Banner

Wie backe ich mir einen Wettkampf?

51
Gueng hat geschrieben:Ich sag's ja immer wieder: Hessen vorn :daumen:


Schön, danke für die Info. Wenn's zeitlich passt, schlage ich da im nächsten Jahr mal mit ein paar Leuten auf :nick: .
ihr dürft auch gerne zum lahnparklauf kommen :daumen:

danke, für das lob :danke:

52
Hm, ich wage Mal eine blöde Frage zu stellen: gibt's eine Art Übersicht für Volksläufe in Österreich im Internet?

Ich hab bei der Google-suche ja einiges gefunden, aber
- das kann man sich weder übersichtlich sortiert darstellen lassen (zB nach Bundesländern, PLZ oder "im Umkreis von 50km des Standortes")
- noch stehen da irgendwo die Preise dabei
- außerdem scheinen da teilweise viele Läufe zu fehlen

Ein wahlloses Durchklicken der Seiten der näheren Umgebung zeigt, dass da die Läufe zwischen 10k-HM 20-50€ kosten (in der Pampa!...oh du goldenes Österreich...). Was mich doch etwas wundert, da sogar die kurze Version des prestigeträchtigen Vienna City Marathon günstiger wäre. Oder findet man die kleinen Vereinsläufe nicht im Internet, sondern nur durch Mundpropaganda?

LG :confused:

55
Waldkater hat geschrieben:..hätte ich an einige hier vertretenden "Mit"Veranstalter.

Wie hoch sind die Gebühren um den Lauf als DLV Lauf zu führen ?
und für die Unterteilung der AK Wertung ?

Würde mich mal interessieren, da ich nur immer vage Antworten auf die Fragen bekomme.
Sind die Abgaben an die entsprechenden Verbände für eine Veranstaltung wirklich so hoch, oder wollen manche Veranstalter einfach nur sparen und die Veranstaltung "künstlich" klein halten?

Gruß Stefan
30 Cent je Teilnehmer.

57
Cytochrom hat geschrieben:Danke, aber wieder selbes Problem: keine Möglichkeit die Läufe nach Gebieten zu gliedern,
würdet ihr endlich mal die Runnersmap füllen, dann wär die Regionenauswahl kein Problem
keine Preisaufstellung..
.
sowas gabs noch nie und wurde noch nie nachgefragt
Tja, man kann wohl nicht alles haben :gruebel:
allerdings

60
Siegfried hat geschrieben:30 Cent je Teilnehmer.
Danke!
Bei maximal 100 Teilnehmern (Läufer & Walker) ein kleiner, bezahlbarer Betrag.

Bis demnächst,

Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

61
Gueng hat geschrieben:Bei 6 € für'n Zehner sag ich ja auch gar nix dagegen.

Mal was Anderes: Richtet Ihr nächstes Jahr wieder den Parkhauslauf aus? Der dürfte doch perfekt barfuß-geeignet sein, oder gibt's da irgendwelche nicht-asphaltierten/betonierten bzw. grob schmutzigen Abschnitte?

Gruß
Martin
Warum kann man auf grob schmutzigen Abschnitten nicht Barfußlaufen?
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

62
afuerst89 hat geschrieben:Warum kann man auf grob schmutzigen Abschnitten nicht Barfußlaufen?
Das darfst Du mal selbst ausprobieren.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

63
Waldkater hat geschrieben:Danke!
Bei maximal 100 Teilnehmern (Läufer & Walker) ein kleiner, bezahlbarer Betrag.

Bis demnächst,

Stefan
40 Euro Mindestbetrag. Aber nicht das du davon ausgehstdas das die einzigen Gebühren sind. Da gibts noch viele andere Institutionen die die Finger aufhalten.

64
Kann ich mir lebhaft vorstellen! Da kommen dann ruck zuck ein paar hundert €uro zusammen, und ohne Tombola, Kuchtheke und Sponsoren bleibt bei Dir als Veranstalter nicht viel bis gar nichts hängen.

Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

65
Gueng hat geschrieben:Das darfst Du mal selbst ausprobieren.
Ja ich hatte kein Problem dabei, erklärst du es mir bitte?
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

66
afuerst89 hat geschrieben:Ja ich hatte kein Problem dabei, erklärst du es mir bitte?
Naja, alles was so an festen, körnigen Sachen auf dem Boden rumliegt (Splitt, Scherben, Obstkerne, Eicheln, ...) vergrößert die punktuelle Belastung unter der Fußsohle. Das muss nicht unbedingt gleich zu Verletzungen führen, ist aber für die meisten Menschen mindestens akut schmerzhaft und verringert die Wettkampfgeschwindigkeit.

Wenn es Dir nichts ausmacht, ist das natürlich sehr schön und bewundernswert :daumen: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

67
Gueng hat geschrieben:Naja, alles was so an festen, körnigen Sachen auf dem Boden rumliegt (Splitt, Scherben, Obstkerne, Eicheln, ...) vergrößert die punktuelle Belastung unter der Fußsohle. Das muss nicht unbedingt gleich zu Verletzungen führen, ist aber für die meisten Menschen mindestens akut schmerzhaft und verringert die Wettkampfgeschwindigkeit.

Wenn es Dir nichts ausmacht, ist das natürlich sehr schön und bewundernswert :daumen: .
Wir haben anscheinend eine andere Auffassung von "schmutzig", ich dachte du meinst Feldwege, usw. ;)
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

68
afuerst89 hat geschrieben:Wir haben anscheinend eine andere Auffassung von "schmutzig", ich dachte du meinst Feldwege, usw. ;)
Für die meisten Feldwege hier in der Gegend gilt aber das gleiche, denn auch diese sind i.d.R. mit mehr oder weniger groben Steinen übersät. Es sei denn, sie sind asphaltiert bzw. betoniert - dann ist die Laufschule MR wieder in ihrem Element :) .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

69
Irisanna hat geschrieben: Großveranstaltungen reizen mich überhaupt nicht, sondern schrecken mich eher ab.
Hey, was soll denn diese Aussage, du möchtest doch 2015 beim MüMa teilnehmen!

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“