Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

402
Hallo,

anstatt Euch gegenseitig zu beleidigen, sollten wir hier wieder zum Ursprung zurückkommen, oder?:-)

Ich hätte 3 Fragen zu Trainings:

1. Wie kann gegen eine Zeit aus meinen früheren Trainings laufen?

2. Kann ich Trainings nur über die Flow-Seite erstellen und dann mit Kabel synchronisieren oder geht das auch über die App und dann per Bluetooth?

3. Kann ich mein Ziel für die tägliche Aktivität ändern?

Vielen Dank.

403
schneiderch hat geschrieben:Hallo,

anstatt Euch gegenseitig zu beleidigen, sollten wir hier wieder zum Ursprung zurückkommen, oder?:-)

Ich hätte 2 Fragen zu Trainings:

1. Wie kann gegen eine Zeit aus meinen früheren Trainings laufen?

2. Kann ich Trainings nur über die Flow-Seite erstellen und dann mit Kabel synchronisieren oder geht das auch über die App und dann per Bluetooth?

Vielen Dank.
hallo,

zu frage 1.

du muss die runde bereits einmal gelaufen sein und als favorit in polar flow gespeichert haben.
dann geht es sehr leicht. an der polar v800 favoriten aufrufen, den gewünschten lauf auswählen und auf start drücken. das war's

zu frage 2.
soweit ich sehe geht es nur über die polar flow seite.
http://www.heimundherd.at

405
gerhard13 hat geschrieben:sofort lieferbar in der kw 26 ???? wir haben kw 22
ich glaube die wissen nicht was sofort bedeutet. eine lächerliche firma
Liefertermin ab KW26

kann Weihnachten auch sein

407
EmHa hat geschrieben:Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man nicht mehr als zwei oder drei V800 pro Tag verspeist. ;-)
mich stört nur, dass sie nicht sagen welche Stoffe und wie viel genau drin sind. Aber ich bin wohl der einzige der sich Gedanken macht. Also kaufen?

408
klickaltf4 hat geschrieben:mich stört nur, dass sie nicht sagen welche Stoffe und wie viel genau drin sind. Aber ich bin wohl der einzige der sich Gedanken macht. Also kaufen?
Grundsätzlich finde ich schon gut, dass man sich, auch über gesundheitsgefährdende Stoffe, im Vorfeld eines Kaufs Gedanken macht.

Hier bin ich aber der Meinung, dass es noch größere Übervorsicht ist als bei den McDonalds Kaffeebechern, auf denen steht, dass der enthaltene Kaffee heiß sein kann und man sich verbrühen kann.

Und, dass da keine Mengenangaben gemacht werden ist wohl deshalb so, weil Polar, so schreiben sie es wohl auch auf ihrer Website, diesen Hinweis aufgenommen hat, unabhängig davon, dass Grenzwerte überschritten wurden bzw. überhaupt diese Stoffe enthalten sind.

Davon ausgehend würde ich, wenn ich sie kaufen wollte, sie trotz dieses Hinweises kaufen.

Jetzt im Sommer ist die Gefahr durch die UV- und Ozonbelastung viel eher etwas, das mich beschäftigt, als die mit dem Hinweis im Handbuch vermeintlich bestehende Gefahr durch chemische Stoffe in der Uhr.

409
ich kann mich gerade einfach nicht zwischen der Ambit2 und der V800 entscheiden. Die haben beide Vor und Nachteile und da machen die "Zusätze" die Entscheidung nicht leichter. Zumal die V800 mit Activitytracker Tag und Nacht getragen werden will ;)

410
@klickaltf4

Ich benutze nun schon seit 8 Jahren Polar Uhren bei meinen sportlichen Aktivitäten und kenne die Ambit2 nicht wirklich.

