nachdem ich an dieser Stelle schon Tips und Anregungen zu meinen Fragen bezüglich Marathonerfahrung erhalten habe (vielen Dank an alle die geschrieben haben) möchte ich auch gerne meinen Erfahrungsbericht zu So. hier niederschreiben.
Nachdem mein Debut im letzten Jahr in Köln Wadenkrämpfen zum Opfer fiel und ich die letzten 12-14 km mehr gewalkt als gelaufen bin, um schließlich nach 4:52h ins Ziel zu wanken hatte ich grosse Bedenken ,ob mir dieses Jahr nicht das gleiche blühen könnte.Ich hatte mich nach etwas zögern schließlich doch entschieden ohne Pulsmesser zu laufen und mich nur nach den Km- Zwischenzeiten zu richten.Das hat auch sehr gut geklappt!Mein Zeitziel von 4:00-4:10 h schien auch nicht überzogen.(10 km Bestzeit 46:31 min,HM Bestzeit 1:47h).Die Vorbereitung auf den Marathon hatte ich nach einem Plan aus dem "Runners World Marathon-Buch" (Zeitziel 4:00h) gemacht.Habe diesen Plan auch diszipliniert befolgt incl. 8 langer Läufe bis zu 32 km.
Als ich am So. dann auf der Deutzer Brücke auf meinen Start wartete, gingen mir die Erinnerungen an das letzte Jahr nochmal durch den Kopf und die Nervosität stieg.Mit meiner Frau hatte ich mir vorher Treffpunkte heraus gesucht,damit sie mich mit isotonischen Getränken mit hohem Natruimgehalt versorgen konnte, um Krämpfe zu vermeiden.In Köln gibt es ja an den Verpflegungsstationen nur Wasser,Tee oder Cola alles ohne Natrium!An km 17 und 29 sollte dies geschehen,was auch super funktioniert hat.:drink: Die ersten Km liefen auch super und ich war genau im Plan(siehe unten) auf eine Zeit um 4:05h.Auch nach der HM Marke fühlte ich mich noch fit,wo ich im letzten Jahr schon erste Schwierigkeiten hatte.Ich wurde schon euphorisch und dachte mir,wenn das so weiter geht, triffst du den Mann mit dem Hammer vielleicht heute wirklich nicht!Das Kölner Publikum tat sein übriges hinzu!!!Erst ab km 29 wurden die Beine langsam schwerer und ab km 32 wurde es dann hart.Also genau die Distanz,die ich bis dato als längsten Lauf im Training stehen hatte!Den ca.5:55 min/km Schnitt,den ich solange hatte problemlos laufen können,wurde jetzt doch langsamer.Ab jetzt war klar,durchkommen heißt das Ziel!Obwohl ich hart dagegen ankämpfte musste ich schließlich doch einige Gehpausen einlegen!
Der einzige Punkt,der mich jetzt noch wurmt,ist das ich den Marathon trotz guter Vorbereitung nicht durchlaufen konnte,wie man in der 30-42 km Zeit deutlich sehen kann.Da scheint bei mir die Ausdauer noch nicht ganz austrainiert zu sein?( Oder wie seht ihr das???
Falls ihr da noch Tips für mich habt,würde ich mich sehr darüber freuen


Zwischenzeiten:
0-10 Km :00:57:14
10-21 km :01:03:12
21-30 km :00:51:20
30-42 km :01:20:16
Halb1 :2:00:26
Halb2 :2:11:36
nach 30 km :02:51:46