Banner

TÜV-geprüft? – Indoor Marathon Nürnberg 2014

TÜV-geprüft? – Indoor Marathon Nürnberg 2014

1
Nach langer Verzögerung ist es mir nun doch noch gelungen meine Erlebnisse beim Indoor Marathon in Nürnberg zu einem Bericht zusammenzufassen. Also dann:

9. Nov. 2014 – In Nürnberg, in den Fluren und Treppenhäusern des TÜV-Rheinland, will ich meinen Saisonabschluss 2014 unter Dach und Fach bringen. 55 Runden sind "indoor" zu absolvieren. Klingt einigermaßen verrückt und genau deshalb will ich da hin. Wie's ausging steht wie immer hier.

Grüße an alle :winken:

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

2
Hallo Udo,

die Probleme mit der Zeitmessung sind natürlich sehr ärgerlich.
Bei meiner Laufpartnerin und mir hat zwar alles funktioniert, aber die Tatsache, dass die Leinwand mit der aktuellen Rundenzahl, während man darauf zulief, die meiste Zeit von einer Säule verdeckt war, haben wir auch als sehr störend empfunden.

Wir waren übrigens die Beiden, die liefen, wie die Natur sie schuf :) .

Schöne Grüße,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

4
TÜV?

Sind das die in Köln Bonn Flughafen eine Drehtür überprüfen und sich dann ein Kind den Kopf zerquetsch?

Ist das der TÜV?
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

5
Hallo,

auweia, das mit der Zeitmessung klingt ja lästig. Als Zeitnehmer des BZM finde ich das Thema sehr spannend - und kann ich mir vorstellen, wie die beiden an ihren Laptops da geschwitzt haben, das ist eine blöde Situation - zumal ja nicht gesagt ist, dass Deines der einzige fehlerhafte Chip war. Und dann die grosse Frage, wo bekommt man die Runden nun her? Irgendwoher haben die jetzt ja Rundenzeiten für Dich, weisst Du ob die echt oder irgendwie reingerechnet sind? Hatten die ne Kamera mitlaufen oder sowas?

Die ganz böse Frage trau ich mich ja kaum stellen - meinst Du es könnte sein, dass sie Dir eine Runde zuviel reingerechnet haben? Das würde genau erklären warum Du plötzlich auf einem Sub-4 Kurs warst der dann aber rapide schlechter wurde, obwohl es sich für Dich nicht so anfühlte... Es kann aber auch sein, dass Dein Transponder durchaus registriert wurde, nur die Startnummer nicht in der Datenbank war oder so. In dem Fall würde eine Anzeige (wenn die nicht ihre Abfragen geschickt gebaut haben) mit Name Dich evtl. gar nicht zeigen, obwohl intern alles korrekt erfasst ist. Da hätte ich aber dann eben die Nummer in die DB gepackt statt im Lauf eine zweite Startnummer rauszugeben. Aber: ich muss die "Kollegen" da in Schutz nehmen, während dem Lauf da was zu retten, das ist echt Stress pur.

Solche Dinge sind der Grund, dass wir zwei Chips und zwei Zeitnahmestationen und eben auch den Chiptest vor dem Start aufgebaut hatten. Bei einem Marathon auf kleinen Runden ist die Zuverlässigkeit da eben einfach eine absolute Top-Priorität. Und trotzdem hatten auch wir zwischenzeitig mal Probleme - nur kam davon hoffentlich nichts bei den Läufern an. Als die Rundenzählung so nach einer halben Stunde mal ein paar Runden hing haben wir den Schirm kurz weggedreht (drum fiel er Dir evtl. erst in Runde 6 auf, bei Runde 1 war er aber auch schon da!) - irgendwo mittig zwischen Start und Halbmarathonende störte das wohl keinen wirklich, passend zum Zieleinlauf Halbmarathon hatten wir ihn zum Glück wieder laufen.

