Liebes Forum,
ich laufe zur Zeit abwechselnd zwei "Lightweight" Schuhe (einen von Pearl Izumi und von Saucony). Ich bin 1.80 cm groß wiege knapp 70 kg.
Sollte man nicht besser einen gedämpteren Schuhe laufen, bzw. bis zu welcher Trainingslänge kann man LW's tragen?
Freue mich über ein Feedback.
2
Ich laufe auch ausschließlich mit lightweight Schuhen bei allen Trainingsläufen (bis 35 km) mit 100 km/Woche in der M-Vorbereitung.
Ich habe keine Nachteile bemerkt.
Im Gegenteil habe ich bei der Umstellung von gedämpften Schuhen auf die leichten einen deutlichen Geschwindigkeitsschub gehabt.
Ich habe keine Nachteile bemerkt.
Im Gegenteil habe ich bei der Umstellung von gedämpften Schuhen auf die leichten einen deutlichen Geschwindigkeitsschub gehabt.
4
warum willst du nur mit Lightweightschuhen laufen?
Hab körperlich ähnliche Voraussetzungen, habe das zum Laufeinstieg fast 2 Jahre gemacht (in 1 Jahr 2.500 KM mit Wettkampfschuhen gelaufen), weil ich es toll fand, immer schneller zu werden und im Park nur am Überholen zu sein... langfristig gesehen hab ich wegen fehlender Dämfpung den Knien ziemlich geschadet (kann nur noch max. 10 KM - 15 KM schmerzfrei laufen)
Schwerere, gedämpfte und entsprechend gestützte Schuhe sollten hauptsächlich im Training genutzt werden. Ist auch bisschen anderer Trainingsreiz mit mehr Gewicht zu laufen. Und positiver psychischer Zusatzeffekt, beim Wettkampf mit "Leichtigkeitsgefühl" zu laufen.
Hab körperlich ähnliche Voraussetzungen, habe das zum Laufeinstieg fast 2 Jahre gemacht (in 1 Jahr 2.500 KM mit Wettkampfschuhen gelaufen), weil ich es toll fand, immer schneller zu werden und im Park nur am Überholen zu sein... langfristig gesehen hab ich wegen fehlender Dämfpung den Knien ziemlich geschadet (kann nur noch max. 10 KM - 15 KM schmerzfrei laufen)
Schwerere, gedämpfte und entsprechend gestützte Schuhe sollten hauptsächlich im Training genutzt werden. Ist auch bisschen anderer Trainingsreiz mit mehr Gewicht zu laufen. Und positiver psychischer Zusatzeffekt, beim Wettkampf mit "Leichtigkeitsgefühl" zu laufen.
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5
Woher weißt du, dass es an den Schuhen lag?bobb77 hat geschrieben:weil ich es toll fand, immer schneller zu werden und im Park nur am Überholen zu sein... langfristig gesehen hab ich wegen fehlender Dämfpung den Knien ziemlich geschadet (kann nur noch max. 10 KM - 15 KM schmerzfrei laufen)
Woher weißt du, dass es an fehlender Dämpfung lag?
Ich (1,71, 62 kg) laufe fast nur mit Lightweight-Schuhen, und zwar bis zu 100 km, noch leichtere, reine Wettkampfschuhe bis Marathon. Hat weder den Knien noch sonstwas geschadet. Wenn ich Beschwerden hatte/habe, dann nicht wegen der Schuhe, sondern wegen zu hoher Belastung (Umfang + Intensität) insgesamt.
Warum?bobb77 hat geschrieben: Schwerere, gedämpfte und entsprechend gestützte Schuhe sollten hauptsächlich im Training genutzt werden.
Bernd
6
Ich schätze er meint den Effect, dass wenn man im Training mit schweren Schuhen läuft, und im WK dann leichte, das man dann noch schneller ist, weil man nicht so viel Gewicht an den Füßen hat?!burny hat geschrieben: Warum?
Ich selber bevorzuge auch leichtere Schuhe, hatte als erstes paar ein paar schwere gedämpfte, wurden mir damals wegen meinem Gewicht so verkauft.... will ich nie wieder haben.
