Hi.
Ich bin neu hier da ich leider keine Antworten im Netz gefunden habe.
Habe mir eine GPS Uhr von Nike gekauft. Bislang bin ich mit Handy und Runtastic gelaufen.
Dachte, hey wenn so viele menschen weltweit Nike nutzen... Pustekuchen.
Größtes Problem ist für der Daten Im- und Export.
Klar habe die TCX Files aus Runtastic nach Nike+-Portal übertragen. Das geht aber sehr umständlich und auch ohne Kartendarstellung.
Nachträgliches Anpassen der Daten geht im Web nicht, nur über die App am Handy. Was soll das?
Import von Erstellten Routen geht auch nicht.
Die Darstellung uns Auswertmöglichkeiten in Nike+ sind auch schlechter als bei Runtastic.
Das Portal selbst enthält viel Werbung, welche ich nicht abschalten kann. Auch das Dashboard lässt sich nicht anpassen.
Wenn jemand also noch Infos hat zum Datenim- und Export...her damit.
Folgende Seiten kenne ich, nutzen aber nicht wirklich etwas:
Garmin Forerunner tcx to Nike+ Converter & Uploader (Import gut, aber ohne GPS-Daten)
https://mattstuehler.com/lab/NikePlus/
GPSies | GPS, Tracks, Strecken, Touren, Konverter (Kovertieren, nutzt aber auch nix)
4
Na, das sind ja mehr Feststellungen als Fragen. ;)
Und folglich kannst du die beanstandeten Einschränkungen des NikePlus Portals nicht umgehen und musst damit leben. Nike sieht halt schön aus, hat aber bis auf das lieblos eingebundene und teilweise fehlerhafte(!) Shoe Tracking wenig zu bieten für den ambitionierten Läufer. Aber für Einsteiger reicht das allemal. Leider gibt es auch keine Weiterentwicklung der Weboberfläche - bis auf Kosmetik-, sondern vielmehr liegt Nikes Interesse an der Smartphone-App, deren Funktionsumfang stetig steigt. Ich nutze NikePlus eigentlich nur noch aus nostalgischen Gründen, weil ich damit 2007 mit einem Ipod nano angefangen habe. Seit diesem Jahr laufe ich mit einer Garmin-Uhr und exportiere meine Läufe von Garmin Connect zu NikePlus mit dem von dir o.g. Tool.
Zum Im/Export: Entgegen deiner Erfahrung geht bei mir der Import von Garmin TCX-Dateien zu Nikeplus sehr gut. GPS/Puls sind auch vorhanden. Nur die Kalorien-Angabe fehlt momentan. Warum das nun mit Runtastic-TCX Dateien nicht richtig geht, kann ich dir nicht sagen. Ich probier das gleich mal aus. Den Export via https://mattstuehler.com/lab/NikePlus/ (nur gpx) oder alternativ: https://nikeplusexporter.rhysmccaig.com/ (kann auch tcx) hab ich auch mal probiert, aber die Dateien waren größtenteils fehlerhaft, oder die Laufzeiten stimmten dann nicht bei Garmin Connect und anderen Plattformen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Entweder (1) du arrangierst dich mit NikePlus, oder (2) exportierst die Daten manuell mit den o.g. Tools in eine andere Plattform deiner Wahl (z.B. runalyze.de), oder (3) nutzt das tolle http://de.smashrun.com/ (leider noch! kein Shoe Tracking), oder (4) holst dir eine andere GPS-Uhr ;).
Und folglich kannst du die beanstandeten Einschränkungen des NikePlus Portals nicht umgehen und musst damit leben. Nike sieht halt schön aus, hat aber bis auf das lieblos eingebundene und teilweise fehlerhafte(!) Shoe Tracking wenig zu bieten für den ambitionierten Läufer. Aber für Einsteiger reicht das allemal. Leider gibt es auch keine Weiterentwicklung der Weboberfläche - bis auf Kosmetik-, sondern vielmehr liegt Nikes Interesse an der Smartphone-App, deren Funktionsumfang stetig steigt. Ich nutze NikePlus eigentlich nur noch aus nostalgischen Gründen, weil ich damit 2007 mit einem Ipod nano angefangen habe. Seit diesem Jahr laufe ich mit einer Garmin-Uhr und exportiere meine Läufe von Garmin Connect zu NikePlus mit dem von dir o.g. Tool.
