Banner

Auswertung Leistungsdiagnostik - Herzfrequenzzonen für Training bestimmen

Auswertung Leistungsdiagnostik - Herzfrequenzzonen für Training bestimmen

1
Liebe Kommunity,

ich habe vor einem halben Jahr eine Leistungsdiagnosik auf dem Laufband inkl. Laktatwertbestimmung durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie ich für den Halbmarathon im April 13 am besten Trainieren kann und ob ich alle notwendigen körperlichen Voraussetzungen mitbringe. Die Auswertung mit dem Arzt hat auch im Anschluss statt gefunden, er hat mir für die GA1 und GA2 die entsprechenden Werte in dem unten angehangenen Bild markiert (GA1 bei ca. 9,5 km/h und GA2 bei ca. 12,3 km/h). Jetzt trainiere ich auch schon seit einer Weile mit Runtastic. Hintergrund ist eigentlich vorrangig die Motivation, da man seiner Ergebnisse und Leistungsstigerungen bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann. Mit meinem neuen Pulsgurt und dem IPhone 4S möchte ich jetzt auch meine Herzfrequenz überwachen. Bei Runtastic kann man seine Herzfrequenzzonen individuell einstellen. Leider habe ich vergessen den Arzt bei der Untersuchung zu fragen, wie diese bei mir ausgeprägt sind. Daher meine Frage, ob ihr mir helfen könnt meine Herzfrequenzzonen anhand meiner Leistungsdiagnostik zu identifizieren? Oder ist das mit dem unten angehängten Schwellenreport nicht möglich?
Am besten wäre eine Einteilung analog zu den Runtastic Herzfrequenzzonen.

Runtastic Herzfrequenzzonen

  • Anfänger
  • Fettverbrennung
  • Aerob
  • Anerob
  • Roter Bereich
Auswertung Leistungsdiagnostik:
Max. erreichte HF 197/min



In Zukunft wäre es, so hoffe ich jedenfalls, mir bis zu einem gewissen Grad möglich, mein Training an meinem Herzschlag auszurichten bzw. zu kontrollieren.

P.S.: Ich erwarte von euch keine ärztlichen Auskünfte, aber vll ist ja jemand mit dem Auswerten der Leistungsdiagnostik besser vertraut als ich.

Vielen Dank für die Hilfe

2
Ich verstehe die Frage nicht ganz - das Diagramm gibt dir doch auch Pulsbereiche an. Pia mal Daumen auf dem Monitor abgelesen:
KB (Regeneration) <130
GA1 (Grundlagenausdauer 1) 130-160
GA2 (Grundlagenausdauer 2) 160-175
EB (Entwicklungs Bereich) 175-185
WKB (Wettkampf) 185 - Max/196

Jetzt kannst du noch Versuchen das ganze nach Runtastic zu mappen wenn es dir Spass macht .....

-running-

3
HolleBolle hat geschrieben:Die Auswertung mit dem Arzt hat auch im Anschluss statt gefunden, er hat mir für die GA1 und GA2 die entsprechenden Werte in dem unten angehangenen Bild markiert (GA1 bei ca. 9,5 km/h und GA2 bei ca. 12,3 km/h).
FYI: Ach ja der Arzt hat nicht GA1 und GA2 markiert sondern die individuelle Anareobe Schwelle und die Dickhut Schwelle.

4
du hast dieselbe anaerobe schwelle wie ich (183 s/min)
deine trainingsberecihe sind übrigens eingezeichnet (oben rechts)
deine aerobe schwelle geht bis puls 154 (laktat 1,8mmol/l)
ich würde somit schätzen dass dein rekom-bereich bei ca. 137 pulsschlägen endet
dein ga geht dann von 154- knapp 170
EB 170- 187 (könnte man aber noch unterteilen; so wars bei meiner diagnostik)
alles drüber ist sb, bzw. wsb

5
-running- hat geschrieben:FYI: Ach ja der Arzt hat nicht GA1 und GA2 markiert sondern die individuelle Anareobe Schwelle und die Dickhut Schwelle.
was ist denn bitte die dickhut schwelle?

6
Wieselbursche hat geschrieben:was ist denn bitte die dickhut schwelle?
Zur Dickhut Schwelle habe ich folgendes gefunden:
Zum Basislaktat (niedrigster Wert in der Laktatkurve) wird ein fixer Zusatz von 0,5 mmol Laktat für die aerobe Schwelle und 1,5 mmol Laktat für die anaerobe Schwelle dazu addiert (beim Radsportler wie beim Läufer). Mit diesem Verfahren wurden im Hochleistungssport die besten Erfahrungen gemacht, da die Ergebnisse in die praktische Trainingssteuerung übertragbar sind.

8
ich habe mich mit den Begrifflichkeiten von Runtastic ein bisschen schwer getan. Folgende Einstellungen werden ich jetzt dort vornehmen:

Folgende Werte habe ich aus der Leistungsdiagnostik (oben rechts) entnommen

•Roter Bereich (Wettkampf) 184- 197
•Anaerob (Entwicklungsbereich) 177-184
•Aerob (GA2) 162 - 177
•Fettverbrennung (GA 1) 131 bis 162
•Anfänger (KB) <131


Was mich noch ein wenig stutzig macht sind die Schwellenwerte laut der Tabelle:

Anaerobe Schwell: Bei 4.0 mmol/l ein Puls von 183 s/min. (passt soweit mit der Grafik von ca 184 s/min. überein)
Aerobe Schwelle: Bei 1.8 mmol/l ein Puls bis 154 s/min. (passt irgendwie nicht. Laut Grafik müsste die doch bis 162 s/min gehen. Wo ist hier mein Denkfehler?) :klatsch:

9
Bin glaube ich gerade selbst drauf gekommen, woher die Abweichung kommt. Einmal wird davon ausgegangen, dass die Aerobe Schwelle bei 1,8 mmol/l (entspricht 154 s/min) und das andere mal bei 2,0 mmol/l (entspricht ca- 162 s/min) liegt.
Was würdet ihr mir raten, mir welcher Schwelle ich besser Trainieren sollte? Oder ist was völlig egal?

10
HolleBolle hat geschrieben: Was würdet ihr mir raten, mir welcher Schwelle ich besser Trainieren sollte? Oder ist was völlig egal?
Du denkst, dass das so genau ist? Und nach einem halben Jahr noch genau passt?

Es gibt - wenn ich das richtig sehe - 6 Messwerte bzw Tripel aus v, Hf und lactat. Der Rest ist interpoliert. Wenn man böse ist: geraten.Dazu kommt ein halbes Jahr, in dem sich die Werte verändert haben können.

Es ist in dem Fall völlig egal.

Es ist viel wichtiger, dass du darauf achtest, wie es dir bei und nach den Läufen geht, dass du bereit bist anpassungen vorzunehmen an die Bedingungen etc etc. Verlass dich nicht auf die Zahlen, die sind nur scheinbar objektiv.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

11
HolleBolle, ich hatte auch ca. ein halbes Jahr mit IPhone 4S und Runtastic meine HF überprüft. Ich kann dir nur empfehlen, diesen Messwerten nicht allzuviel Bedeutung beizumessen. Ich hatte erhebliche Spitzen und falsche Werte, sodass ich letztendlich völlig verunsichert war und ständig in mich hineinhörte. Die Messwerte ergaben bei Runtastic Spitzen in der HF von 50-226 in Sec und ebenso gleichfalls wieder abfallend. Die Gurte wurden ausgetauscht, gleiches Ergebnis. Belese dich mal im Runtastic Forum zum Thema Puls.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“