Dennoch kann ich sagen dass der V800 der beste Trainingscomputer ist den ich von Polar besessen habe. Gestern habe ich ihn dann das erste mal bei einem 18km Lauf getragen und ich war schlichtweg begeistert und bin's immer noch. Die einzigen Nachteile wie ich finde sind dass er im Vergleich zu den früheren Geräten doch etwas schwer ist und wenn man ihn nicht fest genug ans Handgelenk schnallt er beim laufen sehr nervig hin und her schleudert.
Ausserdem errechnet er kaum Schwimmdaten (Armzüge, Bahnen, Länge etc.) Zum Glück hab ich dafür noch keine gute alte Speedo Schwimmuhr.

Ansonsten ist er wirklich Top und auf jeden fall zu empfehlen.

411
@klickaltf4

Ich habe die Ambit2. Was mir da gegenüber der Polar eher nicht so gut gefällt ist:

-Kein Vibrationsalarm
-Keine komplexen Workouts einfach zusammenklickbar (mühsam via Appprogrammierung)
- Keine Koppelung mit Handy oder PC via Funk.

Allerdings ist die Ambit derzeit schon gut, wenn Du auch Schwimmdaten willst, wenn Du Routen erstellen und ablaufen willst, sehr fixe Sat-Ortung, sehr gute Höhenmessung durch Barometer und GPS.

Derzeit würde ich mich (wieder) für die Ambit entscheiden. Die hat tatsächlich alles, womit sie beworben wird.

Das heißt nicht, dass die v800 nicht eine gute Sportuhr wird.

413
Gut, dann kann man den Punkt ja schon mal bei den Überlegungen ausklammern.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

414
Yama.R1 hat geschrieben:Der V800 hat auch eine schnelle GPS Ortung. Wohne am Rande Hamburgs und es dauert ca. 30sec.
Du glücklicher! Ich warte teilweise 4-5 Minuten (München, Innenstadt).

416
Die Werte liegen zwischen meiner alten Garmin - und meinem runtastic App. runtastic ist immer etwas zu optimistisch, Garmin (im Vergleich zu einer vermessenen Wettkampfstrecke) etwas zu "streng". Würde also sagen - ziemlich perfekt (Habe allerdings erst 2 Läufe absolviert). Auch die Kartenansicht der Strecke ist genauer als die beiden vorgenannten!

417
Ich bin bis jetzt erst eine Einheit gelaufen und wenn ich mir die Karte anschaue, dann ist die Strecke schon sehr genau. Auch meine Pace-Anzeige bei diesem Lauf ist sehr genau gewesen. Ich hatte vorher eine RC3 Uhr.

418
schneiderch hat geschrieben:Ich bin bis jetzt erst eine Einheit gelaufen und wenn ich mir die Karte anschaue, dann ist die Strecke schon sehr genau. Auch meine Pace-Anzeige bei diesem Lauf ist sehr genau gewesen. Ich hatte vorher eine RC3 Uhr.
Hast Du vielleicht die Möglichkeit die Karte mal hoch zu laden?

419
Leerlauftreter hat geschrieben:Hast Du vielleicht die Möglichkeit die Karte mal hoch zu laden?
Das ist ja das Problem - die Daten können soviel ich weiß nicht runtergeladen werden...
Screenshot würde gehen.

421
schneiderch hat geschrieben:Macht das hier Sinn, da ja nur ein kleiner Ausschnitt Dir zeigen würde, wie genau die Darstellung ist.
Wenn Du vergrößerst und einen Screenshot machst? Will Dir aber nicht zu viel Arbeit machen.

425
AlexanderH hat geschrieben:Hier meine Version...
sieht doch gut aus, oder? So einen guten Track habe ich mit meiner 910xt in Zürich nur sehr selten. Dauert der GPS-Fix immer noch so lange? Oder cached die Uhr das mittlerweile?

426
AlexanderH hat geschrieben: Auch die Kartenansicht der Strecke ist genauer als die beiden vorgenannten!
Echt? Also für die Laufstrecke ist das eine durchschnittliche Qualität - nichts besonderes. Ich weiss nicht was ihr mit euren 910ern treibt. Ich kann mich nicht beschweren.

