Banner

Laufen mit Burnout

Laufen mit Burnout

1
Guten Morgen zusammen!

Hab ein sehr großes Problem: Burnout (Stress & Mobbing auf Arbeit). Das geht schon seit über einem Jahr, aber seit einigen Wochen ist die Erschöpfung so schlimm, dass ich mich nur mit Mühe zum Laufen aufraffen kann. Ergo ist die Ausdauer bereits am A... :heul2:

Hat von Euch auch jemand Probleme damit? Wie macht ihr das mit Sport?
Ich weiß, solange ich in der Stressspirale drin bin, ändert sich wenig. Bin seit einem halben Jahr auf Jobsuche – äußerst schwierig, denn niemand will ne schwerbehinderte Mitt40erin.

Vielen Dank für Eure Ratschläge!
MissEmily
Running is a mental sport - and we are all insane! :D

6
Laut ICD-10 läuft Burnout unter Z73.0.

Und Diagnose kann man auch einfach als Feststellung übersetzen. Dann passt's auch beim Mobbing.


Ist also beides offiziell oder "nur" eine Eigendiagnose ohne entsprechende Behandlung?

7
AcJoker hat geschrieben:Laut ICD-10 läuft Burnout unter Z73.0.

Und Diagnose kann man auch einfach als Feststellung übersetzen. Dann passt's auch beim Mobbing.


Ist also beides offiziell oder "nur" eine Eigendiagnose ohne entsprechende Behandlung?
Schön gegoogelt - und was nicht paßt, wird passend gemacht.

Ich möchte den Arzt sehen, der Mobbing diagnostiziert und behandelt.

Trotzdem würde ich -wie schon geraten wurde- Fachärzte aufsuchen und bei kompetenteren Institutionen Rat suchen.

8
Man muss Diagnose nicht automatisch in den medizinischen Bereich einordnen...

Ich denke es war bei meinem ersten Beitrag klar ersichtlich auf was ich hinaus wollte.

Oder muss man hier jedes Wort auf die Goldwaage legen?

Wenn man von Mobbing spricht gehe ich davon aus das dies offiziell als solches ein Thema im Betrieb (Vorgesetzter/Betriebsrat) ist und ebenso der Burnout durch einen Arzt diagnostiziert wurde und eine Behandlung der Ursachen und Symptome stattfindet.
Oder spiegeln diese Begriffe lediglich das persönliche empfinden wieder?

So besser?

9
Bei depressiven Erkrankungen - "Burnout" ist ja nur ein neues Etikett für Depressionen, denen (hypothetisch) bestimmte Ursachen zugeschrieben werden - gehören Energielosigkeit und Müdigkeit zum Krankheitsbild. Unabhängig davon, ob dir dieses oder ein anderes Etikett offiziell "aufgeklebt" wurde: Wichtig ist auf jeden Fall sich nicht einzuigeln, sondern nach draußen zu kommen, um Licht und Vitamin D zu tanken. Wenn es dir im Moment nicht möglich ist, dich zum Laufen aufzuraffen, ist vielleicht wenigstens mehr oder weniger ausgedehntes und zügiges Spazierengehen oder ein Wechsel aus Gehen und Laufen möglich. Setzt dir am besten ein verbindliches Ziel, das du so konkret wie möglich formulierst, z.B. "Ich gehe jeden Abend von ... bis ... da und da hin." - dann erleichterst du dir die Aktivität, weil du nichts mehr planen und entscheiden, sondern "nur noch" deinen Plan befolgen musst. Und versuch dir Motivationshilfen durch Familie, Freunde oder Bekannte zu holen, die dich an deine Vorsätze erinnern und - wenn du willst - auch mal mit dir losziehen.

Außerdem kann eine ärztliche und/oder psychotherapeutische Behandlung dich unterstützen. Dabei solltest du auch offen für medikamentöse Unterstützung sein, wenn sie dir ärztlicherseits vorgeschlagen wird. Neben "chemischen" Präparaten gibt es mittlerweile auch rezeptpflichtige pflanzliche Medikamente auf Johanniskrautbasis, deren Wirksamkeit durch Studien nachgewiesen ist. Ob das für dich sinnvoll ist, kann aber tatsächlich nur jemand (Hausarzt/Facharzt/Psychotherapeut) beurteilen, mit dem du über deine berufliche Situation und dein Befinden gesprochen hast. Ich würde dir also auch einen Arztbesuch empfehlen, wenn nicht bereits geschehen.

