Hallo
Ich habe mich entschlossen neben meiner Leidenschaft für`s Rennrad fahren mit dem Laufen anzufangen.
Habe also am 10.11.2013 meinen ersten Lauf absolviert (35 min.)und seit dem fleißig drei-vier mal die Woche
die Umfänge bis auf eine Stunde und 10 Km gesteigert.
Nun treten leider erste Probleme auf.
Ich habe nach zwanzig Minuten Schmerzen auf dem rechten Spann.So als würde der Schuh zu stramm geschnürt und
eine oder mehrere Adern abgeklemmt werden.
Habe darauf hin am rechten Schuh die Schnürung an der betroffenen Stelle ausgelassen.
Hat eine leichte Verbesserung gebracht.Kann aber leider nicht schmerzfrei bis zum Ende einer 10Km Runde laufen.
Zur Info: Ich bin 51 J alt 1,95m groß 79 Kg schwehr und betreibe seit 20 jahren Radsport zT in den Alpen.
Auch ist mir aufgefallen das ich nach dem Lauf mich immer schwächer fühle.
Ich glaube ich habe mich überschätzt und überlege nach einer mehrtägigen Pause einen Neuanfang zu starten.Eventuell
mit anderen Laufschuhen.Ich verwende den Asics Trail Tambora3 zu 95% auf der Straße.
Kann die schlechtere Dämfung mit meinem Fußproblem zusammen hängen?
Von der Intensität laufe ich den Km in 6.02 min bei einem durchschn.Puls von 145 bei max 187
Für ein paar Eischätzungen oder Tipps wäre ich dankbar.
Gruß
Martin
2
In einem Monat von Null auf 10 Km! Das muss von der Ausdauer kein Problem sein, von den Knochen, Gelenken etc. ist es das auf jeden Fall. Schalte einen Gang herunter, warte bis die Schmerzen weg sind, eh du wieder läufst. Treten die Schmerzen wieder auf, dann den Lauf sofort abbrechen. Schmerzen sind ein Warnsignal und wer die nicht beachtet muss büßen 
Gruss Tommi

Gruss Tommi
3
Hallo Martin,
Jede 4 Woche sollte eine Woche mit geringerem Umfang sein, damit sich der Körper erholt und die gewonnene Leistungssteigerung festigen kann.
Den Asics Trail kenne ich nicht. Ich nutze Asics gerne (sind meine Lieblingsschuhe) aber keine Trailschuhe. Ich würde auf der Strasse die nicht verwenden. Eine schlechte (geringe aber nicht defekte) Dämpfung ist nicht per se ein Problem, aber da würde ich keine generelle Regel ableiten. Bei 3 Einheiten pro Woche solltest Du 2-3 Paar Schuhe nutzen. Zum Einen, damit sich der Fuss nicht zu sehr an einen gewöhnt und unterscheidlich belastet wird, zum Anderen, damit die Schuhe sich erholen können. Sonst kann es sein, dass die Dämpfung zu sehr leidet und nicht mehr ausreichend wirkt.
Du solltest Dir noch ein weiteres Paar Schuhe holen und in einem Laufshop mit Laufbandanalyse kaufen. Nicht, dass die Qualität in den Shops gut wäre, aber besser als nichts ist es doch. Ich kaufe bei Runners Point, weil ich da die Schuhe nach ein paar Läufen noch zurückgeben könnte. Von der Beratung bin ich meistens nicht begeistert.
Das heisst Du fährst/trainierst weiterhin noch Fahrrad und machst 3-4 Läufe/Woche? Du hast den Umfang von 35 auf ca. 60 Minuten in einem Monat gesteigert. Das sind deutlich mehr als die allgemein empfohlenen 10% pro Woche. Ich halte den Gesamtumfang für zu hoch.Martin_W hat geschrieben:Hallo
Ich habe mich entschlossen neben meiner Leidenschaft für`s Rennrad fahren mit dem Laufen anzufangen.
Habe also am 10.11.2013 meinen ersten Lauf absolviert (35 min.)und seit dem fleißig drei-vier mal die Woche
die Umfänge bis auf eine Stunde und 10 Km gesteigert.
Nun treten leider erste Probleme auf.
Ich glaube nicht, dass das Auslassen der Schnürung etwas bringt. Damit sitzt der Schuh nicht wie vorgesehen und evtl. macht es das Problem am Ende noch schlimmer. Hast Du mal verschiedene Tempi (7:00-6:00/km) durchprobiert? Ich habe verschiedene Schuhe und nicht jeder ist für jedes Tempo geeignet. Solche Probleme mit den Füssen habe ich z.B. bei schnelleren Läufen mit dem Saucony Mirage 3. Besonders schlimm war es, als sich die Schnürung im Mittelteil stärker als oben und unten zusammengezogen hatte (wie bei einer 8).Martin_W hat geschrieben: Ich habe nach zwanzig Minuten Schmerzen auf dem rechten Spann.So als würde der Schuh zu stramm geschnürt und
eine oder mehrere Adern abgeklemmt werden.
Habe darauf hin am rechten Schuh die Schnürung an der betroffenen Stelle ausgelassen.