427
Siegfried hat geschrieben:Echt? Also für die Laufstrecke ist das eine durchschnittliche Qualität - nichts besonderes. Ich weiss nicht was ihr mit euren 910ern treibt. Ich kann mich nicht beschweren.
Beispiel heute, nicht Zürich, sondern Neubrandenburg in einem Eigenheimgebiet, also nix schlimmes

428
Naja - so schlimm find ich das jetzt auch nicht. Bisschen Versatz drin. Ich lauf auch selten durch Wohngebiete - nur wenns sein muß. Grade in Neubrandenburg hast Du doch den Tollensesee direkt vor der Nase.

429
Siegfried hat geschrieben:Grade in Neubrandenburg hast Du doch den Tollensesee direkt vor der Nase.
Naja, das kommt drauf an wo man wohnt. Wenns die Oststadt oder der Datzeberg ist, dann könnt's auch ein paar
Kilometer sein. Es gibt aber in den Randgebieten auch andere schöne Wälder wo man laufen kann.

430
Yama.R1 hat geschrieben:Naja, das kommt drauf an wo man wohnt. Wenns die Oststadt oder der Datzeberg ist, dann könnt's auch ein paar
Kilometer sein. Es gibt aber in den Randgebieten auch andere schöne Wälder wo man laufen kann.
Von der Laufstrecke auf dem Bild 1 km durch den Wald.

431
JensR hat geschrieben:sieht doch gut aus, oder? So einen guten Track habe ich mit meiner 910xt in Zürich nur sehr selten. Dauert der GPS-Fix immer noch so lange? Oder cached die Uhr das mittlerweile?
Wird scheinbar immer schneller. Heute waren es (gleiche Position) 1-2 Minuten. Aber jenseits aller technischen Fachsimpelei - die Haptik der Uhr ist einfach unglaublich. Sie ist intuitiv einfach zu bedienen, sehr gut ablesbar, und wirkt nahezu unzerstörbar.

432
Siegfried hat geschrieben:Naja - so schlimm find ich das jetzt auch nicht. Bisschen Versatz drin. Ich lauf auch selten durch Wohngebiete - nur wenns sein muß. Grade in Neubrandenburg hast Du doch den Tollensesee direkt vor der Nase.
Bin ja auf dem Weg dorthin, brauche halt erstmal 3k Anlauf. Ich laufe grundsätzlich von daheim und fahre nicht mit Auto vor :wink:
das ist in meinen Augen mehr als ein wenig Versatz (v.a. im Vergleich mit dem Track oben aus München) und am Tollensesee kannst du den Track im Sommer gar nicht mehr brauchen, in Zürich ganzjährig nicht... aber genug 910-ot :wink:

433
JensR hat geschrieben:Bin ja auf dem Weg dorthin, brauche halt erstmal 3k Anlauf. Ich laufe grundsätzlich von daheim und fahre nicht mit Auto vor :wink:
das ist in meinen Augen mehr als ein wenig Versatz (v.a. im Vergleich mit dem Track oben aus München) und am Tollensesee kannst du den Track im Sommer gar nicht mehr brauchen, in Zürich ganzjährig nicht... aber genug 910-ot :wink:
Dann stimmt mit deinem Gerät was nicht. Bei mir ist der wie gemalt - erst recht bei Strecken in der Pampa.
IVV Ohren by siegfriedp at Garmin Connect - Details

434
Hi,

schon jemand Erfahrungen mit der Uhr auf dem Laufband gesammelt?
Kann sie das überhaupt relativ genau ohne den Bluetooth Schuhsensor?
Trainiere recht viel auf der Tretmühle :nick: (besonders Intervalle und Tempoläufe) - da sollte es schon einigermassen passen??
Das Manual gibt nicht gerade viel darüber her....
Danke und Gruß
Frank
keep on running

438
Der war von mir :-). Ist aber kein spezifisches Moveslink2 Problem. Kann lt. Google bei fast allen Anwendungen auftreten...

Ambit 2s läuft auch weiterhin 1a :D :daumen:
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

439
Ist es denn möglich, über Flow eine Laufstrecke zu planen und diese an die Uhr zu senden, damit ich mich "navigieren" lassen kann.

