Banner

HILFE, bitte :)

HILFE, bitte :)

1
Hallo an alle :)

Ich schreibe hier rein, weil ich mit meinem Latein echt am Ende bin.. Und ich hoffe halt echt auf Eure Hilfe, vielleicht hat ja jemand eine Idee..

Kurz zu mir, ich bin 22 Jahre alt, 166 cm groß und wiege 67 kg und habe im Februar begonnen, regelmäßig zu laufen. Zunächst kein Problem, doch seit einiger Zeit habe ich echte Probleme mit meinen Beinen.
Ich habe Knieschmerzen, sehr stark. Manchmal auch während dem normalen Gehen, am stärksten klarerweise während dem Laufen.
Ich war also beim Arzt, bekam Einlagen und hab mir auch qualitativ hochwertige Laufschuhe angeschafft.
Ich wohne in der Stadt, kann daher großteils nur auf Asphalt laufen, aber ich denk mir, das kann ja auch nicht der Grund für SOLCHE Beschwerden sein, oder?
Ist es vielleicht, weil ich halt einfach keinen Sport gewöhnt bin? Aber das müsste sich ja nach solch langer Zeit endlich mal einpendeln, oder?
Es ist natürlich stärker, wenn ich längere Strecken laufe, laufe jedoch derzeit ca. 5k jeden zweiten Tag (ich würde/könnte echt mehr, aber der Schmerz lässt es halt einfach nicht zu).
Ich meine, ja, ich könnte ein bisschen weniger wiegen, aber so stark "übergewichtig" bin ich ja auch nicht, dass sich das so auswirken könnte, oder?
Vielleicht ist es einfach ein Sport, für den ich nicht gemacht bin? Das wär' halt total blöd, weil es mir echt mental und so viel besser geht seit ich laufe..
Ach ja, ich dehne auch VOR und NACH dem Laufen..

Also wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich voll dankbar :)
Danke und best wishes :D

2
Julia1234 hat geschrieben:Ich war also beim Arzt, bekam Einlagen und hab mir auch qualitativ hochwertige Laufschuhe angeschafft.
Hallo Julia,

schmerzt es auch, wenn Du dieses Zeug komplett weglässt?
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

3
Ich hatte ganz am Anfang auch immer mal Schmerzen. Ich habe dann eben mit dem Laufen pausiert, bis die Schmerzen wieder weg waren - bringt ja nix, eine kleine Verletzung oder Überlastung durch Weitertrainieren immer schlimmer zu machen, und dann irgendwann mit einer größeren Sache komplett auszufallen. Ich finde es sinnvoller, auch solche kleinen Sachen erstmal ausheilen zu lassen, der Körper sagt ja durch den Schmerz, dass er gerade eine Pause braucht.

Jetzt (ca. 8 Monate nach Beginn des regelmäßigen Laufens) habe ich diese Knie-, Knöchel- und Wadenschmerzen übrigens nicht mehr.

4
Hm, wäre interessant zu erfahren, weshalb Dir Einlagen verschrieben wurden - außer deshalb, weil Ärzte das einfach gern machen... ;-)

Such mal hier im Forum nach ITBS oder Runner's Knee und schau mal, ob Du Dich in den Berichten wiederfindest (was nicht ganz unwahrscheinlich ist). Du solltest auf jeden Fall pausieren (und kühlen und dehnen), bis Du schmerzfrei bist, und Dich dann langsam und vorsichig steigern.

Ist in der Regel nicht weiter dramatisch und erwischt fast jeden mal.

Nochmal zum Thema Einlagen: Ohne einen sehr triftigen Grund würde ich das lassen. Ist ohne nähere Info aber reine Spekulation.

danke!

5
danke für eure Antworten!

ich war gestern das erste mal seit längerem wieder ohne Einlagen! könnte es denn sein, dass die Einlagen das Problem verschlimmern?
Spreizfuß, hat es geheißen :D es war halt eben nur so, dass es bei meiner Mama ein ähnliches Problem gab, und dass es bei ihr durch die Einlagen wie weggeblasen war, das hätt ich mir halt auch erhofft...

Danke jedenfalls!

