Banner

1000 km in diesem Jahr

1000 km in diesem Jahr

51
ich bin aktuell bei 1571 ... hätte ich gar nicht gedacht, dass es doch so viele sind. ich habe in den letzten wochen ganz schön geschlunzt :nene: :( :angry:

ich schätze mal, auf 1700 komm ich wohl in etwa bis zum jahresende. momentan bin ich noch beim lust-und-spass-lauf, anfang nächsten jahres werde ich das wohl etwas disziplinierter angehen müssen :stupid: :motz: :) )

fidi

die auch in bertlich nach lust und laune schnecken will
Bild

1000 km in diesem Jahr

52
Angefangen hab ich mit Laufen im Mai:
05: 16,7
06: 110,7
07: 181,6
08: 195,2
09: 210,3
10: 42,3 (3 Wo Urlaub)
11: 84,0
Das sind 866 kms, ich werde die 1000 also knacken, obwohl Schweini zur Zeit megamäßig schreit! Vielen Dank für den Thread, die 1000 sind so ein Ziel, das einen nochmal aus der Dunkelheitslethargie rausreißen kann!
Keep on running!
wosp :hallo:

28.11.: HM Bertlich
31.12.: Silvesterlauf Bietigheim (10,7 km)

1000 km in diesem Jahr

53
Also wenn ich sehe das ich seid Ende April bis jetzt erst knapp 1200km gelaufen bin kann ich trotzdem sagen das ich mit meinen Leistungen sehr zufrieden bin und ich kann es mir nicht verkneifen zu behaupten das die Quantität nicht alles ist um Erfolg zu haben.

Benjamin

1000 km in diesem Jahr

54
Ich werde wohl auf 1600 Jahreskilometer kommen - letztes Jahr 800km
Nächstes Jahr sollen`s 2500 werden.
Ich bin gespannt, wie sich meine Zeiten entwickeln werden...
Wird sich das Altershandicap oder der Trainingsbonus durchsetzen?

Viele Grüße
Thomas

1000 km in diesem Jahr

55
Moin,
Original von spike:
Geht es nur um die Kilometer?? Mir sind die Erlebnisse und Gefühle dabei wichtiger. Zudem gibt es noch andere Sportarten und Zeit ist rar.

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM
Bertlich Starterliste
Zeit habe ich fast ohne Ende.
Ende des Jahres werde ich 1000 Kilometer vollkriegen, habe erst Juni mit dem Laufen / August mit der Erfassung wieder begonnen.

Gefühle hatte ich bisher ungefähr 250. Neben Laufen gehe ich Schwimmen, spiele Fussball in der Wilden Liga, und mache Gymnastik.


:hallo: täglich laufend Spass hat und wünscht Gregor aus Bremen

1000 km in diesem Jahr

56
Original von Elsacron:
...ich kann es mir nicht verkneifen zu behaupten das die Quantität nicht alles ist um Erfolg zu haben.

Benjamin

Hi Benjamin,

nein, sicherlich nicht alles...sondern es kommt auch auf den kompletten Trainingsaufbau an. Allerdings kommt von wenig auch meistens nicht viel...jedenfalls nicht das individuell erreichbare.
Und da kommt es nun auf die Zielsetzung an: ein Gelegenheitsläufer, der eher unspezifisch läuft, wie er Zeit und Lust hat, muss keine Kilometerrechenexempel statuieren.
Jemand, der "streakt" wird sehr viele Laufkilometer addieren und trotz des hohen Umfangs nicht wirklich optimal trainieren können.
Jemand, der sehr ambitioniert ist, siehe Conni und Carsten (allerdings trotzdem sehr unterschiedliche Läufertypen) hätten ohne eine hohe Kilometergrundlage ihre Leistungen nicht erreichen können.
Aber nicht jeder "muss", warum sollte man sich auf Wochen-Monats-Jahres-Kilometer fixieren, wenn es einem im Grunde "nur" ums`s Laufen und vielleicht einen gelegentlichen Spa0wettkampf geht?
Und natürlich gibts`s auch immer die Wunderknaben oder -frolleins (hatte ja selbst mal ein Exponat an meiner Seite :) ) ...) die laufen Marathon mit ner Grundlage von 25 Wochenkilometern :) ) aufgeteilt auf 5 x 5 km ...
Gruß
:hallo:

Kylie

Try "Running" In My Shoes... ;-)

1000 km in diesem Jahr

57
Daa meine ich, Ich bin in Berlin meinen ersten Marathon mit einem Training von Durchschnittlich 40km in der Woche gelaufen und habe mich nicht so gefühlt das ich zu wenig gemacht hätte.

Wenn ich im Juni in Stockholm laufe und als Ziel unter 3:30h habe wird das sicherlich nicht reichen, aber wie Du schon sagst ich verdiene nicht mein Geld damit und ich hatte schon in diesem Jahr meinen Umfang zum Vorjahr enorm gesteigert und hatte wie ich auch berichtet habe mehr als einmal Probleme mit den Knien bekommen.

Das soilte auch nicht heißen das ich die enormen Kilometerumfänge einiger Läufer unter uns nicht respektiere, aber selbst wenn ich könnte würde ich das zeitlich überhaupt nicht schaffen.

Benjamin

1000 km in diesem Jahr

58
Jemand, der "streakt" wird sehr viele Laufkilometer addieren und trotz des hohen Umfangs nicht wirklich optimal trainieren können.
Hallo Kylie!

