Hallo zusammen,
ich habe mich extra in dieser Community angemeldet, um Ratschläge erfahrener User zu dieser Thematik einzuholen.
Zu mir: 26 Jahre, männlich, Student. Laufe seit dem Jahr 2008 regelmäßig zumindest dreimal pro Woche. Ausnahmen bestätigen die Regel. Trainingskilometer: mind. 35 - max. 55 km. Max. Puls: 196, durchschnittlicher Traingspuls: 150-160. Größe: 170m, Gewicht: 61 kg. Persönliche Bestzeiten: 10km, 41,30min, HM: 1.35min
An diesen Daten könnt ihr ja erkennen, dass ich halbwegs fit bin. Ich mache generell recht viel Sport, nicht ausschließlich Ausdauersport. Ich wurde im vergangenen Jahr mit ADS diagnostiziert und habe seither auf Grund der Medikamenteneinnahme die Aufgabe meinen Puls zu tracken, was ich früher niemals getan habe. Die Medikamente (Ritalin) sind zwar bekannt dafür, dass sie den Puls kurzfristig nach oben treiben können, dies sollte sich jedoch nach einigen Wochen einpendeln. Dennoch ist mein Puls durchschnittlich bei ca. 75 Schlägen, was mich ja als ziemlichen Coach-Potato ausweißt. An Hand meine Daten würde ich jetzt einmal den Rückschluß ziehen, dass diese Werte nicht ganz meine sportlichen Leistungsniveau entsprechen.
Wer von euch kennt sich mit der Thematik etwas aus und kann mir vielleicht diese seltsam hohen Werte erklären?
Herzlichen Dank
2
Hallo und
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Apotheker oder den behandelten Arzt.

Wie heißt es doch so treffend:high_hopes hat geschrieben: Wer von euch kennt sich mit der Thematik etwas aus und kann mir vielleicht diese seltsam hohen Werte erklären?
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Apotheker oder den behandelten Arzt.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
3
Ich sehe da keine "seltsam hohen Werte". Wie hast du denn deinen Durchschnittspuls bestimmt, und wie hoch ist dein Ruhepuls?high_hopes hat geschrieben:Zu mir: 26 Jahre, männlich, Student. Laufe seit dem Jahr 2008 regelmäßig zumindest dreimal pro Woche. Ausnahmen bestätigen die Regel. Trainingskilometer: mind. 35 - max. 55 km. Max. Puls: 196, durchschnittlicher Traingspuls: 150-160. Größe: 170m, Gewicht: 61 kg. Persönliche Bestzeiten: 10km, 41,30min, HM: 1.35min
Dennoch ist mein Puls durchschnittlich bei ca. 75 Schlägen, was mich ja als ziemlichen Coach-Potato ausweißt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
9
Bei einen kleinen, etwas hektischen (so nannte man ADS früher), Mann finde ich den Ruhepuls von 75 nicht außergewöhnlich.Stützredli hat geschrieben:Wenn man die Überschrift des Threads liest, ist sein Ruhepuls im Schnitt bei 75 Schlägen. Das ist dann doch eher hoch, wenn er seit 5-6 Jahren regelmässig läuft, meine ich...
Aber du hast recht, hier sollte wir zuerst klären ob es wirklich sein Ruhepuls ist.
D-Bus hat ja bereits gefragt.
High_hopes, wie und wann hast du deinen Ruhepuls denn gemessen?
Morgens kurz nach dem Aufstehen?
10
Hallo!
Kann schon sein, dass deine erhöhte HF mit den Medis zu tun hat. Bei mir ist es ähnlich, nur dass ich nicht unter Ritalin, sondern unter Marcumar laufe. Auch bei mir ist seitdem die HF leicht erhöht, auch wenn in den "Nebenwirkungen" davon nichts zu lesen ist. Aber was soll's? Ist doch egal, solange es dir gut geht und deine Leistung deinem Training entspricht. Alles Gute.
