*cel hat geschrieben:Ist auch ein Zucker, aber ziemlich teuer. Besser dann halt normalen Zucker verwenden, und später ein Xylit-haltiges Zahnpflegekaugummi oder eben ein besseres Mundwasser wie meridol (auch teuer^^).
OT: Meridol schmeckt soo uuuunglaublich furchtbar eklig..
Xylit kommt heute aber auch nur noch in Kombi mit anderen Sachen in Lebensmittel?!
@ Empfohlene Menge: Ich vermute mal, dass es da keinen richtigen "Wert" geben kann.. Kann ja nicht Person X dazu zwingen und die kippt dann aus den Latschen irgendwann ^^
Ich fasse mal aus meinem Buch ein paar Fetzen zusammen - Sport und Ernährung, Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis:
"Ein wichtiger Aspekt für die Abschätzung der Blutzuckerreaktion ist die
individuelle physiologische Reaktion: Der Blutzuckeranstieg bei physisch aktiven Personen fällt deutlich geringer aus als bei Nichtsportlern, weshalb der GI für Athleten weniger bedeutsam ist." (S. 21)
Weiter hinten auf Seite 153:
"Fazit: allgemeine Ernährungsempfehlung für Sportler: mindestens 55% KH, 25-30% Fett und 15% EW".
Es wird nur erwähnt, dass KH in komplexer Form bevorzugt werden, Haushaltszucker gehört da weniger zu ;) Mit mehr wissenschaftlichem auf Papier kann ich grad nicht dienen ;)
LG