Banner

Ermittelte maxHF zu hoch?

Ermittelte maxHF zu hoch?

1
Hallo liebe Läuferinnen und Läufer,


nachdem ich jetzt über 2 Jahre ohne Pulsmessung gelaufen bin habe ich nun doch mal ein Upgrade auf eine GPS Uhr mit HF-Messung gemacht (FR 220), da ich vor habe im Oktober in Frankfurt beim Marathon zu starten.

Da es immer heißt, die Formeln zur Berechnung der maxHF taugen nix, habe ich gestern einmal meine maxHF nach der Selbsttest Methode, die hier bei Runners World zu finden ist ermittelt: Die maximale Herzfrequenz ermitteln: HFmax bestimmen - RUNNER’S WORLD

Das Ergebnis überraschte mich doch sehr und ich frage mich ob das so stimmen kann. Meine ermittelte maxHf ist sage und schreibe 203!
Die maxHf nach der Formelmethode kommt auf 185 (bin männlich, 41 Jahre alt, ca 79 kg schwer bei 1,83m Körpergröße).

Ermittelt habe ich es mit meiner Forerunner 220, eine Fehlmessung durch den HF-Sensor halte ich also eher für unwahrscheinlich.
Ich war auch wirklich kurz vorm Zusammenbruch am Ende des Tests, mehr ging auf keinen Fall. Erholungszeit war auch echt saftig, habe noch länger den Brustgurt drangelassen und es hat ganz schön gedauert bis der Puls wieder im Normalbereich war.

Kann es wirklich sein, dass ich in meinem Alter noch so eine hohe maxHF haben kann? Das würde ja bedeuten, dass ich selbst meine langsamen DLs (70-75%) nicht unter 142er Puls laufen sollte. Um auf so einen Puls als untere Grenze zu kommen muss ich schon deutlich unter 6:00 min/km laufen. Das ist für mich dann alles andere als langsam. Ganz zu schweigen von den anderen Belastungszonen wie Lockerer DL (80-85%), der dann entsprechend bei 162er Puls als Untergrenze wäre. Und das ist ja noch nicht mal das flotteste was man machen soll bei den RW Trainingsplänen.
Das kommt mir alles irgendwie viel zu hoch vor und wenn ich so anfange zu trainieren ist es glaube ich nur eine Frage der Zeit bis ich körperliche Auswirkungen in Form von Gelenk und Rückenproblemen bekommen werde, denn da leidet dann doch der Laufstil, wenn ich dauerhaft in solchen Zonen und Geschwindigkeiten (schätze mal da müsste ich meine Lockeren DLs in 5:00 min/km und schneller angehen und das ist dann alles andere aber nicht mehr "locker" bei mir) unterwegs bin. Meine PB auf 1km ist bisher 4:47, die ich letztes Jahr beim Staffelmarathon in FFM auf meinem ersten KM von 13,5 gerissen habe. Da hab ich aber schnell gemerkt, das ich das nicht die ganze Zeit durchhalten kann.

Habe da nämlich durchaus eine Vergangenheit mit Bandscheibenthematik und habe eigentlich wenig Lust an anderer Stelle wieder Probleme zu riskieren, nur um nach dem vermeintlich richtigen Puls zu trainieren.

Mein Ansatz wäre jetzt auf das Ergebnis des Selbsttests zu pfeifen und weiterhin die nach Formel errechneten 185 als meine maxHF zu lassen und danach mein Pulstraining ausrichten. Das wird schon anstrengend und fordernd genug denke ich.

Oder meint ihr dass ich dann ein Training nach Puls auch direkt sein lassen kann? Anscheinend ist ja nicht mein Herz-Kreislauf-System der Begrenzer sondern meine sonstigen Zipperlein die ich schon mit mir rumschleppe.


