Banner

Shin-Split Geplagter fragt um Rat :/

Shin-Split Geplagter fragt um Rat :/

1
Guten Abend erstmal. Ich suche Rat bei erfahrenen Menschen, die evtl ähnliches durchhaben wie ich. Zuerst möchte ich meinen "Leidensgang" darlegen.

Vor 2 Jahren fing alles im August an. Damals war ich von meinen Nike KD Basketballschuhen auf adidas Basketball (glaube crazylight 2 hießen die, gewechselt) Schuhe gewechselt. Ein sanftes Ziehen fing an, ich stempelte es als Wachstumsschmerzen ab.
Folgendermaßen ging es weiter:

-Nach 1-2 Monaten erstes Aufsuchen eines Durchgangsarztes/Orthopäden
-Dieser röntgte das Bein -> Keine Brüche, Risse nichts. Er empfahl Schmerzgel (Generell Diclofenac, Felbinac haltige Salben, Pasten)
-Ruhepause bis zum Februar
-Erneutes Anfangen mit Sport -> Gleicher Werdegang, immer wieder mal kürzerere mal längere Pausen, Beine ab und zu mit Schmerzgel eingerieben
-Sommer 2014 aufsuchen eines anderen Orthopäden, dieser stellte einen Verdacht auf Knochenhautentzündung mit einmaligem Abtasten und Anhören der Symptome fest
-Szintigraphie - Teurer Spaß, keine Knochenhautentzündung
-Ganzen Sommer lang Pause
-Wieder anfangen, bringt nichts, Pause, wieder angefangen (Pauserhytmus bei 3-4 Wochen) -> bringt nichts

Aktuell: Physiotherapie. Die wissen aber auch nicht, was es ist und versuchen alles so ein bisschen (Knochenmassage, Lymphdrainage, Muskelaufbauübungen)
Als ich dann vor einer Woche mal googlete und endlich auf andere Diagnosen als "Knochenhautentzündung", nämlich das Schienbeinkantensyndrom stieß, war ich eigentlich sehr erleichtert, weil ich nun wieder Hoffnung habe, endlich mal wieder schmerzfrei Sport machen zu können. Den Glauben in Ärzte habe ich mittlerweile verloren, denn noch nie habe ich so viele Fehlentscheidungen, Spekulationen über die Beschwerdensquelle etc. gesehen.



So, das war meine kleine Verlaufshistorie zu dem Thema. Jetzt würde ich euch folgende Fragen stellen bzw eure Meinung hören zu meinen Überlegungen.


1.) Ich hatte schon als kleines Kind fehlerhafte Füße (Plattfüße), die mit Einlagen behoben wurden. Nun wurde mir gesagt, dass meine Gangart und die Fußstellung fehlerhaft seien. Das wäre doch als ehemaliger Vorbelasteter gar nicht so unwahrscheinlich, oder? Sprichwort: Unkraut kehrt immer wieder zurück.
2.) Kann es sein, dass nach dem Wechsel der Basketballschuhe sich bei mir eine Überpronation eingestellt hat? Ich habe leider keine Bilder, will es aber mal erklären. Die Nike Schuhe waren eher flach, die Seiten sehr gefüllt und stabil. Die Adidas Schuhe mit hohem "Kragen", aber mit einem einzigen Finger umzuknicken. Diese Vermutung schließe ich daraus, dass ich vorher nie diese Schmerzen an der Innenseite des Schienbeins hatte.
3.) Ist man als Barfußgeher mit falscher Laufart und Überpronation zunehmend "gefährdet"? Ich bin von Natur aus Barfußgeher. Zuhause, bei Freunden, bei Bekannten. Einfach überall. Da ich in Vorbereitung für mein Basketballsemester fit werden muss, habe ich mit Fußballtraining (aktuell eher Kondition als Fußball) begonnen. Nach dem Training taten die Innenseiten der Schienbeine wieder mal weh, als ich barfuß die Treppe lief. Ich habe seit 2 Tagen meine Hausschuhe (mit fester Sohle) an und finde es deutlich angenehmer.
4.) Würde bei mir eine Laufanalyse und dann evtl. Einlagen etwas bringen?
5.) Brauche ich mit solcher Überpronation eher Dämpfungsschuhe oder Stabilitätsschuhe?