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Warum sollte man als Streaker nicht auch sinnvoll trainieren können? Ich werde es jedenfalls versuchen. Das Training hat heute bereits begonnen.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild


Ich will doch nur spielen
Hmmm-mmm mmm-mmm-mmm
Ich tu doch nichts
Annette Louisan

1000 km in diesem Jahr

59
Hallo Volker,

soweit ich informiert bin, trainieren selbst die absoluten "Cracks" nicht täglich, (dafür aber manchmal zweimal täglich ;) ...) vermutlich gerade deshalb nicht. Selbst wenn einer Deiner Läufe regenerativ ist (unter 40 min, sehr niedriger Puls) ... es ist eben keine Laufpause...die orthopädiche Belastung bleibt.
In einem nicht so wettkampforientierten Rahmen mag das angehen, wenn Dein Körper sich daran gewöhnt hat und es klaglos hinnimmt...trotzdem würde eine Schwimm- oder Radeinheit anstelle der Kilometerfresserei den Körper zum einen etwas anders "kitzeln" und darum auch mehr Sinn machen als meinetwegen eine "hingeluschte" siebte Laufeinheit, nur um die 7-Tage-Laufwoche zu komplettieren.
Ist meine Meinung zum Thema, - ich denke, statt bemüht täglich zu laufen sollte man lieber eine Alternativsportart an einem lauffreien Tag ausüben.
Aber das soll jeder so handhaben, wie er mag :hallo:

Liebe Grüße




Kylie

Try "Running" In My Shoes... ;-)

1000 km in diesem Jahr

60
Hi Kylie!
Original von Kylie:
soweit ich informiert bin, trainieren selbst die absoluten "Cracks" nicht täglich, (dafür aber manchmal zweimal täglich ;) ...) vermutlich gerade deshalb nicht.
Also, wenn ich zum Beispiel mal hier bei Heiko Klimmer schaue, dann sind da doch sehr wenig lauffreie Tage.
Selbst wenn einer Deiner Läufe regenerativ ist (unter 40 min, sehr niedriger Puls) ... es ist eben keine Laufpause...die orthopädiche Belastung bleibt.
Darin sehe ich aber kein Problem. Ich denke, dass man Streaken und leistungsorientiertes Laufen gut verbinden kann. Allerdings auch Streaken und zielloses Herumschlurfen :) Hängt wohl auch davon ab, was man gewohnt ist.
trotzdem würde eine Schwimm- oder Radeinheit anstelle der Kilometerfresserei den Körper zum einen etwas anders "kitzeln" und darum auch mehr Sinn machen als meinetwegen eine "hingeluschte" siebte Laufeinheit, nur um die 7-Tage-Laufwoche zu komplettieren.
Das sehe ich auch so. Aber einen gewissen Laufumfang braucht man schon.

Gruß,

Carsten

1000 km in diesem Jahr

61
Hallo!
Original von Elsacron:
Daa meine ich, Ich bin in Berlin meinen ersten Marathon mit einem Training von Durchschnittlich 40km in der Woche gelaufen und habe mich nicht so gefühlt das ich zu wenig gemacht hätte.
Was es nicht alles gibt :)
Wenn ich im Juni in Stockholm laufe und als Ziel unter 3:30h habe wird das sicherlich nicht reichen, aber wie Du schon sagst ich verdiene nicht mein Geld damit und ich hatte schon in diesem Jahr meinen Umfang zum Vorjahr enorm gesteigert und hatte wie ich auch berichtet habe mehr als einmal Probleme mit den Knien bekommen.
Leider sind wir alle unterschiedlich belastbar.

Vielleicht hättest Du mit mehr Kilometeren aber auch weniger Probleme gehabt. Hast Du in der Marathonvorbereitung lange Läufe gemacht? Ich stelle mir zum Beispiel einen 30km-Lauf als sehr belastend vor, wenn man nur 40km/Woche gewohnt ist. Daniels schreibt zum Beispiel, der lange Lauf sollte höchstens 25% der Wochenkilometer lang sein. Das finde ich eine sehr starre Vorgabe, aber vom Prinzip her verständlich.

Und wie lange läufst du denn schon? Ich habe meinen ersten ja auch früher gemacht, aber eigentlich halte ich es für sinnvoll, erst nach ein paar Jahren mit dem Marathontraining anzufangen.
Das soilte auch nicht heißen das ich die enormen Kilometerumfänge einiger Läufer unter uns nicht respektiere, [...]
5000km/Jahr sind viel. Aber nicht enorm.
[...] aber selbst wenn ich könnte würde ich das zeitlich überhaupt nicht schaffen.
Das ist natürlich etwas ganz anderes.

Es gibt Leute wie Dich, die mit 40km/Woche einen Marathon laufen können. Aber 2000km/Jahr bereiten einen nicht auf ein Marathonrennen vor. Auch nicht 3000km. 4000km schon eher. Und mal wirklich einen Marathon rennen, wär das nicht was? Natürlich muss man das nicht, man kann auch so Spaß am Laufen haben. Aber, wenn man schon Marathons läuft, überlegt man dann nicht auch manchmal, was man wirklich auf dieser Strecke könnte?

Gruß,

Carsten

1000 km in diesem Jahr

62
[/quote]
Vielleicht hättest Du mit mehr Kilometeren aber auch weniger Probleme gehabt. Hast Du in der Marathonvorbereitung lange Läufe gemacht? Ich stelle mir zum Beispiel einen 30km-Lauf als sehr belastend vor, wenn man nur 40km/Woche gewohnt ist. Daniels schreibt zum Beispiel, der lange Lauf sollte höchstens 25% der Wochenkilometer lang sein. Das finde ich eine sehr starre Vorgabe, aber vom Prinzip her verständlich.

