Banner

Leichtes Zwicken in den Knien - Trotzdem laufen?

Leichtes Zwicken in den Knien - Trotzdem laufen?

1
Hallo Läufer,

ich habe letzten Dienstag begonnen, zu laufen und bin seither drei Mal (Dienstag - Donnerstag - Samstag) jeweils 4 km gelaufen. Da ich aufgrund täglichen Radfahrens (wenn auch nur ganz wenig) konditionell kein kompletter Anfänger war, waren diese 4 km kein Problem.

Am Sonntag hatte ich (abgesehen vom Muskelkater nach dem ersten Tag) erstmals leichte Schmerzen in den Innenseiten der Knie, die gestern im Laufe des Tages besser wurden. Trotzdem habe ich meinen geplanten 2-Tages-Rhythmus vorsorgehalber unterbrochen und möchte deshalb erst heute wieder laufen gehen. Ich spüre jedoch beim gehen immer noch ein leichtes Zwicken in den Knien und frage mich, ob ich nicht nochmals einen Tag pausieren sollte (was ich ungerne tun will).

Was meint ihr dazu?

2
Willkommen im Forum und im Laufen :)

Genau das war dein Problem, du bist konditionell gut trainiert, deine Knie sind es nicht. Radfahren hat, was die Knie betrifft, mit dem Laufen absolut nichts gemein. Auch wenn du dich viel fitter fühlst, solltest du ganz genau die gleichen Laufanfängerprogramme durchziehen, wie bisher völlig untrainierte.

Pausiere so lange, wie das "Zwicken" anhält. Kühle mit Coolpack/Eis die betreffende Stelle und dehne deine Oberschenkelmuskeln. Vorne wie hinten. Entsprechende Übungen findest du leicht mit Tante Googel.

Gruss Tommi

3
Vielen Dank, ich habe es fast befürchtet, dass meine Knie wohl nicht hinterherkommen.

Wenn das Zwicken weg ist, werde ich vorerst auf einen 3-Tages-Rhythmus und 30 Minuten Laufen umsteigen, bis die Muskulatur mehr erlaubt.

4
Sorry für den Doppelpost, allerdings hab ich noch eine Frage:

Beim täglichen Radfahren (1 km zur Arbeit) spüre ich die geschilderten Schmerzen in den Knien nicht. Spricht etwas dagegen, vorübergehend auf das Rad umzusteigen um die erste antrainierte Kondition (ich merke durchaus schon, dass sich was getan hat) zu erhalten oder sollte ich meine Knie überhaupt nicht belasten?
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“