gerne möchte ich auch meinen pers. Bericht zum Berlin Marthon abgeben:
Mit Startnummer 25980 ohne vorgewiesener Zeit (zum Zeitpunkt der Anmeldung
bin ich noch keinen Marathon gelaufen) wurde ich in Startblock H (dem letzten Block)
eingereiht. Möglicherweise hätte sich das noch irgendwie ändern lassen, aber dieses fett
aufgedruckte H auf meiner Startnr. hielt ich irgendwie für nicht änderbar und ich traute mich auch auf
der Marathonmesse am Trouble Desk nicht dies korrigieren zu lassen. Diese Zurückhaltung
"zahlte" sich in sofern aus, dass ich ungefähr an 26000er Stelle in der der Aufreihung der Läufer stand.
Soweit so gut, beim 3. Startschuss konnte ich loslaufen und anfangen meinem Ziel ins erste Viertel näher
zum kommen. Dazu teilte ich einfach meine Startnr./4 was ca. 6500 ergibt (diese simple Rechenoperation
kriegte ich zu diesem Zeitpunkt noch ganz gut hin). Ich müsste also "nur" ca. 20000 Läufer überholen.
Na gut, Berlin hat eine "schnelle Strecke" und die Srtaßen sind breit. Das sind sie sicherlich auch,
doch für die Läufer stand meist nur eine Straßenhälfte zur Verfügung. Bei den Massen an Läufern in den
hinteren Startblocks ging es da gewaltig eng zu, so dass meinem Großhirn bereits nach wenigen km signalisierte:
vergiss es. Ich neige in solchen Situationen schnell zu Überreaktionen, erst das Marathonlaufen hat mich gelehrt
bestimmte Dinge etwas differentierter zu sehen. Ich beschloss mich nicht aufzuregen über das Ganze und zu überholen was geht.
Dabei lief ich meist auf dem Grünstreifen, den Bordsteinen, ballancierte um (Handy-) telefonierende Läufer herum,
schiss einen riesen Haufen auf die Idealinie und lief möglichst links. Ganz klar, dass die Verpflegungsstellen
rechts waren, wodurch ich mit meinem nach unten geneigten Blick (der wohl vom Waldlauf her kommt) die eine oder
andere Verpflegungsstelle erst wahrnahm, als ich über die leeren Becher lief ( da lag dieselbe natüröich schon hinter mir).
Etwa 5 Verpflegungsstellen habe ich auf auf deise Art und Weise "nicht belästigt", bei den anderen stolperte ich meist
von meiner "Überholspur" von links nach rechts (und dachte mir: was für eine Stümperei).
Wie schon gesagt: ich hatte von Wettkampf auf Städte-Marathon aus einer der letzten denkbaren Startpositionen umgeschaltet
und wollte mich ja nicht (über mich selbts) aufregen, da ich dem Marathonlaufen mittlerweile etwas Meditatives abgewinnen kann.
Bestimmt wissen einige (so wei ich vor ein paar Tagen auch) gar nicht, wovon ich rede: die sich vor Euch bewegende Masse
ist bedeutend langsamer als Ihr, die Strasse ist dicht und Ihr lauft in dem von den Moderatoren so bezeichneten Lindwurm,
der sich durch die Stadt bewegt. Ihr habt möglicherweise für unter 5, unter 4 oder unter 3 1/2 Std, trainiert, doch Ihr seid "lost in space".
Jedem Läufer gefällt es zu überholen, doch selbts das hat eine Grenze: Ich lief auf der Grassnarbe des Mittelstreifens,
sprang über Bordsteinkanten, lief darauf, blieb an abklatschenden Abklatscherhänden hängen oder ballancierte um
"mobiltelefonierende-Zeit-xy-an-Oma-durchgebende-5-irgendwas-Finisher" herum. Der Spaß kommt dann beim Bier danach...
Ich will Euch gar nicht länger langweilen, aber vielleicht kann mir der eine oder andere Experte mal einbe Tipp für den
nächsten Lauf geben, wenn er meine Zeite anschaut. Meine Zielzeit in New York in 6 Wochen wäre/möchte/hätte gerne 3:25 (FS-Marathon 03:30:45).
Startnummer 25980
Rang 6433
Rang Männer 6077
Klassenrang 1421
Nettozeit / Chip Total 3:33:48
Geschwindigkeit / Speed 11.84 km/h
5:04 min/km
Bruttozeit 3:33:55
Halbmarathon 1 1:46:31
Halbmarathon 2 1:47:16,850
km 5 0:25:08 0:25:08
km 10 0:51:01 0:25:53,700
km 15 1:15:53 0:24:51,700
km 20 1:41:06 0:25:12,500
km 25 2:06:06 0:25:00,500
km 30 2:31:38 0:25:31,650
km 35 2:57:02 0:25:24,150
km 40 3:22:37 0:25:35,350
Puls am Start: 75
Durchschnhittspuls: 157
Puls max: 172 (die letzen 200m)
ich bin mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, wobei man sich das schon noch "schön reden" kann, aber es nervt einfach schon bei km 0,1 überholen zu müssen und das auf einer Strecke (und in einer Masse von Startern) , wo kein Platz dafür ist. Falls es einer im Fernsehen gesehen hat und jetzt denkt, der Trottel hätte dcoh Platz genug gehabt, der solle bitte mal Starterfeld H beachten und die dann noch die Summe an Läufern abziehen, die gar nicht in de Zielgruppe ihres Starterfeldes unterwegs sind. Er kommt damit auf eine Zahl, die fünfstellig ist und nicht mir 1 anfängt.
und jetzt die Bilder. Danke an meine Freundin, die mich auf diesen Tripps begleitet, die Bilder macht und den Hund bei Laune hält!
the winner is... - my dog

20 min, um aus der S-Bahzn auszusteigen

der Hund will mit...

keine Ahnung wo das ist...

an der Siegessäule (kurz nach dem Start (BW`ler tröstet den jaulenden Hund, während meine Freundin fotografiert (und ich auf der "falschen Seite" [links] laufe)

nochmals keine Ahnung wo..

km 37, ich ganz links, der die Wärme liebt (noch immer im Flies)
