Banner

Uhr für Ultralauf

3
Suunto Ambit und Garmin Fenix bieten jeweils Einstellungen für laaange Einheiten an. Je nach Einstellungen sollen Akkulaufzeiten von bis zu ca. 50 Stunden möglich sein.

5
Sven K. hat geschrieben:SpoQ - a-rival

120 Stunden. :zwinker5:
Mit GPS offenbar nur 24 h - trotzdem nicht schlecht.

Grüße, 3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

6
Polar V800

Aber leider erst ab April erhaltbar....
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

9
3fach hat geschrieben:Mit GPS offenbar nur 24 h - trotzdem nicht schlecht.

Grüße, 3fach
die widersprechen sich ja mehrfach auf der eigenen Seite:

zuerst:
ca. 120 Std. Betriebsdauer (ca. 24 Std. GPS Modus)

später:
Akku Wiederaufladbarer Li-poly Akku , Kapazität: ca. 20 Stunden (3D fest. GPS ein, Herzfrequenzmesser & Hintergrundbeleuchtung aus) , ca. 15 Stunden (3D fest. GPS ein, Herzfrequenzmesser & Hintergrundbeleuchtung ein), 1550 mAh

10
schneidi69 hat geschrieben:Hallo Sven

warum ist die so günstig?? im Vergleich zu den anderen genannten....

wo ist der Haken?

grüsse Jörg
Mein Arbeitskollege der direkt neben mir sitzt hat das Teil seit 6 Monaten am Handgelenk. Bis jetzt hat er noch kein Haken entdeckt, er ist sehr zufrieden mit der Uhr obwohl sie sehr klobig ist. Er schätzt vor allem die einfache Handhabung und die Auswertungsmöglichkeiten am PC. Da er kein Ultra ist kann er leider keine Aussage über die wirkliche Akkulaufzeit abgeben. Wenn die Aussage von 3fach jedoch stimmt solltest du auf deinem 101 Berglauf während den 15h keine Problem haben.

Gruss Stefan

11
Merci für die Info. Hört sich ganz gut an. Will auch keinen grossen Schnickschnack und habe eine Garmin zu Hause, die mir normalerweise komplett reicht, allerdings ist bei ihr nach 4-5 Stunden Schluss. Wie gesagt, in der Regel komplett ausreichend...nur für diese eine Aktion halt nicht ;-)

12
schneidi69 hat geschrieben:Merci für die Info. Hört sich ganz gut an. Will auch keinen grossen Schnickschnack und habe eine Garmin zu Hause, die mir normalerweise komplett reicht, allerdings ist bei ihr nach 4-5 Stunden Schluss. Wie gesagt, in der Regel komplett ausreichend...nur für diese eine Aktion halt nicht ;-)

Ich kann mich @Der Schweizer(seinen Kollegen) nur anschließen. Die Uhr macht (für mich)was sie soll. Ich schalte sie nach dem Training immer aus. Sie reicht aber locker für 20 Std. Ich lade höchstens 1 mal im Monat auf. Hab sie im April 2013 bekommen und bin noch glücklich. :zwinker5:

13
Mal eine Frage an die Experten, sprich Ultraläufer. Was muss eine Uhr für einen Ultra können?
Was brauche ich mehr als bei einem Marathon? Da benötige ich eine Stoppuhr.
Vielleicht mag die Frage blöd sein, aber ich bin noch keinen Ultra gelaufen...

Gruß
Jörg

14
Für laaaange Trainingsläufe habe ich eine Uhr mit Trackbackfunktion, weil ich frei Schnauze laufe und mich dabei gerne mal verfranse.
Ansonsten: Höhenmesser, eine lange Akkulaufzeit, vielleicht noch einen Distanzalarm alle 10km und Durchschnittspace auf Runde oder Kilometer.
Ist aber alles kein Muss. Ich habe zwar den Forerunner 310xt und spiele ganz gern mal mit all dem Schnickschnack an Bord herum, aber mit einem schlichten Zeitnehmer vom Kaffeeröster käme ich bestimmt auch ins Ziel.
Den HF-Messer habe ich bisher nie benutzt, der wäre für mich persönlich also kein Kriterium.

15
Schmelli hat geschrieben:Mal eine Frage an die Experten, sprich Ultraläufer. Was muss eine Uhr für einen Ultra können?
Was brauche ich mehr als bei einem Marathon? Da benötige ich eine Stoppuhr.
Vielleicht mag die Frage blöd sein, aber ich bin noch keinen Ultra gelaufen...

