Banner

München Marathon Barfuss gelaufen !

München Marathon Barfuss gelaufen !

1
2013 bin ich meinen 7.ten Marathon zum ersten mal (mit 5 Finger Vibrams) unter 4 Stunden gelaufen:
Da ich jedes Jahr schneller war als im Jahr zuvor hätte ich eigentlich dieses Jahr unter 3.53 laufen müssen, das Ergebnis wäre dann vielleicht ein paar Minütchen schneller gewesen, wenn überhaupt, hätte aber keinen grosen Reiz mehr ausgeübt, und so habe ich dieses Jahr das Training ein wenig lockerer angehen lassen, ich bin zwar die gleiche Trainingsmenge gelaufen wie letztes Jahr, aber nicht mehr mit vorgeschriebenem Speed. Etwa 3 Monate vor dem Lauf habe mich mich zusätzlich dazu überredet meinen 8.ten Marathon barfuss zu laufen.

Hier die Zeiten meines 8.ten Marathon, barfuss gelaufen in München:

5 km : 00:26:11
10 km: 00:53.22
20 km: 01:50:08
HM: 01:56:18
30 km: 02:51:16
und dann bekam ich Besuch vom Hammer Man,
ausserdem war meine Hornhaut ziemlich runter,
die Endzeit war dann 4:30:12

die Resonanz war super, hunderte redeten mich an, Zuschauer und Läufer, ich kanns jedem empfehlen das mal zu machen wenn man keine zeitlichen Ziele mehr hat ! Es genügt die Trainingsläufe barfuss zu machen. Beide Sohlen waren nach dem Marathon glatt wie ein Babypopo..
Dateianhänge

2
Ich hab dich gesehen, muss aber gestehen, dass ich nur auf dein Tshirt geschaut habe und nicht auf deine Füße ^^

Trotzdem eine Leistung, die ich für mich selber niemals vorstellen könnte :daumen:

3
Erstmal Glückwunsch zum 7. Marathon-Finish. :-)

Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist es denn jetzt prinzipiell schwerer, leichter oder gleich schwer/leicht einen Marathon Barfuß zu laufen? Oder worin bestand bei dir jetzt die besondere Herausforderung?

Ich selber bin kein Barfußläufer, habe aber schon öfter über/von solchen gelesen und dass die ganze Dämpfung der Schuhe unnötig sei und dass man nach einer Eingewöhnungsphase genausogut ohne Schuhe laufen könnte. Ich bin bislang nur im Urlaub zwischendurch mal Strecken von ca. 1 Kilometer auf Stein/Asphalt barfuß gelaufen und das ging im moderaten Tempo tatsächlich ganz problemlos. Ansonsten habe ich aber auch keine Ambitionen in diese Richtung.

Du schreibst von einem Einbruch ab Km 30. Hättest du den mit Schuhen genauso gehabt? Du bist doch sicherlich auch im Training viel barfuß gelaufen, so dass du entsprechend vorbereitet warst. Oder war der besondere Kick, das einfach mal zu machen, ohne zu wissen, worauf man sich einläßt?

LG Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

4
Oha,
ein neuer Pumuckel :zwinker5:

Aber prima, Anton,
den Marathon barfuß zu laufen ist schon ein besonderes Highlight! :daumen:
Und tempomäßig hast Du sicher noch Potential, es gibt ja sogar Barfußläufer unter 3 Stunden :P

Mit freundlichen Füßen
Roland

5
MegaCmRunner hat geschrieben:Du schreibst von einem Einbruch ab Km 30. Hättest du den mit Schuhen genauso gehabt?
Er wurde ja schon nach 5 km schon deutlich langsamer. Das würde ich mal nicht auf das (fehlende) Schuhwerk schieben. Hier mal die Paces der jeweiligen Abschnitte:

km 1 - 5: 5:14 min/km
km 6 - 10: 5:26 min/km
km 11 - 20: 5:41 min/km - oh weh...
km 21 - 30: 6:07 min/km - bei Halbzeit war schon Schluss
km 31 - 42,195: 8:07 min/km - vermutlich mit viel Wandern
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

6
Erschma Glückwunsch zum erfolgreichen Finish :)

Wie D-Bus schon schrub, bist du ja schon recht früh langsamer geworden. Ich schätze mal, dass du mit deinem eher zu lockeren Training zu optimistisch mit deiner Zielzeit warst. Dazu bist du für diese Zeit um einiges zu schnell angegangen. Und noch dazu Barfuß. Das konnte so nicht gut gehen aber du hast dich durchgekämpft.

