Banner

Tretroller(bilder)galerie

404
Habt ihr das Schild selbst mitgebracht, oder weshalb muss es festgehalten werden – damit es nicht umfällt? :daumen: Ein großer Schritt für euch, aber nur ein kleiner für die Menschheit.

405
Fundamentalkonstante hat geschrieben: ohne Worte
zwei Wörter
Onkel Manuel hat geschrieben: Blitzerfoto im Wald?
Sieht so aus, aber auch künstlerisch wertvoll.

407
Ich werde alt, meine 15jährige Tochter, die begeisterte Fußballspielerin, hängt mich bereits berghoch und im Sprint ab, obwohl sie erst in diesem Jahr mit dem Rollerfahren angefangen hat!

408
Die Roller sind also auch gut für Riesen?
_______________________________________________
Wer will ein Internet-Tretroller-Weltmeister werden - oder wer will mit dem Tretroller herumfahren?

409
Zu meinem ersten Roller mit großen Rädern, dem zurecht berüchtigten "Worker", habe ich immer noch eine innige Beziehung, immerhin habe ich mit ihm einige Kilometer zurückgelegt, vor allem aber viel dran rumgebastelt und einiges über Tretroller gelernt. Wenn ich mit meinen beiden Jüngsten gemeinsam rollere brauche ich ihn auch noch und das ist gut so.

Jetzt hat er eine nagelneue Stahlgabel erhalten, ein billiges Stück von Ebay, damit kann ich das vordere Originalrad verwenden ohne dass die Trittbretthöhe darunter leidet, bzw. ansteigt. Mit hinten 9,2 und vorne 9,8 Zentimetern rollt es sich nicht mal schlecht. Nur Knöchelschoner muss ich tragen, nicht wegen der Radmuttern, die sind versenkt, sondern wegen einer dicken Schweißnaht am Hinterbau, an der ich mir schon mehrfach den Knöchel blutig geschlagen hatte, die Schmerzen waren heftig.

Ich finde, so ein Rat-Roller hat optisch auch seinen Reiz. Vor allem aber überrascht, wie steif der dicke und relativ schwere Stahlrahmen ist. Im Gegensatz zu den Kostkas federt der nicht spürbar ein wenn ich mich drauf stelle, lediglich die Reifen und die Gabel geben minimal nach.

410
LoL. Grins: Der Schwundroller zieht dir magisch an. Egal wie viel, die Gabel war zu teuer.

Versuche es doch mal etwas mehr mit Angabe. Guck halt, der Hoppel muß erst mal prüfen, ob er das Luxusteil nicht wird ziehen müssen...
_______________________________________________
Wer will ein Internet-Tretroller-Weltmeister werden - oder wer will mit dem Tretroller herumfahren?

411
War heute in Hameln. Trotz Mittelalterlichen Markt fiehl ich mit dem Falter auf. Auto habe ich außerhalb kostenlos geparkt und bin mit dem Master in die Stadt gerollert. Einfach Klasse das Gerät.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs
Dateianhänge

414
Durch das 650C Hinterrad müßtest Du hinten etwa eine Absenkung von 2,5cm erreicht haben. War das erforderlich? Das Trittbrett sieht ziemlich waagerecht aus, aber die Perspektive täuscht möglicherweise. Wieviel Bodenfreiheit hast Du denn jetzt noch und welche Höhe hat das Trittbrett?

416
kickbiker hat geschrieben:2,5cm sind es am HR, beim Trittbrett hinten knapp 2cm; Das ist jetzt hinten leicht nach unten geneigt. Das fand ich mein RaceK auch schon angenehmer als anders herum. Vorher war mir das Trittbrett ein wenig zu hoch.
2 cm ist schon sehr knapp, finde ich, aber es kommt ja auch drauf an, wo man fährt. Wie hoch ist das Trittbrett in der Mitte? Der Traczer sieht echt schick aus. Bin gespannt, ob Kickbike diese Saison noch einen 28/28er bringt.
Vom RaceK kommend (behälst du den?) ist das Trittbrett wohl merklich höher, oder?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

417
Hi Jens der Race k hat ein 2cm hohes Trittbrettrohr der Traczer hat 4cm Konstruktionsdicke
Die Absenkung betrug 2cm bleibt ne Bodenfreiheit von 3,5cm hinten
Gruß Klaus
Bild

418
Ah, ok., hatte das falsch verstanden. 3,5 cm Bodenfreiheit sind ok.. Bei langem Radstand einen Tick knapp, aber kann man mit klarkommen, hatte ich auch etwa beim grünen RTR28. Mark schrieb auf Facebook schon von 8 cm Trittbretthöhe. Bisschen Umstellung ist es wohl ggü. dem Mibo vorher, Gewöhnungssache. Der Rahmen war als 28/28 geplant und wurde dann mit 650c komplettiert, da es hinten zu hoch war?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

