Den Thread hatte ich gar nicht gesehen

die Schaffner so drauf sind. Hab ich mir fast gedacht. Wäre halt genial ne schöne Tour zu rollern
und mit einer gewissen Freude mit Bus&Bahn zurückzufahren. Geschenke werden woanders gemacht

Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist die Bestimmung die sich auf die 12,5''-Radgröße bezieht, eine Regelung der DB, hat also keine Bedeutung für den Transport in Verkehrsverbünden.Kollo hat geschrieben:Dazu gibt es im Talk-Bereich ja auch eine Thread. Die entsprechenden Bestimmungen dürften meist so auslegbar sein, daß für den Roller bezahlt werden muß. Einigermaßen sicher vor dem Bezahlen ist man nur bis 12,5 Zoll Radgröße.
Die Lenker von Aby K. haben 25,4 Klemmung und 22,2 mm Durchmesser. Wahlweise aus CroMo oder Alu und flach oder mit 40mm Rise erhältlich.ich stehe lieber hat geschrieben: Kollo bitte denk bei den Moustache Lenkern daran, dass sie einen größeren Durchmesser haben. Tolle Dinger aber leider nur Rennradbremsen tauglich!
Hallo.Kollo hat geschrieben:Mir sagt der gerade Lenker mit Hörnchen auch immer weniger zu und ich vermisse oft eine etwas kürzere Griffentfernung, wobei ich auf die größere Griffentfernung der Hörnchen auch nicht verzichten möchte. Lenker wie der Sqlab 335 scheinen mir insofern sehr gut geeignet. Sqlab bietet auch passende Hörnchen (414 in 3 Längen) für diesen Lenker an, bei denen die etwas stärkere Biegung nach hinten, also zum Fahrer hin, berücksichtigt wird.
Mir gefällt aber auch der FSA Metropolis Lenker sehr gut -sogar noch besser als der Sqlab 335. Der recht preiswerte On One Fleegle ist auch ein passender Kandidat und auch ein Moustache Lenker käme für mich in Frage oder gar ein Salsa Woodchipper oder On One Midge.
Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich momentan ein kleines Problem, mich zu entscheiden.
Danke Hans.HansB hat geschrieben:Glückwunsch von Hans, dessen alter Mibo in schwarz dagegen aussieht wie ein hässliches Entlein.
Sooo langsam sind Elefanten aber auch nicht. Ansonsten hast Du recht, um wirklich leicht zu werden, ist der Rahmen zu schwer. (Habe kürzlich den Rahmen des kleinen MiboMaster gewogen und weiß jetzt auch, warum der so stabil ist.)ich stehe lieber hat geschrieben:Danke Hans.Dafür ist "Greta" aber sehr empfindlich!
Der Geroy ist ein Elefant, gemütlich, gutmütig und Langstreckentauglich. Alleine vom Gewicht passen meiner Ansicht nach keine Rennkomponenten dran.
Die Rahmen sind nur auf dem Foto ähnlich. Das ist alles. Der Racek-Rahmen ist sehr viel instabiler und eigentlich nur für sehr ebenen Untergrund geeignet. Ein Rennrahmen eben.Apropos RaceK: Ich hab mit Erstaunen festgestellt, daß der nur 7,8kg wiegt - und das bei dem gleichen Rahmen!
Also mit den Supreme 1.6 hab ich hinten alltagstaugliche 5cm Bodenfreiheit, vorne müsste ich mal nachmessen. Der direkte Unterschied zwischen 16" und 20" ist jedenfalls sehr deutlich. Man sieht auch gut, daß der 20er Geroy hinten längere Arme hat und ovale Rohre statt Flacheisen - Mibo hat also nicht nur "ein größeres Rad eingebaut"...Tempelhofer hat geschrieben:Hat einer von euch aktuell einen 26x20er Geroy gekauft - wie ist denn bei euch bei welcher Bereifung die Trittbretthöhe vorne, mitte und hinten?
Diese Bodenfreiheit von 5cm hast du bei dem 20er Roller und Schwalbe Marathon Supreme 1.6?Also mit den Supreme 1.6 hab ich hinten alltagstaugliche 5cm Bodenfreiheit, vorne müsste ich mal nachmessen. Der direkte Unterschied zwischen 16" und 20" ist jedenfalls sehr deutlich.
Entschuldige, das ist jetzt die Bodenfreiheit?"Greta" hat vorne 10,5cm Luft unter dem Trittbrett und hinten 6,2cm.
Zurück zu „Technik, Tuning und Equipment“