und es geht auch schon los mit meinem ersten Thread.
Nachdem ich bis Dato einfache/Billige Turnschuhe in Nutzung hatte, musste was ordentliches bei und schon stand ich im RunnersPoint.
BalBla..video...blabla...laufstil....Gewichtsverteilung und dann die Grösse - 47

Also in Altagsschuhen habe ich 44 und das hat bei vielen Herstellern bisher gut gepasst.Und ich weiß auch das man in Laufschuhen viel Platz benötigt, aber 3 Nummern?!
Zuerst war ich sehr zuverstichlich und habe dem RunnersPoint Boy das völlig abgekauft da ich ein solches vermessen für einen Laufschuh ja noch nicht gemacht hatte.
Prompt kamen einige Modelle die auch ausgiebig auf dem Laufband getestet habe. Hängengeblieben bin ich beim neuen Ultra Boost von Adidas, wohlgemerkt in 47.
N Tag später bin ich wieder hin und habe mir den 47er sowie nen 46er bringen lassen und wieder getestet. Wenn ich drin stehe und den Daumen waagrecht zu großen Onkel stelle schaut beim 47er noch ca n halber cm vorne raus, beim 46 weniger und der grosse zeichnet sich unter dem "Socken" deutlich ab (beim 46er).
War dann so frech und bin rumgetänzelt bis der Verkäufer im Lager verschwunden ist und habe mit einem seiner Kollegen gesprochen, der mir auch die 47 empfiel.
Also gekauft.
War dann heute das erste mal laufen und ich kann mich absolut nicht beklagen, bezüglich zuviel freiheit oder sonstigem. Trotz allem bleibt bei mir n restzweifel verdammt noch eins.
Daumenbreite bis Schuhspitze aussen oder innen?
Ist ein so großer schuh für mich auch notwendig wenn ich im Schnitt nur 10km laufe und kein Marathon?
Selbst beim bergab stehen nach ca 7km hatte ich noch die ganze Daumenbreite Platz vorne.
Bevor hier jetzt das grosse Bashing losgeht, ja ich hatte keine Probleme beim laufen und sollte damit zufrieden sein, ich bin aber ein genauer und wenn eine Nummer kleiner es auch getan hätte dann will ich auch das Optimum.