Das könnte ein Punkt sein, ich habe jedes Wochenende einen 22km Lauf gemacht, aber längere Läufe gab es eigentlich nie.
Und wie lange läufst du denn schon? Ich habe meinen ersten ja auch früher gemacht, aber eigentlich halte ich es für sinnvoll, erst nach ein paar Jahren mit dem Marathontraining anzufangen.

Laufe jetzt seid knapp 3 Jahren, aber wie ich oft berichtet habe war das am Anfang nichts halbes und nichts ganzes, sondern da Mal eine Runde und eine Woche später die nächste. Nach System laufe ich seid etwa 1 1/2 Jahren

Es gibt Leute wie Dich, die mit 40km/Woche einen Marathon laufen können. Aber 2000km/Jahr bereiten einen nicht auf ein Marathonrennen vor. Auch nicht 3000km. 4000km schon eher. Und mal wirklich einen Marathon rennen, wär das nicht was? Natürlich muss man das nicht, man kann auch so Spaß am Laufen haben. Aber, wenn man schon Marathons läuft, überlegt man dann nicht auch manchmal, was man wirklich auf dieser Strecke könnte?

Das ist schon richtig, das man gerne einmal so was machen würde, aber wo liegt da wieder die Grenze? Irgendwo kommt auch die körperliche Voraussetzung dazu, ein 2m langer und 86kg schwerer Läufer wird es nie schaffen einen Marathon unter 2:30h zu laufen.

Wenn das gibt würde ich mich freuen darüber Informationen zu bekommen.


Grüsse Benjamin

1000 km in diesem Jahr

63
Original von CarstenS:
Aber 2000km/Jahr bereiten einen nicht auf ein Marathonrennen vor. Auch nicht 3000km. 4000km schon eher. Und mal wirklich einen Marathon rennen, wär das nicht was? Natürlich muss man das nicht, man kann auch so Spaß am Laufen haben. Aber, wenn man schon Marathons läuft, überlegt man dann nicht auch manchmal, was man wirklich auf dieser Strecke könnte?

Hi Carsten, Moin!

4000km schon eher . Das entmutigt mich aber jetzt am frühen Morgen!
Ansonsten bringst Du`s auf den Punkt! Bis auf einmal in Hamburg hatte ich bei all meinen Marathons nie das Gefühl, zu RENNEN! Es war immer so ein ...ja, nennen wir es mal Wohlfühl-Jogging-Tempo. Und am Schluss manchmal sogar noch weniger als das.
Ich hätte schon Lust, einen Marathon zu LAUFEN. Das mit dem RENNEN kann ich in diesem Leben wohl vergessen ;)
Und wenn ich 2005 brav meine 50 km in der Woche (Durchschnitt) laufe, würde am Jahresende da eine 2600 stehen...das wäre immerhin eine mehr als 20 %ige Steigerung zu den Vorjahren!
Schreib jetzt, dass das was bringt ;) :bounce:

Tschö
:hallo:

Kylie

Try "Running" In My Shoes... ;-)

1000 km in diesem Jahr

64
Irgendwie geht die Diskussion m.E. in die falsche Richtung.

Was soll das mit Rennen vs Laufen ? Wer setzt die Grenze ? Ist genauso unsinnig wie die Jogging/Laufen Diskussion !

Was bringt die Angabe, wieviel Jahres-km man für einen "vernünftigen" Marathon benötigt ? "4000km schon eher" - damit kann ich nichts anfangen.

Grundsätzlich finde ich Qualität wichtiger als Quantität ! Ist eine sehr individuelle Sache, was jeder für sich darunter versteht. Man sollte die Sache auf keinen Fall so angehen, dass man meint, man müßte einen bestimmten Jahreskm-Umfang schaffen. Das wird hier m.E. suggeriert. Vielleicht habe ich es aber auch missverstanden.

Ich bin dieses Jahr keinen Marathon gelaufen und trotzdem mehr als zufrieden mit meinen Saisonleistungen. Aber irgendwann wird der Punkt kommen, an dem ich meine Leistungsgrenze erreiche. Vielleicht ist es ja schon nächstes Jahr. Ich hoffe, dass ich dann damit vernünftig umgehen kann und ich nicht meine, ich müßte meine km-Umfänge in (für mich !) unsinnige Höhen schrauben um bestimmte Zeiten hinterherzujagen.

Ray

1000 km in diesem Jahr

65
Hallo Kylie!
Original von Kylie:
4000km schon eher . Das entmutigt mich aber jetzt am frühen Morgen!
Ich gebe zu, dass das in dieser Allgemeinheit eine leichte Übertreibung sein könnte ;)
Und wenn ich 2005 brav meine 50 km in der Woche (Durchschnitt) laufe, würde am Jahresende da eine 2600 stehen...das wäre immerhin eine mehr als 20 %ige Steigerung zu den Vorjahren!
Schreib jetzt, dass das was bringt ;) :bounce:
Natürlich bringt das was! Du wirst es sehen!

