Hallo,
Ich bin beruflich recht viel im Ausland und groesseren Städten unterwegs. Ich suche eine Möglichkeit vorher Laufstrecken am Computer zu erstellen (z.B Garmin Connect) und diese dann unterwegs zu nutzen. Quasi ein richtigen Naiv zum laufen (turn by turn Navigation) dass mir unterwegs dann zeigt wo ich abbiegen muss um meine geplante Strecke zu laufen. Ich habe den FR610 und der unterstütz dies nicht. ich hatte evtl. an einen Edge gedacht bin mir aber nicht sicher ob das geht. Würde ihn einfach beim laufen in der Hand halten. Hat jemand eine Idee?
Bisher habe ich mir immer die wichtigsten Punkte aufgeschrieben und dann abgelesen. Nervt aber irgendwie. In Istanbul bin ich dann verloren gegangen. Klar gehört zum Lauen dazu aber wenn man Termindruck hat kann es eng werden.
Gruss und Danke
2
Strecke auf GPSies.com erstellen und dann zum Garmin senden. Klar kann der 610 das auch - aber so viel ich weiss nur mit Richtungspfeil. 310 und 910 zeigen dagegen den Track auch Visuell an und peipen wenn man den Track 50 Meter verlassen hat.TheloniousHipster hat geschrieben:Hallo,
Ich bin beruflich recht viel im Ausland und groesseren Städten unterwegs. Ich suche eine Möglichkeit vorher Laufstrecken am Computer zu erstellen (z.B Garmin Connect) und diese dann unterwegs zu nutzen. Quasi ein richtigen Naiv zum laufen (turn by turn Navigation) dass mir unterwegs dann zeigt wo ich abbiegen muss um meine geplante Strecke zu laufen. Ich habe den FR610 und der unterstütz dies nicht. ich hatte evtl. an einen Edge gedacht bin mir aber nicht sicher ob das geht. Würde ihn einfach beim laufen in der Hand halten. Hat jemand eine Idee?
Bisher habe ich mir immer die wichtigsten Punkte aufgeschrieben und dann abgelesen. Nervt aber irgendwie. In Istanbul bin ich dann verloren gegangen. Klar gehört zum Lauen dazu aber wenn man Termindruck hat kann es eng werden.
Gruss und Danke
3
Hallo Siegfried,
Danke fuer die Antwort. Ich suche halt etwas visuelles und denke da an den Edge 800 (mittlerweile günstig da der 810 raus ist). Kennst du dich damit aus? Der Edge 800 wird mir kein pace (Geschwindigkeit in km/h) angeben aber sollte mich navigieren können. Den Rest mit Pace, HF etc, lasse ich dann meinen FR610 machen.
Danke fuer die Antwort. Ich suche halt etwas visuelles und denke da an den Edge 800 (mittlerweile günstig da der 810 raus ist). Kennst du dich damit aus? Der Edge 800 wird mir kein pace (Geschwindigkeit in km/h) angeben aber sollte mich navigieren können. Den Rest mit Pace, HF etc, lasse ich dann meinen FR610 machen.
5
Hallo Axxel,
Danke fuer deine Antwort. Habe mich etwas mehr schlau gemacht und werde wohl den Edge 800 anschaffen (relative klein und leicht). Eine Sache verstehe ich jedoch nicht. Wenn ich meine Route auf Garmin Connect plane und sie dann auf mein E800 schicke, funktioniert das? Muss ich mir noch Karten kaufen damit meine Route auf dem E800 angezeigt werden kann? Ich laufe nächste Woche in Berlin und danach dann einige Tage in der Türkei und dann in Dubai. Brauche ich dafür verschiedene Karten auf dem E800? Oder reichen immer die geplanten Routen von Garmin Connect. Verstehe ich nicht ganz.
Danke fuer deine Antwort. Habe mich etwas mehr schlau gemacht und werde wohl den Edge 800 anschaffen (relative klein und leicht). Eine Sache verstehe ich jedoch nicht. Wenn ich meine Route auf Garmin Connect plane und sie dann auf mein E800 schicke, funktioniert das? Muss ich mir noch Karten kaufen damit meine Route auf dem E800 angezeigt werden kann? Ich laufe nächste Woche in Berlin und danach dann einige Tage in der Türkei und dann in Dubai. Brauche ich dafür verschiedene Karten auf dem E800? Oder reichen immer die geplanten Routen von Garmin Connect. Verstehe ich nicht ganz.