Ich danke euch für jede Antwort :)

2
Akubus hat geschrieben:

Als ich dann vor einer Woche mal googlete und endlich auf andere Diagnosen als "Knochenhautentzündung", nämlich das Schienbeinkantensyndrom stieß, war ich eigentlich sehr erleichtert, weil ich nun wieder Hoffnung habe, endlich mal wieder schmerzfrei Sport machen zu können. Den Glauben in Ärzte habe ich mittlerweile verloren, denn noch nie habe ich so viele Fehlentscheidungen, Spekulationen über die Beschwerdensquelle etc. gesehen.
Knochenhautentzündung an der Schienbeinkante sind shin splints (shin splints (=Schienbeinkantensyndrom) ist ein weit gefasster Begriff)
Akubus hat geschrieben: 1.) Ich hatte schon als kleines Kind fehlerhafte Füße (Plattfüße), die mit Einlagen behoben wurden. Nun wurde mir gesagt, dass meine Gangart und die Fußstellung fehlerhaft seien. Das wäre doch als ehemaliger Vorbelasteter gar nicht so unwahrscheinlich, oder? Sprichwort: Unkraut kehrt immer wieder zurück.
2.) Kann es sein, dass nach dem Wechsel der Basketballschuhe sich bei mir eine Überpronation eingestellt hat? Ich habe leider keine Bilder, will es aber mal erklären. Die Nike Schuhe waren eher flach, die Seiten sehr gefüllt und stabil. Die Adidas Schuhe mit hohem "Kragen", aber mit einem einzigen Finger umzuknicken. Diese Vermutung schließe ich daraus, dass ich vorher nie diese Schmerzen an der Innenseite des Schienbeins hatte.
3.) Ist man als Barfußgeher mit falscher Laufart und Überpronation zunehmend "gefährdet"? Ich bin von Natur aus Barfußgeher. Zuhause, bei Freunden, bei Bekannten. Einfach überall. Da ich in Vorbereitung für mein Basketballsemester fit werden muss, habe ich mit Fußballtraining (aktuell eher Kondition als Fußball) begonnen. Nach dem Training taten die Innenseiten der Schienbeine wieder mal weh, als ich barfuß die Treppe lief. Ich habe seit 2 Tagen meine Hausschuhe (mit fester Sohle) an und finde es deutlich angenehmer.
4.) Würde bei mir eine Laufanalyse und dann evtl. Einlagen etwas bringen?
5.) Brauche ich mit solcher Überpronation eher Dämpfungsschuhe oder Stabilitätsschuhe?


Ich danke euch für jede Antwort :)

zu 1: mit Einlagen kann man Fußfehlstellungen beheben, allerings nur solange, wie man die Dinger auch an seinen Füßen hat, aonsonsten empfehle ich Kräftigungsübungen und Massage
zu 2: wie soll man anhand deiner Beschreibung wissen, ob du eine Überpronation hast?!
zu 3:je nachdem welche Strecken man mit seinen Fußfehlstellungen damit zurück legt. Zu viel wird den Fußgewölben überanstrengen, somit ist da keine Besserung in Sicht (z.B. längere Dauerläufe). Moderates Barfußlaufen (z.B. kurzes Jogging, Gehen in der Wohnung) ist gesund.
zu 4: Ganganalyse würden dir mehr Infos, und evtl. darausresultierende Lösungsvorschläge bringen (+ siehe 1), also JA!
zu 5: siehe 4, da werden dir dann normalerweise Laufschuhe (und möglicherweise Einlagen) empfohlen
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

3
Huhu! Les dir meinen Beitrag "wie ich mein chronisches Schienbeinkantensyndrom loswurde" hier im Forum durch :D Bei mir hats geholfen.
Finger weg von Schmerzmitteln und Einlagen, Dehnen, Eis und den ganzen Schmarrn...

4
Frany26 hat geschrieben:Huhu! Les dir meinen Beitrag "wie ich mein chronisches Schienbeinkantensyndrom loswurde" hier im Forum durch :D Bei mir hats geholfen.
Finger weg von Schmerzmitteln .
das unterschreibe ich, das andere nicht :D
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

5
Wieselbursche hat geschrieben:Knochenhautentzündung an der Schienbeinkante sind shin splints (shin splints (=Schienbeinkantensyndrom) ist ein weit gefasster Begriff)
Bei der Szintigrafie wird ja auf Entzündung der Knochenhaut untersucht, da war aber rein gar nichts :/
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“