Banner

Wer ist genauer?

Wer ist genauer?

1
Hallo,

ich laufe seit mehreren Monaten mit dem Forerunner 310XT. Zusätzlich speichere ich meine Aktivitäten noch bei Endomondo Endomondo | Community based on free GPS tracking of sports
(einer Trainingsanalyseseite) ab. Mir fällt jedes Mal auf, dass die nachgezeichnete Strecke auf Endomondo länger ist, als die die die (ist glaub ich so richtig :zwinker2: ) Garmin Uhr ausspuckt. Ich habe mal hier gelesen, dass die Garmin Uhren zu kurz messen. Das würde dann dafür sprechen, dass Endomondo genauer ist. Aber jetzt habe ich oft in Marathon-Berichten gelesen, dass die Uhren einige Kilometer zu viel angezeigt hätten.
Welche Methode hat denn jetzt die höhere Mess-Genauigkeit?
Mir kommt es beim Training nicht auf jeden mehr gelaufenen Meter an, aber wenn die Garmin 15.00km in 1:10:xx h (~4:40) anzeigt und bei Endomondo 15,50km in 1:10:xx (~4:30)stehen, ist die Pace Differenz schon erheblich (ich laufe nach Pace).

Vielen Dank für Antworten!
Viele Grüße!
Stefan

PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h

2
Die GPS Uhren haben eine Genauigkeit von +/- 2% und messen den Weg den du wirklich gelaufen bist. Darauf würde ich mich eher verlassen, als auf das Nachzeichnen der Strecke auf einer Karte.
Wenn du natürlich zwischen Hochhäusern läufst oder in engen Tälern, wo das GPS Signal abgeschattet wird, können schon mal ein paar Meter verloren gehen oder dazukommen. Dann ist das Nachzeichnen auf der Karte besser.
Bei großen, "bestenlistenfähigen" Laufveranstaltungen werden die Strecken mit einem Laufrad vermessen. Das ist am genauesten und schlägt jede GPS Messung, wenn dein Wecker also bei einer großen Laufveranstaltung einen von der tatsächlichen Laufstrecke abweichenden Wert anzeigt, dann ist es ein Messfehler der Uhr.

3
Rauchzeichen hat geschrieben:Die GPS Uhren haben eine Genauigkeit von +/- 2% und messen den Weg den du wirklich gelaufen bist. Darauf würde ich mich eher verlassen, als auf das Nachzeichnen der Strecke auf einer Karte.
Wenn du natürlich zwischen Hochhäusern läufst oder in engen Tälern, wo das GPS Signal abgeschattet wird, können schon mal ein paar Meter verloren gehen oder dazukommen. Dann ist das Nachzeichnen auf der Karte besser.
Bei großen, "bestenlistenfähigen" Laufveranstaltungen werden die Strecken mit einem Laufrad vermessen. Das ist am genauesten und schlägt jede GPS Messung, wenn dein Wecker also bei einer großen Laufveranstaltung einen von der tatsächlichen Laufstrecke abweichenden Wert anzeigt, dann ist es ein Messfehler der Uhr.
so isses :daumen:

4
Albatros1 hat geschrieben:Hallo,

ich laufe seit mehreren Monaten mit dem Forerunner 310XT. Zusätzlich speichere ich meine Aktivitäten noch bei Endomondo Endomondo | Community based on free GPS tracking of sports
(einer Trainingsanalyseseite) ab. Mir fällt jedes Mal auf, dass die nachgezeichnete Strecke auf Endomondo länger ist, als die die die (ist glaub ich so richtig :zwinker2: ) Garmin Uhr ausspuckt.
Redest Du von einer "nachgeklickerten Strecke" auf dem Bildschirm - oder übertragene GPS-Trackdaten, die dann andere Zahlen ergeben?
Ich habe mal hier gelesen, dass die Garmin Uhren zu kurz messen.
Ja, hier liest man viel Sch...

Frage: Hälst Du GARMIN für dämlich? Wenn das so wäre, würden die einfach in ihrem Algorithmus einen Korrekturfaktor ändern!
Das würde dann dafür sprechen, dass Endomondo genauer ist. Aber jetzt habe ich oft in Marathon-Berichten gelesen, dass die Uhren einige Kilometer zu viel angezeigt hätten.
Aha.....

siehe: """Ja, hier liest man viel Sch..."""
Welche Methode hat denn jetzt die höhere Mess-Genauigkeit?
Mir kommt es beim Training nicht auf jeden mehr gelaufenen Meter an, aber wenn die Garmin 15.00km in 1:10:xx h (~4:40) anzeigt und bei Endomondo 15,50km in 1:10:xx (~4:30)stehen, ist die Pace Differenz schon erheblich (ich laufe nach Pace).
1. Die Differenz ist mit ~3% recht groß

2. aber das ist ja nur die Differenz der beiden zueinander - wichtiger ist doch viel mehr

3. Wie lang war es wirklich? :hihi:


Das kannst Du nur auf einem vermessenen WK feststellen!


gruss hennes

5
Ich kann nur etwas zu meinem letzten Long Jog sagen
Garmin 410 - 18,06 km
Runtastic - 18,6 km
Garmin GPX Daten auf JogMap hochgeladen 19 km
:tocktock:
Running - Cheaper than Therapy
Mein Tagebuch hier

6
D12 hat geschrieben:Ich kann nur etwas zu meinem letzten Long Jog sagen
Garmin 410 - 18,06 km
Runtastic - 18,6 km
Garmin GPX Daten auf JogMap hochgeladen 19 km
:tocktock:
Richtige Strecke: 15km :teufel:

gruss hennes

7
Moin,
Rauchzeichen hat geschrieben: Bei großen, "bestenlistenfähigen" Laufveranstaltungen werden die Strecken mit einem Laufrad vermessen. Das ist am genauesten und schlägt jede GPS Messung, wenn dein Wecker also bei einer großen Laufveranstaltung einen von der tatsächlichen Laufstrecke abweichenden Wert anzeigt, dann ist es ein Messfehler der Uhr.
Ein weiterer Grund dafür, dass die meisten Leutz beim WK ein wenig mehr laufen als offiziell vermessen ist aber auch die Tatsache, dass die wenigsten exakt die vermessene Linie treffen bzw jede Kurve im engstmöglichen Radius und jede Kurvenkombination auf dem kürzestmöglichen Weg laufen.

Beim direkten Vergleich zwischen FR305 und Endo "gewinnt" bei mir immer Endo - mit Ø 3% mehr angezeigter Strecke :zwinker2:

Gruß
Michael

8
... und mit Suunto* hättest du "verloren" ... zeigte bei mir im Vergleich zur Top10-Karte Bayern (fast immer) etwas zu wenig an ... was aber eher den Algorithmen der einzelnen Hersteller zuzuschreiben ist - meine Meinung.
JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit alias Joachim
*) bezogen auf die Ambit1

9
D12 hat geschrieben:Ich kann nur etwas zu meinem letzten Long Jog sagen
Garmin 410 - 18,06 km
Runtastic - 18,6 km
Garmin GPX Daten auf JogMap hochgeladen 19 km
:tocktock:
Garmin GPX Daten auf GPSies hochgeladen 18,4 km.

Altes chinesisches Sprichwort:
Wer viel misst misst Mist.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“