Original von bibesse:
Hallo Spin, Hallo Lars,
ich werde mich beim Start so ziemlich ans Ende des ersten Startblockes
stellen, damit ich am Anfang nicht zu schnell bin.
Wenn es nicht zu warm ist werde ich bis zum Start einen weissen Maler-
anzug anhaben.
Meine Renneinteilung stelle ich mir wie folgt vor :
KM 0-30 ca. 4:24
KM 31- Ende nicht langsamer als 4:40 werden
Das sollte eine Endzeit von ca. 3:08 plus x werden.
Soweit die Theorie, die Praxis wird sich dann am Sonntag zeigen.
Lars, ich denke, dass es kein Problem ist, sich in den ersten Startblock
zu schmuggeln, falls du Bedarf hast.
Ich würde mich freuen mit meheren das Projekt sub 3:10 zu starten.
Sollten noch andere Interesse haben zusammen 3:10 zulaufen, bitte am
Sonntag beim "Schneemann" melden.

)
Bei allen Groupies und sonstigen Zuschauern bedanke ich mich schon mal im Vorfeld und wünsche allen Läufern, Zuschauern, Helfern, usw.
einen schönen und erfolgreichen Kölnmarathon.
Gruss
bibesse
Hi Spin, hi bibesse,
stimmt schon: Euch einzuholen wird eher schwierig für mich….
8 Minuten rauszuholen erscheint a bissi arg viel ;-)))
Hier mal meine Planung für kommenden Sonntach!
Plan A = es läuft super
Km 0 – 15 in 4:30
Km 15 – 35 in 4:25
Km 35 – 42 in 4:25 – x (Pappa Greifs Endbeschleunigung)
Ergibt: 3:07:36 – x, wobei x>0 sein sollte
Plan B = es läuft nur ansatzweise super. D.h. bei Km 15 bin ich schon müde
Km 0 – 42 in 4:30
Ergibt: 3:09:53
Plan C gibt’s nicht ;-))))))
D.h. wir werden wohl kaum zusammenlaufen können, schade eigentlich.
Aber vielleicht treffen wir uns ja echt vorm Start. Wobei wir dann – bei all dem Chaos da – schon vorher nen Treffpunkt ausmachen sollten… Seid Ihr über`s Handy erreichbar??
Schöne Grüße &
Bis Sonntag
Lars
und demnächst unter meinen Socken:
12.9.: Marathon in Köln: Startnr. 2131
10.10.: Halbmarathon in Salzburg
31.10.: Röntgenlauf in Remscheid: Startnr. 6078
28.11.: Marathon in Florenz: Startnr. 606
10.4.: Marathon in Paris