Was ich mich frage ist allerdings, du empfielst uns, auch mal einen Marathon barfuß zu laufen. Wegens der abgeschmirgelten Hornhaut oder wegen der Resonanz der Zuschauer/Läufer? Für ersteres dürfte ein Bimstein billiger und einfacher sein :D und was die Resonanz angeht, ich ziehe es dann doch vor, ob meiner sportlichen Leistung wegen angesprochen oder gehuldigt zu werden :wink:

Gruss Tommi

7
Also ,es war mein 8.ter Marathon

Und ich habe das Training tatsächlich stressfrei gemacht, ich bin die Trainingszeiten lediglich zeitmässig (also den gleichen Trainingsplan vom Vorjahr) durchgetippelt, da ich während dem Training erst in der Schlussphase - und damit meine ich die letzten 2 bis 3 Wochen - schnell laufen konnte. Eine Pinzette war immer dabei, da ich mir 2 bis 3 mal einen winzigen Splitter einzog der einfach nur nervte. Ich zog mir aber nie einen Splitter ein als ich eine Pinzette dabei hatte ! Mit Schuhen (Vibram) wäre ich schneller gewesen denk ich mal, denn im Jahr davor bin ich zum ersten mal mit Barfussschuhen gelaufen, und das war da als ich zum ersten mal unter 4 Stunden lief, und da wiederum war ich knapp 20 Minuten schneller als bei meinem 6.ten Lauf, den ich mit Gel Kayano Asics gelaufen bin. Ich bin heute so weit dass ich nie wieder mit Schuhen laufen will, Ich laufe seit Oktober auch nicht mehr barfuss, hab 2 Wochen Pause gemacht, sondern ich laufe mit Vibram 5 Fingers, die sind mir am liebsten ! Zur Dämpfung muss ich folgendes sagen. ich bin Vorderfussläufer geworden, ich setze NIE mehr mit de Ferse auf, deswegen ist das gesamte BEIN die Feder, und diese Dämpfung ist besser als jeder Schuh, ich zitiere aus "Born to Run": Wenn man einen Topflappen zwischen 2 aufeinanderfahrende Autos legt, dann dämpft das 0,0 - klar, jeder Stoss der vom Asphalt in die Ferse geht eilt wie der Stoss im Billiardspiel durch sämtliche Gelenke und Knochen und sorgt für Microabrieb

Das Laufen auf Asphalt
prellt die Gelenke alt

doch auch der Trampelpfad
der ist genauso hart

dagegen sehr gesund
ist Wald und Wiesengrund.


Dieses Gedicht gilt für die Fersenläufer, ein geübter Vorderfussläufer wie ich kann überall laufen !

Noch ein Gedicht:

Wer laut die eignen Schritte hört - der läuft mit Sicherheit verköhrt !


MegaCmRunner hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch zum 7. Marathon-Finish. :-)

Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist es denn jetzt prinzipiell schwerer, leichter oder gleich schwer/leicht einen Marathon Barfuß zu laufen? Oder worin bestand bei dir jetzt die besondere Herausforderung?

Ich selber bin kein Barfußläufer, habe aber schon öfter über/von solchen gelesen und dass die ganze Dämpfung der Schuhe unnötig sei und dass man nach einer Eingewöhnungsphase genausogut ohne Schuhe laufen könnte. Ich bin bislang nur im Urlaub zwischendurch mal Strecken von ca. 1 Kilometer auf Stein/Asphalt barfuß gelaufen und das ging im moderaten Tempo tatsächlich ganz problemlos. Ansonsten habe ich aber auch keine Ambitionen in diese Richtung.

Du schreibst von einem Einbruch ab Km 30. Hättest du den mit Schuhen genauso gehabt? Du bist doch sicherlich auch im Training viel barfuß gelaufen, so dass du entsprechend vorbereitet warst. Oder war der besondere Kick, das einfach mal zu machen, ohne zu wissen, worauf man sich einläßt?

LG Manfred

8
MOTELS hat geschrieben: Wer laut die eignen Schritte hört - der läuft mit Sicherheit verköhrt !
Das hast Du jetzt aber aus einem alten Micky Maus Heft übernommen - leicht abgewandelt - Herr Professor Doktor Daniel Düsentrieb. :D

Knippi
Die Stones sind wir selber.

9
MOTELS hat geschrieben:Also ,es war mein 8.ter Marathon...
und der ganz barfuß - netto für netto.

Mit einem Glückwunsch vorab zum deinem ersten Barfuß-Marathon hole ich den Faden wieder nach oben, da gibt es bestimmt noch das ein oder andere Gespräch dazu.
Ich bin heute so weit dass ich nie wieder mit Schuhen laufen will,
Noch können wir nackt durch die Gegend springen, aber irgendwann kommt der Frost und die Erinnerung an Omas Weisheit, nie nie zu sagen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

10
barefooter hat geschrieben:Noch können wir nackt durch die Gegend springen, aber irgendwann kommt der Frost und die Erinnerung an Omas Weisheit, nie nie zu sagen.
:daumen:
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“