Banner

Entweder Ambit2 oder Garmin Fenix 2 behalten?

Entweder Ambit2 oder Garmin Fenix 2 behalten?

1
Hallo Zusammen

Ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem. Und zwar habe ich die Ambit2 von Suunto gehabt und aufeinmal war sie nicht mehr da, ich habe die Wohnung 2 Wochen auf den Kopf gestellt und sie nicht mehr gefunden und dachte Mist, ich habe sie irgendwo verloren, wobei es mir ein Rätsel war wie und wo, aber dazu später mehr. Nun habe ich mir die Garmin Fenix 2 gekauft und nutze diese seit einer Woche. Wie es kommen musste, habe ich jetzt meine Ambit2 wieder gefunden :) . So zwei Uhren sind eindeutig zuviel und ich frage mich, welche ich behalten sollte.
Die Fenix 2 hat den Vorteil, dass ich Karten laden kann und so ist sie zum navigieren besser geeignet und ich glaube Trainings wie Intervall Training sind leichter zu programmieren (habe ich noch nicht benutzt) und die Übertragung der Trainings Kabellos per Handy.

Vorteil der Ambit gegenüber der Fenix, ist, dass Navigation möglich ist, während allen Modis (Riesenvorteil) und dass die Ambit 2 etwas dünner ist und somit eher alltagstauglich ist.

Wie seht ihr es, welche Uhr würdet ihr behalten?

Wäre über Antworten dankbar.... Könnte natürlich die Fenix 2 noch länger testen, allerdings würde sie dann auch im Preis sinken und die Gefahr würde sich erhöhen, dass Kratzer dran kommen.

Vielen Dank und Gruß
Dominik

2
Nikdo hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich habe ein etwas ungewöhnliches Problem. Und zwar habe ich die Ambit2 von Suunto gehabt und aufeinmal war sie nicht mehr da, ich habe die Wohnung 2 Wochen auf den Kopf gestellt und sie nicht mehr gefunden und dachte Mist, ich habe sie irgendwo verloren, wobei es mir ein Rätsel war wie und wo, aber dazu später mehr. Nun habe ich mir die Garmin Fenix 2 gekauft und nutze diese seit einer Woche. Wie es kommen musste, habe ich jetzt meine Ambit2 wieder gefunden :) . So zwei Uhren sind eindeutig zuviel und ich frage mich, welche ich behalten sollte.
Die Fenix 2 hat den Vorteil, dass ich Karten laden kann und so ist sie zum navigieren besser geeignet und ich glaube Trainings wie Intervall Training sind leichter zu programmieren (habe ich noch nicht benutzt) und die Übertragung der Trainings Kabellos per Handy.

Vorteil der Ambit gegenüber der Fenix, ist, dass Navigation möglich ist, während allen Modis (Riesenvorteil) und dass die Ambit 2 etwas dünner ist und somit eher alltagstauglich ist.

Wie seht ihr es, welche Uhr würdet ihr behalten?

Wäre über Antworten dankbar.... Könnte natürlich die Fenix 2 noch länger testen, allerdings würde sie dann auch im Preis sinken und die Gefahr würde sich erhöhen, dass Kratzer dran kommen.

Vielen Dank und Gruß
Dominik
Ich würde die Fenix 2 im Moment zurückschicken. Du Uhr hat noch so viele Macken und halbfertige Software - der ganze Bluetooth-Kram treibt einem eher die Zornesröte ins Gesicht als das es Zufriedenheit auslöst. Und vergiss das mit dem "Karten laden". Das ist nutzlose Spielerei - auf dem kleine Display siehst du eh nichts.

3
Siegfried hat geschrieben:Ich würde die Fenix 2 im Moment zurückschicken. Du Uhr hat noch so viele Macken und halbfertige Software - der ganze Bluetooth-Kram treibt einem eher die Zornesröte ins Gesicht als das es Zufriedenheit auslöst. Und vergiss das mit dem "Karten laden". Das ist nutzlose Spielerei - auf dem kleine Display siehst du eh nichts.
Bluetooth funktioniert zumindest bei mir im Moment einwandfrei.Die Fenix2 ist eben nur nicht sehr genau (was GPS angeht). Karten habe ich nicht ausprobiert, aber Track-back ist cool und Trainings zusammenclicken ist ebenfalls sehr einfach.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

4
Dude77 hat geschrieben:Bluetooth funktioniert zumindest bei mir im Moment einwandfrei.Die Fenix2 ist eben nur nicht sehr genau (was GPS angeht). Karten habe ich nicht ausprobiert, aber Track-back ist cool und Trainings zusammenclicken ist ebenfalls sehr einfach.
Also unter Einwandfrei versteh ich was anderes. Trackback braucht kein Mensch - wenn ich einen Weg gelaufen bin trau ich mir zu den rückwärts genau so wieder ohne technische Hilfsmittel zu finden. Bei einer geladenen Karte ist fast unmöglich auf dem Display noch was vernünftiges zu erkennen. Aber das grottige GPS disqualifiziert die Uhr restlos.