Wie auch immer: sowohl als Zeitnehmer als auch aus Läufersicht kann ich echt nur empfehlen immer eine eigene Rundenzählung zu haben. Ich nehme dafür meinen Garmin, da kann man einfach per Lap Taste manuell Runden zählen, auch ohne GPS. Habe ich z.B. beim Indoortrail so gemacht, wo es gar keine Rundenanzeige gab. In unserem Video vom Tag 3 (so bei Minute 3:20) spricht der Moderator auch von mehreren, die da reingefallen sind. Da kannste übrigens auch sehen, was wirklich viele Treppen sind. Hab die Stufen einer Runde nie gezählt...

Was man auf so einer Rundenzählung anzeigen will hatten wir auch länger diskutiert, bei kleineren Läufen hatten wir da mal noch Zielzeitprognose und sowas, für dieses Jahr hatten wir uns aber auf Startnummer (m.E. schneller erfassbar als Namen), Rundenzeit und Rundenzahl beschränkt. Zielzeitprognose konnte man sich am Verpflegungstisch holen, wenn da nicht grad Zieleinlauf des HaMas oder so stattfand. Nächstes mal 3 Schirme verwenden... Die Verzögerung von Zeitmessmatte zu Anzeige hatten wir grob reingerechnet, so dass man hoffentlich immer relativ weit oben war, auch wenn noch 10 hinter einem durch sind. So grob 2 Sekunden waren das bei uns - das kürzeste das wir für die Strecke für machbar hielten.

Naja, immerhin der Rest scheint ja gepasst zu haben! Wird sich nächstes Jahr nicht echt mit New York vertragen, aber wenn's den nochmal gibt, vielleicht bin ich irgendwann dabei. Verrückte Läufe ziehen mich an...

LG,
Chief Balla
PBs: 45:36, 1:46:xx, 3:50:xx, 101km(24h)

6
Foto hat geschrieben:TÜV?

Sind das die in Köln Bonn Flughafen eine Drehtür überprüfen und sich dann ein Kind den Kopf zerquetsch?

Ist das der TÜV?
Der TÜV Nord, nicht der TÜV Rheinland, hatte in diesem Fall eine Produktprüfung vorgenommen. Weißt du, was das ist? Weißt du, wie das Ermittlungsverfahren ausgegangen ist? Vielleicht solltest du nachdenken, bevor du irgendwelche Behauptungen aufstellst!

Gruß
Markus

7
Gueng hat geschrieben:Wir waren übrigens die Beiden, die liefen, wie die Natur sie schuf :) .
Hallo Martin,

wenn "man" das mit dem Barfußlauf oder den super-minimalistischen Schuhkonzepten schon vor 30 Jahren so propagiert hätte wie heute, dann wäre ich da vielleicht auch noch voll eingestiegen. Nun ist es für mich zu spät. Nicht in dem Sinne, dass ich nicht vielleicht doch noch umsteigen könnte. Auch wenn das hart werden würde, wie mein Selbstversuch gezeigt hat. Ich sehe nur keinen Sinn darin, meine letzten Läuferjahre (solche Formulierungen prägt der Realist in mir) auf Marathon- und Ultrastrecken durch Schuhexperimente zu gefährden, nachdem ich 40 Jahre lang in festeren Schuhen unterwegs war und damit nie Probleme hatte. Den Selbstversuch im free habe ich aus purer Neugier unternommen und weil es absolut um nichts ging. Wäre das ein Vorbereitungswettkampf gewesen, dem andere und später der Zielwettkampf folgen sollen, unterließe ich solche Wagnisse.

Danke für die Bilderstrecke. Sind das Fotos von euch? Dürfte ich da eventuell zwei zur Illustration meines Berichts verwenden?