Kann schon sein, dass deine erhöhte HF mit den Medis zu tun hat. Bei mir ist es ähnlich, nur dass ich nicht unter Ritalin, sondern unter Marcumar laufe. Auch bei mir ist seitdem die HF leicht erhöht, auch wenn in den "Nebenwirkungen" davon nichts zu lesen ist. Aber was soll's? Ist doch egal, solange es dir gut geht und deine Leistung deinem Training entspricht. Alles Gute.
11
Ich finde deine Informationen und erst recht deine Fragestellung sehr unpräzise.high_hopes hat geschrieben:um Ratschläge erfahrener User zu dieser Thematik einzuholen.
...
An Hand meine Daten würde ich jetzt einmal den Rückschluß ziehen, dass diese Werte nicht ganz meine sportlichen Leistungsniveau entsprechen.
Wer von euch kennt sich mit der Thematik etwas aus und kann mir vielleicht diese seltsam hohen Werte erklären?
Du erwähnst deine HFmax (196), Trainings-HF-Werte (150 - 160), eine "durchschnittliche" HF (75) und schreibst in der Überschrift vom Ruhepuls.
1. Welche von den genannten Werten sind deiner Meinung nach "seltsam hoch"?
2. Was genau meinst du mit "durchschnittlicher" HF oder einfacher: was genau misst du da?
Sorry, wenn ich das so kritisch anmerke, aber von einem 26-jährigen Studenten (das dürfte kein Erstsemester sein) hätte ich klarere Aussagen und erst recht eine eindeutige Frage erwartet.
Bernd
12
In dem Text schreibt er dann aber "Dennoch ist mein Puls durchschnittlich bei ca. 75 Schlägen,"Stützredli hat geschrieben:Wenn man die Überschrift des Threads liest, ist sein Ruhepuls im Schnitt bei 75 Schlägen. Das ist dann doch eher hoch, wenn er seit 5-6 Jahren regelmässig läuft, meine ich...
Für einen etwas hektischen (so nannte man ADS früher) Mann, finde ich den Durchschnittspuls von 75 nicht außergewöhnlich.
High_hopes, Meinst du wirklich deinen Ruhepuls.
Laufausdauer trainieren im Sportunterricht
Danke für die Antworten
13Hallo Bernd, naja der Student hatte einen langen Tag hinter sich. In der Tat muss ich dir recht geben, die Fragestellung bzw. meine Ausdrucksweise ist unpräzise.
Es geht letztlich darum, dass ich meinen Ruhepuls (!) von durchschnittlich 75 Schlägen für meinen Fitnesszustand für deutlich zu hoch halte. Ob dies nun an den Medis liegt, kann ich nicht beurteilen, da ich meine Werte zuvor nicht getrackt habe.
Unter euch gibts nicht zufällig ein paar ADSler, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich?
Es geht letztlich darum, dass ich meinen Ruhepuls (!) von durchschnittlich 75 Schlägen für meinen Fitnesszustand für deutlich zu hoch halte. Ob dies nun an den Medis liegt, kann ich nicht beurteilen, da ich meine Werte zuvor nicht getrackt habe.
Unter euch gibts nicht zufällig ein paar ADSler, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich?
14
Jetzt hast du aber immer noch nicht geschrieben, wie du den misst.high_hopes hat geschrieben:Ruhepuls (!) von durchschnittlich 75 Schlägen
Was mich irritiert, ist der Begriff "durchschnittlich". Der Ruhepuls, gemessen ohne jede körperliche Aktivität, am besten direkt morgens, ist eigentlich recht stabil und verändert sich normalerweise entweder nur über einen längeren Zeitraum (z. B. besserer oder schlechterer Trainingszustand) oder kurzfristig bei z. B. Infekten. Jeweils immer morgens gemessen, ist der im Zeitraum von mehreren Tagen mehr oder weniger stabil.
Wie misst du, und welche Schwankungen hast du sagen wir mal im Verlauf einer Woche?
Bernd
15
Naja der durchschnittliche Ruhepuls ist der Durchschnitt der gemessenen Ruhepulswert.
