Banner

Getränk selbst zusammenstellen

Getränk selbst zusammenstellen

1
Huhu!

Über das Thema "trinken" wurde hier ja schon ein, zwei mal ( ;-) ) gesprochen, hab aber, nachdem ich mich eingelesen hab, immer noch ein paar Fragen:
Achso, vorweg: Das Getränk soll zur Verpflegung bei nem 6-Stunden-Lauf dienen.

Man findet ja diverse "Rezepte",
von
1 Liter Wasser
30 g Zucker
30-40 g Maltodextrinpulver
1 g Kochsalz
über
1 Liter Wasser
3 EL Haushaltszucker,
1 TL Salz,
1 TL Backpulver,
4 EL Kartoffelstärke oder Maltodextrin,
2 EL Molkeneiweiß und
1 Messerspitze Kurkuma vermengen.
bis hin zu
1 Liter Wasser
80 g Maltodextrin
1 - 2 g NaCl
Ist die Menge von Haushaltszucker im ersten Getränk sinnvoll?

Was soll das Backpulver und das Molkeneiweiß (=Protein? Sinnvoll?) im zweiten Rezept?

Bei allen fehlt Kalium. Sollte das bei längerer Belastung nicht auch zugesetzt werden?
Oder isst man dazu einfach ne halbe Banane jede Stunden?


Grüße,
Patrik

2
Die Frage interessiert mich auch - vor allem das Backpulver verwirrt mich.
Als ich früher noch längere Strecken auf Leistung gelaufen bin, habe ich mir meistens etwas zusammengestellt, das dem dritten Rezept ähnelt.

3
Ich mache mir ungefähr so was wie Nr. 3.

Allerdings kommt noch Proteinpulver im Verhältnis 1:3 zum Maltodextrin dazu + eine Messerspitze Meersalz.
Hat mich heuer durch 3 Ultras gebracht und wird für's erste so beibehalten.
Bild
Bild

4
Ich sehe den tieferen Sinn eigentlich nicht, so etwas selbst zu mischen und schon gar nicht bei deinem wohl ersten 6er.Du kommst bei diesen Läufen jede Runde (also meist nach ca. 1 km) an der Verpflegungsstelle vorbei und kannst so oft du willst in kleinen Schlucken trinken, was dir bekommt. Für mich ist bei den Ultras durchaus wichtig, Abwechslung bei der Nahrungsaufnahme zu haben. Energie kannst du außerdem mit fester Nahrung aufnehmen - du bist langsam genug unterwegs, dass der Körper das mit machen dürfte

Ansonsten würde ich mit deinen Mischungen bei kürzeren Läufen experimentieren. Was nützt die scheinbar optimale Mischung, wenn dein Körper sie nicht will. Da hilft nur Versuch und Irrtum, das sollte aber eher im Training erfolgen.
Ansonsten schau in meinen Blogzum letzten 6er - alles muß man aber nicht nachmachen.
Neue Laufabenteuer im Blog

5
Es wird gerne mal Frubiase Sport empfohlen, das enthält Kalium, Kalzium usw. Das wird dann mit Maltodextrin und Salz oder Natron gemischt. Anleitungen dazu gibt's zu Hauf im Netz.

Ich habe bei meinen beiden 24h-Läufen aber auch die gleiche Erfahrung gemacht, die Jörg beschreibt: die Abwechslung bei der Nahrungsaufnahme ist wichtiger. In meinem Fall war es glücklicherweise völlig problemlos, abwechselnd Gummibärchen, Nutellabrot, Salzstangen, Tee, Wasser und Cola - gerne auch in der Reihenfolge - reinzukippen.
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

6
Für einen gewöhnlichen 6h-Lauf (kurze Runden, häufiger Kontakt mit der Verpflegungsstation) ist eine "Spezialmischung" wahrscheinlich unnötig; es sei denn Du reagierst empfindlich auf Cola, Tee, Bier, etc. oder Du willst 6 Stunden am Limit laufen. Ansonsten reicht das Angebot der Verpflegungsstation meist vollkommen aus.

Wenn es richtig zur Sache geht (harter Wettkampf, Saisonhöhepunkt, langes Training über 4h) nehme ich gerne "Sponsor Competition". Das ist sehr mild, sehr gut verträglich (ohne Säure), hochdosierbar und hat alles drin was so (angeblich) gebraucht wird. Da ich es nur selten nehme, reicht so eine Dose auch fast ein Jahr.

Solltest Du Dir letztendlich doch was zusammenmischen würde ich die 3. Variante bevorzugen.

Viel Erfolg.
10 km 45:05 (10/15) HM 1:41 (07/2013) M 3:37 (05/2013) 75 km 7:12h (08/2013)

7
Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) ist eine Alternative zu Kochsalz (Natriumchlorid), was ja wegen dem Natrium zugesetzt wird. Backpulver ist halt eher geschmacksneutral.

Hausthaltszucker im gegebenen Umfang kann man machen, aus geschmacklichen Gründen. Ich habe genau aus dem Grund immer etwas Eisteepulver genommen.

Eiweiss im Getränk ist umstritten. Meine persönliche Meinung ist, dass bei genügender KH-Zufuhr Eiweisse im Getränk überflüssig sind. Das zweite Rezept dürfte wohl vom Feil stammen, der solche Mischungen ja auch zu Apothekenpreisen als Ultra Sports Buffer verkauft.

Kalium im Getränk ist nicht nötig. Kalium wird hauptsächlich über den Urin ausgeschieden, weniger über den Schweiss. Allfällige Kaliumverluste gleicht man problemlos nach dem Wettkampf über die Nahrung aus.
There are no answers. Only choices.

8
Ich würde bei einem 6-h Lauf noch 2 TL "Guten Glauben" (gibts beim Esotheriker Deiner Wahl) zusetzen! :daumen: :wink:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“