7
Julia1234 hat geschrieben:aber ich hab' schon eine Fehlstellung im Fuß, also das ist sicher. Sieht man an meinen Straßenschuhen eindeutigst.
Sieht das etwa so aus, wie meine abgelaufenen Schuhe? Dann kann ich Dich beruhigen. Mit solch "fehlgestellten" Füßen kann man durchaus ohne Probleme 20 km am Stück barfuß laufen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

.

8
uhm...nein, es ist eher so, dass man es bei den chucks an der innenseite sieht, also dass ich halt beim Gehen quasi nach innen knicke.
Denkst du, ich sollte die Einlagen weglassen? Grundsätzlich fühlt es sich schon "besser" an, wenn ich sie drinnenhab, oder kann es echt sein, dass sich der Schmerz verstärkt wenn man welche verwendet, wenn man sie nicht wirklich "benötigt"?

9
Julia1234 hat geschrieben:uhm...nein, es ist eher so, dass man es bei den chucks an der innenseite sieht, also dass ich halt beim Gehen quasi nach innen knicke.
Denkst du, ich sollte die Einlagen weglassen? Grundsätzlich fühlt es sich schon "besser" an, wenn ich sie drinnenhab, oder kann es echt sein, dass sich der Schmerz verstärkt wenn man welche verwendet, wenn man sie nicht wirklich "benötigt"?
Dann solltest Du dir Schuhe mit Pronationsstütze zulegen. Du scheinst ja eine Überpronation zu haben. Da hilft der Gang in einen Laufladen und anständige Schuhe kaufen.

10
Hallo Julia,

stützende Schuhe und orthopädische Einlagen sollten - ähnlich wie Krücken - nicht dauerhaft verwendet werden, da sie keine nachhaltige Verbesserung der Haltung bewirken.
Die Natur hat uns einen Satz Muskeln geschenkt ("lange Fußmuskulatur"), der nur richtig verwendet werden will. Das kannst Du lernen, wenn auch wahrscheinlich nicht von heute auf morgen. Schau Dir dazu mal mein Video an, und falls Du noch Fragen dazu hast - nur zu!
Übrigens zeigt meine Erfahrung als Leiter einer Laufschule, dass die klassischen Fußfehlstellungen (Knick-, Senk-, Spreizfuß, Überpronation...) weitgehend an Bedeutung verlieren, wenn sich nichts zwischen Fuß und Boden befindet.

Viele Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

11
Julia1234 hat geschrieben:dass ich halt beim Gehen quasi nach innen knicke.
.....und was passiert beim laufen`?

Ab in einen gescheiten Laufladen!


gruss hennes

12
also ich war in einem Laufladen, dort hab' ich mir auch Schuhe gekauft, es wurde mit einem Gerät irgendwas ausgemessen (musste mich da drauf stellen) und dann hat sie mir eben Schuhe gebracht, die zu meinem Fuß passen.
@ martin: meinst du, barfuß? auf Asphalt auch?

Danke, Leute :)

13
Hallo Julia,
wenn du dauerhaft Knieprobleme beim Laufen hast solltest du vllt. mal einen Physiotherapeuten oder Osteopathen aufsuchen. Es gibt natürlich einige Fragen die zu klären sind, wie z.B. ob die Schmerzen belastungsabhängig sind? Das Knie dick wird/ist? Und wo du die Schmerzen genau im Knie hast? Und warum du Schuheinlagen bekommen hast?
Versuch doch einfachmal ohne zu laufen und guck ob die Schmerzen nach wie vor bestehen, denn meines erachtens können die Einlagen Auslöser für diese Beschwerden sein. Einlagen sollten eigentlich nur bei einer Beinlängendifferenz verschrieben werden und nicht bei Fußfehlstellungen. Der Grund: Einlagen haben einen erheblichen Effekt auf die komplette Statik des Körpers, du könntest auch rein theorisch barfuss Laufen, dafür haben relativ kräftige Fußmuskeln die man auch trainieren kann!!! Wichtig wäre auch die komplette funktionelle Kette(Verbindung zwischen Fuß und HWS) mal anzuschauen, denn nur wenn alles frei beweglich ist, ist die Vorraussetzung für Schmerzfreiheit gegeben. Ich hatte auch mal Probleme mit Knie beim laufen, dann war ich bei einem Osteophathen und der meinte das mein Becken in Verbindung mit Wirbelsäule nicht beweglich genug ist, danach hat er einfach wieder die Beweglichkeit zwischen Becken und Wirbelsäule hergestellt und schon warn die Knieprobleme weg.