420
Ich glaube,Traczer hat gegenüber dem Prototypen die Trittbretthöhe bzw. die Bodenfreiheit beim 28/28 etwas angehoben. mit dem 28er HR war die Trittbretthöhe hinten fast 10cm . Ich bin den Prototypen von Flo auch zur Probe gefahren ( mit Hülse vorne ) , der war tiefer ! Auch der 28/28-Bonder ist mit (2cm ?! ) Hülse tiefer als der Traczer mit kurzer Gabel und kleinem HR . Mit dem Bonder bin ich an Stellen leicht aufgesetzt, wo ich mit dem Traczer (in 28/650C) problemlos drüber komme. Jetzt mit dem 26er HR fährt er sich wirklich richtig gut. Mit der Hinterradbremse muss ich jetzt jedoch ein bisschen basteln, wenn ich die montieren will.
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

421
Hinten könnte doch eine Tektro R559 passen. Dual Pivot long reach Felgenbremse. Bis 73mm Einbaumaß (jemand hat sogar 74mm gemessen). Entfernung zwischen Befestigung und Bremsflanke ist ja leicht nachmeßbar.

Nur paarweise gefunden: Tektro R559 Bremskörper Paar - black - jetzt online kaufen

Etwas preiswerter, einzeln erhältlich, etwas schwerer mit 75mm Einbaumaß: Dia-Compe 806 Dual-Pivot Brake - schwarz - jetzt online kaufen

Noch eine andere :Dia-Compe BRS202 Road Brake - pro Stück - jetzt online kaufen

423
Der Bonder hat eine andere Geometrie wie andere Bonder ,er war von Anfang an zu tief 2cm Bodenfreiheit
Um den auf 3,5-4cm zu bringen mußte ich 35mm Spacer einsetzen. Dh der 10er Spacer bei Flo bringt 3mm mehr Bodenfreiheit
Da es alles Einzelanfertigungen sind ist wohl kein Traczer wie der Andere ,bei Bonder und Kickbike verhält es sich ähnlich.
Schön das du jetzt zufrieden bist,für nen racer brauchst du keine 2. Bremse
Gruß Klaus
Bild

424
Hatte auch schon von anderen gehört, dass der Bonderrahmen relativ leicht aufsetzt. Er hat ja auch ein dickes Rohr unten, da käme es mit guter Bodenfreiheit schon ziemlich hoch. Dafür ist er supersteif. Wie viel mm senkt sich der Traczer 28/650c bei Belastung (z.B. 80 kg) ab?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

426
kickbiker hat geschrieben:da müsste ich erst 10 Kg zunehmen :wink:
Ja, mach das (damit ich mal wieder eine Chance im Rennen habe :D ).
Der Rahmen ist aber sehr steif
Also etwa wie ein Kickbike Alu oder sogar besser? Bei 2,3 kg Rahmengewicht mit langem Radstand ist das auch für einen ~4 cm hohen Trittbrettbereich super. Weißt du die Wandung vom Hauptrohr? Ist es ein 55/2-Rohr?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

429
Mein "neuer" Yedoo Ox (leider noch das alte Modell)


... er hat mir schon viel Spas bereitet, beim Fahren und beim Schrauben :-)

abgespeckt auf 7,9 kg und tiefergelegt auf ca. 8cm / 9cm Trittbretthöhe (vorne/hinten)

430
Lebowski hat geschrieben:Mein "neuer" Yedoo Ox (leider noch das alte Modell)

... er hat mir schon viel Spas bereitet, beim Fahren und beim Schrauben :-)

abgespeckt auf 7,9 kg und tiefergelegt auf ca. 8cm / 9cm Trittbretthöhe (vorne/hinten)
Sieht super aus, vielleicht möchtest du ja einen eigenen Thread zum OX-Tuning anlegen oder uns hier kurz in dessen Geheimnisse einweihen? Kollos Hutmuttern-Hacksei auch gleich erwähnt.

431
Kollo hat geschrieben:Wenn Du mit dem "Ding" 25 km am Tag fährst, würdest Du Deine erste Ausfahrt mit einem "richtigen" Roller vielleicht als Offenbahrung empfinden :zwinker5:
Das dürfte stimmen. Allerdings kann man die Offenbarung auch umdrehen... im ICE oder im Bus ist es mit dem kleinen einfach praktischer :) . Jedes Teil hat so seine Vorteile. Dass er keine Klappgriffe hat (so sehe ich es auf dem Bild), betrachte ich als Vorteil ggü. den üblichen Microscootern. Ich frage mich, ob die Lager bei Regenwetter eigentlich leicht kaputt gehen, wo sie so knapp über der Straße liegen.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

432
Lebowski hat geschrieben:Mein "neuer" Yedoo Ox ...


... er hat mir schon viel Spas bereitet, beim Fahren und beim Schrauben :-)

abgespeckt auf 7,9 kg und tiefergelegt auf ca. 8cm / 9cm Trittbretthöhe (vorne/hinten)
Wäre toll, wenn Du mal die Änderungsmaßnahmen genauer beschreiben würdest, am besten untermauert durch Bildmaterial. Ich selbst habe den sehr ähnlichen City, dessen Trittbrett aber wohl ohnehin schon 1cm niedriger ist, als das des Ox (Werksangaben zufolge). Trotzdem interessiert mich Deine Lösung zur Tieferlegung sehr, denn eine ähnliche Idee hatte ich auch schon. Und wirklich: Vorsicht mit den Hutmuttern! Die können extrem aua machen!

