Hallo ihr!
Ich hab mich gerade hier angemeldet, weil ich mal einen Rat bräuchte.
Ich bin weiblich, 33, laufe schon mein halbes Leben (allerdings dazwischen immer mal wieder längere Pausen und auch ohne größeren Ehrgeiz bis vor ein paar Monaten). Im Moment laufe ich seit einem knappen Jahr wieder. Mit Laufschuhen hatte ich nie ein Problem, ich konnte in allen Schuhen laufen, die ich bisher hatte. Ich hatte auch nie irgendwelche Schmerzen. Allerdings habe ich auch nie eine professionellere Beratung mit Laufbandanalyse gehabt. Bis jetzt.
Nun wurde bei der Analyse festgestellt, dass ich einen Senk- und Spreizfuß habe und zu stützenden Schuhen geraten. Heimgegangen bin ich mit dem Saucony Guide 7.
Das Laufen damit war ganz schlimm. Plötzlich hatte ich überall Schmerzen, v.a. in den Knöcheln. Nach 2-3 km wurde mir jedesmal der rechte Fuß taub. Mehr als 5 km waren damit nicht möglich, ich hatte das Gefühl, auf nem dicken Brett zu laufen, ohne jegliches Gefühl.
Ich bin also zurück in den Laden und habe die Schuhe umgetauscht. Diesmal bekam ich einen Mizuno Sayonara. Damit ist es nun etwas besser, aber auch damit wird mein Fuß nach ner Weile taub. Der Herr im Laden meinte, das liege an dem Spreizfuß in Verbindung mit der festeren Sohle.
D.h. also ein stützenderer Schuh, den ich eigentlich wegen der Überpronation brauche, wird mir gleichzeitig immer den tauben Fuß bescheren?
So kann ich nicht laufen. Brauch ich denn unbedingt so nen stabilen Schuh, wenn ich bisher nie Probleme hatte? Ich bin ziemlich frustriert, jetzt hatte ich mich gerade für meinen ersten Wettlauf angemeldet... aber das funktioniert nicht mit diesen Schuhen :(
Danke und viele Grüße,
Mairi
5
Also bevor ich da jetzt eine Wertung zu Deinem Vorgang des Laufschuhkaufes abgebe hätte ich gerne Deine Körpergrösse und Dein Körpergewicht gewußt Bitte.
Also zu mir nur damit du halbwegs weißt wovon wir sprechen:
Ich bin 196 cm groß, Gewicht etwa 110kg. Zu Beginn meiner Laufkarriere meinte ein Schuhverkäufer beim Laufladen Endspurt in Detmold das ich mur mit Stütze laufen darf. Ich habe es nicht geglaubt und auch nicht gemacht seitdem sind knapp 20 Jahre vergangen ich habe knapp 30000km abgelaufen mehr als 20 Marathonläufe beendet und hatte nur zu Beginn meiner Laufkarriere Probleme mit dem Knie und einmal mit einem Shinter splint als ich auf einen Schuhverkäufer vertraut habe der hat mir einen gestützten Schuh als neutralen Schuh verkauft und ich bin da mit Einlagen gelaufen. Die Eiunlagen hatten eine Stütze und somit hatte ich eine doppelstütze. Normale Einlagen reingemacht und problemlos weiter gelaufen.
Heute sagt man das die Fussmuskulatur arbeiten muss. Dieser Meineung bin ich auch, mit 33 Jahren hat man es wirklich noch in der Hand an seinem Laufstil zu arbeiten.
Das würen beinhalten: Sprungläufe, Sprünge, Skipping, kurze sprints mit bewusstem Vorfuss laufen, umstellen auf Mittelfuss laufen ist für alle Langstreckenläufer wirklich ohne Alternative. Also es gibt auf Youtube wirklich zig Filme zur Verbesserung des Laufstils.
Und das bringt mehr als ein Kack Schuh, der dich zwingt irgendeine Haltung einzunehmen.
Das ist aber nur meine Meinung dazu.