Gruß,

Carsten

1000 km in diesem Jahr

66
Hallo Ray!
Original von Ray:
Irgendwie geht die Diskussion m.E. in die falsche Richtung.

Was soll das mit Rennen vs Laufen ? Wer setzt die Grenze ? Ist genauso unsinnig wie die Jogging/Laufen Diskussion !
Den Unterschied zwischen zum Beispiel einem zügigen 10km-Trainingslauf und einem 10km-Rennen wirst Du doch anerkennen. Und 42km sind nun einmal verdammt lang. Um die wirklich als Rennen bestreiten zu können, das heißt durchgängig konzentriert in hohem Tempo, braucht man sehr gute Grundlagen, und die holt man sich nur mit einem gewissen Trainingsumfang.
Was bringt die Angabe, wieviel Jahres-km man für einen "vernünftigen" Marathon benötigt ? "4000km schon eher" - damit kann ich nichts anfangen.
Das war natürlich sehr pauschal. Aber Läufer mit denen ich im letzten Jahr gesprochen haben, waren auch eher überrascht, dass ich relativ wenig laufe.
Grundsätzlich finde ich Qualität wichtiger als Quantität !
Beides ist wichtig, keine Frage.
Man sollte die Sache auf keinen Fall so angehen, dass man meint, man müßte einen bestimmten Jahreskm-Umfang schaffen.
Richtig, man muss auch wissen, wann man lieber mal ein paar Kilometer weglässt. Bei einem ambitionierten Marathontraining kommen aber automatisch einige Kilometer zusammen. Bei wem das nicht so ist, der hat sicher noch Steigerungsmöglichkeiten.
Ich bin dieses Jahr keinen Marathon gelaufen und trotzdem mehr als zufrieden mit meinen Saisonleistungen.
Ich sage ja auch überhaupt nicht, dass ein Marathon irgendwie mehr wert wäre als andere Distanzen. Ich sage nur, dass man gerade für einen Marathon gewisse Trainingsumfänge braucht.
Aber irgendwann wird der Punkt kommen, an dem ich meine Leistungsgrenze erreiche. Vielleicht ist es ja schon nächstes Jahr. Ich hoffe, dass ich dann damit vernünftig umgehen kann
Das ist auf jeden Fall ein schwieriger Punkt. Meine Leistungen gehen im Moment auch eher zurück. Ob das schon unausweichlich ist, darüber grübele ich noch.
und ich nicht meine, ich müßte meine km-Umfänge in (für mich !) unsinnige Höhen schrauben um bestimmte Zeiten hinterherzujagen.
Jeder muss wissen, was ihm seine Zeiten wert sind. Eine langfristige Umfangserhöhung ist in jedem Fall einen Versuch wert, wenn es darum geht, Marathonzeiten zu verbessern. Aber ich tu das ja momentan auch nicht. Es gibt ja auch noch andere Dinge im Leben. Aber ich frage mich schon manchmal, ob es mir möglich wäre noch 4min von meiner Marathon-PB herunter zu kiregen und was dafür an Training nötig wäre. Ich frage mich aber auch, was ich machen muss, um endlich mal wieder einen Zehner so zu laufen wie vor zwei oder drei Jahren.

Gruß,

Carsten

1000 km in diesem Jahr

67
Original von Elsacron:
Irgendwo kommt auch die körperliche Voraussetzung dazu, ein 2m langer und 86kg schwerer Läufer wird es nie schaffen einen Marathon unter 2:30h zu laufen.

Wenn das gibt würde ich mich freuen darüber Informationen zu bekommen.
Hallo Benjamin!

Sag niemals nie. Siehe hier.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild


Ich will doch nur spielen
Hmmm-mmm mmm-mmm-mmm
Ich tu doch nichts
Annette Louisan

1000 km in diesem Jahr

68
Ich werde auch mit meinen 1,95m nie n Marathon in 2:30h schaffen.
Das liegt aber nicht an der Körpergröße sondern wegen FEHLENDEM TALENT
Bild
DaCube

Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns

1000 km in diesem Jahr

69
Original von Ray:
... aber wenn ich nicht gerade Kilometer keulen sitze ich noch ganz gerne im Urlaub mit einer Flasche Wein am Strand und beobachte das Meer. ;) :D

Ray

Klar gehts um die Kilometer, und du schreibst ja später auch das Quantität nicht gleich Qualität ist. Nur was nutzen mir solche Vergleiche? Ok ich hab grad mal 1750Km drauf na und? M in sub 3.20 gelaufen Rennsteig in ansprechenden 7.38. Ich empfinde das schon als M rennen auch ohne 4000 Trainings Km.Was solls ich bin zufrieden damit. Klar könnt und sollt ich mehr machen wenn ich mehr von meinen Resultaten erwarte. Die zählerei geht nicht auf Kilometer ist für den einten wichtiger als für den anderen. Deshalb werd ich auch aussteigen aus dem Kilometerspiel Ende Jahr.Es ist mir zu einseitige Erbsenzählerei. Mein Trainingstagebuch hier,das ich auch nicht regelmässig pfleg, hab ich nur geöffnet um anderen einen Einblick zu geben das es auch anders geht.

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM
Bertlich Starterliste

1000 km in diesem Jahr

70
Original von spike:
Original von Ray:
... aber wenn ich nicht gerade Kilometer keulen sitze ich noch ganz gerne im Urlaub mit einer Flasche Wein am Strand und beobachte das Meer. ;) :D

Ray

Klar gehts um die Kilometer, und du schreibst ja später auch das Quantität nicht gleich Qualität ist. Nur was nutzen mir solche Vergleiche? Ok ich hab grad mal 1750Km drauf na und? M in sub 3.20 gelaufen Rennsteig in ansprechenden 7.38. Ich empfinde das schon als M rennen auch ohne 4000 Trainings Km.Was solls ich bin zufrieden damit. Klar könnt und sollt ich mehr machen wenn ich mehr von meinen Resultaten erwarte. Die zählerei geht nicht auf Kilometer ist für den einten wichtiger als für den anderen. Deshalb werd ich auch aussteigen aus dem Kilometerspiel Ende Jahr.Es ist mir zu einseitige Erbsenzählerei. Mein Trainingstagebuch hier,das ich auch nicht regelmässig pfleg, hab ich nur geöffnet um anderen einen Einblick zu geben das es auch anders geht.

