Banner

Muskelschmerzen Oberfläche

Muskelschmerzen Oberfläche

1
Hi

Ich habe in letzter Zeit das Problem das meine Muskeln auf Berührungen nach langen sportlichen Einheiten mit Schmerzen reagieren. Wenn ich zum Beispiel nach einer 3 oder 4 stündigen Radeinheit beim Duschen meinen Bauch und den seitlichen Rumpf einseife dann schmerzt das leicht. Ebenso ist der Schmerz in den Oberschenkeln vorhanden wenn ich diese Massiere. Meine Frage ist daher ob das normal ist oder ob das auf eine Verletzung oder Krankheit hindeuten kann?! Wie schon gesagt ist mir das erst seit einigen Wochen aufgefallen und vorher eigentlich nicht. Danke im Vorhinein für alle Antworten.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

2
Hallo Harald,

ich kenne das auch, bei mir betrifft es insbesondere die Oberschenkel und die Trizepz (Oberarme). Leider habe ich keine Ahnung, was das verursacht, bislang habe ich mir gedacht, dass ich besonders sensibel/empfindlich bin oder irgendwie "übersäuert" bin. Mir hat mal jemand empfohlen, mich mehr "basisch" zu ernähren, aber ich habe das nicht umgesetzt, weil ich zum einen zu faul bin, um meine Ernährung umzustellen und zum anderen, weil es mich nicht genug stört, also kein Leidensdruck vorhanden ist.

Darum finde ich deine Frage interessant.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

3
Sportliche Betätigung, nennen wir es der Einfachheit halber "Training", hat den Zweck, Muskulatur zu ermüden und ihr Mikroverletzungen an den richtigen (stark belasteten Stellen) zuzufügen, damit diese in der anschliessenden und trainingsnotwendigen Ruhephase regeneriert, repariert und "besser gebaut" werden kann, um der nächsten Belastung gewachsen(er) zu sein.

Sind andere Körperverletzungen bei Dir nicht auch berührungsempfindlich?

Was anderes ist es, wenn Du dieses Schmerzempfinden nach dem Lauftraining bisher nicht empfandest. Dann würde ich mal tippen, willst Du vielleicht zu schnell zu viel erreichen!? Zum Lauftraining gehört auch immer ausreichend Erholungszeit und die Mikrobaustoffe in Form einer ausgewogenen und gesunden Ernährung!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

4
Also diese theorie mit der basischen Ernährung finde ich interessant. Habe nun wenig im Internet geschaut und ich ernähre mich anscheinend nicht wirklich basisch. Ich esse zwar viel obst und Gemüse aber auch gerne Haferflocken, Joghurt, Quark und so weiter. Vielleicht werde ich mal versuchen 2 oder 3 Tage wirklich auf eine basische Ernährung zu achten und mal schauen ob es was bringt.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

5
Steif hat geschrieben:Sportliche Betätigung, nennen wir es der Einfachheit halber "Training", hat den Zweck, Muskulatur zu ermüden und ihr Mikroverletzungen an den richtigen (stark belasteten Stellen) zuzufügen, damit diese in der anschliessenden und trainingsnotwendigen Ruhephase regeneriert, repariert und "besser gebaut" werden kann, um der nächsten Belastung gewachsen(er) zu sein.

Sind andere Körperverletzungen bei Dir nicht auch berührungsempfindlich?

...!
Es sind, zumindest bei mir, nicht die Muskeln, die schmerzempfindlich sind. Es liegt viel näher nach außen im Gewebe, es ist nicht die Muskulatur. Die Trizeps der Arme trainiere ich beim Laufen nicht bzw. nicht in solchem Umfang, dass es Beschwerden verursachen könnte.


Harald, berichte mal, ob du einen Effekt durch basische Enrährung hast, ja?!

