5
von kappel1719
Also ich habe mir den Forerunner 610 mit Pulsgurt zugelegt und bereue die Entscheidung nicht. Die Bedienung während dem Lauf ist sehr einfach durch den Touchscreen und du kannst dir deinen Trainingsbildschirm, der dir während dem Lauf angezeigt wird, auch genau so zusammen stellen, wie du ihn brauchst. Der GPS-Empfang geht in der Regel sehr schnell und die Pulsfunktion braucht ab und zu am Anfang ein paar Minuten, aber läuft - soweit ich das beurteilen kann - relativ rund. Das Web-basierte Auswertungstool von Garmin liefert dir zwar zuverlässige Daten, aber es ist etwas langsam, weshalb ich mir auch das Training Center als Software-Alternative herunter geladen habe. Optisch zwar relativ "old School", aber gerade der Export in tcx-Form ist eine gute Sache, um seine Daten in ein Lauftagebuch zu exportieren. Der Akku hält eigentlich auch relativ lange und die Vibrationsfunktion ist auch sehr praktisch. Mitunter erschreckt man sogar etwas, wenn man mal nicht damit rechnet. Des Weiteren kannst du dir nach allen möglichen Parametern (Zeit, Distanz, Puls, Pace) Trainingsziele individuell zusammen konfigurieren.
Ich kann da jetzt letztendlich wirklich nur für das Garmin-Gerät sprechen, weil ich keine Alternativen getestet habe. Aber für ein gutes Einsteigergerät halte ich sie definitiv. Und ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
PB's:
10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)