Also wichtig für dich wäre:
Regelmäßig Barfuss auf dem Rasen laufen
Fußmuskulatur kräftigen
Regelmäßig Lauf ABC machen und evtl. deinen Laufstil ändern!
Kräftigung der Knie umgebenen Muskulatur(Hüftbeuger,Kniestrecker,Ab/Adduktoren und Waden!
Ab zum Physio oder Osteophaten!

14
Julia1234 hat geschrieben:meinst du, barfuß? auf Asphalt auch?
Klar meint er das. :nick: Man braucht aber eine Zeit der eingewöhnung dafür, weil die Mukseln für das barfußlaufen bei den meisten Menschen untrainiert sind. Alternativ gibts auch Minimalschuhe, bzw. "Sohlenschutz" zu kaufen wenn man nicht rein Barfuß laufen möchte.

BTW, komische Art erstmal Einlagen zu verschreiben und im Geschäft nur den Fuß zu vermessen. Das mindeste wär eine Video Laufanalyse. Und wenn sich dann zeig das ein Fuß eine Fehlstellung hat wär ich sehr vorsichtig was die Schuhwahl an geht. Ein Schuh der deinen Fuß lenkt kann durchaus die Schmerzen/Problematik verstärken. Würde es wie Martin schreibt mal Barfuß oder mit Socken probieren. Aber anfangs nur in kleinen Umfängen sonst holst dir heftigen Muskelkater, spreche aus Erfahrung.

gruß Kullino

BTW, was hat den der Arzt gesagt was bei dir im Knie nicht i.O. ist, bzw. sein Verdacht ist was die Schmerzen verursacht? Miniskus, Patellasehne o.ä.?
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

15
danke für eure ausführlichen Antworten!
Arzt sagte einfach, dass ich eine grundsätzliche Fehltstellung (ich GLAUBE Spreizfuß) habe und dass durch das vielfache an Gewicht, dass durch das Laufen auf den Fuß kommt, sich dass dann eben bemerkbar macht.
Rein durch die Einlagen hat sich eigentlich nichts gebessert, erst als seit ich die neuen Schuhe habe, ist es besser (aber eben nicht weg). Und es ist aber auch so, dass es an dem Fuß, wo diese Fehlstellung eben stärker ausgeprägt ist, der Schmerz auch stärker ist. Also hats schätze ich schon damit zu tun.
Ich werd mal ohne/mit Einlagen Unterschiede- versuchen und mal schauen, ob sich irgendwo ein unansphaltierter, weicher, geeigneter Boden findet und dann zum Physiotherapeuten schauen :)

16
Ich möchte mal noch zwei Dinge anmerken, die ich aus dem Eingangstext entnehme und wo man vielleicht auch noch mal drüber nachdenken sollte.

1. Der Knieschmerz war offenbar schon vor den Einlagen da. Auslöser sind die Einlagen also keinesfalls, verstärkt haben sie offenbar auch nichts, denn es steht geschrieben, dass der Schmerz mit Einlagen weiterhin da war und erst mit dem Schuh besser wurden. Was für einen Schuh hat man dir gegeben? Die Einlage sollte im Optimalfall auch an dein Laufbild angepasst werden (was leider viele Schuhtechniker nicht machen [können]) und nicht rein vom statischen Fußabdruck abgeleitet werden. Die Einlage soll in der Bewegung funktionieren und nicht im Stand.

2. Jeden zweiten Tag 5 km, obwohl du erst seit Februar läufst? Verstehe ich das richtig? Das ist für einen Anfänger zu viel. Ich glaube dir gern, dass du länger könntest, denn die Ausdauer trainiert sich leicht, aber Sehnen- und Bandapparat brauchen deutlich länger in der Adaption (das sind 4 Monate und das ist nicht viel). Eine simple Überlastung durch zu wenige Ruhetage ist ebenfalls denkbar. Selbst wenn du barfuß trainierst, wirst du bei gleichem Trainingspensum keine Besserung spüren. Da das noch anspruchsvoller ist für den Bewegungsapparat, dürfte sich am Schmerzempfinden so gut wie nichts ändern. Wie hast du die ersten Monate trainingstechnisch gestaltet?