Hat eine leichte Verbesserung gebracht.Kann aber leider nicht schmerzfrei bis zum Ende einer 10Km Runde laufen.
Auf Grund von BMI und Deiner Vorkarriere auf dem Rad solltest Du gute Leistungen bringen. Bist also weder unsportlich noch ein Anfänger. Für das Laufen bringt Radfahren zwar schon etwas (allgemeine Grundlagenausdauer), aber trotzdem ist die Belastung anders und höher. Wenn Dein HFmax so stimmt, bist Du aber nicht zu schnell unterwegs. Dass Du Dich hinterher schwächer fühlst, kann schon mit zuviel Training zusammen hängen. Eine mehrtätige Pause und die Reduzierung des Umfangs (vorerst) halte ich für richtig.Martin_W hat geschrieben: Zur Info: Ich bin 51 J alt 1,95m groß 79 Kg schwehr und betreibe seit 20 jahren Radsport zT in den Alpen.
Auch ist mir aufgefallen das ich nach dem Lauf mich immer schwächer fühle.
Ich glaube ich habe mich überschätzt und überlege nach einer mehrtägigen Pause einen Neuanfang zu starten.Eventuell
mit anderen Laufschuhen.Ich verwende den Asics Trail Tambora3 zu 95% auf der Straße.
Kann die schlechtere Dämfung mit meinem Fußproblem zusammen hängen?
Von der Intensität laufe ich den Km in 6.02 min bei einem durchschn.Puls von 145 bei max 187
Für ein paar Eischätzungen oder Tipps wäre ich dankbar.
Jede 4 Woche sollte eine Woche mit geringerem Umfang sein, damit sich der Körper erholt und die gewonnene Leistungssteigerung festigen kann.
Den Asics Trail kenne ich nicht. Ich nutze Asics gerne (sind meine Lieblingsschuhe) aber keine Trailschuhe. Ich würde auf der Strasse die nicht verwenden. Eine schlechte (geringe aber nicht defekte) Dämpfung ist nicht per se ein Problem, aber da würde ich keine generelle Regel ableiten. Bei 3 Einheiten pro Woche solltest Du 2-3 Paar Schuhe nutzen. Zum Einen, damit sich der Fuss nicht zu sehr an einen gewöhnt und unterscheidlich belastet wird, zum Anderen, damit die Schuhe sich erholen können. Sonst kann es sein, dass die Dämpfung zu sehr leidet und nicht mehr ausreichend wirkt.
Du solltest Dir noch ein weiteres Paar Schuhe holen und in einem Laufshop mit Laufbandanalyse kaufen. Nicht, dass die Qualität in den Shops gut wäre, aber besser als nichts ist es doch. Ich kaufe bei Runners Point, weil ich da die Schuhe nach ein paar Läufen noch zurückgeben könnte. Von der Beratung bin ich meistens nicht begeistert.
4
O.K Danke erst mal an euch.
Das die Belastung anders ist als beim Radfahren zeigt sich immer deutlicher. Ich denke meine Knochen Muskeln und Sehnen
haben sich noch lange nicht an`s Laufen gewöhnt.
Ich werde für diese Woche schluss machen und nächste Woche bei Bunert vorstellig werden, neue Schuhe kaufen und neu anfangen.
Ich habe dann vor jeden zweiten Tag 5 Km locker zu laufen.Anschließend dehnen.
Gruß
Martin
Das die Belastung anders ist als beim Radfahren zeigt sich immer deutlicher. Ich denke meine Knochen Muskeln und Sehnen
haben sich noch lange nicht an`s Laufen gewöhnt.
Ich werde für diese Woche schluss machen und nächste Woche bei Bunert vorstellig werden, neue Schuhe kaufen und neu anfangen.
Ich habe dann vor jeden zweiten Tag 5 Km locker zu laufen.Anschließend dehnen.
Gruß
Martin
5
Martin_W hat geschrieben: Ich werde für diese Woche schluss machen und nächste Woche bei Bunert vorstellig werden, neue Schuhe kaufen und neu anfangen.
Ich habe dann vor jeden zweiten Tag 5 Km locker zu laufen.Anschließend dehnen.
Locker laufen klingt gut, aber nicht jedesmal die selbe Länge und Tempo. Eher einen Lauf 8km langsam oder mit wechselnden Tempi und 5 km etwas schneller und maximal einen dritten. Wie oft trainierst Du mit dem Fahrrad, oder habe ich da was falsch verstanden?
6
Mit dem Rennrad fahre ich so zwischen 5 bis 7000 Km im Jahr.Aber nur bis November. Dann nur noch wetterabhängig bzw gelegendlich.
Da ich aber schon seit zwei Jahren In Rente bin habe ich alle Zeit der Welt .Ich muss mich auch nicht besonder motivieren Laufen zu gehen.
Aber wenn ich so weiter mache habe ich Bedenken das die Freude lange anhält.
Da ich aber schon seit zwei Jahren In Rente bin habe ich alle Zeit der Welt .Ich muss mich auch nicht besonder motivieren Laufen zu gehen.
Aber wenn ich so weiter mache habe ich Bedenken das die Freude lange anhält.