Banner

Hilfe: Achilles-Sehnen-Ansatz ... (ach nee, nicht schon wieder!)

Hilfe: Achilles-Sehnen-Ansatz ... (ach nee, nicht schon wieder!)

1
Hi an alle,

Ich weiß das Thema wurde immens oft durchgekaut und es gibt wirklich viele Tipps... und ich hab wirklich viel gelesen.

Aber ich würde gerne wissen, in welchem "Stadium" einer Entzündung/Reizung ich mich befinde... und würde die erfahrenen Leidensgenossen sich mal meinen Befund anzusehen. Meine Beschwerden sind beidseits, fast zeitgleich ausgebrochen.
(btw. Ist das normal..?. wie auf Kommando gings eine Woche später beim anderen Fuß auch los... Dysbalancen damit eigtl ausgeschlossen, oder?)


Kurz meine Vorgeschichte...

Im letzten Sommer habe ich nach 4 jähriger Pause nach 2 Knie-OPs wieder mit dem laufen begonnen. (ich hab geweint vor Glück, das kann ich euch sagen!)... Aber wie gewonnen so zerronnen :heul2:
Mögliche Faktoren für meine Achilles-Beschwerden gibt es viele. Ich will euch die Spekulation über die Ursachen ersparen.

Auf jeden Fall hab ich im September letzten Jahres allmählich Anlaufschmerzen bekommen (von der Couch oder aus dem Bett). Gleich beim ersten Auftreten war ich damit eine Woche im Wanderurlaub (schön ignoriert und Flug war schon gebucht) mit neuen Wanderschuhen! zwar hab ich die vorher ein paar Tage auf der Arbeit problemlos eingelaufen, aber bei der Dauerbelastung beim Wandern ging der Spaß richtig los.

Fersenkappe hat mir die komplette Achillessehne auf Knöchelhöhe "blau" gereizt und die Innen-Naht hat schön auf die Ferse gedrückt... Urlaub abbrechen ging nicht, da wir in der Einöde unterwegs waren. Im Rucksack wäre ken Platz für ein zweites Paar gewesen, aber wär hätte das gedacht.

ca. 5 Monate und 2 Cortison-Spritzen später bin ich zumindest die Anlaufschmerzen los. Erst vor kurzem hab ich mit exzessiven Dehnen begonnen.
Sonstige Maßnahmen sind/waren:
-Diclofenac-Tabletten-Kur (derzeit ausgetzt... Magen schonen)
-Kinesiotaping (dann kann ich zwar keine Creme auftragen, hilft aber spürbar)
-Fersenpolster (Höhe 5mm) in Alltagsschuhen


Meine derzeitige Situation...

Ich denke, es geht vorwärts...

Ich bin soweit, dass ich extrem in die Dehnung bis zum Anschlag gehen kann und die Ansatzstelle nicht mehr zwickt. Durch meine Knie-OPs hab ich gute Bein-Muskulatur (Reha) und da ich in der Wohnung immer Barfuß gehe, hab ich laut Physiotherapeuten eine sehr staibles Sprunggelenk und Fußbett; sogar ein zu starkes... die Muskulatur ist teils regelrecht verhärtet. Balance-Übungen bereiten mir aber wenig Probleme.
Da ich derzeit ein Tape dran habe, kann ich grad nichts über die Rötung/Schwellung sagen... aber vor 1-2 Wochen war die Ferse knallrot mit dem typischen verharrenden weißen Punkt an der Berührungsstelle.
Das ist u.a. berufsbedingt, weil ich (leider) immer viel stehen muss. Aber diese Woche hatte ich komplett frei und hab die Beine nur hochgelegt und mich gedehnt.

Die Achillessehne lässt sich seit diesem Urlaub sehr leicht reizen... fast alle Schuhe, die ich habe, erreichen die Sehne in Knöchelhöhe. Teils war das so schlimm, dass sich in den kleinen Haut-Falten Schorf gebildet hat... aber nicht falsch verstehen. das ist nicht reibungsbedingt, sondern innerlich durch die permanente Entzündung.
Und wieder ist leider wegen "Geschlossener-Schuh-Pflicht" die Arbeit nicht gerade förderlich.

Und nun mein Hauptaugenmerk...
ich hab an der unteren Ferse (1-2cm über Boden) diesen unangenehmen Druckpunkt, welcher vor Wochen noch beim Dehnen gezwickt hat. Es ist so, dass ich meine Füße nie auflegen kann... nicht beim Dehnen, nicht beim Autofahren, nicht beim herumliegen auf der Couch, nicht beim Schlafen (lege im Schlafen soweit möglich meine Füße mit einem Venenkissen hoch, dass sie frei schweben)... und in nahezu jedem Schuh drückt entweder irgendeine Naht oder das noch so weiche Polster unaufhörlich auf diese Stelle.
Der Orthopäde hat mit dem Ultraschall eine minimale Verknöcherung (Anfang eines oberen Fersensporns) festgestellt, meinte aber, dass es in dem Ausmaß nichts besonderes für einen Sportler wäre.

