Banner

Garmin Brustgürtel zerstört Shirts, Polar als Alternative?

Garmin Brustgürtel zerstört Shirts, Polar als Alternative?

1
Ich habe das Problem, dass der neue Brustgürtel von Garmin sämtliche Shirts von mir aufrauft. Und zwar ziemlich schnell, bei diesem leichten Hemd hat es nur ein paar Wochen gebraucht bis es so ausgesehen hat:

WP_20140313_10_16_20_Pro.jpg

ich habe dann bei den anderen Hemden nachgeschaut und alle haben ähnliche Spuren. Bei manchen stärker, bei manchen leichter, je nach Stoffdicke und Gebrauch.

Ich nehme an, dass dieses Problem durch die Naht verursacht wird die man auf dem Bild auch sieht. Was ähnliches hat der Gurt auch links... und auch da finden sich Spuren der Verwüstung bei meinen Hemden. Mittlerweile habe ich da mit Verbandszeug die beide Stellen überklebt... und tatsächlich, mein neustes Shirt ist noch unversehrt... aber das ist dann doch nervig, weil ich dann immer drauf achten muss, das alles noch drauf klebt. Auf der vorderseite geht das aufgrund der ruppigen Oberfläche nur, wenn ich auch die Rückseite verklebe, da ist aber der ja teilweise diese Sensorfläche drauf und ich hab Angst das dadurch die Messgenauigkeit beeinträchtigt wird.

Denn die ist in letzter Zeit auch sehr schlecht. Gerade letztens bei 5x1 200 Intervallen soll ich den ersten mit 97 dann 171, 134, 172, 173. Die 170er sind realistisch, aber alles darunter natürlich nicht. Heute beim lockeren Dauerlauf, die erste halbe Stunde mit 80-100 Puls, auch vollkommen unrealistisch. Und am Ende dann teilweise viel zu hohe Angaben im 170-180er Bereich. Bei stetigen Tempo, sieht die HF-Kurve aus wie ne Achterbahn... was schon öfters passiert in letzter Zeit. Und mich sehr irritiert.

Aus diesen Gründen will ich evtl. auf einen Polargürtel umsteigen, in meiner Radfahrzeit hatte ich damit nie solche Probleme. Ab und zu mal verrückte Werte, klar, aber nicht so regelmäßig über viele Trainingseinheiten.

Deswegen wollte ich Fragen jemand ähnliche Erfahrungen gehabt hat.

Ziehe ich den Gurt falsch an?!
Gibt es mit dem Polar ähnliche Probleme? Sollte ich Batterie wechseln bevor ich den Polar kaufe?

Danke!

2
Also ich kann dein Problem nciht anchvollziehen. Zudem ist der Gamrin bei mir wesentlich genauer als es die Poalr Gürtel jemlas waren. Einfacher Trick: Sensorflächen schon vor dem Training anfeuchten und den Gurt eingiermassen stram anziehen, dann sollte es funktionieren.
Ev. trägst du den Gurt zu lcoker und er kann deswegen auch weniger Daten aufnhemen und scheuert mehr an deinen Shirts? Trägst du extrem eng anliegende Sachen?

Zum wechsek zu Polar: funtkioniert nicht, da Garmin und Poalr mti unterschiedlichen Funkstandards (ANT+ vs. Bluetooth) arbeiten. Die Geräte sind nicht kompatibel.

3
Hab Dein Problem (scheuernder Gurt) nicht. Aber habe den Polar Wearlink Strap mit dem Garmin-Sensor, weil die Garmin Textilgurte bei mir nur noch irgendwelche Quatschwerte erzeugten. Das funktioniert, Sensor ist ja derselbe (ANT+).

4
Sehe ich das richtig, dass du den Gurt über dem Hemd trägst statt direkt auf der Haut? Dann brauchst du dich allerdings auch über ungenaue Werte nicht zu wundern ... Oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer? :confused:

5
Hab das Problem mit dem scheuernden Gurt auch nicht - hatte aber auch das Problem mit den Quatsch-Pulswerten und mir deshalb den Polar-Gurt gekauft, weil der halt billiger ist. Komischerweise sind die Abstände von den Druckknöpfen minimal anders und der Sensor ist mir beim Laufen immer aus den Knöpfen gesprungen, wenn ich den Gurt zu eng hatte. Jetzt hab ich mir n neuen Garmin-Gurt geholt. Der sieht komplett anders aus, als der erste Softgurt (da hats wohl ne Modellpflege gegeben). Werte sind jetzt wieder in Ordnung und der Gurt wirkt auf mich auch haltbarer.

