Banner

Laufen und schwankender Blutdruck mit Kopfschmerzen

Laufen und schwankender Blutdruck mit Kopfschmerzen

1
Hallo!

Immer wieder habe ich das gleiche Problem. Seit etwa 3 Jahren habe ich so gut wie nach jeder Ausdauersport-Einheit Kopfschmerzen. Nach Krafttraining im Fitnessstudio allerdings so gut wie nie.
Ausdauerbelastung heißt jetzt in meinem Fall eine halbe Stunde Laufen (langsam), Radfahren, Spazierengehen. Es ist nicht so, dass ich mich überanstrenge, oft kommen die Kopfschmerzen auch schon, wenn ich drei Stockwerke die Treppen hochsteige oder einen Wäschekorb voll Wäsche aus dem Keller hochtrage.
Vor 2 Wochen hatte ich eine 24-Stunden-Blutdruckmessung, die ergab, dass mein normaler Blutdruck etwa 110 zu 70 ist, er aber unter (minimaler) Belastung sehr schnell und sehr hoch ansteigt und ebenso schnell wieder fällt. Und genau das scheint mein Kopf nicht zu verkraften.
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?

Meine zweite Frage ist: Mein Neurologe hat mir Topiramat verschrieben, Anfangsdosis 25 mg pro Tag. Wie wirkt sich dieses Medikament auf das Laufen aus - könnte es dann ein bisschen besser funktionieren?

Danke für alle Antworten!
lenafabian

2
zu 1): Abklären lassen, was die Ursache ist
zu 2): Topiramat wird primär zur Migräne- und Epilepsiebehandlung eingesetzt und hat eine Latte Nebenwirkungen, die nicht ohne sind. Mein Rat, wie immer an dieser Stelle: klär solche Fragen mit deinem Arzt

3
Wenn tatsächlich eine pathologische Blutdruckregulationsstörung mit exzessivem Ansteigen unter Belastung vorliegt, was die subjektiv empfundenen Beschwerden (Belastungskopfschmerz) in Deinem Fall ja plausible erklärt, wäre hier anzusetzen.
Diesen Blutdruckansteig unter Balstung würde es dann gelten, medikamentös soweit abzumildern, dass es verträglich ist -- nicht nur damit Du den Sport ungestört ausüben kannst, sondern auch um das Gehirn nicht zu gefährden.
Sehr hohe Blutdruckwerte sind ein wichtiger Risikofaktor für Schlaganfälle.

Ein Internist oder Kardiologe kann Dir hier sicherlich am besten weiter helfen.

Topiramat ist okay, wenn es sich um ein neurologisch bedingten Kopfschmerz wie z.B. Clusterkopfscherz handeln würde. Vielleicht war das einfach eine Verdachtsdiagnose des Neurologen und wenn das Medikament das bessern könnte, wäre das ja auch okay.

Bei einem blutdruckbedingten Kopfschmerz würde dieses Mittel jedoch unwirksam sein, da es keine analgetische Wirkung an sich hat, sondern nur bei diesen speziell neurologischen Verursachungen Einfluss nehmen kann.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

4
lenafabian hat geschrieben:Hallo!
Vor 2 Wochen hatte ich eine 24-Stunden-Blutdruckmessung, die ergab, dass mein normaler Blutdruck etwa 110 zu 70 ist, er aber unter (minimaler) Belastung sehr schnell und sehr hoch ansteigt und ebenso schnell wieder fällt. Und genau das scheint mein Kopf nicht zu verkraften.
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnt
Meine zweite Frage ist: Mein Neurologe hat mir Topiramat verschrieben, Anfangsdosis 25 mg pro Tag. Wie wirkt sich dieses Medikament auf das Laufen aus - könnte es dann ein bisschen besser funktionieren?

Danke für alle Antworten!
lenafabian
Ich nehme doch stark an dass du beide Fragen dem Arzt gestellt hast.

Was hat der denn gesagt?


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
Danke für Eure Antworten bisher!
@ Walter Der Arzt sieht Topiramat bei meiner Diagnose als die erste Wahl an, er meinte, dass die bisherige Medikation mit Metaprolol (Betablocker) den Körper eher ausbremst und durch das neue Mittel ein bisschen mehr Antrieb zu erwarten sei. Klassisch setzt er es ein als Migräneprophylaxe, eine gesicherte Migräne habe ich zudem auch: Auslöser sind Wetterwechsel, Stress und Ärger, Wärme, bestimmte Duftstoffe, Rotwein ... - also eine ganze Palette. Von daher scheint es schon zu passen.

6
Ja, Betablocker limitieren die Ausdauerleistungsfähigkeit, bremsen aus. Da das Schlagvolumen unter Belastung ohnehin maximiert wird, bleibt zur Steigerung der Pumpleistung schon ab recht geringer INtensität nur die Frequenzsteigerung, weshalb in einem sehr breiten Intensitätsbereich die Herzfrequenz auch so schön proportional zur Trainingsintesität ansteigt, das sie gut als Trainingssteuerungsmessgröße herhalten kann.
Diese Regulation wird jedoch durch einen Betablocker gehemmt und so wird auch die Leistungsfähigkeit gehemmt.

Bzgl. des belastungsabhängigen Kopfschmerzes hab ich mal dies raus gekramt: http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/externe_websites/ext.dzsm/content/archiv2007/heft02/57-64.pdf.

Falls Dir das Topiramat nicht helfen sollte und Deine Migräne für diese Art Kopfschmerzen nicht ursächlich ist, kannst Du bzw. auch Dein Doc dort erfahren, was alles noch als Ursache infrage kommt.

Die Ausdauerleistung wird Topiramat jedoch nicht oder jedenfalls nicht nennenswert beiträchtigen. Zumindest sofern Du nicht oder nicht nennenswert von unerwünschten Nebenwirkungen betroffen wirst. Von denen gibt es leider einige häufige, die eher unschön sind wie Anämie und Gleischgewichtsstörungen/Schwindel, Verhaltens- und Stimmungsstörungen und andere mehr.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“