Hallo zusammen,
Ich hatte mir im August letzten Jahres eine Achillodynie zugezogen, die nun ENDLICH ausgeheilt scheint. Steige gerade sehr, sehr vorsichtig (5' Gehen auf 1' Laufen) ins Laufen ein, weil ich keine Ahnung habe, was die Sehne noch/schon wieder aushält. Begleitend dazu möchte ich unbedingt Fuß-/ Rumpf-Kräftigung/Mobilisierung machen, damit ich Verletzungen in Zukunft vermeide. Habt Ihr eine Buchempfehlung? Tipps für Übungen? Was hat Euch geholfen? Die Exzentrischen kenne ich übrigens schon, Arzt rät aber zur Vorsicht, sie seien schwer zu dosieren.
Danke!
rotbaeckchen
2
Achillesdings hatte ich vor 2,5 Jahren akut und es schmerzte heftig. Hab ich mit Treppenübung wieder weg bekommen. Auf Anraten einer befreundeten Physio hab ich keine Laufpause gemacht und bin kurze Läufe und ohne Tempo gelaufen.
Ich hab das schon von anderen gehört und gelesen, dass man Achilles oft nie wirklich los wird. So auch bei mir. Das Teil macht sich immer mal wieder bemerkbar, es hat aber nicht mehr den Status einer Entzündung erreicht. Ich mache regelmäßig die Treppenübung. In der Muggibude im Gerät mit Gewichten auf der Schulter. Ansonsten oft, wenn ich eine Treppe hinauf gehe (und mich unbeobachtet fühle
), gehe ich jede Stufe dehnend und dann aus der Wade hochdrückend hinauf. Weiterhin pflege ich meine Waden. Vor allem den Muscukus Soleus, den unteren tief sitzenden Muskel. Der verspannt bei uns Läufern stärker als der große obere zweiköpfige Muskel. Ich rolle öfters mit der Bläckroll drüber oder massiere ihn in der Sauna ausgiebig. Nicht nur meine Theorie ist die, dass ein Muskel mit zu hohem Tonus (vulgo: verkürzt) nicht nur beim Laufen stärker die Sehne belastet sondern auch außerhalb des Sports unnütz verstärkt an der Sehne "zieht" und sie damit permanent belastet. Und meldet sie mal meine Sehne, und das passiert immer mal wieder, (ich übertreibs halt immer wieder mal ganz gern) mit einem Ziehen, dann rolle ich sofort nach dem Training über eine Flasche mit gefrorenem Wasser.
Eines ist wichtig, man muss IMMER aktiv was für die Sehne tun, dann freut sie sich. So komme ich über 2 Jahre besten damit klar und kann alles laufen, was ich will.
Toi toi toi für deine Sehne
Gruss Tommi
Ich hab das schon von anderen gehört und gelesen, dass man Achilles oft nie wirklich los wird. So auch bei mir. Das Teil macht sich immer mal wieder bemerkbar, es hat aber nicht mehr den Status einer Entzündung erreicht. Ich mache regelmäßig die Treppenübung. In der Muggibude im Gerät mit Gewichten auf der Schulter. Ansonsten oft, wenn ich eine Treppe hinauf gehe (und mich unbeobachtet fühle

Eines ist wichtig, man muss IMMER aktiv was für die Sehne tun, dann freut sie sich. So komme ich über 2 Jahre besten damit klar und kann alles laufen, was ich will.
Toi toi toi für deine Sehne

Gruss Tommi
3
Danke Tommi,
Manches deckt sich mit dem, was ich schon mache...Blackroll, massieren. Dass man mit dem Achilles leben muss, hatte ich auch schon gehört, aber immer noch gehofft, dass es bei mir für immer wieder verschwindet. Gut zu wissen, dass das vielleicht nicht so ist, Laufen aber dennoch geht.
Und stimmt schon, man muss sich um die Sehne kümmern, sie fordern. Aber welches Maß an Schmerzen ist okay? Ist leichtes Ziehen an den Sehnenansätzen am Tag nach einer Trainingseinheit noch in Ordnung? Oder ist dann schon wieder mehr Schonung angesagt?
Habe von dem Buch ' Ready to run' gehört, das sich wohl mit Verletzungsprophylaxe beschäftigt. Kennt das jemand?
Gruß
rotbaeckchen
Manches deckt sich mit dem, was ich schon mache...Blackroll, massieren. Dass man mit dem Achilles leben muss, hatte ich auch schon gehört, aber immer noch gehofft, dass es bei mir für immer wieder verschwindet. Gut zu wissen, dass das vielleicht nicht so ist, Laufen aber dennoch geht.
Und stimmt schon, man muss sich um die Sehne kümmern, sie fordern. Aber welches Maß an Schmerzen ist okay? Ist leichtes Ziehen an den Sehnenansätzen am Tag nach einer Trainingseinheit noch in Ordnung? Oder ist dann schon wieder mehr Schonung angesagt?
Habe von dem Buch ' Ready to run' gehört, das sich wohl mit Verletzungsprophylaxe beschäftigt. Kennt das jemand?
Gruß
rotbaeckchen