Wenn ich den Thread richtig verfolgt hatte, war ja ein Import aus anderen Anwendungen, nicht möglich.

Grüße

Peter

440
dennis457 hat geschrieben:Der war von mir :-). Ist aber kein spezifisches Moveslink2 Problem. Kann lt. Google bei fast allen Anwendungen auftreten...

Ambit 2s läuft auch weiterhin 1a :D :daumen:
Dann drück ich dir die Daumen. Good running
Joachim

441
Ich habe ein Problem:

in in der Polar Flow App wird mein heutiger Lauf 2 mal angezeigt, somit wird auch die Aktivität doppelt gezählt. Allerdings erscheint der Lauf auf der Website nur einmal.
Wie kann ich das lösen?

442
schneiderch hat geschrieben:Ich habe ein Problem:

in in der Polar Flow App wird mein heutiger Lauf 2 mal angezeigt, somit wird auch die Aktivität doppelt gezählt. Allerdings erscheint der Lauf auf der Website nur einmal.
Wie kann ich das lösen?
mein lauf wurde heute von der flow app nicht auf polar flow übertragen. habe die uhr danach versucht über usb zu syncronisieren und da wurde der lauf dann komplett gelöscht. nun ist das training futsch - weder auf der uhr noch am pc. scheiß online speicherung, wie ich sowas hasse aber es gibt keinen ausweg mehr :sauer:
http://www.heimundherd.at

Meine ersten Erfahrungen mit der V800

443
Ich habe die V800 nun seit ein paar Tagen und konnte diese nun schon ein paar Mal beim Laufen testen. Es ist schon eine tolle Laufuhr, aber leider gibt es auch einige Dinge, die nicht so toll sind... :gruebel:

- Meines Erachtens fehlt eine wichtige Anzeige, die es beispielsweise auf jeder Forerunner-Laufuhr gibt...und zwar ist es die durchschnittliche Rundengeschwindigkeit ("Pace Runde" beim Forerunner). Diese bekommt man nur angezeigt, wenn man manuell nach jedem km die Runde abdrückt. Es wird leider nicht automatisch angezeigt.

- Auf dem Laufband kann man damit nicht laufen. Nur mit Laufsensor möglich.

- Das Tippen auf das Display funktioniert nur, wenn man wirklich mit z.B. 3 Fingern auf das Display drauf "hämmert". Da bringt es auch nichts, wenn man die Empfindlichkeit auf "leicht" stellt.

- GPX-Daten kann man (noch) nicht exportieren. Soll aber ab ca. September wohl funktionieren

- das Teilen von Läufen auf soziale Netzwerke (z.B. facebook) funktioniert nicht
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

444
gerhard13 hat geschrieben:mein lauf wurde heute von der flow app nicht auf polar flow übertragen ... nun ist das training futsch - weder auf der uhr noch am pc. scheiß online speicherung, wie ich sowas hasse aber es gibt keinen ausweg mehr :sauer:
Einziger Trost: Der Trainingseffekt ist von der Art und dem Erfolg der Trainingsdokumentation unabhängig. Das Training war also nicht umsonst und ist insofern auch nicht "futsch".

445
JorgeP hat geschrieben: - Meines Erachtens fehlt eine wichtige Anzeige, die es beispielsweise auf jeder Forerunner-Laufuhr gibt...und zwar ist es die durchschnittliche Rundengeschwindigkeit ("Pace Runde" beim Forerunner). Diese bekommt man nur angezeigt, wenn man manuell nach jedem km die Runde abdrückt. Es wird leider nicht automatisch angezeigt.
Das kann man in den Sportprofilen einstellen. Siehe auch Seite 28 im Benutzerhandbuch.
JorgeP hat geschrieben:- Das Tippen auf das Display funktioniert nur, wenn man wirklich mit z.B. 3 Fingern auf das Display drauf "hämmert". Da bringt es auch nichts, wenn man die Empfindlichkeit auf "leicht" stellt.
Bei mir funktionierts auch mit einem Finger. Allerdings muss auch ich sehr stark aufs Display hauen damit was passiert. Hier mal ein kurzer Auszug von der Polar Facebook Seite.