Zum Im/Export: Entgegen deiner Erfahrung geht bei mir der Import von Garmin TCX-Dateien zu Nikeplus sehr gut. GPS/Puls sind auch vorhanden. Nur die Kalorien-Angabe fehlt momentan. Warum das nun mit Runtastic-TCX Dateien nicht richtig geht, kann ich dir nicht sagen. Ich probier das gleich mal aus. Den Export via https://mattstuehler.com/lab/NikePlus/ (nur gpx) oder alternativ: https://nikeplusexporter.rhysmccaig.com/ (kann auch tcx) hab ich auch mal probiert, aber die Dateien waren größtenteils fehlerhaft, oder die Laufzeiten stimmten dann nicht bei Garmin Connect und anderen Plattformen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Entweder (1) du arrangierst dich mit NikePlus, oder (2) exportierst die Daten manuell mit den o.g. Tools in eine andere Plattform deiner Wahl (z.B. runalyze.de), oder (3) nutzt das tolle http://de.smashrun.com/ (leider noch! kein Shoe Tracking), oder (4) holst dir eine andere GPS-Uhr ;).
5
Hey, Danke für Deine Ausführliche Antwort.
Ich werde wohl die Daten exportieren und ein anderes Portal (vielleicht sogar weiterhin Runtastic) nutzen. NikePlus ist selbst für mich als Anfänger eher eine Spielerei mit zu viel Werbung.
Danke für den SmashRun-Link.
Ist leider nur auf Englisch. Wenn auch in den Einstellung auf Deutsche eingestellt...
Garmin Connect finde ich klasse und auch Runtastic. Sind beide wesentlich "schöner".
Ich werde wohl die Daten exportieren und ein anderes Portal (vielleicht sogar weiterhin Runtastic) nutzen. NikePlus ist selbst für mich als Anfänger eher eine Spielerei mit zu viel Werbung.
Danke für den SmashRun-Link.
Ist leider nur auf Englisch. Wenn auch in den Einstellung auf Deutsche eingestellt...
Garmin Connect finde ich klasse und auch Runtastic. Sind beide wesentlich "schöner".
6
Das mit der Werbung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zugegeben, ich nutze AdBlock und schalte das nur gelegentlich ab, wenn ich Läufe auf Facebook teilen will. Aber selbst dann find ich bei NikePlus wenig Werbung. Da nervt Runtastic schon wesentlich stärker, zu mal man ja zweimal zahlen muss: für die App und die Webseite. Da könnte die App mehr Funktionen, grade was Freunde angeht, aufweisen.
Smashrun wird dahingegen nur von 3 Personen betrieben und ist dementsprechend nicht so weit entwickelt. Das bedeutet auch, das die Übersetzungen derzeit von den Läufern selbst kommt und das dauert etwas. Teile der Seite sind jedoch bereits eingedeutscht, sollte aber kein k.o.-Kriterium sein, da die runtastic-Seite bei mir auch gerne grundlos ins Englische switcht.
Allerdings gefallen mir der alternative Ansatz der Datendarstellung und die Kartendarstellung von Smashrun sehr gut. Auch die Abzeichen sind schön gemacht und wesentlich schwieriger zu erhalten als die Nike-Trophäen. Leider ist die Pro-Version sehr teuer.
Smashrun wird dahingegen nur von 3 Personen betrieben und ist dementsprechend nicht so weit entwickelt. Das bedeutet auch, das die Übersetzungen derzeit von den Läufern selbst kommt und das dauert etwas. Teile der Seite sind jedoch bereits eingedeutscht, sollte aber kein k.o.-Kriterium sein, da die runtastic-Seite bei mir auch gerne grundlos ins Englische switcht.
Allerdings gefallen mir der alternative Ansatz der Datendarstellung und die Kartendarstellung von Smashrun sehr gut. Auch die Abzeichen sind schön gemacht und wesentlich schwieriger zu erhalten als die Nike-Trophäen. Leider ist die Pro-Version sehr teuer.
7
@makes2068
Frage aus reiner Neugierde:
warum hast du dir die Nike-Uhr geholt und nicht die gleich teure TomTom-Runner? Die Nike-Uhr ist ja schon fast 4 Jahre alt. Damals wurde sie von Nike zusammen mit TomTom entwickelt. Beide Konzerne haben letztes Jahr ein neues Modell angekündigt. TomTom hat die "Runner" und die "Multisport" lanciert (und dieses Jahr noch die Cardio-Versionen mit integriertem HF-Sensor nachgeschoben) und Nike hat im Frühjahr überraschend einen Rückzug gemacht aus allen Hardware-Geschäften (GPS-Uhr, Fuelband, usw.) und fokussiert nun alles auf die Software (Apps).
Die TomTom bietet doch einige Features mehr, sowohl auf der Uhr als auch im (eigentlich schwachen) Portal, welches jedoch sehr viele gute Export-Möglichkeiten bietet, z.T. sogar automatisiert.
Verstehe meine Frage nicht Falsch, es ist nicht negativ gemeint. Es nimmt mich lediglich Wunder, warum man sich eine "überholte" Uhr kauft und danach beim Gebrauch über Funktionen und Portal verärgert ist.