7
Kann sein.Mario Be hat geschrieben:Ich schätze er meint den Effect, dass wenn man im Training mit schweren Schuhen läuft, und im WK dann leichte, das man dann noch schneller ist, weil man nicht so viel Gewicht an den Füßen hat?!
Aber aus dem gleichen Grund könnte man mit Bleiweste, Stahlhelm und Wackersteinen auf dem Rücken laufen.
Bernd
8
Waren nicht aus dem Grund ende der 80er einige mit diesen Gewichtsmanschetten an Armen und Beinen unterwegs...
Klar, wenn man ständig schwere Schuhe trägt, ist das Gefühl dann leichte am Fuß zu haben schon so etwas wie "sich von der Leine lassen", aber aus diesem Grund würde ich nie meine Schuhwahl treffen.
Klar, wenn man ständig schwere Schuhe trägt, ist das Gefühl dann leichte am Fuß zu haben schon so etwas wie "sich von der Leine lassen", aber aus diesem Grund würde ich nie meine Schuhwahl treffen.
9
Tach,
der große Emil Zatopek lief im Training mit Militärstiefeln ... 100 Runden und mehr in einer Trainingseinheit ...
Aber mal ernsthaft: die Frage, ob man mit Lightwighttrainiern immer trainieren kann, läßt sich so nicht ohne weiteres beantworten. Grundsätzlich sprich nichts dagegen. Meines Erachtens spielen viele weiteren Faktoren ein Rolle, etwa der Laufstil, die körperlichen Konstitution, der Untergrund, auf dem man am häufigsten läuft ect.
Mein Vorschlag: ausprobieren und solange keine Beschwerden auftreten ist alles gut.
Viele Grüße
Bernd
der große Emil Zatopek lief im Training mit Militärstiefeln ... 100 Runden und mehr in einer Trainingseinheit ...
Aber mal ernsthaft: die Frage, ob man mit Lightwighttrainiern immer trainieren kann, läßt sich so nicht ohne weiteres beantworten. Grundsätzlich sprich nichts dagegen. Meines Erachtens spielen viele weiteren Faktoren ein Rolle, etwa der Laufstil, die körperlichen Konstitution, der Untergrund, auf dem man am häufigsten läuft ect.
Mein Vorschlag: ausprobieren und solange keine Beschwerden auftreten ist alles gut.
Viele Grüße
Bernd
Laufen ist Leben, alles andere ist Warten !
10
... da habe ich ja eine kontroverse Diskussion los getreten
danke für die verschiedenen Rückmeldungen.
Ich habe auf Empfehlung diese zwei leichten Schuhe. (Weiss jemand ob der Pearl Izumi Road N2 überhaupt ein richtiger Lightweight ist).
Ich komme im Moment schon gut klar damit, ich hatte halt eben nur Bedenken wegen der Belastung für die Gelenke. Ich bin ja kein Profi, laufe ja nur zum "Ausgleich". (selten mal 15 bis 20 km, meistens etwas 10 km Trainingsdistanz)

Ich habe auf Empfehlung diese zwei leichten Schuhe. (Weiss jemand ob der Pearl Izumi Road N2 überhaupt ein richtiger Lightweight ist).
Ich komme im Moment schon gut klar damit, ich hatte halt eben nur Bedenken wegen der Belastung für die Gelenke. Ich bin ja kein Profi, laufe ja nur zum "Ausgleich". (selten mal 15 bis 20 km, meistens etwas 10 km Trainingsdistanz)
11
Die Gelenke werden hauptsächlich durch zuwenig Muskulatur und einen schlechten Laufstil beansprucht. Wer über das Anfänger- und Übergewichtstadium hinaus ist, sollte problemlos in Lightweights laufen können. Wozu irgendwelche überflüssige Dämpfung platttreten und den Kraftaufwand nicht direkt auf die Straße bringen?
12
Ich denke bei deinen 30 Minuten /10 brauchst du auch leichte Schuhe.running_werner hat geschrieben:.
