Servus,
Ich habe ja vor kurzem auch über meine übliche "alles oder nichts"-Taktik bei Bestzeitläufen geschrieben. So habe ich es auch in Berlin bei den Asics Grand 10 versucht. Am Anfang muss ich aber direkt mal folgendes erwähnen: Es gab die Startblöcke B1-B4. Bei der Anmeldung müsste man seine bisherige Bestzeit eintragen, danach wurde man dann absteigend bis B4 in die Blöcke eingeteilt. Ich weiß nicht, was einige Läufer dort für Fantasiezeiten eingetragen haben. Ich wollte eine 33:30 laufen und wurde in Block 1 eingeteilt. Aufgrund des extrem starken Feldes habe ich mich natürlich nicht in die ersten zwei Reihen gestellt (Denn dort laufen ja bestimmt die sub30-31 min Läufer). Somit stand ich also etwa in der 6. Reihe. Beim Start dann wurde von sehr vielen Läufern ein Tempo angegangen, das auf eine Zeit von deutlich über 40 Minuten hindeutet. Somit stand ich also absolut falsch bzw. es standen im vorderen Block Leute, die dort leider einfach nicht stehen dürften. Somit gleich zu Rennbeginn Frustration und ich konnte mich nicht, wie geplant, an Katharina Heinig "hängen", die am Ende übrigens wie geplant eine 33:31 min und somit PB gelaufen ist.
Stattdessen ging ein mühsames Von-Gruppe-zu-Gruppe-Vorarbeiten los. Das hat enorm viel Kraft gekostet und am Start habe ich auch durch das ständige Bremsen und ausweichen sehr viel Zeit verloren. Die Bestzeit schien in weite Ferne zu rücken, ich hatte aber noch minimale Hoffnung. Bei Km5 dann der Knackpunkt: Eine Uhr, die die Zwischenzeit anzeigte. 17:18 Minuten, viel zu langsam. Ab da gingen plötzlich alle Pläne den Bach herunter. Ich verkrampfte völlig, versuchte noch, alles herauszuholen, denn der Rückstand war ja nicht unaufholbar. Und selbst, wenn es keine PB wird, sollte ich wenigstens durchlaufen. Ich habe sogar gemekrt, dass der Laufstil nur noch verkrampft war. Dann bei KM6 als Folge der Verkrampfung extremes Seitenstechen. Da half gar nichts mehr. Nach weiteren 500m habe ich dann abgeschlossen und ich musste aussteigen, nichts ging mehr.
Aus lauter Frust, Enttäuschung und Wut über mich selbst riss ich die Startnummer nur ab und habe mich auf einen Zaun am Streckenrand gesetzt.
Einen sehr großen Dank an den Läufer im blauen Trikot, der ebenfalls dort Ausstieg, mir die Hand zum Aufstehen reichte und mit mir zum Start-/Zielbereich zurücktrabte. Die Aufmunterung kam genau richtig, so einen Zusammenhalt und Sportlichkeit unter Läufern wünsche ich mir immer. Ganz Stark!!
Jedenfalls sieht man da, wie sehr sich ein Ausstieg bei einem Rennen auswirken kann, wenn man sich einfach zu viel Druck gemacht hat, sich zu sicher, zu fixiert war. Da wird aus einer verpassten Bestzeit ein Ausstieg mit unglaublicher Enttäuschung und Wut über sich selbst.
Jetzt heißt es, mental regenerieren und hoffentlich draus lernen, denn das große Saisonziel, worauf ich mich so lange, so intensiv drauf vorbereitet habe, ist versaut. Aus "Alles oder nichts" traf dann das "nichts" zu.
Und es war leider nicht der erste Ausstieg...
2
ja, das ist ärgerlich. Daher auch von mir "Kopf hoch"... war der Lauf nicht dein Freund, dann war er dein Lehrer....
Ich stand B1 in der Mitte des Blockes mit dem Ziel "deutlich über 40 min". Der Block 1 hat also eine sehr große Bandbreite oder die Zugänge wurden nicht genau genug kontrolliert. Brutto-netto Differenz 9 Sekunden. Auf den ersten 400m haben mich vielleicht wenn es hoch kommt 20 Personen überholt, also so falsch kann ich dann doch nicht gestanden haben. Auf den letzten 3 km habe ich aber noch einige eingesammelt. Tut mir leid, wenn ich dich irgendwie gestört habe.
Ich stand B1 in der Mitte des Blockes mit dem Ziel "deutlich über 40 min". Der Block 1 hat also eine sehr große Bandbreite oder die Zugänge wurden nicht genau genug kontrolliert. Brutto-netto Differenz 9 Sekunden. Auf den ersten 400m haben mich vielleicht wenn es hoch kommt 20 Personen überholt, also so falsch kann ich dann doch nicht gestanden haben. Auf den letzten 3 km habe ich aber noch einige eingesammelt. Tut mir leid, wenn ich dich irgendwie gestört habe.