Alles Gute für euch :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
U_d_o hat geschrieben:Danke für die Bilderstrecke. Sind das Fotos von euch? Dürfte ich da eventuell zwei zur Illustration meines Berichts verwenden?
Hallo Udo,

ja, die Bilder hat meine Co-Trainerin mit meiner Kamera gemacht. Du darfst sie gerne verwenden, wobei es schön wäre, wenn Du als Quelle "Hanna Grobe, Laufschule Marburg" angibst.
Alles Gute für euch :daumen:
Vielen Dank, das wünsche ich Dir auch!

Schöne Grüße,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

9
Gueng hat geschrieben:Du darfst sie gerne verwenden, wobei es schön wäre, wenn Du als Quelle "Hanna Grobe, Laufschule Marburg" angibst.
Hallo Martin,

Danke! Quellenangabe ist selbstverständlich! :nick:

Mach's gut :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Chief Balla hat geschrieben:Hallo,

auweia, das mit der Zeitmessung klingt ja lästig. Als Zeitnehmer des BZM finde ich das Thema sehr spannend - und kann ich mir vorstellen, wie die beiden an ihren Laptops da geschwitzt haben, das ist eine blöde Situation - zumal ja nicht gesagt ist, dass Deines der einzige fehlerhafte Chip war. Und dann die grosse Frage, wo bekommt man die Runden nun her? Irgendwoher haben die jetzt ja Rundenzeiten für Dich, weisst Du ob die echt oder irgendwie reingerechnet sind? Hatten die ne Kamera mitlaufen oder sowas?

Die ganz böse Frage trau ich mich ja kaum stellen - meinst Du es könnte sein, dass sie Dir eine Runde zuviel reingerechnet haben? Das würde genau erklären warum Du plötzlich auf einem Sub-4 Kurs warst der dann aber rapide schlechter wurde, obwohl es sich für Dich nicht so anfühlte... Es kann aber auch sein, dass Dein Transponder durchaus registriert wurde, nur die Startnummer nicht in der Datenbank war oder so. In dem Fall würde eine Anzeige (wenn die nicht ihre Abfragen geschickt gebaut haben) mit Name Dich evtl. gar nicht zeigen, obwohl intern alles korrekt erfasst ist. Da hätte ich aber dann eben die Nummer in die DB gepackt statt im Lauf eine zweite Startnummer rauszugeben. Aber: ich muss die "Kollegen" da in Schutz nehmen, während dem Lauf da was zu retten, das ist echt Stress pur.

Solche Dinge sind der Grund, dass wir zwei Chips und zwei Zeitnahmestationen und eben auch den Chiptest vor dem Start aufgebaut hatten. Bei einem Marathon auf kleinen Runden ist die Zuverlässigkeit da eben einfach eine absolute Top-Priorität. Und trotzdem hatten auch wir zwischenzeitig mal Probleme - nur kam davon hoffentlich nichts bei den Läufern an. Als die Rundenzählung so nach einer halben Stunde mal ein paar Runden hing haben wir den Schirm kurz weggedreht (drum fiel er Dir evtl. erst in Runde 6 auf, bei Runde 1 war er aber auch schon da!) - irgendwo mittig zwischen Start und Halbmarathonende störte das wohl keinen wirklich, passend zum Zieleinlauf Halbmarathon hatten wir ihn zum Glück wieder laufen.

Wie auch immer: sowohl als Zeitnehmer als auch aus Läufersicht kann ich echt nur empfehlen immer eine eigene Rundenzählung zu haben. Ich nehme dafür meinen Garmin, da kann man einfach per Lap Taste manuell Runden zählen, auch ohne GPS. Habe ich z.B. beim Indoortrail so gemacht, wo es gar keine Rundenanzeige gab. In unserem Video vom Tag 3 (so bei Minute 3:20) spricht der Moderator auch von mehreren, die da reingefallen sind. Da kannste übrigens auch sehen, was wirklich viele Treppen sind. Hab die Stufen einer Runde nie gezählt...