6
Sicher brauchst Du dann auch das entsprechende Kartenmaterial - alternativ OSM-Karten. Wie da die Verfügbarkeit in Dubai oder der Türkei ist kann ich nicht sagen. Mit dem 610 ist das natürlich etwas schwierig. Beim 910 oder 310 sieht man eine Minikarte des Streckenverlaufs dem man dann folgen kann. Eine Karte der Umgebung ist nett, aber überflüssig. Auf Wegsperrungen kann man damit auch reagieren indem man so läuft das man den Track irgendwann wieder erreicht. Ich bin so schon hunderte Strecken abgelaufen - klappt tadellos.TheloniousHipster hat geschrieben:Hallo Axxel,
Danke fuer deine Antwort. Habe mich etwas mehr schlau gemacht und werde wohl den Edge 800 anschaffen (relative klein und leicht). Eine Sache verstehe ich jedoch nicht. Wenn ich meine Route auf Garmin Connect plane und sie dann auf mein E800 schicke, funktioniert das? Muss ich mir noch Karten kaufen damit meine Route auf dem E800 angezeigt werden kann? Ich laufe nächste Woche in Berlin und danach dann einige Tage in der Türkei und dann in Dubai. Brauche ich dafür verschiedene Karten auf dem E800? Oder reichen immer die geplanten Routen von Garmin Connect. Verstehe ich nicht ganz.
7
Sicher kann sich daraus ein Lotterie und Geduldsspiel ergeben wenn sich der Weg als Sackgasse entpuppt.Da wird schon mal ein ganz normaler Lauf ein Orientierungslauf.Siegfried hat geschrieben: Auf Wegsperrungen kann man damit auch reagieren indem man so läuft das man den Track irgendwann wieder erreicht. Ich bin so schon hunderte Strecken abgelaufen - klappt tadellos.
8
Eine Route ist ja keine Karte.TheloniousHipster hat geschrieben: Brauche ich dafür verschiedene Karten auf dem E800? Oder reichen immer die geplanten Routen von Garmin Connect. Verstehe ich nicht ganz.
Von daher, wenn Dir Karten fehlen, installier Dir wie hier beschrieben welche von OSM:
OpenMTBMap installieren am Garmin Edge 800 - Mountainbike und Outdoor Blog über Frauen im Sport- Berghoch2
9
Super so langsam komme ich dahinter. Ich hatte diesen Artikel in der Zwischenzeit gelesen
How to download free maps to your Garmin Edge 705/800/810 | DC Rainmaker.
Zwei Fragen habe ich jedoch noch
1. Angenommen ich lade die Deutschland Karte von OSM auf den E800 runter, kann ich dann den Kurs nutzen den ich auf Garmin Connect erstellt habe? Ich Frage, weil die Karte von OSM auf dem E800 und die Karte auf Garmin Connect (habe Google genommen) vielleicht unterschiedlich ist. Sollte ich dann in Garmin Connect auch lieber OSM anstatt Google wählen?
Diese Frage steht nicht im Zusammenhang mit der Route aus Frage 1:
2. In Garmin Connect habe ich mir anhand der Satelliten Bilder eine Route erstellt (offroad, man erkennt aber kleine Strasse/Pfade). Einige Pfade dieser Route sind nicht auf der normalen OSM oder Google Map zu sehen sondern nur auf dem Satellitenbild. Was passiert in diesem Fall wenn ich die Route auf den E800 lade?
Vielen Dank
How to download free maps to your Garmin Edge 705/800/810 | DC Rainmaker.
Zwei Fragen habe ich jedoch noch
1. Angenommen ich lade die Deutschland Karte von OSM auf den E800 runter, kann ich dann den Kurs nutzen den ich auf Garmin Connect erstellt habe? Ich Frage, weil die Karte von OSM auf dem E800 und die Karte auf Garmin Connect (habe Google genommen) vielleicht unterschiedlich ist. Sollte ich dann in Garmin Connect auch lieber OSM anstatt Google wählen?
Diese Frage steht nicht im Zusammenhang mit der Route aus Frage 1:
2. In Garmin Connect habe ich mir anhand der Satelliten Bilder eine Route erstellt (offroad, man erkennt aber kleine Strasse/Pfade). Einige Pfade dieser Route sind nicht auf der normalen OSM oder Google Map zu sehen sondern nur auf dem Satellitenbild. Was passiert in diesem Fall wenn ich die Route auf den E800 lade?
Vielen Dank
13
Das einzige was passieren kann ist das man sich immer weiter von seinem Track entfernt. Das erkennt man aber meistens recht schnell.Axxel hat geschrieben:Sicher kann sich daraus ein Lotterie und Geduldsspiel ergeben wenn sich der Weg als Sackgasse entpuppt.Da wird schon mal ein ganz normaler Lauf ein Orientierungslauf.
