
ich habe einige Fragen an euch, die ich nach langer Recherche leider noch nicht so recht klären konnte. Ich hoffe, hier gibt es einige Experten.
Ich laufe nun schon seit 2 Jahren, mal regelmäßiger und mal weniger. Seit 6 Wochen schaffe ich es aber wöchentlich 3 Mal zu laufen.
Mein Problem: Ich bin nach ca. 10km erst mal richtig warm und bekomme dann einen richtigen Energieschub, der mich weiterlaufen lässt. Auch nach 15km bin ich nicht einmal ansatzweise aus der Puste und könnte problemlos weiterlaufen. Einzig meine Füße machen nicht mehr mit, da ich mir die Fußinnenseiten immer aufreibe :/ Zudem habe ich nach (nicht während) des Laufens leichte stechende Schmerzen im Knie (seitlich links). Habt ihr eine Idee, wie ich mich auch nach 10km richtig auspowern kann? Ich laufe 1km in ca 5 Minunten. Evtl. noch schneller laufen? Wie kann ich die Belastung für meine Gelenke reduzieren? Die Knieschmerzen könnten wohl das Kreuzband sein? Würde es Abhilfe schaffen, 5 Mal die Woche kürzere Strecken zu laufen?
Zudem versuche ich aktuell meine Ernährung umzustellen, was mir auch ganz gut gelingt. Ich wiege auf 1,70 aktuell 73 Kilo und mache nebenbei noch etwas Kraftsport. Nun erreiche ich aber täglich nicht einmal Ansatzweise eine gute Kalorien/Eiweiß/Kohlenhydratemenge. Ich esse keinen Industriezucker, süße maximal mit Honig. Zudem nehme ich keinen Alkohol oder gesättigte Fettsäuren zu mir. Etwas überschlagen erreiche ich am Tag aber nicht einmal 2000 Kalorien, bei 3 Mal die Woche Laufen + 2 Mal leichter Kraftsport. Trotzdem habe ich keinen Energieabfall, jedoch nehme ich recht schnell ab aktuell. Ist das evtl. schädlich für die Muskeln? Sollte ich mehr essen und wenn ja was genau?
Falls ihr die Info noch braucht: Männlich, 25 Jahre, Student/Bürojob
Freue mich auf Tipps