5
Siegfried hat geschrieben:Also unter Einwandfrei versteh ich was anderes. Trackback braucht kein Mensch - wenn ich einen Weg gelaufen bin trau ich mir zu den rückwärts genau so wieder ohne technische Hilfsmittel zu finden. Bei einer geladenen Karte ist fast unmöglich auf dem Display noch was vernünftiges zu erkennen. Aber das grottige GPS disqualifiziert die Uhr restlos.
Also ich habe es schon gebraucht. Gerade wenn es nicht viele Orientierungspunkte gibt und man in fremdem Gelände unterwegs ist, gibt es Sicherheit.
Bluetooth ist cool und funktioniert (bei mir) absolut reibungslos. Im Menü auf Synchronisieren, Garmin Connect auf dem Handy starten,dann duschen. Wenn ich zurück bin, dann ist alles hochgeladen. Das war bei den letzten ca. 10 Einheiten so - ohne Probleme.

Die Ambit soll einen sehr schnellen GPS-Fix haben und soll sehr genau sein. Da sind bei der Fenix2 noch Schwachstellen.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

6
Dude77 hat geschrieben:Also ich habe es schon gebraucht. Gerade wenn es nicht viele Orientierungspunkte gibt und man in fremdem Gelände unterwegs ist, gibt es Sicherheit.
Bluetooth ist cool und funktioniert (bei mir) absolut reibungslos. Im Menü auf Synchronisieren, Garmin Connect auf dem Handy starten,dann duschen. Wenn ich zurück bin, dann ist alles hochgeladen. Das war bei den letzten ca. 10 Einheiten so - ohne Probleme.

Die Ambit soll einen sehr schnellen GPS-Fix haben und soll sehr genau sein. Da sind bei der Fenix2 noch Schwachstellen.
Also bei mir hat sie eine Einheit synchronisiert und danach nichts mehr. Zig mal neu gekoppelt - nix. Vielleicht hörts bei dir auch irgendwann aus heiterem Himmel auf - ich will ja nichts orakeln. Eigentlich war das bei der 910xt schon ne Zumutung bis die lief. Noch mal mach ich so was nicht mit. Was ist an Trackback cool? Ich hab die Funktion seit 1999 (erstes GPS) nicht einmal benutzt. Ich lauf doch nicht die gleiche Strecke zurück?

7
Siegfried hat geschrieben:Also bei mir hat sie eine Einheit synchronisiert und danach nichts mehr. Zig mal neu gekoppelt - nix. Vielleicht hörts bei dir auch irgendwann aus heiterem Himmel auf - ich will ja nichts orakeln. Eigentlich war das bei der 910xt schon ne Zumutung bis die lief. Noch mal mach ich so was nicht mit. Was ist an Trackback cool? Ich hab die Funktion seit 1999 (erstes GPS) nicht einmal benutzt. Ich lauf doch nicht die gleiche Strecke zurück?
Also in fremdem Terrain laufe ich eigentlich immer die gleiche Strecke zurück. Kann ja jeder so machen wie er mag. Mir hilft die Funktion - da kannst du dich noch so darüber wundern :D .
Und was BT angeht: genau das gleiche Problem wie du hatte ich am Anfang mit BT auch. Das erste mal hat es funktioniert und danach nicht mehr. Seit FW 3.6 ist aber jede Einheit problemlos synchronisiert worden.
Wenn Garmin jetzt tatsächlich die Genauigkeit ein bisschen verbessert, dann bin ich sehr zufrieden.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