--> TomTom Runner GPS Watches (NEW)
Frage aus reiner Neugierde:
warum hast du dir die Nike-Uhr geholt und nicht die gleich teure TomTom-Runner? Die Nike-Uhr ist ja schon fast 4 Jahre alt. Damals wurde sie von Nike zusammen mit TomTom entwickelt. Beide Konzerne haben letztes Jahr ein neues Modell angekündigt. TomTom hat die "Runner" und die "Multisport" lanciert (und dieses Jahr noch die Cardio-Versionen mit integriertem HF-Sensor nachgeschoben) und Nike hat im Frühjahr überraschend einen Rückzug gemacht aus allen Hardware-Geschäften (GPS-Uhr, Fuelband, usw.) und fokussiert nun alles auf die Software (Apps).
Die TomTom bietet doch einige Features mehr, sowohl auf der Uhr als auch im (eigentlich schwachen) Portal, welches jedoch sehr viele gute Export-Möglichkeiten bietet, z.T. sogar automatisiert.
Verstehe meine Frage nicht Falsch, es ist nicht negativ gemeint. Es nimmt mich lediglich Wunder, warum man sich eine "überholte" Uhr kauft und danach beim Gebrauch über Funktionen und Portal verärgert ist.
--> TomTom Runner GPS Watches (NEW)
8
Hi salbfit.
Da hast Du schon recht, und ich bin auch gar nicht böse ;-)
Habe die Uhr gebraucht gekauft. Wie ich finde sehr günstig. Dazu kommt das geniale Design.
...und ich dachte: Millionen von Nike-Runnern können ja nicht irren.
Ist mein Einstieg in die Welt der GPS-Running-Uhren.
Habe mir inzwischen mal die Mühe gemacht, zumindest meine Läufe aus 2014, aus Runtatstic zu exportieren und in verschiedenste Portale einzupflegen:
Nike+
Garmin
Smashrun
Runalyze
Also bislang ist das Garmin-Portal der klare Sieger. Hier kann ich wirklich alles machen (Daten ändern,Im-und Exportieren) Ja sogar das Dashboard nach meinen Wünschen gestalten.
Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß
Markus
Da hast Du schon recht, und ich bin auch gar nicht böse ;-)
Habe die Uhr gebraucht gekauft. Wie ich finde sehr günstig. Dazu kommt das geniale Design.
...und ich dachte: Millionen von Nike-Runnern können ja nicht irren.
Ist mein Einstieg in die Welt der GPS-Running-Uhren.
Habe mir inzwischen mal die Mühe gemacht, zumindest meine Läufe aus 2014, aus Runtatstic zu exportieren und in verschiedenste Portale einzupflegen:
Nike+
Garmin
Smashrun
Runalyze
Also bislang ist das Garmin-Portal der klare Sieger. Hier kann ich wirklich alles machen (Daten ändern,Im-und Exportieren) Ja sogar das Dashboard nach meinen Wünschen gestalten.
Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß
Markus
9
Alles klar!makes2068 hat geschrieben:Hi salbfit.
Da hast Du schon recht, und ich bin auch gar nicht böse ;-)
Habe die Uhr gebraucht gekauft. Wie ich finde sehr günstig. Dazu kommt das geniale Design.
Die Nike-Uhr war übrigens auch meine "Einsteigeruhr". Mittlerweile hat sie den Geist aufgegeben bzw. sie entlädt sich in 2-3 Stunden auch ohne Gebrauch.
Viel Spass mit der Uhr!
10
Ich nochmal...
Im Nike Portal kann ich ja Routen planen. Was bringt mir das?
ich kann diese Route ja eh´ nicht auf der Uhr abrufen, geschweige denn nachlaufen (werde nach nicht geleitet wie beim navi ;-)
Klar, weiß ich wie lang die Strecke ungefähr ist. Aber es ist ja unmöglich diese Strecke herauszufordern. Dazu muss ich ja exakt genau so laufen. Kapiert die Software dann, dass ich eine geplante Runde gelaufen bin und zeigt diese dann dort als 1mal absolviert an?
Ich kapiers nich...
Im Nike Portal kann ich ja Routen planen. Was bringt mir das?
ich kann diese Route ja eh´ nicht auf der Uhr abrufen, geschweige denn nachlaufen (werde nach nicht geleitet wie beim navi ;-)
Klar, weiß ich wie lang die Strecke ungefähr ist. Aber es ist ja unmöglich diese Strecke herauszufordern. Dazu muss ich ja exakt genau so laufen. Kapiert die Software dann, dass ich eine geplante Runde gelaufen bin und zeigt diese dann dort als 1mal absolviert an?
Ich kapiers nich...