135
von Andreas Reinholz
Heute sind wir aus dem Urlaub zurückgekehrt. Die letzt Woche waren wir (meine Frau, unserer zwei Hundis und ich) auf dem Entzingerboden, der liegt im Salzburgerland, mitten in den Hochen Tauern auf ca. 1500 Meter.
Auf diesem kleinen Hochtal befindet sich ein kleiner Stausee um den es einen kleinen Rundweg gibt. Das leicht profilierte Gelände läd gerade dazu ein hier oben ein paar Runden zu absolvieren.
Nach dem wir am Sonntag die Koffer ausgepackt haben gab es bei mir schon kein Halten mehr. Zur Akklimatisierung habe ich 2 Runden um den See absolviert 3,35km in 05:42min/km. Dafür das ich zum ersten mal in dieser Höhe laufe, war das schon recht gut, finde ich.
Am Montag bin ich vom Entzingerboden aus zum Tauernmoossee gestartet. Vom reinen Laufen war da keine Rede mehr. Zum Tauernmoos führt eine sehr schlecht asphaltierte Straße in Serpentinen hoch. Weiter oben wird die Straße zum Schotterweg. Der Weg rauf war eine Mischung aus schnellen Gehen und Traben. Für mich Flachländer war das schon eine Herausforderung. Oben angekommen wird man mit einem einmaligen Blick auf den See belohnt. Nach dem kurzen Genuss ging es auch sofort wieder bergab; Gesamtdistanz 12,4km, 658 positive Höhenmeter, Pace 08:38.
Es folgten mehr Läufe auf dem Entzingerboden, dass Gelände ist als wellig einzustufen:
5km Tempodauerlauf, Pace 05:36, 197 Höhenmeter
4km Dauerlauf, Pace 06:03, 125 Höhenmeter
5,26km Dauerlauf, Pace 05:58, 187 Höhenmeter
Am Freitagmorgen bin ich dann vom Entzingerboden aus zur Rudolfshütte gestartet.
Erst ging es wieder zum Tauernmoossee, über bereits erwähnte Serpentinenstraße. Ich bin nicht den Weg weiter gelaufen, sondern bin über die Staumauer gelaufen, dann weiter den alpinen Wanderwege. Die Passagen die laufbar waren, wurden auch entsprechen absolviert. Auf den Geröllfeldern und im Vertikalbereich wurde natürlich nicht gelaufen, hier bestimmte das Gelände das Tempo. Als ich einen guten Lauf hatte, habe ich den Abzweig zur Rudolfshütte verpasst. Ich fand mich einige Zeit später im Ödenwinkelkees wieder. Da ich nur mit Laufklamotten ausgerüstete war, blieb mir nur der Rückweg. Aber sich sage euch das Zentralmassiv der Hohen Tauern ist atemberaubend. Als ich den Abzweig zur Rudolfshütte gefunden habe zeigte meine Uhr 11,68km, 741 Höhenmeter und eine Pace von 09:39.
Für den Aufstieg zur Hütte habe ich mich nicht auf den ausgewiesenen Weg bewegt, sonder habe zum Teil die vertikale Route gewählt, auf der mir nur ein ortskundiger Bergführer begegnet ist. Nach einen kleinen Plausch und einigen Tipps für meine weitere Route, ging es weiter bis zur Hütte. Leider versagte meine GPS-Uhr im vertikalen Gelände und lieferte nur unzureichende Daten, aber so ungefähr waren es noch 254 Höhenmeter und 1,5km. Da hier schon ein wenig Klettern hinzukam stand für die letzte Etappe eine Pace von 16:57. Oben belohnte ich mich mit einem Alkoholfreien Weizen und gönnte mir die Talfahrt mit der Seilbahn.
Das war ein rundum gelungenes Lauferlebnis.
Gruß
Andreas