3
Hallo,
schade, dass es bei Dir so schlecht lief. Aber auch wenn immer einige zu weit vorne stehen: Du standest viel zu weit hinten. Es ist ja sympathisch, wenn Dir klar ist, dass Du mit Deiner Zeit, mit der Du bei kleinen Volksläufen ganz vorne landen kannst, bei diesem Straßenlauf moralisch nur unter „ferner liefen“ gelandet wärest, tatsächlich hast Du aber immer noch eine Zeit laufen wollen, die ungefähr Platz 50 entsprochen hätte. Die sechste Reihe wäre also angemessen gewesen, wenn in jeder Reihe 10 Läufer gestanden hätten. Nun weiß ich nicht mehr genau, wie da der Start aussieht, aber überleg Dir mal, wie viele tatsächlich in einer Reihe standen. Wenn Du wusstest, dass Du Dich an Katharina Heinig hängen möchtest, warum hast Du dann nicht versucht, beim Start hinter ihr zu stehen?
Gruß
Carsten
schade, dass es bei Dir so schlecht lief. Aber auch wenn immer einige zu weit vorne stehen: Du standest viel zu weit hinten. Es ist ja sympathisch, wenn Dir klar ist, dass Du mit Deiner Zeit, mit der Du bei kleinen Volksläufen ganz vorne landen kannst, bei diesem Straßenlauf moralisch nur unter „ferner liefen“ gelandet wärest, tatsächlich hast Du aber immer noch eine Zeit laufen wollen, die ungefähr Platz 50 entsprochen hätte. Die sechste Reihe wäre also angemessen gewesen, wenn in jeder Reihe 10 Läufer gestanden hätten. Nun weiß ich nicht mehr genau, wie da der Start aussieht, aber überleg Dir mal, wie viele tatsächlich in einer Reihe standen. Wenn Du wusstest, dass Du Dich an Katharina Heinig hängen möchtest, warum hast Du dann nicht versucht, beim Start hinter ihr zu stehen?
Gruß
Carsten
4
Ich muss dem Autor leider zustimmen.
Ich hatte auch den Plan, die 45 Minuten endlich mal zu knacken ( bisher 46:05 BZ ), hab mich auch blöderweise richtig aufgestellt in Block B3 ( unter 50 Minuten ) und stand da leider auch relativ weit hinten. Der nette Läufer mit der 45:00 Minuten Fahne war aber nur einige Meter vor mir.
Leider habe ich dann auch viele, seeehr viele Läufer überholt, die mit deutlich über 50 Minuten im Ziel gelanden sind mit Sicherheit. Ich verstehe einfach nicht warum sich Läufer da falsch einsortieren. Das muss doch frustrierend sein. Und in einem so engen Feld wie bei den Asics Grand 10 sind sie dann einfach absolut nervige Bremsen.
Auch der 45 Minuten Zugläufer war deutlich über der Zeit auf den ersten 5 Kilometern und hat dann auf den letzten Kilometern so mächtig angezogen um dann die Zeit noch zu schaffen, da konnte ich dann leider nicht mehr folgen und ich blieb doch wieder über 46 Minuten...
Auch die Strecke durch den Zoo fand ich für einen Lauf, der so mit "schnell" wirbt, mit so vielen Teilnehmern viel zu eng.
Meine persönliche Meinung ist, dass beispielsweise der Alsterlauf in Hamburg ein sehr viel schnellerer und angenehmer ( weil breitere Straßen und damit mehr Platz ) zu laufender 10km Wettkampf ist.
Ich hatte auch den Plan, die 45 Minuten endlich mal zu knacken ( bisher 46:05 BZ ), hab mich auch blöderweise richtig aufgestellt in Block B3 ( unter 50 Minuten ) und stand da leider auch relativ weit hinten. Der nette Läufer mit der 45:00 Minuten Fahne war aber nur einige Meter vor mir.
Leider habe ich dann auch viele, seeehr viele Läufer überholt, die mit deutlich über 50 Minuten im Ziel gelanden sind mit Sicherheit. Ich verstehe einfach nicht warum sich Läufer da falsch einsortieren. Das muss doch frustrierend sein. Und in einem so engen Feld wie bei den Asics Grand 10 sind sie dann einfach absolut nervige Bremsen.
Auch der 45 Minuten Zugläufer war deutlich über der Zeit auf den ersten 5 Kilometern und hat dann auf den letzten Kilometern so mächtig angezogen um dann die Zeit noch zu schaffen, da konnte ich dann leider nicht mehr folgen und ich blieb doch wieder über 46 Minuten...
Auch die Strecke durch den Zoo fand ich für einen Lauf, der so mit "schnell" wirbt, mit so vielen Teilnehmern viel zu eng.
Meine persönliche Meinung ist, dass beispielsweise der Alsterlauf in Hamburg ein sehr viel schnellerer und angenehmer ( weil breitere Straßen und damit mehr Platz ) zu laufender 10km Wettkampf ist.
