Banner

Garmin FR 305 - ENTER Taste streikt!

Garmin FR 305 - ENTER Taste streikt!

1
hallöle,

das Thema hatten wir schon, aber ich finde es nicht :confused:

Egal, bei meiner 305erin streikt die ENTER-Taste mittlerweile komplett, d.h. sie löst nicht aus. Noch kann ich sie mit einem Kugelschreiberdruck überreden, aber Siggi meinte, dass das auch nicht mehr lange gehen wird.

Hat jemand eine Lösung dafür? .... ähm ja, meine Garantie ist vor ....5 Jahren oder so abgelaufen! :D


gruss hennes

3
Hennes hat geschrieben:hallöle,

das Thema hatten wir schon, aber ich finde es nicht :confused:

Egal, bei meiner 305erin streikt die ENTER-Taste mittlerweile komplett, d.h. sie löst nicht aus. Noch kann ich sie mit einem Kugelschreiberdruck überreden, aber Siggi meinte, dass das auch nicht mehr lange gehen wird.

Hat jemand eine Lösung dafür? .... ähm ja, meine Garantie ist vor ....5 Jahren oder so abgelaufen! :D


gruss hennes
guckst du hier

4
binoho hat geschrieben:guckst du hier
Perfekto :daumen: auch wenns mode-taste ist, aber isss ja gleiches Prinzip, dann muss ich mal die Flex rausholen zum aufmachen, schätze ich........

Da könnte ich ja gleichzeitig nen neuen akku einbauen :uah: :uah: :uah: :uah: :uah:



gruss hennes

5
Tausch dat Ding endlich. Sei ehrlich: sie hat ihre Arbeit getan. Daran aus Nostalgiegründen festzuhalten und dafür mehr Geld als für nen Austausch auszugeben macht doch keinen Sinn.

Gruß,
Markus

6
Hennes hat geschrieben:Perfekto :daumen: auch wenns mode-taste ist, aber isss ja gleiches Prinzip, dann muss ich mal die Flex rausholen zum aufmachen, schätze ich........

Da könnte ich ja gleichzeitig nen neuen akku einbauen :uah: :uah: :uah: :uah: :uah:



gruss hennes
da ist nichts zu machen - die Gummitaste ist mit dem ganzen Gehäuse verbunden - also nix mit austauschen. Das wird wohl das Ende eurer Beziehung sein.

Nimm die Uhr in beide Hände und bieg das Gehäuse dann mal gegenläufig in beide Richtungen. Meistens fällts dann von selbst auseinander.

9
mvm hat geschrieben:Tausch dat Ding endlich. Sei ehrlich: sie hat ihre Arbeit getan. Daran aus Nostalgiegründen festzuhalten und dafür mehr Geld als für nen Austausch auszugeben macht doch keinen Sinn.

Gruß,
Markus
auf und zumachen kost nix... Silikon hat fast jeder im Keller... einen Akku gibts für <€20.- ...
lediglich fürs Feinlöten bräuchte ich ne Hilfe.... für mich no problem, wozu hat man Nachwuchs :D

Geht das in die Hose, was unwahrscheinlich ist, dann kann man ja immer noch ne RMA besorgen.
Ich schmeiss mein Auto ja auch nicht weg, wenn die Reifen runter sind.

10
Hennes hat geschrieben:.... das steht im obigen Links aber anders - zumindest wenn die Möhre auf ist!

BTW: >>> http://forum.runnersworld.de/forum/floh ... ost1578151


gruss hennes
das Bild ist zwar ein bisschen dunkel, aber es schaut so aus als wenn die Mode Taste dieselbe Konstruktion ist.
Die Verlängerung/Verstärkung des fest verbauten inneren Tastengummis müsste eigentlich dasselbe Ergebnis bringen.....

.... und nein , ich geb meine alte 205er Reserve noch nicht zur Verwertung frei :zwinker2:

11
Hennes hat geschrieben:.... das steht im obigen Links aber anders - zumindest wenn die Möhre auf ist!

BTW: >>> http://forum.runnersworld.de/forum/floh ... ost1578151


gruss hennes
Mach es, Hennes, aber lass die Kleene das BTW nicht lesen.

Ist schon eigenartig, wenn so ein Gerät eigentlich auf den Müll muss, wird man richtig mutig. Aber schlecht ist das nicht, dann hat man die Erfahrung was geht und was nicht. Ich habe hier zwei tragbare Musikabspielgeräte zu liegen, eins ist völlig platt, beim anderen der Kopfhörerausgang defekt - da geht vielleicht noch was. Falls Du löten musst (beim Akkutausch) schau mal, ob Du die Wärme ableiten musst, damit Du keine Bauteile zerschießt. Und zur Not Deine Frau mit ranlassen, weil bei Lötarbeiten manchmal zwei Hände nicht aussreichen :nick: .

Knippi

12
hier noch ein paar Bildchen. Da wurde ein gebrauchter :tocktock: Handy Akku verwendet, der nicht mal ohne weitere Eingriffe reinpasste. Das sollte bei Verwendung des Akku der prof. Akkutauscher eigentlich keine Probleme bereiten. Wie sich das mit der Ladeelektronik Uhr/Akku verhält... :noidea:

13
binoho hat geschrieben:dann kann man ja immer noch ne RMA besorgen.

....waaaaaaahhh, "sie" ist von 2007. Dann bekomm ich höchsten ein teures Austauschangebot gegen eine zweitklassige 310xt - will doch keiner......


gruss hennes

15
mvm hat geschrieben:€ 151,-, wenn ich mich recht erinnere. Und sooo zweitklassig ist die 310 nu auch wieder nicht.

Gruß,
Markus
Gibst Du Deine Frau weg, wenn deren Entertaste entzwei ist?

Knippi

16
Ja - hast ja Recht. Wenn Du es günstiger wieder hinbekommst, reparier das Ding ruhig. Wenn's schiefgeht, kannst Du das Ding immer noch austauschen. Dafür muss nur das Gewicht passen. Ich bin trotzdem ganz zufrieden mit dem 310.

Gruß,
Markus

17
mvm hat geschrieben:€ 151,-, wenn ich mich recht erinnere. Und sooo zweitklassig ist die 310 nu auch wieder nicht.

Gruß,
Markus
Das war mal der günstige Preis bei nicht so alten 305erinnen - es gab aber auch schon 180+ Angebote von Garmin.

Meine 305erin stammt aus 2007 und war schon ein Garantieaustausch aus 2006 (wenn ich recht erinnere :hihi: ) - da ist nix mehr mit Kulanz und vor allem sind die Berichte über die 310xt hier im Forum wenig begeisternd gegenüber einer absolut spitzenmässigen 305erin! :liebe:


gruss hennes

21
Hallo,

das Problem habe ich bei meinem FR 305 auch. Ich habe die Gummitaste abgemacht und kann nun die Entertaste z. b. mit einem Uhrmacherschraubenzieher auslösen. Ist natürlich nicht für alle Anwendungen ideal. Wenn es aber nur darum geht eine Strecke zu laufen und Entfernung etc. aufzuzeichnen bzw. Anzuzeigen kann es eine Oprion sein. Ich habe das Loch mit Isolierband verschlossen.
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“