Markus

6
mvm hat geschrieben:Komischerweise sind die Abstände von den Druckknöpfen minimal anders und der Sensor ist mir beim Laufen immer aus den Knöpfen gesprungen, wenn ich den Gurt zu eng hatte.
Du musst von dem Gummi an den Druckknöpfen so einen halben mm ungefähr abschneiden, dann hält der Sensor fest.

7
Sonnenläuferin hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass du den Gurt über dem Hemd trägst statt direkt auf der Haut? Dann brauchst du dich allerdings auch über ungenaue Werte nicht zu wundern ... Oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer? :confused:
Ich glaube, so doof kann niemand sein ... :D

8
Gibt es irgendwo Bilder von dem neuen Gurt?
Sitzt der Sensor auf dem Textil und wird von Druckknöpfen gehalten?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

9
Sonnenläuferin hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass du den Gurt über dem Hemd trägst statt direkt auf der Haut? Dann brauchst du dich allerdings auch über ungenaue Werte nicht zu wundern ... Oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer? :confused:
Aber klar! Und im Winter ziehe ich die Laufschuhe über die Hände, damit es mir nicht kalt wird! :zwinker2: :P

Neee, also, der Gurt ist schon unterm Hemd ordnungsgemäß angebracht.

Proton hat geschrieben:Also ich kann dein Problem nciht anchvollziehen. Zudem ist der Gamrin bei mir wesentlich genauer als es die Poalr Gürtel jemlas waren. Einfacher Trick: Sensorflächen schon vor dem Training anfeuchten und den Gurt eingiermassen stram anziehen, dann sollte es funktionieren.
Ev. trägst du den Gurt zu lcoker und er kann deswegen auch weniger Daten aufnhemen und scheuert mehr an deinen Shirts? Trägst du extrem eng anliegende Sachen?
Daran kann es wohl nicht liegen, ich trage ihn eigentlich schon stram. Eher zu stram, als zu locker... aber ich hab auch schon variiert, das Ergebnis ist dasselbe. Das mit dem anfeuchten mache ich auch.

Bei den Shirts tendiere ich die kleinere Größe zu nehmen die passt, aber besonders eng wirds nie. Das ist vollkommen normal was ich mache... und der scheuert ja an allen rum, egal ob S, M. Sogar bei nem zu großem L shirt merkt man das.

@blende8:

Es geht hier um den Gurt der 3. Generation, den haben sie mir im August geschickt weil der alte gespinnt hat (war schon der zweite). Der sieht so aus:

http://www.biketiresdirect.com/producti ... phr2-1.jpg
http://ep.yimg.com/ay/yhst-391307754437 ... uded-9.gif

Der graue Stoff ist dabei deutlich ruppiger und vor allem gibt es zwischen schwarz und grau eine Naht:
http://s17.postimg.org/dorgctban/WP_201 ... 11_Pro.jpg

Man kann in diesem Foto auch sehen, das die Schadensstellen beim laufen praktisch genau im Bereich dieser Naht entstehen. (Auf dem Foto ist das Shirt nicht sehr sorgfältig gelegt und deswegen der Gurt auch etwas verschoben, normalerweise natürlich mittig.
http://s17.postimg.org/tlq89j3ov/WP_201 ... 11_Pro.jpg

Deswegen vermute ich, dass es diese Stellen mit der Naht sein müssen, was auch erklären würde warum mein neues Hemd noch unversehrt ist...das ist mir aber etwas zu aufwändig, deswegen der Wechsel zum Polargurt.

Aber der scheint ja auch nicht so genau zu sein, hat sonst jemand Erfahrungen mit ihm?

10
Aha, danke für die Bilder.
Das kann schon sein. Mein Cordura Rucksack scheuert auch alle Jacken durch.

Was ich an dem Gurt komisch finde:
Warum ist der Sender so unsymmetrisch befestigt? Wo genau sitzen denn da die Elektroden?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

11
Wenn du ein bisschen Geld übrig hast, hole dir einfach den Mio Link und du brauchst gar keinen Gurt mehr!
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

13
Diese Scheuerstellen auf den Shirts kenne ich auch. Bei mir sehen sie haargenau so aus, wie abgebildet. Da ich aber mittlerweile den dritten Gurt habe (die beiden Vorhergehenden wurden wegen der Übermittlung von sinnlosen Werten anstandslos und postwendend von Garmin umgetauscht), kann ich jedoch nicht mehr nachvollziehen, welches der Modelle den Stoff aufgescheuert hat.
Nimm die Sache ernst und dich selbst nicht so wichtig!

