Steif hat geschrieben:@ SvenK & dicke_Wade
Ganz ohne irgendwie missionieren zu wollen ... Wir bekommen immer und überall die Harmlosigkeit diverser Nahrungsmittel und verschiedener Zutaten bescheinigt. Hefeextrakt/ Mononatriumglutamat - angeblich ungefährlich, warum gibt es dann das Chinarestaurantsyndrom und die Tatsache, dass man ADHS mit Glutamaten in Zusammenhang bringt? Weizen, bzw. Getreide ... ungefährlich solange man nicht empfindlich drauf reagiert! Zucker - kein Problem, solange in Maßen genossen! Nimm eine Tube Senf, das Glas Gewürzgurken, den mit Zutatenliste deklarierten Wurstaufschnit ... und und und ... ist das noch in Maßen genossener Zucker?
Bis Ende 89 wuchs ich im ehemaligen Osten der Republik auf und ging dann mit 21 nach Hamburg. Kurz darauf bekam ich die erste Lebensmittelallergie und Pollenallergie! Zufall? Ältere Menschen wie meine Eltern und deren Umfeld haben mit Allergien eher weniger zu tun. Möglichereweise ist es die Summe all der neuen Errungenschaften, die uns auf Dauer kaputt machen. Einzeln betrachtet ist alles ungefährlich. Aber unsere Leber und unser Immunsystem muss mit aller möglicher Chemie und zurecht kommen, dann noch mit den Sachen die es in frühster Urzeit noch nicht in diesen Mengen gab, so wie jetzt. Vielleicht reicht es irgendwann mal? Ich denke, dass Mitte der 80er in der Lebensmittelherstellung eine Veränderung stattfand. Diese zielte nicht darauf ab, satt und zufrieden zu machen, sondern die Menschen gezielt in eine Produktabhängigkeit zu treiben. Bei dieser Thematik muss ich irgendwie immer an den alten Kunze- Song denken
KLICK .
Ich habe jetzt für mich im Hinterkopf, dass Getreide, Zucker und Glutamat bäh für mich sind und stelle bereits jetzt, nach einigen Wochen disziplinierteren Lebens, schon Veränderungen fest. Ich leide unter einer extremen
Dyshidrose , eine Autoimmun/Allergiereaktion, deren Ursache man nicht so richtig kennt und die schubweise auftritt. Bisher keinen Schub! Mein Hautbild hat sich allgemein deutlich verbessert. die Haut fühlt sich fettiger an, ohne dass ich irgendwas machen (cremen) muss. Gewicht wird nur zögerlich weniger ... aber das ist mir auch eher egal beim BMI von 25.
Noch mal zu der Paleo-Geschichte, die ja so ein Quatsch sein soll: Ohne Zucker und ohne Getreide(produkte) ist es fast schon schwierig, nicht in eine Ketose zu gelangen und nur mit Früchten außerhalb dieses bisher ausschliesslich mit Hunger in Zusammenhang gebrachten Zustandes zu bleiben. So langsam frage ich mich, ob es nicht eher normal ist, am Rande des Ketose und gelegentlich darin zu sein, als ständig mit Blutzuckerwerten und Insulinstatus im Blut herum zu rennen, wie unsere Vorfahren vor 10.000 Jahren nie erlebt haben (können).
Du hast ja Recht...
...aber.
Ich essen schon Jahre keine verarbeiteten Lebensmittel mehr. Seit letztem Jahr bin ich (fast) komplett auf "Bio" umgestiegen. Warum?
Die Monsanto&Co-Scheiße wird genmanipuliert und immer stärker mit Fraßgiften versehen. Das gab es in der "Steinzeit" nicht.
"Paleo" ist also nicht besser, weil man sich wie die Steinzeitler ernährt(Man weiß immer noch kaum was und wie früher wirklich gegessen wurde, man vermutet aber viel.), sondern weil man den Mist weg lässt.
Das passiert mit fast allen Saaten(Mais, Reis, Weizen usw.) Zusätzlich "panscht" die Industrie versteckte Zucker in die Lebensmittel, da sie Gewinne erhöhen, Produktionen verbilligen usw. usf. Ebenso verhält es sich mit Dingen wie Glutamate, Phosphate, Geschmacksverstärker usw.
Weiche also auf "naturbelassene" Lebensmittel aus und alles wird gut. Natürlich sollte man auch FÜR ein Verbot von Genmais+Co sein.
Leider wird Deutschland sich gerade heute "offiziell" enthalten und damit indirekt FÜR die Zulassung stimmen.
Wenn es für dich geklappt hat ist alles gut. Nur ein generelle Aussage ist nicht haltbar.
Gerade Probleme wie "Unverträglichkeiten", Allergien usw. werden von unterschiedlichen Leuten auf unterschiedliche Arten gelöst.
Die einen werden Vegetarier(mit Brot), andere werden Veganer, wieder andere werden No-(low)Carber und alle verbessern ihren Gesundheitszustand.
Ich würde auch nicht ALLE Getreide über einen Kamm scheren. Da gibt es himmelweite Unterschiede. Weizen, Dinkel, Roggen, Emmer usw.