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM
Bertlich Starterliste

Hi Spike,

Anscheinend denkst du, dass die geposteten km hier gewertet werden nach dem Motto "je mehr, desto besser". Ich tue dies auf jeden Fall nicht. Man muß m.E. die gelaufenen km in Abängigkeit mit den jeweiligen Zielen und des Erreichten sehen. Ich finde deine erreichten Zeiten in Abhängigkeit mit den wenigen km schon sehr beachtenswert. Aber so richtig werten und vergleichen kann man natürlich auch das nicht. Letztenendes zählt das, was für jeden selbst "hinten raus kommt ". .... und dazu gehören auch die von dir angesprochenen Empfindungen und Erlebnisse beim Laufen. :)

Ray

1000 km in diesem Jahr

71
Es ist halt oft so das wenn zahlen ins Spiel kommen der Automatismus des wertens beginnt. Dies liegt wohl in der Menschlichen Natur,deshalb lass ich es lieber mit den Zahlen.
Mir ist es durchaus bewusst und sympatisch das der grösste Anteil an Foris hier ;) diese Werterei nicht zu eng sieht.
Zudem bin ich mal gespannt wie es mir beim M in der verbotenen Stadt geht,lief ich doch im Vorfeld (unbewusst/unregelmässig) etwas grössere Umfänge. Werde wohl nie ein Kandidat für Trainingspläne sein.

*****
Spike

Startnummer 95 beim Rennsteig SM
Bertlich Starterliste

1000 km in diesem Jahr

72
Original von CarstenS:
Den Unterschied zwischen zum Beispiel einem zügigen 10km-Trainingslauf und einem 10km-Rennen wirst Du doch anerkennen. Und 42km sind nun einmal verdammt lang. Um die wirklich als Rennen bestreiten zu können, das heißt durchgängig konzentriert in hohem Tempo, braucht man sehr gute Grundlagen, und die holt man sich nur mit einem gewissen Trainingsumfang.
Aber es sind relative Begriffe. Wenn du schreibst "im hohen Tempo" dann ist das relativ. Für einen Spitzenläufer ist das, was du (oder natürlich auch ich) "rennen", halt auch ein "niedriges Tempo". In sofern könnte man den Satz "du willst doch auch mal einen Marathon "rennen" ", als eine gewisse Arroganz auslegen, obwohl ich dir das nicht unterstellen will. :)
Original von CarstenS:
Das war natürlich sehr pauschal. Aber Läufer mit denen ich im letzten Jahr gesprochen haben, waren auch eher überrascht, dass ich relativ wenig laufe.
Auch "wenig" ist relativ. ;) Für mich sind die 3800km ziemlich viel und ich bin mir fast sicher, dass es dieses Jahr für mich die körperliche Grenze war. Allerdings ist es erst meine 2. Saison und ich muß mich an solche Unmfänge noch gewöhnen. Aber viel mehr sollen es auch nächstes Jahr nicht werden.
Original von CarstenS:
Richtig, man muss auch wissen, wann man lieber mal ein paar Kilometer weglässt. Bei einem ambitionierten Marathontraining kommen aber automatisch einige Kilometer zusammen. Bei wem das nicht so ist, der hat sicher noch Steigerungsmöglichkeiten.
Nächstes Jahr will ich auch wieder einen Marathon angehen. Allerdings will ich meine 5-Trainingstage-Woche weiterhin einhalten. Ich brauche halt meine 2 Tage Laufpasue pro Woche. Zusätzliche km gibt es somit dann nur bei den langen Läufen (statt 25 dann 35). Ich werde in der heißen Phase dann so bei ca. 90/100 Wochen-km liegen. Mehr sind für mich nicht drin - das weiß ich !

Original von CarstenS:

Ich sage ja auch überhaupt nicht, dass ein Marathon irgendwie mehr wert wäre als andere Distanzen. Ich sage nur, dass man gerade für einen Marathon gewisse Trainingsumfänge braucht.
Klar, auf jeden Fall müssen die langen Läufe länger sein (s.o.). Obwohl das ein anderer Forumuser hier (ich glaube Globi war es) ja auch anders sieht.
Original von CarstenS:
Jeder muss wissen, was ihm seine Zeiten wert sind. Eine langfristige Umfangserhöhung ist in jedem Fall einen Versuch wert, wenn es darum geht, Marathonzeiten zu verbessern. Aber ich tu das ja momentan auch nicht. Es gibt ja auch noch andere Dinge im Leben. Aber ich frage mich schon manchmal, ob es mir möglich wäre noch 4min von meiner Marathon-PB herunter zu kiregen und was dafür an Training nötig wäre. Ich frage mich aber auch, was ich machen muss, um endlich mal wieder einen Zehner so zu laufen wie vor zwei oder drei Jahren.
Vielleicht widerspricht es sich ja auch, einen schnellen Marathon und schnelle Unerdistanzläufe wie 5000 oder 10000m zu laufen. Das meine ich natürlich nur in einem gewissen Rahmen.

