seit knapp 2 monaten bin ich jetzt wieder regelmäßig am laufen. ich konnte eine ganze weile wegen achillessehnenproblemen kaum bis gar nicht mehr laufen. vielen dank übrigens nochmal für die vielen tipps, die ich von euch auf mein letztes posting bekommen hatte.

jetzt zum eigentlichen thema ;-) wie gesagt, bin ich jetzt seit knapp 2 monaten wieder am laufen. steigere ganz langsam (muss immer schauen, was die sehne vor allem am tag nach dem lauf macht). bin von anfangs 20 minuten nun bei 40 minuten schmerzfreiem laufen.
ich würde gerne etwas abwechslung reinbringen, da das stoische langsame laufen doch irgendwann etwas „langweilig“ wird. das problem dabei ist, dass ich, wenn ich das tempo nur ein bisschen anzieh, es sofort wieder in der sehne merke, nehm ich das tempo raus, sind die leichten schmerzen wieder weg.
jetzt hoffe ich, dass ihr mir vielleicht einen tipp geben könnt, wie ich die achillessehne langsam auch an ein schnelleres tempo gewöhne. von den muskeln her ist alles in ordnung (kräftig genug, keine verkürzungen oder dysbalancen) laut meinem physiotherapeuten.
vielen dank schon einmal im voraus für eventuelle antworten.
anja