Banner

Schlechte Erfahrungen mit orthopädischem Schuhmacher bei AS-Entzündung... suche Tipps

Schlechte Erfahrungen mit orthopädischem Schuhmacher bei AS-Entzündung... suche Tipps

1
Hi,

Ich hab endlich meinen AS-Ansatz-Schmerz los (dank Dehnen!), dafür hat sich der Schmerzfokus in den vergangen Tagen/Wochen komplett auf die AS in Knöchelhöhe bis knapp über die Ferse verlagert. Die Stelle ist ständig gerötet, sehr leicht reizbar und die Haut ist rissig; teils mit kleinen Wunden (Entzündung besteht bereits seit 4+ Monaten).
Das Problem ist teils so gravierend, dass ich so wenig wie möglich die Wohnung verlasse (außer, um mal neue Essens-Vorräte zu besorgen^^). Zu Hause barfuß oder in Hausschlappen sind kein Problem!

Das Problem sind die Schuhe! ...unabhängig von der Schuhart (hab alles ausprobiert, was mein Schrank hergibt... von Nike Free-Run über Converse bis zu diversen alte Lauf/Sportschuhen)
Wenn ich sie locker trage, schlappt bei jedem Fuß-Nachziehen der Schuh nach und "knallt" auf die Ferse/AS. Wenn ich ihn enger anschnüre, drückt er leicht aber stetig (je nach Bewegung auch mal stärker) auf diese Stelle.
Jeweils halt ich das keine 500Meter aus.
Bei jedem Schuh ist es eine drückende Naht, eine zu hohe und/oder eine zu steife Fersenkappe(...), die mich zuvor jahrelang nie gestört hatte.
(Einzig Radfahren geht in lockeren Schuhen problemlos... also fahr ich jetzt immer von Haustür zu Ladentür, um so wenig wie möglich laufen zu müssen)

Ich habe mir neulich ein Rezept für den oprthopädischen Schumacher geben lassen, dass er mir eines meiner Alltags- oder Sportschuhe so präpariert, dass ich hinten an der Fersenkappe nicht mehr anliege.

1. Versuch:
Nach drei Tagen gabs einen Anruf, dass der Schuh nicht bearbeitbar wäre... ein Puma-Sneaker (Vans-Style) mit mittlerer Fersen-Polsterung.
... das fällt denen früh auf.

2. Versuch:

Zur Auswahl hab ich 3 weitere Paare alte Sportschuhe mitgebracht. Entscheidung fiel auf meine Nike Free Run.
Gemacht wurde ein Haglund-Polster.
(ohne dass der Schuhmacher meinen Fuß mal näher angesehen hat, einfach auf meine Beschreibung hin...)
-> totaler Reinfall!
In meine Nike mit der noch dünnsten, da ungepolsterten und weichen, daher angenehmsten Fersenkappe bekam ich ein ca. 1cm dickes Polster hinten quer rein, dass voll in meine AS drückte.

3. Versuch:
Vorgesehen ist eine Lücke in dieser neuen Polsterung mittig, dass die AS dazwischen frei liegt.
-> Reinfall...
1. bleibt je seitlich zuviel von der Polsterung übrig, dass es seitlich auf die obere Ferse drückt; 2. liegt meine AS hinten immer noch auf.

4. Versuch:
Endlich werden meine Beschwerden angehört und die betroffenen Stelle auf den Schuh markiert
-> Anruf, dass meine Vorstellungen nicht umsetzbar wären. Der Schuh ist zu flexibel, als dass man durch seitliche Polsterung den Fuß vorne halten könnte, um ihn hinten frei liegen zu lassen... eher würde der Schuh in die Breite ausweichen.
Das ist verständlich, aber mein gefühlter 100er Apell (man möge mir bitte einen Schuh empfehlen, mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden und der sich entsprechend bearbeiten ließe) bleibt ungehört...

Ergebnis:
Ich bekam mein Rezept zurück. Den Nike kann ich am Donnerstag in möglichst ursprünglicher Form wieder abholen.

Nun zu euch...

War das ein klassischer Fall von mangelndem Auffassungsvermögen?
Kann das ein anderer Schuhmacher besser?
gibt es sowas, wie ich es mir vorstelle?
Hat jemand ähnliche Probleme und eine Lösung gefunden?

Ich bin für alle Anregungen und Tipps dankbar!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“