Heißt man misst den Ruhepuls mehrmals. Addiert die gemessenen Werte. Teilt durch die Anzahl der Werte und kommt auf einen Durchschnittswert.
Beispiel:
gemessene Ruhepulswerte: 74, 76, 74, 78, 73, 74, 76, 75
Summe Ruhepulswerte: 74+76+74+78+73+74+76+75 = 600
Anzahl gemessene Werte: 8
Durchschnitt = Summe Ruhepulswerte / Anzahl gemessene Werte = 600/8 = 75
Bei Fragen bezüglich der Rechnung wenden Sie sich an einen Drittklässler Ihrer Wahl.
Heißt man misst den Ruhepuls mehrmals. Addiert die gemessenen Werte. Teilt durch die Anzahl der Werte und kommt auf einen Durchschnittswert.
Beispiel:
gemessene Ruhepulswerte: 74, 76, 74, 78, 73, 74, 76, 75
Summe Ruhepulswerte: 74+76+74+78+73+74+76+75 = 600
Anzahl gemessene Werte: 8
Durchschnitt = Summe Ruhepulswerte / Anzahl gemessene Werte = 600/8 = 75
Bei Fragen bezüglich der Rechnung wenden Sie sich an einen Drittklässler Ihrer Wahl.
16
Die Frage ist doch, wann und wie er gemessen hat.[INDENT]- Morgens, noch vor dem Aufstehen?Cass hat geschrieben:Naja der durchschnittliche Ruhepuls ist der Durchschnitt der gemessenen Ruhepulswert.
Heißt man misst den Ruhepuls mehrmals. Addiert die gemessenen Werte. Teilt durch die Anzahl der Werte und kommt auf einen Durchschnittswert.
Beispiel:
gemessene Ruhepulswerte: 74, 76, 74, 78, 73, 74, 76, 75
Summe Ruhepulswerte: 74+76+74+78+73+74+76+75 = 600
Anzahl gemessene Werte: 8
Durchschnitt = Summe Ruhepulswerte / Anzahl gemessene Werte = 600/8 = 75
Bei Fragen bezüglich der Rechnung wenden Sie sich an einen Drittklässler Ihrer Wahl.
- Morgens, nach der ersten Tasse Kaffee?
- In der Mittagspause?
- Kurz vor seinen Trainigseinheiten?
- mit der "Hand-an-der-Kehle-Methode"?
- mit einer Pulsuhr?
- mit einem anderen technischen Gerät?
[/INDENT]
Ich glaube, brauchbare "Ruhepuls-Werte" wird high_hopes nur früh morgens feststellen können.
Bitte bedenke, dass er ein "hektischer Zeitgenosse" ist. (so nannte man ADS früher)
17
...und ob er Werte in absoluter oder nur relativer Ruhe (ohne körperliche Anstrengung, z. B. beim Zeitunglesen oder Rätselraten) gemessen hat.M.E.D. hat geschrieben:Die Frage ist doch, wann und wie er gemessen hat.[INDENT]- Morgens, noch vor dem Aufstehen?
- Morgens, nach der ersten Tasse Kaffee?
- In der Mittagspause?
- Kurz vor seinen Trainigseinheiten?
- mit der "Hand-an-der-Kehle-Methode"?
- mit einer Pulsuhr?
- mit einem anderen technischen Gerät?
[/INDENT]
Danke für die Antwort auf eine Frage, die nicht gestellt war, und für den Nachweis, dass der Drittklässler Addition und Division natürlicher Zahlen beherrscht!Cass hat geschrieben:Naja der durchschnittliche Ruhepuls ist der Durchschnitt der gemessenen Ruhepulswert.
Bernd
19
Das hätten wir jetzt.Habe das auch irgendwie aus dem Text rauslesen können....meine Herren.high_hopes hat geschrieben:Die Werte wurden über einen Zeitraum von 10 Tagen morgens nach dem Aufwachen im Bett gemessen. Der durchschnittliche Ruhepuls aus den erhobenen Daten betrug 73,6 Schläge. So, ich denke das war jetzt genau genug.