Liebe Grüße!
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

6
Hi

Werde auf jeden Fall berichten ob die Ernährungsumstellung was bringt. Allerdings werde ich das vermutlich erst am Montag starten und dann mal 2 Tage durchziehen. Ich muss dabei doch auf einiges verzichten was ich jetzt so esse. Vorallem ist es eine Wissenschaft für sich herauszufinden was man essen darf und was nicht. Manche Lebensmittel stehen auf der einen Seite als Basisch und auf der anderen als Sauer. Aber ich denke das Salate fast immer basisch sind daher werden es halt viele Salate, Obst und Gemüse sowie Kartoffeln. Bei bis zu 12 Stunden Training in der Woche ist es halt schwer auf alle gewohnten Lebensmittel zu verzichten.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

7
freshharry hat geschrieben:Hi

Werde auf jeden Fall berichten ob die Ernährungsumstellung was bringt. Allerdings werde ich das vermutlich erst am Montag starten und dann mal 2 Tage durchziehen.
Boah, hammer - findest Du das Opfer nicht zu groß? Ist das nicht zu hart? Kannst Du so langfristig planen?

Was soll da bei 2 Tagen rauskommen? Genau so viel wie bei 2 Tagen Diät oder bei 2 Tagen "laufen gehen" - das ist doch ein Witz. Nimm mal 4 Wochen an und selbst dann würde es mich überraschen, wenn alles sooo schnell ginge.


gruss hennes

8
Also vier Wochen meine Ernährung so extrem umzustellen ist mir dann doch zu heftig. Ich ernähre mich wie ich finde eigentlich eh recht gesund also sehr wenig Fertigprodukte, viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Mein Müsli besteht auch nur aus Haferflocken, Rosinen, Mandeln, Haselnüssen und Leinsamen also kein fertigmüsli mit haufenweise Zucker. Auf Süssigkeiten versuche ich auch mehr oder weniger zu verzichten auch wenn ich in letzter Zeit zu viel genascht habe. Habe auch in der Vorbereitung auf meinen zweiten Marathon 4 kg zugenommen und damit von 65 auf 69kg bei 183 aufgestockt. Werde einfach versuchen auf meine Ernährung noch besser zu achten und jeden Tag 10 minuten mit der BlackRoll arbeiten und vielleicht spielt sich das alles wieder ein.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

9
freshharry hat geschrieben:(...)
Ich ernähre mich wie ich finde eigentlich eh recht gesund also sehr wenig Fertigprodukte, viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
(...)
Hallo,
Vollkornproduckte?
Wir Menschen können keine Vollkornprodukte verwerten, es ist ein Irrglaube, dass das gut ist.
Korn muss zumindest aufgebrochen werden, sodass wir Menschen dies verwerten können.
Wir sind keine Kühe, wir haben keine Mahlzähne, Vollkorn schädigt uns, weil wir nicht jedes Korn zermahlen können beim Kauen.
Es schädigt uns potentiell, weil ein Korn im Darm kleine Wucherungen aufreißen kann, deshalb sollten wir Menschen zu gemahlenen Korn greifen, nicht zu vollen Körnern.
Aber deine Schmerzen in den Muskeln, die können auch von einem Mineralstoffmangel herrühren.
Für Muskelschmerz spricht eingentlich ein Magnesiummangel, da hilft auch die "Rolle" nicht, aber Magnesium.
Wenn diese Schmerzen nach stundenlangen Training ausbrechen, dann kann man davon ausgehen, dass man sich mit Mineralstoffen substituieren muss.

Viel Erfolg!

10
Hi

Also ich werde jetzt mal versuchen mit Magnesium und Basen Pulver eine verbesserung zu erreichen. Des Weiteren werde ich auf meine Ernährung spezielle Achten. Habe bei der Vorbereitug auf meinen ersten Marathon im April 2012 von 70 auf 65kg abgenommen aber bei der Vorbereitung aus meinen Zweiten im April dieses Jahres habe ich 5kg zugenommen und manchmal richtigen Heißhunger auf Süsse gehabt wo dann gleich mal eine ganze Packung Doppelkeks draufgeganen ist. Vielleicht waren diese Heißhungerattacken auch schuld an einen Mineralstoffmangel. Habe jetzt auch meine Trainingspläne durchgesehen und musste feststellen das ich mindestens seit Jänner 2012 keine längere Sportpause mehr gemacht habe. Die längsten Pausen waren 4 bzw 3 Tage und das auch nur wegen Verkühlung. Bin leider wie fast jeder Ausdauersportler und denke immer mehr ist besser. Vielleicht sollte ich auch mal 2 Wochen komplette Sportpause machen. Würdet ihr sowas für Sinnvoll erachten?! Habe meinen nächsten Wettkampf am 18.8 und daher trainiere ich derzeit rund 10 bis 15 Stunden in der Woche.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“