Morgens hab ich dieses Kribbeln in der Ferse, weil ich wiedermal liegend auf dem Rücken aufgewacht bin. Tagsüber hab ich es, wenn ich längere Zeit in Schuhen unterwegs bin.
Neben Fitness-Club für Muskelaufbau und Stabilisation von Beinen und Rumpf, fahr ich (auch erstmals nach 4 Jahren wieder) mit dem Rad kurze Strecken... dabei oder danach kribbelt es auch sehr stark... daher bin ich mir nicht sicher, ob das Radfahren wirklich so hilfreich ist.

Dieser Druckpunkt... er tut nicht immer weh (nicht mehr wie noch vor Monaten), kribbelt eigentlich meistens "nur". Hin und wieder sticht er ein bisschen, wenn man mal blöd ranstößt.

Nach wie vor bin ich der Meinung auf dem Weg der Besserung zu sein.
Ich hab die Tipps mit den Fersenkappen herausschneiden gelesen und werde mal sehen, wie ich das umsetzen kann.

Nun zur Frage an die Community (sorry, für die lange Einleitung)

Was würdet ihr denken...
kann/darf man damit schon laufen?
bin ich zu wehleidig geworden?
hat das sonst noch wer?
und wenn ja, wie geht er/sie damit um...?
Kann ich mir Hoffnungen machen, dass nach 8 Wochen Dehnen alles vorbei sein wird?

2
Hi,

vorweg: Ich bin kein Arzt sondern Betroffener. Meine Infos sind von Ärzten, Physioterapeuten, Orthopädietechnikern, med. Veröffentlichungen, Leidensgenossen und allg. Internetrecherchen. Also im Zweifel unseriös...
Fregger hat geschrieben: Aber ich würde gerne wissen, in welchem "Stadium" einer Entzündung/Reizung ich mich befinde... und würde die erfahrenen Leidensgenossen sich mal meinen Befund anzusehen.
Das macht ein Orthopäde mit dem Ultraschall: Wie liegt die AS, ist sie aufgequollen, wenn ja wie stark und wo, was ist mit dem Schleimbeutel. GGfs. sind Kalkeinschlüsse zu erkennen, die sieht man allerdings auf dem Röntgenbild besser (Dorsaler Fersensporn)
Fregger hat geschrieben: Meine Beschwerden sind beidseits, fast zeitgleich ausgebrochen.
(btw. Ist das normal..?. wie auf Kommando gings eine Woche später beim anderen Fuß auch los... Dysbalancen damit eigtl ausgeschlossen, oder?)
Muskuläre Dysbalancen beziehen sich auf den nicht ausgeglichene Funktion zwischen Muskel und dem Antagonisten, sowie der Bereich, den der Muskel abdeckt. Hier kann naheliegend es sein: Zehenstrecker, Fußheber, Wadenmuskel sind nicht im "Lot". Im Extremfall geht das über Hüfte, Wirbelsäule bis zum Kopf/Hals. Die Folge ist eine Dauerspannung auf der AS. Das kann ein Physiotherapeut feststellen.
Fregger hat geschrieben: Ich bin soweit, dass ich extrem in die Dehnung bis zum Anschlag gehen kann und die Ansatzstelle nicht mehr zwickt.
Langsam dehnen!
Fregger hat geschrieben: Und wieder ist leider wegen "Geschlossener-Schuh-Pflicht" die Arbeit nicht gerade förderlich.
Checken, ob die Krankenkasse auf Rezept die Schuhe umarbeitet lässt. Das macht ein Orthopädie(?)-Schuster. Da gibt es Möglichkeiten: Fersekappe weiten, Gummizug einsetzen usw.
Fregger hat geschrieben: Der Orthopäde hat mit dem Ultraschall eine minimale Verknöcherung (Anfang eines oberen Fersensporns) festgestellt, meinte aber, dass es in dem Ausmaß nichts besonderes für einen Sportler wäre.
Aha, s.o.. Fersensporn als solches ist ein Indiz, muss aber wohl nicht zu Beschwerden führen.
Fregger hat geschrieben:Morgens hab ich dieses Kribbeln in der Ferse...
Frag einen Arzt.
Fregger hat geschrieben: Was würdet ihr denken...
kann/darf man damit schon laufen?
bin ich zu wehleidig geworden?
hat das sonst noch wer?
und wenn ja, wie geht er/sie damit um...?
Kann ich mir Hoffnungen machen, dass nach 8 Wochen Dehnen alles vorbei sein wird?
- Laut Knobloch und Co kann man damit laufen, laut anderen Ärzten bloß nicht.
- Nö, AS-Entzündung geht auf die Nerven
- Ich
- Alles, was geht, machen, außer den Namen tanzen und Zuckerkügelchen schlucken, in Geduld üben, sportliche Ziele an die Realität anpassen.
- Der Collagenumbau/Sehnenreperatur benötigt mehrere Monate. Die Ursache muss geklärt sein, sonst tritt das wieder auf. Also: kann nach 8 Wochen vorbei sein oder auch nicht. Bereite Dich auf das "oder auch nicht" vor . Ferndiagnosen sind nicht möglich.