Das könnte zielführender sein als das gelesene hier hochzurechnen.high_hopes hat geschrieben: Unter euch gibts nicht zufällig ein paar ADSler, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich?
Ist nur meine bescheidene Meinung.
Meine Werte sind in etwa vergleichbar mit deinen.
Daher in meinen Augen..normal...aus Sicht eines Läufers ohne Medigamenteneinfluss.
@minitona...melde dich
21
Das ist bei mir aber oft anders. Je nachdem wie mich der Wecker wecktburny hat geschrieben:Der Ruhepuls, gemessen ohne jede körperliche Aktivität, am besten direkt morgens, ist eigentlich recht stabil und verändert sich normalerweise entweder nur über einen längeren Zeitraum (z. B. besserer oder schlechterer Trainingszustand) oder kurzfristig bei z. B. Infekten. Jeweils immer morgens gemessen, ist der im Zeitraum von mehreren Tagen mehr oder weniger stabil.


Gruss Tommi
22
Die einzelnen Messungen sind schon Interessant.dicke_Wade hat geschrieben:Das ist bei mir aber oft anders. Je nachdem wie mich der Wecker wecktManchmal wache ich gemütlich beim Dudeln des Teils auf, ein andermal schrecke ich hoch mit der Folge, dass ich aufgeregt bin und den Puls so schnell zum messen nicht mehr herunter bekomme. Ich penn dabei öfters einfach wieder ein
Am Morgen von Wettkämpfen habe ich oft erhöhten Ruhepuls, halt der Aufregung geschuldet. Will sagen, die Psyche spielt da schon eine Rolle. Die Schwankungen belaufen sich dabei zwischen 50 (öfters) und 58 (eher selten). Vielleicht sind diese ja noch normal und du sprachst von größeren Abweichungen.
Gruss Tommi
Bei mir gingen sie zu Anfang in den ersten Monaten kontinuierlich nach unten.Mit kleinsten Abweichungen natürlich inbegriffen.
Nach jetzt 1 1/2 Jahr verändert sich gar nichts mehr.
Daher kommt es bei mir immer seltener vor ihn zu messen.
Aber überall spielt das Leben mit ein.
Bei dir Dicke_Wade bestimmt deine wechselnde Arbeitszeit.
Denke mal ..du bist im Schichtdienst tätig. (Uhrzeit/deiner Texte)
23
Ich arbeite unter der Woche nur Nachtschichten, stehe also jeden Tag relativ zur gleichen Zeit so zwischen 12 und 13 Uhr aufAxxel hat geschrieben:Bei dir Dicke_Wade bestimmt deine wechselnde Arbeitszeit.
Denke mal ..du bist im Schichtdienst tätig. (Uhrzeit/deiner Texte)


Gruss Tommi
24
high, high hopes 
nun mal butter bei den fischen wie man so schön im norden sagt.
hast du "nur" das problem deines in deinen augen zu hohen ruhepulses?
dein ruhepuls ist so wie er ist und fertig.
es hat nur bedingt was mit deiner fitness zu tun.
jeder mensch hat einen individuellen ruhepuls.
ich habe einen ruhepuls von ca. 40 schlägen, ich komme aber auch bei harten intervallen kaum über 174 schläge rüber.
du hast einen ruhepuls von 75 und kommst fast bis 200 hoch.
die range die du damit hast von deinen ruhepuls zu deinem max. puls ist absolut normal und ich würde aufhören da was reininterpretieren.
es mag sein das du irgendwann evt. auch durch training bedingt deinen ruhepuls 5 schläge nach unten bekommst und dein hf. max puls 5 schläge nach oben, aber das ist es i.d.r dann meist auch schon.
du bist ja nun auch schon trainingserfahren, d.h dein körper kennt bewegung,so das deine pulswerte nun schon anähernd so sind wie sie im besten fall bei dir zu sein scheinen.