Freue mich auf Eure Einschätzung dazu :-)

2
Zeig doch bitte mal die Pulskurve zu deinem Test.

Grundsätzlich sollte die Hfmax schon zum allgemeinen Befinden beim Laufen "passen".
Allerdings habe ich das schon als Anfänger gedacht, bis ich dann auch meine erste Pulsuhr bekam.
Da habe ich dann gemerkt, dass ich die Tempoläufe immer bei ca. 85% lief, wo die Trainingslehre doch ca. 90% fordert.
Die ersten Male war es total heftig, aber dann gings.
Das hat mir den größten Kick in meiner bisherigen Laufkarriere gegeben.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Hier die Pulskurve kombiniert mit der Pace.
Beim Warmlaufen bin ich 2 mal kurz stehengeblieben, weil was mit dem Schuh noch nicht stimmte. Nach dem zweiten volle Pulle musste ich in der Trabpause gehen, weil ich so gepumpt habe und am ende der dritten "volle Pulle" musst ich dann auch erst mal kurz stehen bleiben ;-)


Ich hoffe das mit dem Bild reicht so aus :-)
Dateianhänge

4
michi-es hat geschrieben:Da es immer heißt, die Formeln zur Berechnung der maxHF taugen nix,
so isses
Das Ergebnis überraschte mich doch sehr und ich frage mich ob das so stimmen kann. Meine ermittelte maxHf ist sage und schreibe 203!Die maxHf nach der Formelmethode kommt auf 185 (bin männlich, 41 Jahre alt, ca 79 kg schwer bei 1,83m Körpergröße).
meine ist derzeit 171 (67J,168cm,65kg) da passen deine jugendlichen 203 doch schon eher.
Kann es wirklich sein, dass ich in meinem Alter noch so eine hohe maxHF haben kann? Das würde ja bedeuten, dass ich selbst meine langsamen DLs (70-75%) nicht unter 142er Puls laufen sollte.
Ich laufe meine "langsamen" (diese Begriffe sind ohnehin dehnbar) zwischen 05:50-06:10 mit ca 75% im Gesamtschnitt ,das finde ich bei meinem bescheidenen Trainingszustand ganz o.k so.

Vorschlag: laufe weiterhin paceorientiert und lass zunächst die Pulsmessung nur zum Auswerten für danach mitlaufen

5
michi-es hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]31915[/ATTACH]
Hmm..die grafik ist ja so eher suboptimal,.
passt schon,man kann ja mit rechte maustaste und Bild in neuem Tab öffnen arbeiten

6
michi-es hat geschrieben:Das Ergebnis überraschte mich doch sehr und ich frage mich ob das so stimmen kann. Meine ermittelte maxHf ist sage und schreibe 203!


Natürlich stimmt das nicht genau, da du ja nur "kurz vorm Zusammenbruch" warst. Schlag lieber noch ein paar Schläge drauf, und geh mal von 206 - 210 aus.

michi-es hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass ich selbst meine langsamen DLs (70-75%) nicht unter 142er Puls laufen sollte. Um auf so einen Puls als untere Grenze zu kommen muss ich schon deutlich unter 6:00 min/km laufen. Das ist für mich dann alles andere als langsam. Ganz zu schweigen von den anderen Belastungszonen wie Lockerer DL (80-85%), der dann entsprechend bei 162er Puls als Untergrenze wäre.


Wo kommen denn die Belastungszonen her? Ich kenne eher:
langsamer DL: 70%
lockerer DL: 75%
intensiver DL: 80%

Davon abgesehen scheinst du dich bisher zu sehr geschont zu haben... was auch dein Warmlaufen bei ca. 7:30 min/km und Puls 120 zeigt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

7
Erst einmal vielen Dank für die prompten Ratschläge!

Generell lese ich heraus, dass euch die 203 nicht wirklich überrascht und ihr es okay findet.
blende8 hat geschrieben: Da habe ich dann gemerkt, dass ich die Tempoläufe immer bei ca. 85% lief, wo die Trainingslehre doch ca. 90% fordert.
Die ersten Male war es total heftig, aber dann gings.
Das hat mir den größten Kick in meiner bisherigen Laufkarriere gegeben.
Okay, dann sollte ich es vielleicht doch mal versuchen
binoho hat geschrieben: Vorschlag: laufe weiterhin paceorientiert und lass zunächst die Pulsmessung nur zum Auswerten für danach mitlaufen
Den Vorschlag finde ich auch gut, danke. Dann kann ich Wohlbefinden (also eher muskulär und knochenmässig) in Relation stellen und mich dann vielleicht eher langsam umstellen.