14
Erkauft wird diese Methode durch die nervige Einblendung das man den Track verlassen hat.Die Vibration am Arm unterstützt das noch.Siegfried hat geschrieben:Das einzige was passieren kann ist das man sich immer weiter von seinem Track entfernt. Das erkennt man aber meistens recht schnell.
Googlemap oder OSM sind von der Genauigkeit so identisch das meine Tracks nicht besser oder schlechter neben der eingeblendeten Strasse verlaufen. Da treffen ja drei Unbekannte aufeinander.Deswegen ist eine Klassifizierung in Gut oder noch besser nicht möglich.Oder doch?
15
Nimm OSM.Dann hast du auch die Gewissheit das dein Track über eingezeichnete Wege verläuft.Google Map hat nicht alle Wege auf der Karte.Vor allem nicht die kleinen und kleinsten Abkürzungen die ein Läufer bevorzugt nimmt.Da wo ich wohne sind auch Schleichwege drin.Die nur Ortsansässige kennen die hier aufgewachsen sind.TheloniousHipster hat geschrieben: 1. Angenommen ich lade die Deutschland Karte von OSM auf den E800 runter, kann ich dann den Kurs nutzen den ich auf Garmin Connect erstellt habe? Ich Frage, weil die Karte von OSM auf dem E800 und die Karte auf Garmin Connect (habe Google genommen) vielleicht unterschiedlich ist. Sollte ich dann in Garmin Connect auch lieber OSM anstatt Google wählen?
Vielen Dank
17
Aha - dann ist dir sicherlich nicht bekannt das:Axxel hat geschrieben:Nimm OSM.Dann hast du auch die Gewissheit das dein Track über eingezeichnete Wege verläuft.Google Map hat nicht alle Wege auf der Karte.Vor allem nicht die kleinen und kleinsten Abkürzungen die ein Läufer bevorzugt nimmt.Da wo ich wohne sind auch Schleichwege drin.Die nur Ortsansässige kennen die hier aufgewachsen sind.
- es in OSM Regionen gibt die mit Informationen überfrachtet sind, dafür in anderen Regionen Wege gänzlich fehlen oder Informationen lückenhaft sind.
- GoogleMaps seit der Übernahme von Datenbeständen der Vermessungsämter mittlerweile jeden Trampelpfad im Wald enthält
- es in GoogleMaps seit einiger Zeit möglich ist mittels GoogleMapMaker selbst Änderungen einzupflegen.
- es sehr oft vorkommt das die in OSM verzeichneten Wege um einiges von der Realität und tatsächlichen Lage entfernt sind.
Siegfried
18
Da hast du vollkommen Recht.Siegfried hat geschrieben:Aha - dann ist dir sicherlich nicht bekannt das:
- es in OSM Regionen gibt die mit Informationen überfrachtet sind, dafür in anderen Regionen Wege gänzlich fehlen oder Informationen lückenhaft sind.
Siegfried
Aber blindlings Vertraue ich niemanden.Deswegen vergleiche ich Google,Bing und OSM miteinander.Klarer Sieger war bei mir zum größten Teil OSM.
Bei uns in der Gegend (Ruhrgebiet)fehlen leider sehr viele Wege bei Google.Siegfried hat geschrieben: GoogleMaps seit der Übernahme von Datenbeständen der Vermessungsämter mittlerweile jeden Trampelpfad im Wald enthält.
Siegfried
Wenn diese Änderungen von Google eingepflegt werden um so besser für die Qualität der Karten.Siegfried hat geschrieben: - es in GoogleMaps seit einiger Zeit möglich ist mittels GoogleMapMaker selbst Änderungen einzupflegen.
Siegfried
Ist mir eigentlich noch nicht passiert.Die Strassen/Wege waren immer vorhanden.Nur gelegentlich waren sie gesperrt durch Baustellen.Siegfried hat geschrieben: - es sehr oft vorkommt das die in OSM verzeichneten Wege um einiges von der Realität und tatsächlichen Lage entfernt sind.
Siegfried
In Wäldern kommt es sicher oft vor.Dort verschwinden schon mal einige Wege im Zuge der Forstwirtschaft und neue entstehen.
Aber mit GPS Gerät mit Karte kann man das besser Händeln als mit Wurmnavigation.
Bei mir ist das Thema durch.
Ich laufe in den Urlaub mit OSM im Handgepäck.