Banner

Akkutausch beim FR305, hat das schon jemand gemacht?

52
find jetzt die Rechnung nicht, aber so ca €56.- inc Akku und Rücksendung , wenn ich mich recht erinnere.

Hab ich nur einmal am Anfang probiert, da waren es ca 10,5h .
Ich laufe derzeit ca jeden 2. Tag und dann werte ich auch gleich aus, was automatisch Laden bedeutet.
Kann also nicht sagen ob sich jetzt nach 8 Monaten etwas verändert hat.

54
Die Mehrkosten zahl ich gerne und geb dafür das Risiko eines Fehlschlags ab.
Ist ja nicht jeder ein gelernter "Uhrmacher".

55
Guten Abend,

ich habe mir für meinen FR 305 einen neuen Akku bei Ebay bestellt. Der alte hat wohl 700 mAh, der neue 850 mAh.

Jedenfalls scheint der neue Akku nicht rein zu passen. Was mich wundert, ist die Abweichung bei der Part-Nr.... 361 000 26 00 (beim alten Akku steht 361 000 25 00 drauf). Gab es da womöglich eine Revision beim FR?

Hat das bereits jmd. erlebt?
Viele Grüße
Gerrit

58
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen, dass ich anstatt zum FR 305-Akku wohl zu einem Akku für einen Garmin Edge 305 Fahrradcomputer gegriffen habe - da habe ich offenbar etwas gepennt.....zum Glück wird der Akku getauscht.

Viele Grüße
Gerrit

60
Wenn ich dieses hier, und die anderen Themen hier im Forum, so lese: hat den nun jemand hier mal den Akku selber getauscht und die Uhr dicht bekommen sowie schon eine Weile im Test?

Ich hab mir jetzt die Uhr mal geöffnet und einen Akku von vhbw bestellt sowie einen Silikonkleber.
Der Akku hatte nur noch knapp 30 min gehalten und dann wars das.
Hat schon jemand Erfahrung gesamelt, vielleicht sogar mit diesem Akku?
Danke.

61
Mecke hat geschrieben:Wenn ich dieses hier, und die anderen Themen hier im Forum, so lese: hat den nun jemand hier mal den Akku selber getauscht und die Uhr dicht bekommen sowie schon eine Weile im Test?

Ich hab mir jetzt die Uhr mal geöffnet und einen Akku von vhbw bestellt sowie einen Silikonkleber.
Der Akku hatte nur noch knapp 30 min gehalten und dann wars das.
Hat schon jemand Erfahrung gesamelt, vielleicht sogar mit diesem Akku?
Danke.
Was willst Du jetzt für "Erfahrungen"? Du hast die Uhr offen, du hast den Akku, also mach doch einfach. Dicht war die Uhr vorher nicht - und wird sie auch danach nicht sein.

62
Es geht mir eher darum ob sie genauso "dicht" wie vorher ist und ob jemand Erfahrung mit diesem Akku hat.
Klar werd ich jetzt tauschen, sobald ich den habe.
Habe den jetzt erst bestellt nachdem ich die Uhr geöffnet habe um an die Bezeichnung zu kommen.

63
wie hast du sie aufbekommen, war der Kleber zäh ?

man muß sie mit Silikon oder Heißklebepistole dicht bekommen. (sparsam mit dem Dichtmittel umgehen)

serienmäßig iszt sie ja nicht dicht genug zum Schwimmen

und bei manchen Vielschwitzern gabs Rost in der Uhr, der Summer fiel aus, weil hinten durch die Piezo-Öffnung Feuchtigkeit eindrang.
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


64
Ich hab sie vorsichtig am Rand wie hier im Video beschrieben aufgeschnitten mit einen Cuttermesser. 2 bis 3 mal lang gezogen dann konnte ich sie mit etwas Kraft auseinander ziehen.
Innen ist nichts feucht oder angerostet. Hatte sie knapp 5 Jahre im Einsatz.
Werde den Summer auch nicht lösen. Hoffe mal das dann von dort auch kein Wasser eindringen kann.
Hab mir Silikonkleber von 3M dazu bestellt. In den Video wird auch Silikonkleber empfohlen.
Hoffe mal das die dann auch so "dicht" wie vorher wird.

65
Sueforp hat geschrieben:wie hast du sie aufbekommen, war der Kleber zäh ?
Ich hab zwei Stück aufgemacht. Nimmst sie in beide Hände und verwindest das Gehäuse leicht - dann fällt sie von alleine auseinander. Mit dem Silikonkleber ist sie mit Sicherheit dichter als sie vorher jemals war. Allerdings konnte ich bei wegwerfen - bei der einen waren die Tasten porös und bei der mit den guten Tasten waren das ganze Innenleben von Oxydation zerfressen.
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“