ich kenne ein haufen leute die haben ähnlich hohe ruhepuls und stehen am start mit 130 schlägen, ohne auch nur ein schritt getan zu haben, also, alles gut, mach dich nicht verrückt.
lg,
chris

nun mal butter bei den fischen wie man so schön im norden sagt.
hast du "nur" das problem deines in deinen augen zu hohen ruhepulses?
dein ruhepuls ist so wie er ist und fertig.
es hat nur bedingt was mit deiner fitness zu tun.
jeder mensch hat einen individuellen ruhepuls.
ich habe einen ruhepuls von ca. 40 schlägen, ich komme aber auch bei harten intervallen kaum über 174 schläge rüber.
du hast einen ruhepuls von 75 und kommst fast bis 200 hoch.
die range die du damit hast von deinen ruhepuls zu deinem max. puls ist absolut normal und ich würde aufhören da was reininterpretieren.
es mag sein das du irgendwann evt. auch durch training bedingt deinen ruhepuls 5 schläge nach unten bekommst und dein hf. max puls 5 schläge nach oben, aber das ist es i.d.r dann meist auch schon.
du bist ja nun auch schon trainingserfahren, d.h dein körper kennt bewegung,so das deine pulswerte nun schon anähernd so sind wie sie im besten fall bei dir zu sein scheinen.
ich kenne ein haufen leute die haben ähnlich hohe ruhepuls und stehen am start mit 130 schlägen, ohne auch nur ein schritt getan zu haben, also, alles gut, mach dich nicht verrückt.
lg,
chris
ADS Thematik
25Hi Christoph,
es geht weniger um meine Performance beim Laufen, sondern es treibt mich schon eher die Sorge um meine Gesundheit um. Die Einstellung auf Ritalin ist sehr schwierig und kann einen langen Zeitraum in Anspruch nehmen. Deutlich erhöhte Puls- und Blutdruckwerte sind ein klarer Indikator für eine Überdosierung. Leider hab ich meine Werte vor der Einstellung auf das Medikament niemals gemessen. Daher habe ich leider keine Vergleichwerte.
Der Max. Puls ist ja auch sehr stark vom Alter abhängig. Aus deinem Nickname schließe ich, dass du die 40 bereits überschritten hast und daher dein geringerer Maximalpuls nicht weiter verwunderlich ist.
Ich werde die Sache einfach weiter beobachten und mit meinem Doc besprechen. Danke für dein Feedback
es geht weniger um meine Performance beim Laufen, sondern es treibt mich schon eher die Sorge um meine Gesundheit um. Die Einstellung auf Ritalin ist sehr schwierig und kann einen langen Zeitraum in Anspruch nehmen. Deutlich erhöhte Puls- und Blutdruckwerte sind ein klarer Indikator für eine Überdosierung. Leider hab ich meine Werte vor der Einstellung auf das Medikament niemals gemessen. Daher habe ich leider keine Vergleichwerte.
Der Max. Puls ist ja auch sehr stark vom Alter abhängig. Aus deinem Nickname schließe ich, dass du die 40 bereits überschritten hast und daher dein geringerer Maximalpuls nicht weiter verwunderlich ist.
Ich werde die Sache einfach weiter beobachten und mit meinem Doc besprechen. Danke für dein Feedback
26
sehr ist relativhigh_hopes hat geschrieben: Der Max. Puls ist ja auch sehr stark vom Alter abhängig
Kann man so allgemein auch nicht sagen, denn ich bin M65 und im März 13 ziemlich untrainiert noch einmal auf 171 gekommen, im Training!Aus deinem Nickname schließe ich, dass du die 40 bereits überschritten hast und daher dein geringerer Maximalpuls nicht weiter verwunderlich ist.
(nein kein Messfehler)
27
Das Alter beeinflusst den Max.Puls auf jeden Fall.high_hopes hat geschrieben:Hi Christoph,
Der Max. Puls ist ja auch sehr stark vom Alter abhängig.

Hier eine Grafik die das verdeutlicht.