Probiere alle Kombinationen (mit und ohne Einlage, barfuß auf Rasen) mal durch und schalte mal einen Gang zurück mit den Lauftrainingstagen, dann wird das zukünftig auch besser werden. Rumpfstabilisation und Training der Beinmuskulatur (Oberschenkel als kniestabilisierende Muskulatur) stabilisieren die Beinachse und nehmen dir Gewicht von den Knien und Füßen. Auch das kann einiges bewirken. Vielleicht ersetzt du ein oder zwei Lauftage mal durch ein solches Kräftigungstraining.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

17
martin_h hat geschrieben:

1. Der Knieschmerz war offenbar schon vor den Einlagen da. Auslöser sind die Einlagen also keinesfalls, verstärkt haben sie offenbar auch nichts, denn es steht geschrieben, dass der Schmerz mit Einlagen weiterhin da war und erst mit dem Schuh besser wurden.

2. Jeden zweiten Tag 5 km, obwohl du erst seit Februar läufst? Verstehe ich das richtig? Das ist für einen Anfänger zu viel. Ich glaube dir gern, dass du länger könntest, denn die Ausdauer trainiert sich leicht, aber Sehnen- und Bandapparat brauchen deutlich länger in der Adaption (das sind 4 Monate und das ist nicht viel). Eine simple Überlastung durch zu wenige Ruhetage ist ebenfalls denkbar. Selbst wenn du barfuß trainierst, wirst du bei gleichem Trainingspensum keine Besserung spüren. Da das noch anspruchsvoller ist für den Bewegungsapparat, dürfte sich am Schmerzempfinden so gut wie nichts ändern. Wie hast du die ersten Monate trainingstechnisch gestaltet?
Dem kann ich mich nur anschließen.

@ Julia: Bevor du alles mögliche andere ausprobierst, solltest du das naheliegendste bei einer Überlastung versuchen: Ruhe. Erst sollten die Schmerzen weg sein. Es ist auch möglich, dass sie, wenn du dann etwas vorsichtiger die Umfänge steigerst, nicht wiederkommen.

Es mag ja sein, dass Einlagen sehr häufig überflüssigerweise verschrieben werden. Aus dem, was bisher geschrieben worden ist, kann ich nichts entnehmen, was darauf hindeutet, dass es hier auch so ist. Wir wissen es schlicht und ergreifend nicht.

Gruß
Markus

18
Julia1234 hat geschrieben:Ich werd mal ohne/mit Einlagen Unterschiede- versuchen und mal schauen, ob sich irgendwo ein unansphaltierter, weicher, geeigneter Boden findet und dann zum Physiotherapeuten schauen :)
Ein weicher Boden ist für einen Spreizfuß eher nicht geeignet. Die zu stark belasteten Mittelfußköpfchen 2-4 sinken ein (der sog. "Hängematteneffekt"), dadurch können sich die Nerven zwischen den Mittelfußknochen entzünden ("Morton-Neurom"), was eine sehr unappetitliche Operation nach sich zieht. Nur ein harter, ebener Boden ermöglicht eine ordentliche Fußstellung und führt außerdem i.d.R. automatisch zu einer sanften, aktiven Landung des Fußes.
Such Dir zum Barfußlauf-Test am besten ein gutes Betonpflaster oder einen Asphalt ohne Schlaglöcher und mit feiner Gesteinskörnung.
Weitere Tipps gibt es in meinem neuen Barfußlauf-Leitfaden.

Viel Erfolg wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

20
Ronster hat geschrieben:Klasse Leitfaden hast Du da geschrieben.
Danke, Ronster!
Er ist nach einem Barfußlauf-Seminar entstanden, das ich Anfang Mai abgehalten habe. Danach hatten mir einige Teilnehmer gesagt, die Veranstaltung sei inhaltlich für sie hochinteresant gewesen, aber man könne sich das unmöglich alles merken. Deswegen habe ich das Ganze mal schriftlich zusammengefasst.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“