Übrigens, wenn Du bessere Laufräder suchst, schau mal bei Tretroller.de (Südpfalz Adventures) Felgen 16 18 und 20 Zoll , fr Tretroller und Liegerder (weiter unten auf der Seite). Die beseitigen auch das "Hutmuttern-Problem", da die Naben ein Innengewinde für die Befestigung per Inbusschrauben haben.

433
Kollo hat geschrieben:Wäre toll, wenn Du mal die Änderungsmaßnahmen genauer beschreiben würdest, am besten untermauert durch Bildmaterial. Ich selbst habe den sehr ähnlichen City, dessen Trittbrett aber wohl ohnehin schon 1cm niedriger ist, als das des Ox (Werksangaben zufolge). Trotzdem interessiert mich Deine Lösung zur Tieferlegung sehr, denn eine ähnliche Idee hatte ich auch schon.
Ich werde mal einen eigenen Thread zum Ox Modding aufmachen...

434
Hallo was ist denn das für ein Vorbau?

Steckt der in einer Verlängerungshülse?

Wäre toll, wenn du Fabrikat und Bezeichnung des Vorbaus hier einstellen könntest.
Das wäre u.Umständen was für meinen K5.

Danke und Gruß
patina

435
Hallo patina,

Vorbau ist SQLab 845 in L (130mm), Gewicht stimmte ganz gut mit der Herstellerangabe überein (345g)

Vorbauverlängerung: Da habe ich keine Angabe des Herstellers (bei Fahrrad.de bestellt, Suchbegriff Vorbauverlängerung ). Die Vorbauverlängerung wog so ca 200g (ohne Gewähr)

@Kollo: Vielen Dank für den Link auf die Laufräder. Die würden sich wirklich sehr gut zu dem Roller passen. Ich weiss nicht wie lange ich da widerstehen kann...

Wenn ich das Trittbrett mal wieder demontiert habe mache ich Fotos.

Gruß
Alex

438
Hallo Mark,

schöne Aufnahme, schöner Roller, schöne Farbe (da wurde sogar der Raps vor Neid schon gelb ;o).

Ein Frage (wenn auch in der Galerie eigentlich OT...): Kommst Du mit dem Po manchmal an das Hinterrad? Oder geht der Po dann eher am Hinterrad vorbei (was mich von der Bewegung her wundern würde und vielleicht den Bewegungsablauf/Energieeinsatz beeinträchtigt)? Oder täuscht das auf der Aufnahme einfach?

Gruß, Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!

439
Mit dem Po bin ich bisher noch nie aufgesetzt. Aber ich hab ja auch "nur" ein 26er hinten drin :zwinker5:

Die D3 mit 9 Bildern in der Sekunde hab ich nicht mehr. Das Foto ist mit einer D800 gemacht ( 4-5 Fotos / s )
Wir haben aber auch ein paar Durchläufe gebraucht.
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

440
Ist also vielleicht ganz gut, daß hinten ein 571er Rad eingesetzt wurde. Schade finde ich es aber trotzdem irgendwie, daß das nötig war, um das Trittbrett auf ein "vernünftiges" Niveau zu bringen, auch wenn es jetzt möglicherweise für etwas mehr Bewegungsfreihiet sorgt.

443
Ja, ich finde auch, die 28/26-Kombination sieht stark aus, der Rahmen sowieso und der Fahrer schnell – liegt sicher zum Teil auch am Foto, aber nicht nur. 28/26 hat definitiv etwas, zumindest visuell sehr gefällig.

444
Also, die Laufräder sind beide Citec 3000 ; 12 bzw 16 Speichen ) vorne 28er hinten 26er ( 650C); Bereifung vorne Continental 4000s und hinten Supersonic. Der Rahmen war eigentlich für 28/28 ausgelegt. Mit 28er HR war er mir aber zu hoch. Jetzt mit 650C-HR passt es perfekt ( sowohl die Trittbretthöhe als auch die Bewegungsfreiheit und optisch. Als Bremshebel habe ich innen einen Cyclocross-Zusatzbremshebel und außen einen Vision-Aero-Bremshebel. Für die Montage einer HR-Bremse muss ich mir noch einen Adapter montieren um den Laufradgrößenunterschied auszugleichen.
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....
Antworten

Zurück zu „Tretroller Talk“