Also zu mir nur damit du halbwegs weißt wovon wir sprechen:
Ich bin 196 cm groß, Gewicht etwa 110kg. Zu Beginn meiner Laufkarriere meinte ein Schuhverkäufer beim Laufladen Endspurt in Detmold das ich mur mit Stütze laufen darf. Ich habe es nicht geglaubt und auch nicht gemacht seitdem sind knapp 20 Jahre vergangen ich habe knapp 30000km abgelaufen mehr als 20 Marathonläufe beendet und hatte nur zu Beginn meiner Laufkarriere Probleme mit dem Knie und einmal mit einem Shinter splint als ich auf einen Schuhverkäufer vertraut habe der hat mir einen gestützten Schuh als neutralen Schuh verkauft und ich bin da mit Einlagen gelaufen. Die Eiunlagen hatten eine Stütze und somit hatte ich eine doppelstütze. Normale Einlagen reingemacht und problemlos weiter gelaufen.
Heute sagt man das die Fussmuskulatur arbeiten muss. Dieser Meineung bin ich auch, mit 33 Jahren hat man es wirklich noch in der Hand an seinem Laufstil zu arbeiten.
Das würen beinhalten: Sprungläufe, Sprünge, Skipping, kurze sprints mit bewusstem Vorfuss laufen, umstellen auf Mittelfuss laufen ist für alle Langstreckenläufer wirklich ohne Alternative. Also es gibt auf Youtube wirklich zig Filme zur Verbesserung des Laufstils.
Und das bringt mehr als ein Kack Schuh, der dich zwingt irgendeine Haltung einzunehmen.
Das ist aber nur meine Meinung dazu.
6
Danke für eure Antworten.
@datterich
Ich bin 1,60m groß und wiege um die 58 kg.
Ich bin mittlerweile zu demselben Ergebnis gekommen, nachdem ich einiges dazu nachgelesen habe.
Ich war am Samstag nochmals in zwei weiteren Läden - mit zwei weiteren Meinungen.
Also hab ich jetzt beschlossen, ich werde jetzt einen Schuh einzig nach meinem Gefühl aussuchen. Und nebenbei etwas mehr für meine Fußmuskulatur tun.
@datterich
Ich bin 1,60m groß und wiege um die 58 kg.
Ich bin mittlerweile zu demselben Ergebnis gekommen, nachdem ich einiges dazu nachgelesen habe.
Ich war am Samstag nochmals in zwei weiteren Läden - mit zwei weiteren Meinungen.
Also hab ich jetzt beschlossen, ich werde jetzt einen Schuh einzig nach meinem Gefühl aussuchen. Und nebenbei etwas mehr für meine Fußmuskulatur tun.
.
7Hallo Mairi,
Ich laufe in den Brooks Adrenalin, hatte mir als Zweitpaar auch den Saucony Guide gekauft.
Man sollte ja meinen, dass dieser Stabilitätsschuh für mein orthopädisches Problemchen (Überpronation und X-Bein) geeignet wäre. Laut Laufanalyse im Laden wäre der Saucony Guide auf jeden fall DER Schuh für mich.
War aber nicht so... Nach einem 15 km Lauf hatte ich in wirklich jedem Gelenk Schmerzen. Knöchel, Knie, Hüfte - Sogar die Wirbelsäule schmerzte!
Ich würde dir auch dazu raten, mit den Schuhen zu laufen, mit denen du keine Schmerzen und Probleme hast.
Was nützt dir ein, lt. Laufanalyse, für dich perfekter Schuh, wenn du damit Probleme hast!?
Viele Grüße
Ich laufe in den Brooks Adrenalin, hatte mir als Zweitpaar auch den Saucony Guide gekauft.
Man sollte ja meinen, dass dieser Stabilitätsschuh für mein orthopädisches Problemchen (Überpronation und X-Bein) geeignet wäre. Laut Laufanalyse im Laden wäre der Saucony Guide auf jeden fall DER Schuh für mich.
War aber nicht so... Nach einem 15 km Lauf hatte ich in wirklich jedem Gelenk Schmerzen. Knöchel, Knie, Hüfte - Sogar die Wirbelsäule schmerzte!
Ich würde dir auch dazu raten, mit den Schuhen zu laufen, mit denen du keine Schmerzen und Probleme hast.
Was nützt dir ein, lt. Laufanalyse, für dich perfekter Schuh, wenn du damit Probleme hast!?
Viele Grüße

Ruckedigu, Blut ist im Schuh
8Hi,
mir haben folgende Schuhe extrem geholfen:
Adidas Supernova Sequence & Brooks Transcend. Diese ganzen Megakeil-Schuhe sind nicht immer die Besten.. Aaber: Das musst Du selbst ausprobieren. Der Rat eines "Experten" hilft nicht immer weiter .. Vor allem, wenn er von irgendeinem Laden bezahlt wird.