Ich komme im Moment schon gut klar damit, ich hatte halt eben nur Bedenken wegen der Belastung für die Gelenke. Ich bin ja kein Profi, laufe ja nur zum "Ausgleich". (selten mal 15 bis 20 km, meistens etwas 10 km Trainingsdistanz)
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

Abwechslung kann nie schaden ...
13..... und deshalb könntest du genauso gut mit leichten Wettkampfschuhen als auch mit besser gedämpften Trainingsschuhen laufen. Ich z. B. laufe nach einem harten Training am Vortag (Tempodauerlauf oder Intervalltraining) in leichten Wettkampfschuhen gerne am Folgetag in einem normalen Trainingschuh der dann auch eine höhere Sprengung hat. Je nach Trainingsinhalt und -ziel sowie -untergrund variiere ich mit den Laufschuhen. Klar spielt es auch eine Rolle auf was ich gerade Lust habe. Bin ich top in Form laufe ich z. B. fast ausschließlich Wettkampfschuhe und Lightweighttrainer sowie nicht zu krasse Natural Running Schuhe. In Zwischenphasen / Regenerationsphasen trage ich dann auch mal verstärkt normale Trainingsschuhe.
Von der Idee Wettkampfschuhe nur im Wettkampf zu tragen würde ich aufgrund der dann fehlenden Gewöhnung an die Schuhe dagegen dringend abraten. Ein Wettkampfschuh sollte sich im Training mehrfach bewährt haben und dort auch regelmässig gelaufen werden. Gerade bei schnelleren Einheiten bietet sich das ja auch an und es verhindert unnötige Verletzungen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Von der Idee Wettkampfschuhe nur im Wettkampf zu tragen würde ich aufgrund der dann fehlenden Gewöhnung an die Schuhe dagegen dringend abraten. Ein Wettkampfschuh sollte sich im Training mehrfach bewährt haben und dort auch regelmässig gelaufen werden. Gerade bei schnelleren Einheiten bietet sich das ja auch an und es verhindert unnötige Verletzungen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
15
Als Faustregel ziehe ich Leichtgewichtstrainer ab 30 km aufwärts an, in diesem Jahr hoch bis 50 km (da ich nicht weiter gelaufen bin).running_werner hat geschrieben:bis zu welcher Trainingslänge kann man LW's tragen?
Kürzere Wettkämpfe und schnelle Einheiten laufe ich lieber in Wettkampfschuhen, und lockere Einheiten in Leichtgewichtstrainern. (Schwergewichtstrainer ziehe ich gar nicht an.)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
16
@running_werner Welchen Schuh läufst du denn bei Saucony?
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
18
Der Perali ist meiner Meinung nach aufgrund seines Gewichts und Aufbaus ein Grenzgänger von den Neutrallaufschuhen zu den Lightweighttrainern.
Alternativ zu den beiden Modellen könnten z. B. folgende Modelle passen:
Lightweighttrainer und Natural Running Schuhe
- Asics Gel Lyte 33
- Asics Gel DS Trainer Neutral
- Brooks Pure Flow
- Brooks Launch
- Mizuno Wave Aero
- New Balance 980
Da ist dann auch die passformtechnische Schnittmenge groß.
Bei der günstigen Größen-Gewichtsrelation und deinen eher niedrigen Umfängen würde ich auch in diesen beiden Kategorien bleiben v. a. wenn du mit den Schuhen gut zurechtkommst. Wenn du einen 3. oder 4. Schuh anschaffen willst und nicht nur einen der beiden ersetzen willst dann würde ich auch mal über einen Neutrallaufschuh nachdenken.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Alternativ zu den beiden Modellen könnten z. B. folgende Modelle passen:
Lightweighttrainer und Natural Running Schuhe
- Asics Gel Lyte 33
- Asics Gel DS Trainer Neutral
- Brooks Pure Flow
- Brooks Launch
- Mizuno Wave Aero
- New Balance 980
Da ist dann auch die passformtechnische Schnittmenge groß.