8
Dude77 hat geschrieben:Also in fremdem Terrain laufe ich eigentlich immer die gleiche Strecke zurück. Kann ja jeder so machen wie er mag. Mir hilft die Funktion - da kannst du dich noch so darüber wundern :D .
Und was BT angeht: genau das gleiche Problem wie du hatte ich am Anfang mit BT auch. Das erste mal hat es funktioniert und danach nicht mehr. Seit FW 3.6 ist aber jede Einheit problemlos synchronisiert worden.
Wenn Garmin jetzt tatsächlich die Genauigkeit ein bisschen verbessert, dann bin ich sehr zufrieden.
Ich hatte 3.6. Das die Genauigkeit zu verbessern ist bezweifele ich - jedenfalls nicht ohne was am Gehäuse zu drehen. Ist das nicht langweilig die gleiche Strecke zurück zu laufen? Ich laufe selten überhaupt eine Strecke zwei mal -von daher ist bei mir alles fremdes Terrain. Man muss nur einfach etwas experimentierfreudig sein.

9
Siegfried hat geschrieben:Ich hatte 3.6. Das die Genauigkeit zu verbessern ist bezweifele ich - jedenfalls nicht ohne was am Gehäuse zu drehen. Ist das nicht langweilig die gleiche Strecke zurück zu laufen? Ich laufe selten überhaupt eine Strecke zwei mal -von daher ist bei mir alles fremdes Terrain. Man muss nur einfach etwas experimentierfreudig sein.
Naja, bei mir wird es auch bei gleicher Strecke nicht langweilig. Wenn es langweilig wird einfach etwas Tempo machen. Bei 95% HFmax hat man andere Probleme als Langeweile :D
Und was die Genauigkeit angeht: soviel Hoffnung habe ich auch nicht. Aber die Abweichungen bei der Fenix haben schon ein gewisses Muster und ich hoffe, dass da Software mäßig noch was geht.
Wenn es eine Uhr mit integrierter Pulsmessung und mehr als 10h Akkulaufzeit gibt, die genau ist und man die Daten nach ST exportieren kann, verkaufe ich die Fenix2 sowieso. Aber so schlecht wie in dem Bereich entwickelt wird, dauert das noch bis 2020.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

10
Dude77 hat geschrieben: Wenn es eine Uhr mit integrierter Pulsmessung und mehr als 10h Akkulaufzeit gibt, die genau ist und man die Daten nach ST exportieren kann, verkaufe ich die Fenix2 sowieso. Aber so schlecht wie in dem Bereich entwickelt wird, dauert das noch bis 2020.
Die gibts schon - Forerunner 910xt. Die Fenix2 ist zwar vom Gehäuse um einiges edler - aber du siehst ja was man davon hat.

11
Siegfried hat geschrieben:Die gibts schon - Forerunner 910xt. Die Fenix2 ist zwar vom Gehäuse um einiges edler - aber du siehst ja was man davon hat.
Die 910XT ist potthässlich. Aber mit integrierter Pulsmessung meinte ich sowas wie die TomTomCardio oder die Adidasmicoach smart run.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

12
Hallo Zusammen

Und erstmal vielen dank für die Rückmeldungen, auch wenn sie etwas abgeschweift sind :hihi: :hihi:

Ich bin heute einmal 10 km spazierengegangen um zu lernen und bin 10 km gejoggt und hatte beide Uhren Uhren an. Der Unterschied bei der Distanzmessung bei beiden war um die 3%. Damit kann ich leben. Die Fenix hatte etwas mehr Strecke angezeigt. Wenn ich mir beide Strecken auf der Karte angeschaut habe, war die Fenix zwar auch neben dem Weg (aber ziemlich parallel , nur etwas verschoben), die Anzeige der Strecke bei Movescont war so dick, dass ich nicht weiß, wo ich genau gelaufen bin.

So das Ende vom Lied ist, dass ich mich letztendlich entischieden habe, die Suunto zu verkaufen und die Fenix2 zu behalten, weil Sie mehr Möglichkeiten hat, und ich hoffe, dass durch Updates, manche Funktion noch nachgereicht werden wird. Also, wenn jemand eine Suunto Ambit 2 Sapphire HR haben will:

Suunto Ambit 2 Sapphire (HR) - silber - incl. Brustgurt - guter Zustand | eBay

Gruß
Dominik

13
Dude77 hat geschrieben:Die 910XT ist potthässlich. Aber mit integrierter Pulsmessung meinte ich sowas wie die TomTomCardio oder die Adidasmicoach smart run.
Die Funktionalität steht bei mir im Vordergrund. Ich zieh die Uhr eh nur zum Laufen an - da ist Schönheit verzichtbar.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“