Ray

1000 km in diesem Jahr

73
Hallo!
Original von spike:
Ok ich hab grad mal 1750Km drauf na und? M in sub 3.20 gelaufen Rennsteig in ansprechenden 7.38. Ich empfinde das schon als M rennen auch ohne 4000 Trainings Km.
Oh, was habe ich angerichtet! ;)

Zuerst einmal möchte ich betonen, dass ich niemandes Leistung herabsetzen möchte. Das mit dem rennen oder nicht rennen ist auf jeden Fall auch keine Sache der absoluten Geschwindigkeit. Ich bin zum Beispiel im letzten Jahr Marathon-PB gelaufen. Das war für mich definitiv ein Rennen, und mein Eindruck ist, dass ein (zu diesem Zeitpunkt für mich) perfektes Rennen höchstens eine Minute schnelller gewesen wäre. Dass ich ein solches Marathonrennen laufen konnte, freut mich immer noch. Ich kenne aber auch Läufer aus dieser Gegend, die eine ähnliche Zeit wie ich gelaufen sind, vielleicht auch schneller, und für die das kein Rennen am Anschlag war, weil sie einfach auch eine um ein paar Minuten bessere 10km-Zeit haben. Teils mit deutlich weniger Trainingskilometern. Ist ja auch völlig in Ordnung. Sie sind die besseren Läufer, und jeder kann einen Marathon laufen wie er möchte.
Was solls ich bin zufrieden damit.
Das ist das, was zählt. Es wäre ein großer Fehler, sich an anderer Leute Ziele zu messen.

Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass Du mit 3500km statt 1750km einen ganz anderen Marathon laufen könntest.
Klar könnt und sollt ich mehr machen wenn ich mehr von meinen Resultaten erwarte. Die zählerei geht nicht auf Kilometer ist für den einten wichtiger als für den anderen. Deshalb werd ich auch aussteigen aus dem Kilometerspiel Ende Jahr.Es ist mir zu einseitige Erbsenzählerei.
Für mich sind auch WK-Ergebnisse das Ziel und nicht Trainingskilometer. Das Kilometerspiel ist für mich nur ein Spaß und nichts, bei dem ich irgendwie gewinnen möchte. Das wäre ja albern. Es stimmt aber, wenn eine Zahl erst einmal so da steht, dann besteht die Gefahr, sie zu ernst zu nehmen. Es ist (für mich) gut, wenn das dazu führt, dass man ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn man einfach so Trainingseinheiten ausfallen lässt. Es ist schlecht, wenn es dazu führt, dass man sich eine Regenerationswoche nicht macht, weil dann die Kilometer fehlen.

Gruß,

Carsten,

der wieder schneller werden will.

1000 km in diesem Jahr

74
...ahnte ja gar nicht, was ich hier lostrete. Im Prinzip muß sowieso jeder seine Lösung für sich finden. Wenn man grob für 10 (-15) km eine Stunde rechnet, ergeben sich etlichen Stunden schon bei einem Wochenpensum von 50 km oder mehr. Das ganze kombiniert mit Job, Familie, Freunden oder anderen Hobbys - ach so, schlafen muß man ja auch noch irgendwann. Jedenfalls sind dann so 50-60 km das Maximum, was ich an Zeit aufwenden will - sage ich erst mal so

1000 km in diesem Jahr

75
Hallo Ray!
Original von Ray:
Original von CarstenS:
Den Unterschied zwischen zum Beispiel einem zügigen 10km-Trainingslauf und einem 10km-Rennen wirst Du doch anerkennen. Und 42km sind nun einmal verdammt lang. Um die wirklich als Rennen bestreiten zu können, das heißt durchgängig konzentriert in hohem Tempo, braucht man sehr gute Grundlagen, und die holt man sich nur mit einem gewissen Trainingsumfang.
Aber es sind relative Begriffe. Wenn du schreibst "im hohen Tempo" dann ist das relativ.
Ja. Und genau so war es auch gemeint. Das habe ich auch in meinem anderen Beitrag geschrieben, nur hätte ich fast vergessen, den abzuschicken ;)
Für einen Spitzenläufer ist das, was du (oder natürlich auch ich) "rennen", halt auch ein "niedriges Tempo".
Klar.
In sofern könnte man den Satz "du willst doch auch mal einen Marathon "rennen" ", als eine gewisse Arroganz auslegen, obwohl ich dir das nicht unterstellen will. :)
So war es auch wirklich nicht gemeint. Als ich im letzten Jahr meinen besten Marathon gelaufen (`gerannt`) bin, war Kathrin Weßel knapp vor mir. So weit ich mich erinnere, habe ich hinterher gelesen, dass sie zwischendurch ein Interview gegeben hat. Für sie war das offenbar kein Rennen. Ich weiß schon, dass meine Leistungen nichts Besonderes sind. Ich weiß aber auch, was man mit Training erreichen kann.
Auch "wenig" ist relativ. ;) Für mich sind die 3800km ziemlich viel und ich bin mir fast sicher, dass es dieses Jahr für mich die körperliche Grenze war. Allerdings ist es erst meine 2. Saison und ich muß mich an solche Unmfänge noch gewöhnen.
Ganz genau.
Nächstes Jahr will ich auch wieder einen Marathon angehen. Allerdings will ich meine 5-Trainingstage-Woche weiterhin einhalten. Ich brauche halt meine 2 Tage Laufpasue pro Woche.
Wenn Du meinst, dass das momentan so ist, wird es wohl auch so sein.
Zusätzliche km gibt es somit dann nur bei den langen Läufen (statt 25 dann 35). Ich werde in der heißen Phase dann so bei ca. 90/100 Wochen-km liegen. Mehr sind für mich nicht drin - das weiß ich !
Das ist ja auch schon nicht wenig. Mehr als 100km habe ich auch nur sehr selten. So selten, dass man auch fragen kann, ob es dann überhaupt viel bringt, weil ich es halt nicht gewohnt bin.