@bineoho ist eben über der Mittellinie.
28
Mit dem Alter sinkt die HFmax im schnitt etwas, aber sonstige Beeinflussung sehe ich nicht.
Ich denke nicht, dass du dir wegen deines Ruhepuls Sorgen machen musst. Manche Leute haben von Grund auf einen höheren Ruhepuls, wiederandere einen niedrigeren. Eine Vereinskameradin (Leichtathletik) trainiert seit über 10 Jahren bei mir im Verein, schneidet auf den Meisterschafften in ihren Disziplinen immer super ab und hat einen Ruhepuls von knappen 80.
Ich werde in meiner Altersklasse immer nur zweite, laufe noch lange keine 5 Jahre und habe einen Ruhepuls von momentan 48 bpm. Bei einer Erkältung liegt er schon wieder bei 65 und schon bei ganz leichtem Fieber in Richtung 90.
So lange du kein Herzstolpern hast, deine Werte nicht springen, du dich Kreislauftechnisch fit fühlst und keine Probleme mit der Konzentration oder sonstigem hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Im schlimmsten Fall der größten Verunsicherung lass halt einen Langzeitekg machen, wobei dir jeder normale Kardiologe ein Vögelchen zeigt, wenn du da anmaschierst und sagst: ich habe einen Ruhepuls von um die 75. Ich brauche einen Langzeitekg.
LG
Joeylea
Ich denke nicht, dass du dir wegen deines Ruhepuls Sorgen machen musst. Manche Leute haben von Grund auf einen höheren Ruhepuls, wiederandere einen niedrigeren. Eine Vereinskameradin (Leichtathletik) trainiert seit über 10 Jahren bei mir im Verein, schneidet auf den Meisterschafften in ihren Disziplinen immer super ab und hat einen Ruhepuls von knappen 80.
Ich werde in meiner Altersklasse immer nur zweite, laufe noch lange keine 5 Jahre und habe einen Ruhepuls von momentan 48 bpm. Bei einer Erkältung liegt er schon wieder bei 65 und schon bei ganz leichtem Fieber in Richtung 90.
So lange du kein Herzstolpern hast, deine Werte nicht springen, du dich Kreislauftechnisch fit fühlst und keine Probleme mit der Konzentration oder sonstigem hast, würde ich mir keine Sorgen machen. Im schlimmsten Fall der größten Verunsicherung lass halt einen Langzeitekg machen, wobei dir jeder normale Kardiologe ein Vögelchen zeigt, wenn du da anmaschierst und sagst: ich habe einen Ruhepuls von um die 75. Ich brauche einen Langzeitekg.
LG
Joeylea
Unsere größte Stärke ist nicht die niemals zu Fallen - Es ist die immer wieder Aufzustehen
http://mit-hope-an-meiner-seite.jimdo.com/ (ein Blog über einen werdenden Anfallswarnhund und die Epilepsie)
http://mit-hope-an-meiner-seite.jimdo.com/ (ein Blog über einen werdenden Anfallswarnhund und die Epilepsie)
29
@high_hopes: eigentlich sollte Dein Methylphenidat-Spiegel morgens doch null sein, oder? Dann würde ich (als Laie) auch nur eine geringe Beeinflussung des Pulses erwarten. Leidest Du unter Schlafstörungen?
Nimmst Du normale Pillen oder die Retard-Variante? Hast Du schon einmal Deinen Im-Sessel-Dösen-Puls vor und nach Einnahme der Tablette (bzw. dem Einsetzen der Wirkung) gemessen?
Falls Du Therapiepausen planst (z.B. am Wochenende oder im Urlaub) könntest Du ja auch damit vergleichen.
Nimmst Du normale Pillen oder die Retard-Variante? Hast Du schon einmal Deinen Im-Sessel-Dösen-Puls vor und nach Einnahme der Tablette (bzw. dem Einsetzen der Wirkung) gemessen?
Falls Du Therapiepausen planst (z.B. am Wochenende oder im Urlaub) könntest Du ja auch damit vergleichen.