5
@ myway: Wenn man vom Veranstalter in den Block B1 eingeteilt wurde, nachdem man seine echte PB angegeben hat, dann hat man ja alles richtig gemacht. Und letztlich mache ich auch keinem hier einen Vorwurf, ich hätte mich einfach weiter vorne hinstellen sollen.
Ich denke nicht, dass du mir im Weg warst. Diese Leute habe ich im Rennen gebeten, doch bitte nicht als Zweier- bzw. Dreierkette nebeneinander zu laufen und so den Weg zu versperren.
@CarstenS: Da hast du völlig Recht. Allerdings war es wohl die in diesem Moment falsche Bescheidenheit, die mich gehindert hat, sich vorne aufzustellen (wo ja auch K. Heinig stand). Ich dachte halt, ich könnte unmittelbar nach dem Startschuss an sie heranlaufen. Aber manchmal ist weniger denken halt mehr. Einfach machen. Fürs nächste Mal gelernt. Mit 19 Jahren habe ich im Laufsport wohl noch einiges zu lernen
@Tigerheli55: Das noch nichtmals die Pacemaker ein gleichmäßiges Rennen laufen konnten, erstaunt mich dann doch sehr. Wenn am Ende so beschleunigt wird, ist es ja leider klar, dass viele abreißen lassen müssen.
Der Zoo und die teils zwar sehr leichten, aber auch sehr langgezoenen Steigungen haben tatsächlich schon etwa Kraft gekostet.
Ganz ohne Steigungen geht es allerdings wohl nur in Nordfriesland ;-)
Aber wie du gesagt hast: Der Alsterlauf ist vermutlich schneller.
Dann kann man sich ja vornehmen, es nächste Jahr dort zu versuchen.
Ich denke nicht, dass du mir im Weg warst. Diese Leute habe ich im Rennen gebeten, doch bitte nicht als Zweier- bzw. Dreierkette nebeneinander zu laufen und so den Weg zu versperren.
@CarstenS: Da hast du völlig Recht. Allerdings war es wohl die in diesem Moment falsche Bescheidenheit, die mich gehindert hat, sich vorne aufzustellen (wo ja auch K. Heinig stand). Ich dachte halt, ich könnte unmittelbar nach dem Startschuss an sie heranlaufen. Aber manchmal ist weniger denken halt mehr. Einfach machen. Fürs nächste Mal gelernt. Mit 19 Jahren habe ich im Laufsport wohl noch einiges zu lernen
@Tigerheli55: Das noch nichtmals die Pacemaker ein gleichmäßiges Rennen laufen konnten, erstaunt mich dann doch sehr. Wenn am Ende so beschleunigt wird, ist es ja leider klar, dass viele abreißen lassen müssen.
Der Zoo und die teils zwar sehr leichten, aber auch sehr langgezoenen Steigungen haben tatsächlich schon etwa Kraft gekostet.
Ganz ohne Steigungen geht es allerdings wohl nur in Nordfriesland ;-)
Aber wie du gesagt hast: Der Alsterlauf ist vermutlich schneller.
Dann kann man sich ja vornehmen, es nächste Jahr dort zu versuchen.
6
Ich war auch dabei jedoch diesmal nur als Zuschauer und Motivator für ein Freund und habe direkt am Ziel gestanden.
Habe den 45 min Läufer auch gesehen der ist ja dann die letzten 100 m ins Ziel gegangen. da war ich schon erstmal leicht verwundert! Er hat dann wohl das Tempo zu doll angezogen und musste es du dadurch Korregieren
Auch fand ich es auch ein wenig unpassend das die Siegerehrung stattfand als das Hauptfeld der Läufer ab 50 min erst ins Ziel kam. Es ging dadurch vollkommen unter, da die meisten noch auf ihre Bekannten/Freunde an der Strecke warteten. Aber naja ist meine persönliche Meinung!
Habe den 45 min Läufer auch gesehen der ist ja dann die letzten 100 m ins Ziel gegangen. da war ich schon erstmal leicht verwundert! Er hat dann wohl das Tempo zu doll angezogen und musste es du dadurch Korregieren

Auch fand ich es auch ein wenig unpassend das die Siegerehrung stattfand als das Hauptfeld der Läufer ab 50 min erst ins Ziel kam. Es ging dadurch vollkommen unter, da die meisten noch auf ihre Bekannten/Freunde an der Strecke warteten. Aber naja ist meine persönliche Meinung!
7
Ich hatte mich auch etwas zu sehr auf den 45´er Pacer verlassen.
Ja, er war zu langsam unterwegs, für mich aber gut, so das ich nicht überzogen habe.
Hab mich dann ab Kilometer 6 von ihm getrennt a nicht abzusehen war das er sich steigert.
So konnte ich wenigsten noch die 45:30min schaffen.
Ja, er war zu langsam unterwegs, für mich aber gut, so das ich nicht überzogen habe.
Hab mich dann ab Kilometer 6 von ihm getrennt a nicht abzusehen war das er sich steigert.
So konnte ich wenigsten noch die 45:30min schaffen.