Und in ein paar Jahren kann das für Dich auch alles ganz anders aussehen.

Gruß,

Carsten

1000 km in diesem Jahr

76
Original von 19joerg61:
...ahnte ja gar nicht, was ich hier lostrete. Im Prinzip muß sowieso jeder seine Lösung für sich finden. Wenn man grob für 10 (-15) km eine Stunde rechnet, ergeben sich etlichen Stunden schon bei einem Wochenpensum von 50 km oder mehr. Das ganze kombiniert mit Job, Familie, Freunden oder anderen Hobbys - ach so, schlafen muß man ja auch noch irgendwann. Jedenfalls sind dann so 50-60 km das Maximum, was ich an Zeit aufwenden will - sage ich erst mal so
Obwohl - ich habe gerade nochmal in meiner Trainingstabelle nachgesehen. Ich habe in diesem Jahr immer so zwischen 6 und 8 Stunden/Woche trainiert. 8 Stunden wurden es immer dann, wenn eine Radeinheit dabei war. Reine Laufwochen waren immer so 6,5 Stunden.

Wenn man das mal in Relation dazu sieht, dass eine Woche 168 Stunden hat, ist das doch eigentlich gar nicht so viel :D :stupid:

Ray

1000 km in diesem Jahr

77
Hallo,

das ist für mich eine sehr interessante Diskussion.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass jeder halbwegs talentierte Mensch mit dem entsprechenden Training einen Marathon in unter 3 h laufen kann. Auch wenn man mit solchen Pauschalisierungen natürlich sehr vorsichtig sein muss, glaube ich dass diese Aussage im Grundsatz stimmt.

Für mich sind jedenfalls die 1000 km, die ich bis zu meinem letzten M gelaufen bin eindeutig zu wenig, um ein für mich halbwegs pasables Ergebnis zu erzielen. Und genau die Frage, die Carsten gestellt hat, bewegt mich auch: Was würde passieren, wenn ich mal einen M `rennen` könnte? Wie schnell wäre ich da?

`Leider` ist es so, dass es für mich heute auch noch andere Sachen gibt (geben muss), wie z.B. Familie, Haus, Job, so dass ich wohl nie mehr die Umfänge werde laufen können, die notwendig sind um z.B. einen M in 2:59 h zu laufen. Wobei ich gerne zugebe, dass mich bei solchen Gedanken auch mein Ego treibt. Deshalb finde ich es auch schade, dass ich seinerzeit, als ich noch deutlich schneller war als heute, nicht konsequent dabei geblieben bin.

Viele Grüsse


Ralf

1000 km in diesem Jahr

78
Seit 01.01.2004 bis Ende Juli 2004 war ich 1160 km gelaufen, seit Anfang August bin ich schwanger. Seitdem ist nichts mehr wie es war. :nene:
Ungefähr 25 km hab ich seither geschafft:(
Und das Laufen fehlt mir soooo sehr, aber leider gehts aus gesundheitlichen Gründen nicht .... Aber jede Minute die ich jetzt schleichend im "meinem" Wald verbringe tut mir unendlich gut. Ich hoffe dass ich im nächsten Jahr irgendwann wieder da anknüpfen kann wo ich aufgehört hab, vielleicht mit Babyjogger...
:) )

1000 km in diesem Jahr

79
Original von marathonmann:
Sag niemals nie. Siehe hier.
K ich gebe mich geschlagen, aber rechnen wir das Mal Prozentual um, dann weist du was ich meine.

So was ist eine Ausnahme und auch beim Laufen gehört eine kleine Portion Talent dazu.

Benjamin

1000 km in diesem Jahr

81
@Jörg

Leider konnte ich dir erst heute antworten, da ich die Anwort gerne vierstellig geben wollte! :) )


Die 1000 sind seit gestern voll! :bounce: :bounce: :bounce:


CU

Ralph

04.12.04 Nikolaus-Volkslauf Haßloch (HM)
31.12.04 Silvesterlauf Bietigheim (10,7km)

1000 km in diesem Jahr

82
Es sollte nicht ganz sein - 988,8. Aber nach dem Silvsterlauf in Erfurt wollte ich nicht noch 2 km laufen. Wer weiß, ob meinen Strecken sowieso dem GPS von Greif standhalten.

Guten Rutsch

Jörg

1000 km in diesem Jahr

84
Hi Lauffans!

Ich habe dieses Jahr die 2500 km-Grenze geknackt!:dance:
Meine Jahresleistung liegt genau bei 2518 km. Ich hoffe, nächstes Jahr meine Laufleistung auf 3000 km schrauben zu können, damit mein Traum meine Marathonbestzeit von derzeit 3:11:29 auf unter 3 Std. drücken zu können, wahr wird.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr.

Gruß Volker

Startnummer 352 beim 3-Länder-Marathon in Bregenz am 3.10.04
http://www.3-laender-marathon.com

1000 km in diesem Jahr

85
Ich habe 770 km geschafft. Die 1000 werden es dieses Jahr wohl nicht mehr (noch 6 Stunden 2004!). Dafür dass ich erst im September angefangen habe zu laufen bin ich zufrieden. Mal sehen, was nächstes Jahr kommt. Vielleicht ein Triatlon oder ein Marathon im Herbst.

