen:
Jogghein hat geschrieben:Eine gute Hüft- und Rückenmuskulatur ist Grundvorraussetzung um das Projekt laufen erst beginnen zu können.
Dann würden ja Millionen Menschen nie bei 0 mit dem laufen angefangen haben können....


gruss hennes

5
Ich würde sagen: Laufen hilft - allerdings nur, wenn man nicht vor lauter Freude am Laufen vergisst, ergänzend Gymnastik und spezielle Kräftigungsübungen für Bauch- und Rückenmuskulatur zu machen. Vor allem bei höheren Laufumfängen handelt man sich sonst u.U. mehr Probleme ein als man loswird. Also: Langsam anfangen und moderat die Umfänge steigern.

6
kobold hat geschrieben:Ich würde sagen: Laufen hilft - allerdings nur, wenn man nicht vor lauter Freude am Laufen vergisst, ergänzend Gymnastik und spezielle Kräftigungsübungen für Bauch- und Rückenmuskulatur zu machen.
Gerade bei Vorgeschädigter Wirbelsäule ist es ein Muss die stützende Muskulatur der Wirbelsäule und der Hüfte zu stabelisieren.
Alleine ohne Vorschädigung der Wirbelsäule wie verkürzten Hüftbeuger oder Holkreuz ist es unausweichlich erst die Muskulatur auf Vordermann zu bringen.

7
Ich kenne mehrere Fälle, bei denen Laufen akute Rückenprobleme massiv verbessert hat.
Wenn dir dein Arzt noch dazu grünes Licht gibt... einfach mal ausprobieren, ob es dir gut tut.

Aber, wie kobold schreibt, begleitende Physiotherapie ist sicherlich eine schlaue Sache!

8
Snukki hat geschrieben:Ich kenne mehrere Fälle, bei denen Laufen akute Rückenprobleme massiv verbessert hat.
Wenn dir dein Arzt noch dazu grünes Licht gibt... einfach mal ausprobieren, ob es dir gut tut.

Aber, wie kobold schreibt, begleitende Physiotherapie ist sicherlich eine schlaue Sache!
Vorsicht - bei "Physiotherapie" denken viele, sie müssten sich gleich ein Rezept holen und professionell behandeln lassen. Vieles kann man selbst machen - ggf. erlernt unter Anleitung (Stichwort "Rückenschule"/"Rückenfitness").

9
kobold hat geschrieben:Vorsicht - bei "Physiotherapie" denken viele, sie müssten sich gleich ein Rezept holen und professionell behandeln lassen. Vieles kann man selbst machen - ggf. erlernt unter Anleitung (Stichwort "Rückenschule"/"Rückenfitness").
Genau, ist auch viel besser in einen Kurs zu gehen und selber zu machen, als von aussen rumfummeln zu lassen.

Wichtig, dass das nicht nur 10x Kurs ist, sondern eher eine Dauerveranstaltung eines Sportvereines!


gruss hennes

10
Snukki hat geschrieben:Ich kenne mehrere Fälle, bei denen Laufen akute Rückenprobleme massiv verbessert hat.
Wenn dir dein Arzt noch dazu grünes Licht gibt... einfach mal ausprobieren, ob es dir gut tut.

Aber, wie kobold schreibt, begleitende Physiotherapie ist sicherlich eine schlaue Sache!
Mein Vater hat wegen zunehmender Rückenprobleme auch vor zwei Jahren angefangen und geht außerdem zu Kieser. Er ist jetzt beschwerdefrei und läuft für Ü60 ganz gute 10er-Zeiten - auch wenn er nie zufrieden ist. :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“