Was man auf so einer Rundenzählung anzeigen will hatten wir auch länger diskutiert, bei kleineren Läufen hatten wir da mal noch Zielzeitprognose und sowas, für dieses Jahr hatten wir uns aber auf Startnummer (m.E. schneller erfassbar als Namen), Rundenzeit und Rundenzahl beschränkt. Zielzeitprognose konnte man sich am Verpflegungstisch holen, wenn da nicht grad Zieleinlauf des HaMas oder so stattfand. Nächstes mal 3 Schirme verwenden... Die Verzögerung von Zeitmessmatte zu Anzeige hatten wir grob reingerechnet, so dass man hoffentlich immer relativ weit oben war, auch wenn noch 10 hinter einem durch sind. So grob 2 Sekunden waren das bei uns - das kürzeste das wir für die Strecke für machbar hielten.

Naja, immerhin der Rest scheint ja gepasst zu haben! Wird sich nächstes Jahr nicht echt mit New York vertragen, aber wenn's den nochmal gibt, vielleicht bin ich irgendwann dabei. Verrückte Läufe ziehen mich an...

LG,
Chief Balla
Hallo Chief Balla,

eigentlich habe ich es mir angewöhnt auf alle (sinnvollen) Beiträge in einem meiner Threads zu antworten. Es ist eine Weile her, aber ich werde das Versäumte nun nachholen ... Wie bereits geschrieben (zumindest zwischen den Zeilen) ist für mich in einem Wettkampf, der nicht meinem Saisonhöhepunkt entspricht, eine korrekte Rundenzählung nicht so wichtig. Hauptsache es kommen am Ende mindestens 42,195 km raus. Da jedoch beim Indoor M. die Anzeige mal verfügbar/sichtbar war und mal nicht, es diesen Fehler gab und danach die Anzeige wie ein Flummiball rumhüpfte, war ich mehrfach/immer wieder verunsichert. Das nervt. Mehr nicht. Rückblickend ist mir aber auch das egal.

Was eure Dienstleistung in dieser Hinsicht im Zeittunnel zu München angeht, finde ich, dass ihr das fabelhaft auf die Reihe gekriegt habt. Da muss auch nicht mehr angezeigt werden als die Zeit und die Zahl der Runden zum jeweiligen Teilnehmer. Alles andere ist verzichtbar.

Übrigens denke ich auch an den BZM inzwischen nur noch mit Wohlgefallen zurück ... Wie heißt es doch so schön: Der Schmerz geht und der Erfolg bleibt ... oder so ähnlich.

Danke dir für deine Rückmeldung, über die ich mich gefreut habe. Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Huhu... :hallo:

wiedereinmal ein wundervoller Bericht, der mich für ein paar Minuten dem stressigen Arbeitsalltag entfliehen ließ. Ich habe nach deinen Berichten immer so ein kribbeln in den Beinen und will immer sofort los, die Schuhe schnüren.

Ich hoffe auf viele weitere unterhaltsame Minuten mit deinen Zeilen. :)
Der Blog >>> https://schnellebeine.wordpress.com

Schmerz vergeht, Stolz bleibt!


Bild


2016 beginnt verletzt *heul

12
Gorrest Fump hat geschrieben:Ich habe nach deinen Berichten immer so ein kribbeln in den Beinen und will immer sofort los, die Schuhe schnüren.
Hallo Forrest Gump,

meinst du ich sollte, wenn man auf einen meiner Berichte klickt, gleichzeitig ein Fenster aufpoppen lassen, das vor "Risiken und Nebenwirkungen beim Lesen meiner Laufberichte" warnt?

Ernsthafter: Vielen Dank für die Blumen. Freut mich, dass die Berichte dir gefallen. Leider kann ich nicht anders als jene Leser zu bedienen, die Zeit zum Lesen haben ... Ich hab schon versucht Lauferlebnisse kürzer zu schildern - ehrlich. Es wurde dann doch wieder was Längeres ...

Dir alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“