Hallo
Ich besitze die Pulsuhr Polar RXC5 und mein HF Sender (H2) ist mir leider kaputt gegangen. Welchen neuen sollte ich mir kaufen (H1, H2, H7)? Bitte um schnelle Antworten da ich bei meinem Trainingsplan nach Pulsbereiche trainieren muss.
Schon mal danke im Voraus
2
Herzfrequenz-Sensoren Set H7 | Polar Deutschland
oder
Herzfrequenz-Sensoren Set H2 | Polar Deutschland
Ist glaub Jacke wie Hose, beide sind kompatibel...
oder
Herzfrequenz-Sensoren Set H2 | Polar Deutschland
Ist glaub Jacke wie Hose, beide sind kompatibel...
Gruß
pop
pop
Pulsgurt?
3Hallo,
ist dir der Pulsgurt kaputt gegangen oder der HF-Sender? Sollte es der HF-Sender sein ist es egal ob H1;H2 oder H7. Sind alle mit dem RCX5 kompatibel.Ich würde im Zweifelsfall immer auf den von Polar im Original mitgelieferten gehen. Vielleicht ist auch nur die Batterie leer, entsprechende Ersatzbatterien bekommst du für 5,95€ im Polar Webshop oder manchmal auch über "amazon.de".
Wenn es der Pulsgurt ist, dann den Smart Strap, den bekommst du im Shop von Polar für 19,95€, in vielen Farben falls dir schwarz nicht gefällt.
ist dir der Pulsgurt kaputt gegangen oder der HF-Sender? Sollte es der HF-Sender sein ist es egal ob H1;H2 oder H7. Sind alle mit dem RCX5 kompatibel.Ich würde im Zweifelsfall immer auf den von Polar im Original mitgelieferten gehen. Vielleicht ist auch nur die Batterie leer, entsprechende Ersatzbatterien bekommst du für 5,95€ im Polar Webshop oder manchmal auch über "amazon.de".
Wenn es der Pulsgurt ist, dann den Smart Strap, den bekommst du im Shop von Polar für 19,95€, in vielen Farben falls dir schwarz nicht gefällt.
4
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Leider ist mir der HF Sender kaputt gegangen. Batterie habe ich schon mehrmals getauscht und jez is gerade eine neue hineingekommen. Also ist keiner der Sender haltbarer, sondern alle so ziemlich das gleiche. Oder gibt es da doch noch kleine Unterschiede.
Danke für die schnelle Antwort. Leider ist mir der HF Sender kaputt gegangen. Batterie habe ich schon mehrmals getauscht und jez is gerade eine neue hineingekommen. Also ist keiner der Sender haltbarer, sondern alle so ziemlich das gleiche. Oder gibt es da doch noch kleine Unterschiede.
5
Die Unterschiede der einzelnen Sender liegen in den verwendeten Sendeprotokollen:
H1: 5 kHz
H2: 5 kHz und 2,4 GHz (WIND)
H7: BT und 5 kHz
Die RCX 5 empfängt sowohl 5 kHz als auch 2,4 GHz. Welche von den beiden Frequenzen sie bevorzugt, weiß ich leider nicht. 5 kHz ist scheinbar fürs Schwimmen tauglich, weil die Frequenz im Wasser sich besser ausbreitet. Zum Haltbarkeitsvergleich kann ich leider nicht viel sagen. Ein Montagsgerät kannst du überall erwischen ;). Auffällig ist nur in den Amazon-Meinungen, dass beim H7 Gurt das BT-Protokoll gern mal den Dienst verweigert und dann per Büroklammerüberbrückung wiederbelebt werden muss. Wenn du sowieso nicht vor hast, gleichzeitig mit dem Mobiltelefon zu koppeln bzw. in den nächsten 1-2 Monaten die RCX5 gegen eine BT-Uhr zu ersetzen, dann streiche den H7 aus deiner Kandidatenliste.
H1 oder H2 ist quasi Wurst, ich würde aber auch zu dem Sender tendieren, der dabei war. Ob die Nutzung von zwei Protokollen beim H2 sich gravierend auf die Batterielebensdauer auswirkt, wage ich zu bezweifeln.
Habe selber die RCX 5, mein H2-Gurt liegt noch in der Packung, weil es mein 6 Jahre alte WearLink noch tut. Ist aber auch das einzige, was von der damaligen Uhr noch lebt. Vielleicht liegt bei dir auch noch altes Polarequipment zu Hause rum.
Schließe noch einmal wirklich aus, dass es nicht der Gurt alleine ist, weil die Gurte meist das erste sind, was kaputt geht.
H1: 5 kHz
H2: 5 kHz und 2,4 GHz (WIND)
H7: BT und 5 kHz
Die RCX 5 empfängt sowohl 5 kHz als auch 2,4 GHz. Welche von den beiden Frequenzen sie bevorzugt, weiß ich leider nicht. 5 kHz ist scheinbar fürs Schwimmen tauglich, weil die Frequenz im Wasser sich besser ausbreitet. Zum Haltbarkeitsvergleich kann ich leider nicht viel sagen. Ein Montagsgerät kannst du überall erwischen ;). Auffällig ist nur in den Amazon-Meinungen, dass beim H7 Gurt das BT-Protokoll gern mal den Dienst verweigert und dann per Büroklammerüberbrückung wiederbelebt werden muss. Wenn du sowieso nicht vor hast, gleichzeitig mit dem Mobiltelefon zu koppeln bzw. in den nächsten 1-2 Monaten die RCX5 gegen eine BT-Uhr zu ersetzen, dann streiche den H7 aus deiner Kandidatenliste.
H1 oder H2 ist quasi Wurst, ich würde aber auch zu dem Sender tendieren, der dabei war. Ob die Nutzung von zwei Protokollen beim H2 sich gravierend auf die Batterielebensdauer auswirkt, wage ich zu bezweifeln.
Habe selber die RCX 5, mein H2-Gurt liegt noch in der Packung, weil es mein 6 Jahre alte WearLink noch tut. Ist aber auch das einzige, was von der damaligen Uhr noch lebt. Vielleicht liegt bei dir auch noch altes Polarequipment zu Hause rum.
Schließe noch einmal wirklich aus, dass es nicht der Gurt alleine ist, weil die Gurte meist das erste sind, was kaputt geht.
10
Das kann vielleicht sein, meine Uhr hab ich gerade erst gekauft (vielleicht neue Produktreihe, neuere Firmware) und auch gleich als erstes den WearLink-Sender damit gekoppelt.
Daniel, wenn der neue Gurt eingetroffen ist und keine Werte anzeigen sollte, denke daran, dass du unter
Eingaben -> Sportprofile -> Laufen -> HF-Sender den neuen Gurt erst suchen lassen musst
Daniel, wenn der neue Gurt eingetroffen ist und keine Werte anzeigen sollte, denke daran, dass du unter
Eingaben -> Sportprofile -> Laufen -> HF-Sender den neuen Gurt erst suchen lassen musst