14
Siegfried hat geschrieben:Also wenn so eine kleine Naht alles aufrubbelt, dann würde ich eher die Hemden umtauschen. Manche Sachen von Decathlon haben da auch ein Qualitätsproblem.
Es ist ja nicht nur dieses (leichte) Decathlon shirt, Auch ein (sehr leichtes) Puma. Und ein (sehr leichtes) RBK. Ok, die sind alle leicht... aber auch ein dickeres Izumi und ein dickes Asus sind betroffen. Also, so gut wie alles was ich mit dem Gurt benutzt habe.
blende8 hat geschrieben:Aha, danke für die Bilder.
Das kann schon sein. Mein Cordura Rucksack scheuert auch alle Jacken durch.

Was ich an dem Gurt komisch finde:
Warum ist der Sender so unsymmetrisch befestigt? Wo genau sitzen denn da die Elektroden?

Was meinst du mit unsymmetrisch? Die Verteilung von dem grauen Stoff ist in der Tat unsymmetrisch con der Mitte nach links. (wenn man ihn an hat). Von den Sensoren her ist es aber wie gewöhnt: den Sender steckt man in die Mitte und von da gleichmäsig nach links und rechts die sensoren. Kann morgen noch ein Foto reinstellen, falls ich mich nicht verständlich ausdrücke.
Estragon hat geschrieben:Diese Scheuerstellen auf den Shirts kenne ich auch. Bei mir sehen sie haargenau so aus, wie abgebildet. Da ich aber mittlerweile den dritten Gurt habe (die beiden Vorhergehenden wurden wegen der Übermittlung von sinnlosen Werten anstandslos und postwendend von Garmin umgetauscht), kann ich jedoch nicht mehr nachvollziehen, welches der Modelle den Stoff aufgescheuert hat.
Vor diesem neuen, habe ich zwei mal das Vorgängermodell von Garmin gehabt... die haben nicht gescheuert, aber dafür nach sechs Monaten Werte von +230 Puls gebracht. Deswegen wirds wohl bald ein Polar sein...
Dude77 hat geschrieben:Wenn du ein bisschen Geld übrig hast, hole dir einfach den Mio Link und du brauchst gar keinen Gurt mehr!
Leider nicht wirklich der Fall...

15
kobold hat geschrieben:Ich glaube, so doof kann niemand sein ... :D
Oh Mann. Das wird in einigen Foren als erntgemeinter Tipp gegen Scheuern auf der Haut empfohlen. Und mit nassem Shirt funktioniert das auch.

16
Mr.Popcorn hat geschrieben:


Daran kann es wohl nicht liegen, ich trage ihn eigentlich schon stram. Eher zu stram, als zu locker... aber ich hab auch schon variiert, das Ergebnis ist dasselbe. Das mit dem anfeuchten mache ich auch.
Ich bin mit dem Garmin Brustgurt zwar auch nicht zufrieden. Denke aber nach Durchsicht deiner Fotos, dass eher das Shirt schuld ist.

Ich habe kürzlich ähnliche Defektstellen an einem neuen Shirt bekommen. Aber nicht mittig.Sonder an der Seite, wo das Armband von der Uhr am Stoff ein wenig streift. DasShirt ist momentan im Wäschekorb, ich muss mal ein Foto machen, sobald meine Freundin die Wäsche gemacht hat.

Bei anderen Shirts habe ich den Effekt nicht, das muss also an dem Material dieses einen Shirts liegen.

17
Jonny the lame hat geschrieben:Ich habe kürzlich ähnliche Defektstellen an einem neuen Shirt bekommen.
...
DasShirt ist momentan im Wäschekorb, ich muss mal ein Foto machen, sobald meine Freundin die Wäsche gemacht hat.
Jonny the lame hat geschrieben:...Ich habe mal probiert meine Freundin als Bremserin mitzunehmen, Das hat auch funktioniert. Aber leider hat es dann in einem Streit ausgeartet weil mir das auf den Senkel ging.
:ichsagnx:

Grüße,
Markus
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“