Bei der günstigen Größen-Gewichtsrelation und deinen eher niedrigen Umfängen würde ich auch in diesen beiden Kategorien bleiben v. a. wenn du mit den Schuhen gut zurechtkommst. Wenn du einen 3. oder 4. Schuh anschaffen willst und nicht nur einen der beiden ersetzen willst dann würde ich auch mal über einen Neutrallaufschuh nachdenken.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
20
@wiesel:
hättest du denn noch einen Tipp, welche Neutralschuhe von der Passform in Frage kommen? Du hast ja eine ziemliche Übersicht!
Ein Gedanke zur Passform: früher bin ich mit Adidas gelaufen, weil ich relativ schmale Füsse habe (Umfang). Im Nachhinein haben die eigentlich gar nicht gepasst. Das entscheidende ist dann wohl eher die "Fläche" die der Fuss auf dem Schuh einnimmt, und nicht der der Umfang des Fusses (bzw. die "Fülle im Schuh). Sehe ich das richtig?
kurz noch zur Haltbarkeit von Lighweights (auch wenn das Thema wahrscheinlich schon zigtausendmal bequatscht wurde):
in manchen Tests liest man, dass z.B. der Saucony Kinvara nach wenigen hundert km schon "platt" ist. Ich hatte eigentlich schon vor damit mind. 600-700 km zu laufen (am Stück
)
Beste Füsse
Werner
hättest du denn noch einen Tipp, welche Neutralschuhe von der Passform in Frage kommen? Du hast ja eine ziemliche Übersicht!
Ein Gedanke zur Passform: früher bin ich mit Adidas gelaufen, weil ich relativ schmale Füsse habe (Umfang). Im Nachhinein haben die eigentlich gar nicht gepasst. Das entscheidende ist dann wohl eher die "Fläche" die der Fuss auf dem Schuh einnimmt, und nicht der der Umfang des Fusses (bzw. die "Fülle im Schuh). Sehe ich das richtig?
kurz noch zur Haltbarkeit von Lighweights (auch wenn das Thema wahrscheinlich schon zigtausendmal bequatscht wurde):
in manchen Tests liest man, dass z.B. der Saucony Kinvara nach wenigen hundert km schon "platt" ist. Ich hatte eigentlich schon vor damit mind. 600-700 km zu laufen (am Stück

Beste Füsse
Werner
21
Das glaube ich kaum.bobb77 hat geschrieben:.... langfristig gesehen hab ich wegen fehlender Dämfpung den Knien ziemlich geschadet (kann nur noch max. 10 KM - 15 KM schmerzfrei laufen)
.
Statistik kenne ich zwar keine, deshalb kann ich nicht verallgemeinern, aber ich laufe seit 2001 mit eher minimalistischen Schuhen, allerdings abwechselnd mit Trailschuhen die teilweise ganz gut gedämpft sind (wie z. B. der Salomon SpeedCross 3), und ich habe keinerlei Probleme mit Knien, Knöcheln oder dem sonstigen Bewegungsapparat.
Walter
22
Wirklich 980 (FreshFoam) und nicht 890?wiesel hat geschrieben: - New Balance 980
Ich empfand der 980 schon sehr weich.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
23
Jepp meinte auch den 980 Fresh Foam. Auch der Brooks Launch ist eher weich. Aber so ist die Mischung besser. Der Type A ist jetzt nicht gerade die weiche Sorte :-) Auch der Mizuno ist fest .....
Adidas und schmal das ist auch eher Vergangenheit. Die haben schon vor Jahren ihre Passform stark verändert und sind dadurch bezüglich der Weite eher mittelbreit.
Bei Neutrallaufschuhen würde ich die weniger stark gedämpften der oben genannten Marken in deinem Fall bevorzugen: D. h. z. B. Mizuno Wave Rider, Brooks Ghost, Asics Gel Pulse, ....