Polar DeutschlandDas ist auch ganz richtig so, schließlich heißt "tap" klopfen und nicht "tippen" (wenn es auch leider bei uns an der ein oder anderen Stelle so übersetzt wird, aber daran arbeiten wir schon). Also einfach mit zwei Fingern fest auf das Display klopfen, dann wird die jeweilige Funktion ausgeführt. // Andre

446
Yama.R1 hat geschrieben:Das kann man in den Sportprofilen einstellen. Siehe auch Seite 28 im Benutzerhandbuch.
Ja, man kann zwar "RD.-Geschwindigkeit" einstellen, ABER Du bekommst erst die durchschnittliche Rundengeschwindigkeit angezeigt, wenn man manuell die Runden abdrückt. Wenn Du nichts machst, so läuft die Zeit einfach weiter bzw. siehst Du praktisch die Durchschnittsgeschwindigkeit des kompletten Laufs. Ist wirklich so. Ich habe es selbst getestet und auch schon von anderen gehört, dass es leider so ist. Ich hoffe, dass Polar diesen "Fehler" behebt....

Yama.R1 hat geschrieben:Bei mir funktionierts auch mit einem Finger. Allerdings muss auch ich sehr stark aufs Display hauen damit was passiert. Hier mal ein kurzer Auszug von der Polar Facebook Seite.
ja, sicher funktioniert es auch nur mit einem Finger, aber Fakt ist, dass man wirklich sehr hart auf das Display tippen muss, damit es reagiert.
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

447
Man kann aber auf Flow.Poalr die Durchschnittsgeschwindigkeit der einzelnen Kilometer nachprüfen. Ausserdem wird beim automatischen nehmen einer Runde die Dauer somit auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Und durch die Vibration wird man darauf hingewiesen, somit schaut man kurz aufs Display und weiß wie schnell/langsam man war.

So, nun muss ich aber meine Laufrunde drehen. ;)

448
Yama.R1 hat geschrieben:Man kann aber auf Polar Flow die Durchschnittsgeschwindigkeit der einzelnen Kilometer nachprüfen.
Bringt mir im Nachhinein sehr wenig, da ich während dem Lauf die durchschnittliche Rundengeschwindigkeit benötige. :hallo:
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

449
Yama.R1 hat geschrieben:Man kann aber auf Flow.Poalr die Durchschnittsgeschwindigkeit der einzelnen Kilometer nachprüfen. Ausserdem wird beim automatischen nehmen einer Runde die Dauer somit auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Und durch die Vibration wird man darauf hingewiesen, somit schaut man kurz aufs Display und weiß wie schnell/langsam man war.

So, nun muss ich aber meine Laufrunde drehen. ;)
Man bekommt wirklich erst die durchschnittliche Rundengeschwindigkeit angezeigt, wenn man manuell die Runden abdrückt. Wenn Du nichts machst, so läuft die Zeit einfach weiter bzw. siehst Du praktisch die Durchschnittsgeschwindigkeit des kompletten Laufs. Man bekommt nur kurz nach einer automatischen Runde die Durchschnittsgeschwindigkeit der zuvor gelaufenen Runde angezeigt, aber leider nicht während man die Runde läuft.
Die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit/pace ist mir zu sprunghaft, von daher habe ich bei meinen letzten Laufuhren von garmin (FR305 + FR620) die Anzeige der durchschnittlichen Rundengeschwindigkeit (Pace Runde) sehr geschätzt. Ich hoffe, dass Polar hier nachbessert.
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

450
Man kanns halt nie allen recht machen. Dafür hat die Polar Funktionen die anderen Usern wichtiger sind, die die Garmin nicht hat. Mir z.B. ist es wichtig auch im Urlaub schnell mal die Daten hochzuladen und auszuwerten, ohne jedesmal'n Laptop mitzuschleppen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“