Guten Rutsch aus dem Barnim

Wave

:dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance: :dance:

1000 km in diesem Jahr

90
Hallo,

habe mit dem heutigen Lauf 2382Km geschaft, es wären noch mehr geworden, aber Krankheits und Verletztungsbedingt, war nicht mehr drin. Aber dafür , das ich Anfang des Jahres erst angefangen habe, 40Kg abgenommen habe und 4 HM unter 2 Std gelaufen bin PB: 1:48:44.
Bin ich damit zufrieden.
Nächstes Jahr kommt die Marathonvorbereitung dazu und ich denke mal, so 3000Km werden es dann werden.

Gruß
Markus

Der Weg ist das Ziel

Wer Sonnenschein im Herzen hat, dem fällt auch das Leben leichter.

1000 km in diesem Jahr

91
Original von Toronto21:
Original von mayo:
Hai Läufers!!!!

3103Km Sind es dann geworden.

Nächstes Jahr werd ich dann Toronto nacheifern.

Gruss Mayo
Ich nehm dich beim Wort! :bounce: Überleg dir das mal mit dem Holsten City Man. :P


---------------------------------------------------------------------- ------------


Heijo, ich könnt mir das schon vorstellen. Das würd bei uns auch urlaubs und Schulferienmässig hinhauen, allerdings wollten wir unseren Urlaub dieses Jahr in Kroatien verbringen und da liegt HH net grad auf der Strecke, aber ich wollt auch schon immer mal nach Norwegen, das muss ich nur noch mit der Familie verhackstücken.

Nimm mich nur beim Wort

Gruss Mayo








The jazz things in life.
Bild



www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21



1000 km in diesem Jahr

93
Original von Toronto21:
Die 2000 sollten es nicht ganz sein. Es sind 1944 dieses Jahr geworden. Dazu kommen noch 65,45km Schwimmen und 3079 Radfahren.

The jazz things in life.
Bild



www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21


Das alles lautet dann in Stunden:

Laufen: 1944km in 182,43 Stunden
Schwimmen: 65:45km in 48:24 Stunden
Rad: 3079km in 110:19 Stunden
Fitness (Ergometer, Laufband, Crosstrainer, Spinning): bescheidene 1:57 Stunden :) )

Gesamt: 344:26 Stunden

Per Definition (über die man streiten kann. Es gibt sicher mehrere Definitionen), fehlen noch knappe 56 Stunden, um als Leistungssportler durchzugehen. :D

Dazu kommen noch ungezählte Stunden an Kraftraining. Durchschnittlich 2x die Woche ca. 20 Minuten.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
http://www.myblog.de/toronto21

1000 km in diesem Jahr

94
Der Neujahrstag ist eigentlich eine gute Gelegenheit, um mal ein bischen Lauf-Statistik fürs Jahr 2004 zu betreiben. Wieviel Km waren es denn nun?

Meine läuferische Zeitrechnung beginnt genau am 1. August 2004, da habe ich mein erstes Lauftagebuch angelegt - wurde auch langsam Zeit nach ca. fünfzehn Jahren völlig undokumentierten Herumgerenne in der Pampa. :) )

Vom 1. August bis gestern kommen laut Tagebuch genau 1004 Km zusammen, und von Januar bis Ende Juli dürften es nach vorsichtiger Schätzung so 250 gewesen sein. Insgesamt kann ich für dieses Jahr also gut 1250 Km notieren - wohl mehr als je zuvor. :)

Für die gezielte Vorbereitung zum ersten Marathon (3:57) habe ich genau 429,1 Km abgespult, was einem Wochenschnitt von 53,6 Km entspricht. Für den zweiten M (3:43) fielen dann nochmal 253 Km Vorbereitungsläufe an, mit einem von Wochenschnitt von 42,2 Km - also zufällig genau der M-Distanz.


Fürs nächste Jahr plane ich etwas weniger Umfang (um wieder mehr Zeit für andere Sportarten zu haben), aber höhere Geschwindigkeiten und mehr Intervalle um meine 10er-PB zu verbessern. Werde wohl auch den einen oder anderen HM mitnehmen, aber weitere M-Wettkämpfe sind derzeit noch nicht geplant.


Wünsche allen Foristinnen und Foris ein möglichst erfolgreiches Laufjahr 2005!


[ Dieser Beitrag wurde von Fritz am 01.01.2005 editiert. ]

1000 km in diesem Jahr

95
Original von Toronto21:

Das alles lautet dann in Stunden:

Laufen: 1944km in 182,43 Stunden
Schwimmen: 65:45km in 48:24 Stunden
Rad: 3079km in 110:19 Stunden
Fitness (Ergometer, Laufband, Crosstrainer, Spinning): bescheidene 1:57 Stunden :) )

Gesamt: 344:26 Stunden

Hi Toronto,

Das ist ja lustig. Da haben wir ja 2004 fast den gleichen Gesamt-Trainingsaufwand gehabt. :shock2: Du liegst um eine läppische halbe Stunde vorne :motz: :)

Bei mir verteilt sich das allerdings etwas anderes auf die 3 Disziplinen als bei dir !

Laufen: 3846kmm in 309:21h - 4:50min/km - 12,43km/h
Schwimmen: 6km in 2:47h - 27:51min/km - 2,15 km/h :glow:
Rad: 672,5 km in 31:46h - 02:50min/km - 21, 16 km/h

Gesamt: 343:54 h

Ray
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“