Gute Besserung

Tom
Tom

3
Danke Tom!
...hab nicht mehr mit einer Antwort gerechnet und hab deine Antwort daher beinahe übersehen ;)

Ich hab heut endlich einen Arzt-Termin bekommen und werd auf ein paar Stunden beim Physiotherapueten pochen.

Ich hab jetzt 4 Wochen Semesterferien (kein stundenlanges Stehen im Labor mit geschlossenen Schuhen!) und hoffe, dass ich das in der Zeit mit begleitetender Therapie in Griff bekomme. Hab ja bisher auch schon einige Fortschritte gemacht :)

Etwas noch, das mir erst jetzt aufgefallen ist...
ich trage öfters dieses Kinesio-Tape an der Wandemuskulatur und lass das dann teils bis zu einer Woche dran, je nachdem wie lange es hält. Als ich das letzte vor einer Woche abgemacht habe, war die Haut darunter nach wie vor komplett rot (auch wenn es sich subjektiv nicht so angefühlt hat). Außerdem war sie komplett dünn, rissig und sehr leicht reizbar. Habe das Tape jetzt erstmal weggelassen und creme die Ferse + AS regelmäßig mit Feuchtigkeitscreme ein... und siehe da: es kommt wieder etwas normale Farbe zurück.

Jetzt bin ich eine Woche ohne Fersenpolster und ohne Kinesiotape... und leider hat der Ansatz (nur rechts) wieder das Zwicken begonnen, ähnlich den Anlaufschmerzen morgens beim Aufstehen.
...bin mal gespannt, was der Arzt dazu sagt.

4
bin Betroffener... K-Tapes haben es bisschen gebessert (aber an A.Sehne nicht an Wade) täglich wechseln - das Abreissen fördert die Durchblutung :sauer: :daumen:

...und habe alle möglichen Übungen probiert. Die hilfreichste, zufällig herausgefunden, war im Fitnesscenter: Auf Crosstrainer entgegen normaler Richtung trainieren, völlig ungewohnt für Bewegungsapparat, also genau die gegenteilige Belastung, die sonst auf A.Sehne wirkt, hat "Lockerung" bei mit bewirkt.
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

5
Meine Haut an der AS ist mittlerweile so beansprucht und rissig, dass immer mehr kleine Wunden in den Falten entstehen... da kleb ich erstmal kein K-Tape mehr drauf. Stattdessen kommt regelmäßig creme drauf, nicht nur gegen die Schnwerz/Entzünundgs-Symptome, sondern auch was für die Haut.

@Crosstrainer:
Danke für den Tipp. Ich habs gestern im Fitness-Studio ausprobiert, aber so wirklich schonender für die Wandemuskulatur schient es mir nicht zu sein. Hab allerdings lange keine Übungen mehr in die Richtung gemacht. Meine Wandemuskulatur scheint nichts mehr gewohnt zu sein.

Nach 5 Minuten hab ich eine starke Spannung auf der Wade, genauso als würde ich "vorwärts trampeln". Hab aus Vorsicht abgebrochen.

Am besten finde ich (für die körperliche Ausdauer-Betätigug) dann immer noch die Ruderzug-Maschine. Das geht gar nicht auf die Wade, sondern nur auf die Oberschenkel.

Ich war mittlerweile auch beim Arzt...
Ich hab jetzt endlich mein Rezept für den orthopädischen Schuhmacher und Krankengymnasitk verschrieben bekommen.

Durch regelmäßiges Dehnen ist das Zwicken schon deutlich besser geworden; ich hoffe unter Aufsicht eines Physiotherapeuten ergibt sich dann der Rest.
Jetzt muss ich nur noch die extreme Reizung der AS wegbekommen. Ich trau mich schon gar nicht mehr vor die Tür, weil Schueh-Tragen die reinste Tortur geworden ist... dazu bekomm ich einen Abstandhalter in meine Schuhe, dass die AS hinten an der Fersenkappe nicht aufliegt. Ich hoffe das beste...