Gruß
Jörg
bin jetzt zwar kein Experte, aber ich habe nach Wettkämpfen gerne den Track als Aufzeichnung. Also GPS

16
Schmelli hat geschrieben:Mal eine Frage an die Experten, sprich Ultraläufer. Was muss eine Uhr für einen Ultra können?
Was brauche ich mehr als bei einem Marathon? Da benötige ich eine Stoppuhr.
Vielleicht mag die Frage blöd sein, aber ich bin noch keinen Ultra gelaufen...

Gruß
Jörg
Der Unterschied - bei einem Ultra braucht man KEINE Stopuhr.

17
@ Wendra und Frankenrenner
In erster Linie geht´s euch also um die Auswertung, welcher Daten auch immer, nach dem Lauf.
Während des organisierten Ultras benötigt man wohl nur die Stoppfunktion.
Die km sind wahrscheinlich ausgeschildert, ggf. nicht jeder km wie beim Marathon, aber schon in "überschaubaren" Abständen.
Verlaufen wird man sich beim Ultra wohl auch nicht.

Gruß
Jörg

18
Siegfried hat geschrieben:Der Unterschied - bei einem Ultra braucht man KEINE Stopuhr.
Das hat sich soeben mit meinem Beitrag überschnitten. Wie so benötigt man beim Ultra keine Stoppuhr?
Hab´ hier vor wenigen Minuten noch einen Bericht vom Rennsteiglauf gelesen. Der Sportsfreund ist diesen in SUB8:15 gelaufen und hat sich an den Zeiten seiner Stoppuhr orientiert.

Jörg

19
Schmelli hat geschrieben:. Wie so benötigt man beim Ultra keine Stoppuhr?
zwingend ist eine Stoppuhr sicher nicht , ne ganz normale Uhr dürfte da auch reichen, sofern man noch einigermassen rechnen kann

20
schneidi69 hat geschrieben: Ich suche eine Uhr für einen 101er Berglauf. Da ich damit rechne, so ca. 15 Stunden unterwegs zu sein, muss also der Akku eine lange Laufzeit haben.

Jemand einen guten Tipp?
Casio STR 300.
Batterie: 10 Jahre Garantie
:D

Gruß
Markus

21
Schmelli hat geschrieben:@ Wendra und Frankenrenner
In erster Linie geht´s euch also um die Auswertung, welcher Daten auch immer, nach dem Lauf.
Während des organisierten Ultras benötigt man wohl nur die Stoppfunktion.
Die km sind wahrscheinlich ausgeschildert, ggf. nicht jeder km wie beim Marathon, aber schon in "überschaubaren" Abständen.
Verlaufen wird man sich beim Ultra wohl auch nicht.

Gruß
Jörg
Mit GPS bist du nicht auf Schilder angewiesen die im "überschaubaren" Abstand aufgestellt sind. Warum soll man sich nicht verlaufen? Je länger die Strecke desto schwieriger wird es den Überblick zu behalten wenn mal wieder ein paar Spaßvögel am Werk waren. Und Nachts ist das noch mal ein anderes Kapitel. Und je länger die Strecke desto mehr tun ein paar umsonst gelaufene Kilometer weh.

22
Schmelli hat geschrieben: Verlaufen wird man sich beim Ultra wohl auch nicht.

Gruß
Jörg
na dann melde dich mal für den Swiss Irontrail an :hihi: die Markierung 2013 war nicht wirklich gut. In der Nacht hatte ich teilweise grosse Mühe die Markierung zu sehen/finden, bei schlechtem Wetter hätte ich mich garantiert verlaufen :motz: Da ist es dann natürlich schon nützlich wenn man eine GPS fähige Uhr hat.

Gruss Stefan

23
Der Schweizer hat geschrieben:na dann melde dich mal für den Swiss Irontrail an :hihi: die Markierung 2013 war nicht wirklich gut. In der Nacht hatte ich teilweise grosse Mühe die Markierung zu sehen/finden, bei schlechtem Wetter hätte ich mich garantiert verlaufen :motz: Da ist es dann natürlich schon nützlich wenn man eine GPS fähige Uhr hat.

Gruss Stefan
Das leuchtet mir ein. Wie bereits geschrieben, ich bin noch keinen Ultra gelaufen.
Verstehe ich es richtig, dass ihr euch dann vorher die gesamte Strecke auf die GPS-Uhr ladet?

Jörg

24
Schmelli hat geschrieben:Das leuchtet mir ein. Wie bereits geschrieben, ich bin noch keinen Ultra gelaufen.
Verstehe ich es richtig, dass ihr euch dann vorher die gesamte Strecke auf die GPS-Uhr ladet?

Jörg
Klar, das erleichtert die Wegfindung in Zweifelsfällen ungemein ;-)

25
Schmelli hat geschrieben:Das leuchtet mir ein. Wie bereits geschrieben, ich bin noch keinen Ultra gelaufen.
Verstehe ich es richtig, dass ihr euch dann vorher die gesamte Strecke auf die GPS-Uhr ladet?