Good Luck **
mir haben folgende Schuhe extrem geholfen:
Adidas Supernova Sequence & Brooks Transcend. Diese ganzen Megakeil-Schuhe sind nicht immer die Besten.. Aaber: Das musst Du selbst ausprobieren. Der Rat eines "Experten" hilft nicht immer weiter .. Vor allem, wenn er von irgendeinem Laden bezahlt wird.
Good Luck **
9
Ich wette, wenn ich beim Laufschuhkauf zum Beginn meiner zweiten Laufkarriere, eine Analyse auf dem Laufband hätte machen lassen, wäre ich auch mit Asics Kayanos aus dem Laden gegangen. Überpronieren tue ich auch, zumindest rechts. Das hatte ich allerdings schon als Teenager im Leichtathletikverein. Keine Ahnung, ob es damals schon Stabilschuhe gab, ich bin jedenfalls in Adidas Marathon Trainern gelaufen. Davon sind mir auch nicht die Beine abgefallen.
Meine jetzigen Lieblingsschuhe sind Mizuno Ronin, die ungefähr soviel stützen, wie ein paar Socken.
Meine jetzigen Lieblingsschuhe sind Mizuno Ronin, die ungefähr soviel stützen, wie ein paar Socken.
10
Ich hab jetzt mal geguckt, mit was für Schuhen ich das letzte Jahr gelaufen bin - da hatte ich auch einfach was im Laden genommen, was sich gut anfühlte. Das waren Asics Gel Volt 33. Die sind ja anscheinend eher minimal. Dann wunderts mich eigentlich nicht, dass meine Füße diesen ganzen Schnickschnack jetzt nicht mögen.
Heute habe ich stur nach meinem Gefühl unter den Neutralschuhen was ausgesucht. Am besten angefühlt haben sich Adidas Supernova Glide Boost. Ich hab sie heute zum Kick-Bo erstmal getragen, das ging wunderbar.
Morgen dann der Lauftest. Ich hoffe, damit läufts jetzt wieder
Danke an euch alle für die Beiträge und Erfahrungen. Das hat mir echt geholfen, ich war doch ziemlich verunsichert.
Liebe Grüße!
Heute habe ich stur nach meinem Gefühl unter den Neutralschuhen was ausgesucht. Am besten angefühlt haben sich Adidas Supernova Glide Boost. Ich hab sie heute zum Kick-Bo erstmal getragen, das ging wunderbar.
Morgen dann der Lauftest. Ich hoffe, damit läufts jetzt wieder

Danke an euch alle für die Beiträge und Erfahrungen. Das hat mir echt geholfen, ich war doch ziemlich verunsichert.
Liebe Grüße!
11
Hallo Mairi,
hast Du die Laufbandanalyse im Fachgeschäft oder beim Physiotherapeuten gemacht?
Als ich (männlich, 43) vor drei Jahren mit dem Laufen begann bin ich in ein Fachgeschäft gegangen.
Der Mitarbeiter hat mich auf ein Laufband gestellt und festgestellt, dass ich starke X-Beine mit sehr starker Überpronation habe.
Daraufhin kaufte ich mir dort Stabilitätsschuhe (Nike Zoom Structure). Anfangs war alles OK, bis ich längere Strecken gelaufen bin.
Ich bekam Achillessehenbeschwerden und ein Läuferknie (Tractus-Syndrom), womit ich mich mehrere Monate rumschlug.
Nach diversen Laufpausen und Besuchen beim Orthopäden bin ich in meiner Verzweiflung zu einer professionellen Bewegungsanalyse bei einem Physiotherapeuten gegangen. Vom Ergebnis war ich dann sehr überrascht: Mein Bewegungsmuster beim Barfusslauf sei sehr viel besser als beim "beschuhten" Lauf. Der Therapeut empfahl mir Barfussschuhe und leichte Neutralschuhe zu verwenden und noch ein wenig an meiner Lauftechnik auf dem Vor- bzw. Mittelfuss zu arbeiten.
