Hallo,
hab mit die Polar FT60 und jetzt dazu den G1 GPS Sensor gekauft.
mit der Uhr bin ich soweit ganz zufrieden, aber der Sensor macht Probleme.
wollte ihn heute auf einer kleinen Walk/Jogging Strecke testen, die durch einen leichten Wald führt. Das Blätterdach ist meist nicht komplett geschlossen und man kann den Himmel meist erkennen.
das GPS fand jedoch nie ein Signal.
es kam des öfteren Satelliten werden gesucht, aber mehr auch nicht.
erst am Ende als es mit dem Auto heimging fand er kurz ein Signal.
Hat jemand Erfahrung mit dem G1 ? sind die GPS Sensoren allg. So schwach sobald es etwas dichter wird?
Laut der Beschreibung sollte das eigentlich zu schaffen sein.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Sensor im eingeschalteten Zustand leise fiept, ähnlich dem Zirpen einer Grille.
ist das normal bei dem Sensor?
3
Also ich habe das Ding nicht, aber auf Amazon gibt es viele negative Rezensionen gerade was Genauigkeit, Verbindung zum Satelliten, und Batterieverbrauch angeht.
Beim Überfliegen der Kundenmeinungen habe ich nur einen Beitrag entdeckt, der auch vom Zirpen spricht.
Schade, dass der G5 nicht mit deiner Uhr zusammenarbeitet. Den kann ich empfehlen.
Und lauf/gehe erste los, wenn der Sensor die Satellitenverbindung hergestellt hat. Evtl. auch danach noch eine Minute warten.
Beim Überfliegen der Kundenmeinungen habe ich nur einen Beitrag entdeckt, der auch vom Zirpen spricht.
Schade, dass der G5 nicht mit deiner Uhr zusammenarbeitet. Den kann ich empfehlen.
Und lauf/gehe erste los, wenn der Sensor die Satellitenverbindung hergestellt hat. Evtl. auch danach noch eine Minute warten.
4
Ja das stimmt habe auch wenig positives über den Sensor gelesen.
War sonst mit der FT60 sehr zufriedn aber durch den schlechten Sensor wird sie doch sehr abgewertet.
Leider habe ich dien Sensor erst später gekauft und da ich die Uhr nun über ein Monat besitze, kann ich siw nicht mehr zurückgeben.
Denke mit einer Garmin FR210 wäre ich besser dran gewesen.
mich wundert es nur, dass Polar das nicht besser hinkriegt.
eigentlich dachte ich, dass ein externer grösserer Sensor besser und stabiler funktionieren wird als wenn es direkt in der Uhr untergebracht ist.
vielleicht meldet sich noch jemand, der auch mit dem G1 läuft.
War sonst mit der FT60 sehr zufriedn aber durch den schlechten Sensor wird sie doch sehr abgewertet.
Leider habe ich dien Sensor erst später gekauft und da ich die Uhr nun über ein Monat besitze, kann ich siw nicht mehr zurückgeben.
Denke mit einer Garmin FR210 wäre ich besser dran gewesen.
mich wundert es nur, dass Polar das nicht besser hinkriegt.
eigentlich dachte ich, dass ein externer grösserer Sensor besser und stabiler funktionieren wird als wenn es direkt in der Uhr untergebracht ist.
vielleicht meldet sich noch jemand, der auch mit dem G1 läuft.
5
Leider bin ich es nur wieder ^^
Das Ding gibt es ja "schon" seit Mitte 08, und wie oben geschrieben, hat es Polar dann beim G5 sehr gut hinbekommen. G3 weiß ich leider nichts zu.
Die Stabilität von so einem GPS-Teil hängt neben Chip auch stark von der Größe der Antenne ab. In dem Gehäuse vom G1 sollte eigentlich genug Platz sein. Bei manchen Uhren verlaufen die Antennen auch im Armband, was sich halt positiv auswirkt.
Wenn du bei der FT60 bleiben möchtest, kommt vielleicht noch der S1 - Fußpod in Betracht. Ich hatte selber noch keinen, mich schreckt immer diese Kalibrierungsgeschichte ab. Und das Teil soll ziemlich groß und sperrig sein. Richtig eingestellt aber sehr genau.
Und sonst: G1 zurückschicken und die FT60 in die Bucht.
Das Ding gibt es ja "schon" seit Mitte 08, und wie oben geschrieben, hat es Polar dann beim G5 sehr gut hinbekommen. G3 weiß ich leider nichts zu.
Die Stabilität von so einem GPS-Teil hängt neben Chip auch stark von der Größe der Antenne ab. In dem Gehäuse vom G1 sollte eigentlich genug Platz sein. Bei manchen Uhren verlaufen die Antennen auch im Armband, was sich halt positiv auswirkt.
Wenn du bei der FT60 bleiben möchtest, kommt vielleicht noch der S1 - Fußpod in Betracht. Ich hatte selber noch keinen, mich schreckt immer diese Kalibrierungsgeschichte ab. Und das Teil soll ziemlich groß und sperrig sein. Richtig eingestellt aber sehr genau.
Und sonst: G1 zurückschicken und die FT60 in die Bucht.
6
Ich hatte vor einer ganzen Weile auch den G1 mit der RS300X in Verwendung und habe nie irgendwelche Geräusche gehört.
Der G1 und die FT60 sind leider schon ältere Modelle, die Polar aber noch im Sortiment hat. Neuere Geräte wie RCX3 mit dem G5 Sensor oder die RC3 mit integriertem GPS sind im Bereich Distzanz/Geschwindigkeit spürbar genauer
Der G1 und die FT60 sind leider schon ältere Modelle, die Polar aber noch im Sortiment hat. Neuere Geräte wie RCX3 mit dem G5 Sensor oder die RC3 mit integriertem GPS sind im Bereich Distzanz/Geschwindigkeit spürbar genauer
Gruß Thorsten