Jörg
Einige Veranstalter wie z.b die vom Irontrail, Sardona Ultratrail etc. stellen die GPS Daten der Strecke zum Download bereit. Diese kann man dann ganz einfach z.B auf die Suunto laden und im "Notfall" zur Navigation gebrauchen.
Ich hab die Suunto noch nie für ein Ultra getragen da ich sie erst einige Wochen besitze. Bis Dato hab ich einmal das Garmin Dacota beim Ultra mitgeführt.... gab mir eine gewisse Sicherheit da ich das erste mal über Nacht lief.

Gruss Stefan

26
Der Schweizer hat geschrieben:Einige Veranstalter wie z.b die vom Irontrail, Sardona Ultratrail etc. stellen die GPS Daten der Strecke zum Download bereit. Diese kann man dann ganz einfach z.B auf die Suunto laden und im "Notfall" zur Navigation gebrauchen.
Ich hab die Suunto noch nie für ein Ultra getragen da ich sie erst einige Wochen besitze. Bis Dato hab ich einmal das Garmin Dacota beim Ultra mitgeführt.... gab mir eine gewisse Sicherheit da ich das erste mal über Nacht lief.

Gruss Stefan
Vielen Dank! :daumen: Deine Ausführungen helfen mir beim Verstehen der Frage von Schneidi69 weiter.
Bei meinen bisherigen Marathons habe ich nicht mal ansatzweise die Notwendigkeit einer GPS-Uhr gesehen.
Nach dem Startschuss ging´s gut 42 km den Vorläufern nach. Führender war ich beim Marathon leider nie. :zwinker5:
Somit kam ich auch nie in die Verlegenheit mich zu verlaufen.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es beim Ultra ähnlich ist. Nach dem Startschuss den Vorläufern halt über 42,2 + km hinterher.
Aber in der Dunkelheit und bei einem dünnen Feld kann man wohl den Kontakt zum Vordermann/frau verlieren. Darüber hatte ich bisher nicht nachgedacht, leuchtet mir aber nun ein.
Habe den Thread nun genug verwässert. Eine Empfehlung für schneidi69 habe ich leider nicht. :frown:

Gruß
Jörg

27
Hallo Jörg (Schmelli)

aber grundsätzlich stimme ich dir ja sogar zu. Man kann auch ohne Uhr laufen. Habe bisher auch nur einen Ultra gemacht und der war gut ausgeschildert, die Zeit ist (mir) auf so einer Strecke sowieso unwichtig und durch Dunkelheit bin ich auch nicht gelaufen.

Mir geht es hauptsächlich darum, ständig sehen zu können, was ich noch vor mir habe und zu wissen, wann die nächste Verpflegungstelle kommt bzw. wie lange noch der nächste Aufstieg dauert. Weiterhin mache ich meine Läufe in den Bergen und daher schaue ich mir hinteran, wie ich welchen Streckenabschnitt gelaufen bin. Aber wenn du sagst, alles schnickschnack geht auch ohne, kann ich dir nicht widersprechen ;-)

grüsse Jörg

28
schneidi69 hat geschrieben: Aber wenn du sagst, alles schnickschnack geht auch ohne, kann ich dir nicht widersprechen ;-)

grüsse Jörg
Hallo Jörg schneidi69,
von Schnickschnack habe ich nicht gesprochen. Ich laufe auch immer mit Uhr, aber nur mit Stoppfunktion. GPS habe ich bisher nicht benötigt. Die Batterien meiner Armband(stopp)Uhren halten Jahre. Um deine Anfrage zu verstehen habe ich als bisheriger Nicht-Ultra halt die Frage gestellt welche Besonderheiten eine Ultra-Uhr haben/können muss. Die Erklärungen habe ich erhalten und verstanden. Wenn es tatsächlich hilft ein Verlaufen zu vermeiden macht der Schnickschnack durchausSinn; obwohl dann ist es kein Schnickschnack mehr, sondern eine Hilfe. Höhenmeter musste ich auch noch nicht aufzeichnen, ich komme aus dem flachen Münsterland. In deiner Heimat sieht natürlich anders aus.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und vor allem bei deinem nächsten Ultra!

Gruß
Jörg

29
Hallo Jörg

meine Heimat ist gar nicht weit Weg von dir. Habe vor 5 Jahren noch in Haltern gelebt.

wollte damit eigentlich auch nur sagen, dass es beim laufen heute wie bei vielen anderen Dingen auch ist. als ich mit dem Laufen angefangen habe gab es noch keine GPS Uhren und es ging auch.

Grüsse Jörg
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“