Und siehe da, nach einer Eingewöhnungsphase mit starkem Muskelkater in Waden und Füßen habe ich nun keinerlei Probleme mehr beim Laufen. Für mich hat sich die Investition in eine professionelle Analyse sehr gelohnt.
Vielleicht ist das ja auch ein Weg für Dich. Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß STF
hast Du die Laufbandanalyse im Fachgeschäft oder beim Physiotherapeuten gemacht?
Als ich (männlich, 43) vor drei Jahren mit dem Laufen begann bin ich in ein Fachgeschäft gegangen.
Der Mitarbeiter hat mich auf ein Laufband gestellt und festgestellt, dass ich starke X-Beine mit sehr starker Überpronation habe.
Daraufhin kaufte ich mir dort Stabilitätsschuhe (Nike Zoom Structure). Anfangs war alles OK, bis ich längere Strecken gelaufen bin.
Ich bekam Achillessehenbeschwerden und ein Läuferknie (Tractus-Syndrom), womit ich mich mehrere Monate rumschlug.
Nach diversen Laufpausen und Besuchen beim Orthopäden bin ich in meiner Verzweiflung zu einer professionellen Bewegungsanalyse bei einem Physiotherapeuten gegangen. Vom Ergebnis war ich dann sehr überrascht: Mein Bewegungsmuster beim Barfusslauf sei sehr viel besser als beim "beschuhten" Lauf. Der Therapeut empfahl mir Barfussschuhe und leichte Neutralschuhe zu verwenden und noch ein wenig an meiner Lauftechnik auf dem Vor- bzw. Mittelfuss zu arbeiten.
Und siehe da, nach einer Eingewöhnungsphase mit starkem Muskelkater in Waden und Füßen habe ich nun keinerlei Probleme mehr beim Laufen. Für mich hat sich die Investition in eine professionelle Analyse sehr gelohnt.
Vielleicht ist das ja auch ein Weg für Dich. Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß STF
12
Hi,
laufe aktuell auch mit dem Saucony Guide 7. Finde diesen Super.
War auch mit meinem Brooks GTS (Glaube 15) zufrieden. Spüre nach dem Laufen mit dem Brooks aber auch mehr das Knie oder den Oberschenkel. Würde mir aktuell den Saucony evtl. wieder holen. Den Brooks eher nicht.
Bei meinem nächsten Schuh werde ich wieder ein Neutral-Modell nehmen und mehr an meiner Lauftechnik arbeiten.
Zur Not kann in das Neutral Modell immer noch eine Orthopädische Einlage rein
laufe aktuell auch mit dem Saucony Guide 7. Finde diesen Super.
War auch mit meinem Brooks GTS (Glaube 15) zufrieden. Spüre nach dem Laufen mit dem Brooks aber auch mehr das Knie oder den Oberschenkel. Würde mir aktuell den Saucony evtl. wieder holen. Den Brooks eher nicht.
Bei meinem nächsten Schuh werde ich wieder ein Neutral-Modell nehmen und mehr an meiner Lauftechnik arbeiten.
Zur Not kann in das Neutral Modell immer noch eine Orthopädische Einlage rein

13
Hätte meinen Beitrag drüber nochmal angepasst. Geht aber nicht...emel hat geschrieben:Hi,
laufe aktuell auch mit dem Saucony Guide 7. Finde diesen Super.
War auch mit meinem Brooks GTS (Glaube 15) zufrieden. Spüre nach dem Laufen mit dem Brooks aber auch mehr das Knie oder den Oberschenkel. Würde mir aktuell den Saucony evtl. wieder holen. Den Brooks eher nicht.
Bei meinem nächsten Schuh werde ich wieder ein Neutral-Modell nehmen und mehr an meiner Lauftechnik arbeiten.
Zur Not kann in das Neutral Modell immer noch eine Orthopädische Einlage rein![]()
Der Brooks ist ein brooks adrenaline gts 12.
Bin damit aktuell auch nicht mehr so glücklich. Nach jedem Lauf damit schmerzt etws anderes.
Heute mal das Linke Knie innen. Ich werd es nochmal mit Einlage versuchen.
Vielleicht ändert das nochmal was.
Aber so generell gesehen ist es selbst mit Laufbandanalyse nicht so leicht den richtigen zu finden.
Ob und wie der Schuh sich dann nach längerer Zeit läut ist mit 3-5 Minuten Laufband wohl nicht fest zu stellen.