D-Bus hat geschrieben:Schlag lieber noch ein paar Schläge drauf, und geh mal von 206 - 210 aus.
Wo kommen denn die Belastungszonen her? Ich kenne eher:
langsamer DL: 70%
lockerer DL: 75%
intensiver DL: 80%
Davon abgesehen scheinst du dich bisher zu sehr geschont zu haben... was auch dein Warmlaufen bei ca. 7:30 min/km und Puls 120 zeigt.
Also die maxHF ist eigentlich kurz vor vorm Herzstillstand?

die Zonen kommen hier von Runners World. Sowohl auf der Website als auch im Magazin sind das immer die Angaben zu den Plänen:
  • Langsamer Dauerlauf: Puls etwa 70 - 75 Prozent der maximalen Herzfrequenz
  • Ruhiger Dauerlauf: Puls etwa 75 - 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz
  • Lockerer Dauerlauf: Puls etwa 80 - 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz
  • Zügiger Dauerlauf: Puls etwa 85 - 88 Prozent der maximalen Herzfrequenz
  • Schnell = Puls etwa 90 - 94 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Echt zu langsames Warmlaufen? Da geht es doch eher um ein lockeres Aufwärmen um nicht ganz kalt zu starten.

8
michi-es hat geschrieben:Generell lese ich heraus, dass euch die 203 nicht wirklich überrascht und ihr es okay findet.

Also die maxHF ist eigentlich kurz vor vorm Herzstillstand?
Genau, und ja. Wenn man sich dein Diagramm genau anschaut, sieht man auch, dass du bei deinem Test kurz sehr schnell liefst, dann langsamer wurdest, und dann der Peak in der HF deutlich nach Verlangsamung auftrat, d.h. das war kaum das maximal mögliche. Versuch's nächste Woche mal anders: nicht so ruckartig beschleunigen, dann immer schneller werden, und wenn dir dann schlecht wird, Vollgas geben.
michi-es hat geschrieben:die Zonen kommen hier von Runners World.
Danke.
michi-es hat geschrieben:Echt zu langsames Warmlaufen? Da geht es doch eher um ein lockeres Aufwärmen um nicht ganz kalt zu starten.
Puls 120, d.h. < 60% der HFmax, bzw. 7:30 Pace, obwohl du jung bist und schon ein paar Jahre lang läufst, ist schon sehr langsam. Für die ersten 100 - 200 m ok, aber doch nicht zehn Minuten lang.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

9
Oder warte mal ab, bis das Wetter richtig schön warm und schwül ist und mach den Test dann noch mal.
Am besten eine Strecke, die leicht aufwärts verläuft.

Ich habe das so gemacht, dass ich beim letzten Intervall gegen Ende auf die Uhr geguckt habe und versucht habe, ob es geht, den Puls noch weiter hochzutreiben. Da bin ich noch so lange weitergelaufen, bis es nicht höher ging. Konnte noch 2 Schläge drauflegen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

10
D-Bus hat geschrieben:Genau, und ja. Wenn man sich dein Diagramm genau anschaut, sieht man auch, dass du bei deinem Test kurz sehr schnell liefst, dann langsamer wurdest, und dann der Peak in der HF deutlich nach Verlangsamung auftrat, d.h. das war kaum das maximal mögliche. Versuch's nächste Woche mal anders: nicht so ruckartig beschleunigen, dann immer schneller werden, und wenn dir dann schlecht wird, Vollgas geben.
blende8 hat geschrieben:Oder warte mal ab, bis das Wetter richtig schön warm und schwül ist und mach den Test dann noch mal.
Am besten eine Strecke, die leicht aufwärts verläuft.
Ich glaub ihr wollt mich umbringen :D

11
Probiers die nächsten Wochen mal mit 206 oder so und guck, wie es ist.
Da solltest du schon ungefähr richtig liegen. Auf 2-3 Schläge kommt es ja nicht an.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“