Habe den Kinvara in mehreren Versionen und der mit den meisten Kilometern hat rund 700 runter und schaut noch ordentlich aus. Bezüglich der Haltbarkeit gibt es so viele Faktoren die auch einen Einfluß auf die Lebensdauer haben das eine Aussage wie lange der Schuh bei dir genau halten wird eher schwierig werden wird. Schau auch mal den Artikel Haltbarkeit von Laufschuhen an. Je mehr der Schneller-Verschleißgründe du mit Ja beantworten kannst desto kürzer wird der Schuh bei dir halten. 70 kg Körpergewicht z. B. sind der Lebensdauer schon mal nicht abträglich :-) Ich tausche Schuhe zumeist nicht deshalb aus weil ich der Meinung bin das die Dämpfung nicht mehr taugt sondern deshalb weil sie irgendwann einfach nicht mehr gut passen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Adidas und schmal das ist auch eher Vergangenheit. Die haben schon vor Jahren ihre Passform stark verändert und sind dadurch bezüglich der Weite eher mittelbreit.
Bei Neutrallaufschuhen würde ich die weniger stark gedämpften der oben genannten Marken in deinem Fall bevorzugen: D. h. z. B. Mizuno Wave Rider, Brooks Ghost, Asics Gel Pulse, ....
Habe den Kinvara in mehreren Versionen und der mit den meisten Kilometern hat rund 700 runter und schaut noch ordentlich aus. Bezüglich der Haltbarkeit gibt es so viele Faktoren die auch einen Einfluß auf die Lebensdauer haben das eine Aussage wie lange der Schuh bei dir genau halten wird eher schwierig werden wird. Schau auch mal den Artikel Haltbarkeit von Laufschuhen an. Je mehr der Schneller-Verschleißgründe du mit Ja beantworten kannst desto kürzer wird der Schuh bei dir halten. 70 kg Körpergewicht z. B. sind der Lebensdauer schon mal nicht abträglich :-) Ich tausche Schuhe zumeist nicht deshalb aus weil ich der Meinung bin das die Dämpfung nicht mehr taugt sondern deshalb weil sie irgendwann einfach nicht mehr gut passen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
24
@wiesel: danke für die ausführlichen Antworten...
du läufst auch den Kinvara, hast du eher schmale oder breite Füsse? Bin gerade am Zweifeln, ob dies die passenden Schuhe sind. Laufgefühl ist okay, nur am Anfang zieht ein Füsse leicht auf der Aussenseite... (kennst du das?)
Ich habe eher schmale Füsse (Umfang mit Massband ca. 24,5 cm bei Fussgröße 45). Mit zu schmalen Leisten komme ich aber nicht klar, da meine Zehen irgendwie viel Platz in der Breite brauchen (besonders der Grosszeh). Wenn ich mich auf die Einlegesohle stelle (ohne Schuh) geht der Grosszeh bei vielen Schuhen über den Rand...(beim Kinvara 5 auch ein bischen)
Kennst du dieses Problem, wenn ja gibt es Schuhe für schmale Füsse, aber mit viel Platz für die Zehen, bzw. kann man mit dem Schnüren irgendwie tricksen? Oder ist das nicht so "schlimm"?
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal...
Viele Grüße Werner
du läufst auch den Kinvara, hast du eher schmale oder breite Füsse? Bin gerade am Zweifeln, ob dies die passenden Schuhe sind. Laufgefühl ist okay, nur am Anfang zieht ein Füsse leicht auf der Aussenseite... (kennst du das?)
Ich habe eher schmale Füsse (Umfang mit Massband ca. 24,5 cm bei Fussgröße 45). Mit zu schmalen Leisten komme ich aber nicht klar, da meine Zehen irgendwie viel Platz in der Breite brauchen (besonders der Grosszeh). Wenn ich mich auf die Einlegesohle stelle (ohne Schuh) geht der Grosszeh bei vielen Schuhen über den Rand...(beim Kinvara 5 auch ein bischen)
Kennst du dieses Problem, wenn ja gibt es Schuhe für schmale Füsse, aber mit viel Platz für die Zehen, bzw. kann man mit dem Schnüren irgendwie tricksen? Oder ist das nicht so "schlimm"?
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal...
Viele Grüße Werner