Plattfuß hat geschrieben:Naja, also ich laufe ja jetzt schon auch eine Weile, aber einen Marathon werde ich nie laufen und auch die wenigen HM, die ich babsolviert habe reichen nicht aus, um einem HM- oder Marathonläufer Tipps zur Renntaktik zu geben. Es ist wirklich ein Unterschied, ob man 5km, 10, 15 läuft oder ob jemand einen guten HM oder Marathon anstrebt.
Was aber nicht heißt, daß ein Marathoni automatisch eine bessere Leistung erbringt, nur weil er länger läuft als einer, der über 5k startet.
Jeder Läufer hat seine persönliche Taktik. Diese Taktik ist das Resultat seines Trainings.
Wenn diese durch das Taktieren anderer beeinflusst wird kann der Gegner in vielen Fällen nicht kontern.
Das sieht man in Bahnrennen wo es um Plazierungen geht.
Das durch Monate antrainierte Schema der unterschiedlichsten Einheiten brennt sich in jeden Läufer anders ein.
Seine Vorlieben bewirken auch eine andere Ausbildung zu den unterschiedlichen Anforderungen und Handlungen die im Rennen stattfinden.
Da kommen die unterschiedlichsten Läufertypen raus.
Der eine liebt und kann nur das gleichmäßige Laufen.Endsput gleich Null.
Der andere liebt die Variation und Intervall.Hat dadurch die Gabe mit kurzen Pausen mit weniger Tempo sich zwischendurch zu erholen.
Kann am Ende noch einen Zahn zulegen.