6
Hi

ich hatte von 6 Jahre auch eine Achillessehne Entzündung nach Wiedereinstieg in Laufsport. bei mir hat ca. 2 Monate gedauert bist die schmerzen weg waren und ca. 7-8 Monate bis ich wieder "laufen" konnte.
in der zeit habe ich natürlich Rehabilitation gemacht mit alles drum und dran von Gleichgewicht Übungen bis Muskelstärkung Übungen , was mir gut geholfen hat waren die Massagen um die Spannung etwas zu reduzieren, und was meines achten auch sehr gut geholfen hat, war die stoßwellentherapie.
empfehlenswert sind Kompression Socken diese hat mit euch mein sportorthopädie verschrieben für die ersten paar Trainings Monaten, diese trage ich beim jeden Training und Wettkampf bis heute :)

lg
Mario

7
Hallo zusammen,

auch ich habe (hatte) seit 5 Wochen starke Schmerzen an der Achillessehne. An Laufen war bisher nicht zu denken und so versuche ich alle Möglichkeiten, die irgendwie eine Verbesserung versprechen.
Ein Verkäufer bei RunnersPoint gab mir den Tipp, es mal mit Ackerschachtelhalmkonzentrat zu versuchen. Er sagte, er hätte seine Probleme mit der Achillessehne damit beseitigt. Daraufhin kaufte ich das Zeug und nahm nächsten Morgen einen Esslöffel davon.
Abends am selben Tag hatte ich dann irgendwie das Gefühl, dass die Schmerzen weniger waren. Ich konnte und wollte in diesem Moment nicht so richtig daran glauben, aber komisch war das schon. Am nächsten Morgen waren die Schmerzen fast verschwunden! Voller Freude nahm ich Morgens dann noch einen Esslöffel.
Auf der Flasche stand zwar, man soll einen Teelöffel nehmen und ich hatte einen Esslöffel davon genommen. Nun ja, in diesem Fall hat es ja geholfen. Viel hilft viel.

Heute sind die Schmerzen verschwunden und ich werde am Freitag wieder mit dem Laufen anfangen.

Vieleicht hilft es ja auch dir! Bei mir hat es geholfen.
Viele Grüsse, Postmann

8
Bei Wicki steht, dass Ackerschachtelhalm von Sportlern für Sehnen und Bändern genommen werden. Da ist aber kein Wirkstoff drin, der Schmerzlindernd wirkt... und was den EInfluss auf den Sehnenapparat angeht, geht das auch nicht so schnell.

Entweder du hattest was anderes oder der Placebo-effekt hat mal kräftig zugelangt. Das soll nicht verwerflich gemeint sein... ich beneide dich, dass es dir wieder soweit besser geht, dass du an Laufen denken kannst.


Zu meinem Fall...
Ich hab heut nach drei Tagen einen Anruf vom Schuhmacher bekommen mit der Nachricht, dass meine Schuhe nicht bearbeitbar wären, ich solle doch bitte andere vorbeibringen. Toll, jetzt sind meine Alltagsschuhe derzeit für mich nicht alltagstauglich und meine einzigen erträglichen Sportschuhe musste ich üers Wochenende dort lassen, weil diese am vielversprechendsten für eine Bearbeitung wären.

Dann bleib ich eben 3 Tage daheim :-/

Wie ist denn das bei euch mit dem Auftreten beim Fersengang (also nicht mittel/vorder-Fuss)?

Die meisten Probleme bereiten mir zwar die Druckpunkte der Fersenkappe hinten auf AS auf Knöchelhöhe, aber beim Gang heute in die Stadt hat das schon einige Male unangenehm zu zwicken anfangen... also weniger durch den Zug der AS am Ansatz als vielmerh durch den Auftritt der Ferse auf den Boden.

9
Fregger hat geschrieben:Bei Wicki steht, dass Ackerschachtelhalm von Sportlern für Sehnen und Bändern genommen werden. Da ist aber kein Wirkstoff drin, der Schmerzlindernd wirkt... und was den EInfluss auf den Sehnenapparat angeht, geht das auch nicht so schnell.
Wollt ich mal probieren das Zeugs. Wo bekommt man das denn am besten her bzw. geliefert?

Gruss Tommi

10
Meine Freundin ist Apothekerin. Die hat heute aber nix lieferbares außer Tropfen udn Tees für Nierenspülungen gefunden.
Ich werde mir jetzt bei ebay oder amazon mal so ein Konzentrat besorgen. Ohne Werbung machen zu wollen, ist 'Ultrasport' das erste was ich beim googeln gefunden hab.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“