VG, alles Gute,
kobold

10
Im Bereich Medizin und Gesundheit sollte viel öfter der Hinweis aus den Forumsspielregeln in Erinnerung gerufen werden:


"Die Hinweise zu gesundheitlichen Themen können eine ärztliche Beratung in keinem Fall ersetzen. Aufgrund der Vielzahl der Beiträge kann nicht ausgeschlossen werden, dass Beiträge zu gesundheitlichen Themen falsch sind oder sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden auf jeden Fall Ihren Arzt. Medikamente sollte niemals ohne vorherige ärztliche Absprache eingenommen werden."

12
AcJoker hat geschrieben:Oder spiegeln diese Begriffe lediglich das persönliche empfinden wieder?
Im Moment geht es doch darum, was MissEmily hilft. Und dafür ist vollkommen egal, ob der Arzt einen Burnout diagnostiziert und der Betriebsrat sie als "Mobbing-Fall" anerkannt hat. Fakt ist, dass sie sich erschöpft und ausgebrannt fühlt und das auf eine systematisch miese Behandlung im Job zurückführt. Was ihr im Umgang mit diesem persönlichen Empfinden ganz bestimmt nicht hilft, sind überhebliche Hinweise von irgendwelchen Internetheinis, dass das ja "nur" Gefühle sind, die womöglich mit den Fakten gar nicht übereinstimmen.

13
Schon ne lustige Truppe hier. :confused:

Um hier beratend (nicht im medizinischen Sinne) tätig zu werden, müssen halt erst mal die aktuellen Rahmenbedingungen geklärt werden.
Ohne dies gebe ich jedenfalls keine Tipps, das darf aber jeder für sich entscheiden.
Da wäre als erstes ob beide Punkte (Burnout & Mobbing) schon aktiv angegangen werden.
Und genau DAS habe ich hinterfragt.
Warum man sich dann an Kleinigkeiten hier hochzieht kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn hier jemand mit solchen Themen ankommt und hilfe beim Laufen sucht, sollte man eigentlich davon ausgehen können das die Themen schon fachlich in Bearbeitung sind. Das dem nicht immer so ist, ist wohl bekannt, daher meine indirekte Frage.
Wenn dem so ist, kann man sich allgemeine Hinweise in diese Richtung sparen und evtl. ein paar kleine Tips geben die begleitend helfen können.
Kobold hat dies meiner Meinung nach recht treffend getan.
Wenn dem nicht so ist, ja dann sollte dies erst einmal angegangen werden bevor man hier Probleme mit dem Laufen versucht zu lösen.

Ich bin es bisher gewöhnt, das wenn man schreibt das etwas ja "nur" Gefühle sind, das dieses "nur" in Anführungszeichen dann nicht als ein abwertendes nur angesehen wird, sondern das dieses dadurch neutral aufgefasst wird. Genau gegensätzlich verhält es sich beim großschreiben eines Worts.
Genau so wollte ich es ausdrücken.

Es ist eben schon ein unterschied ob ich "nur" eine Eigendiagnose habe oder offiziell an Burnout leide und ein Mobbing Opfer bin.
Wobei es hier sicherlich auch Grenzfälle gibt wo der Offizielle gesünder und besser dran ist als jemand mit "nur" einer Eigendiagnose.

14
Hallo MissEmily,

wenn du an Burnout (offiziell oder wie auch immer diagnostiziert) leidest möchte ich dir folgenden Rat geben:
Mach dir keine Gedanken über deine Kondition. Laufe ohne Zwang zu deinem Spaß. Suche dir schöne Strecken. Wenn dir ein Aus- oder Anblick gefällt bleib einfach stehen und genieße es.

Konzentriere dich auf die schönen Momente und Begebenheiten auch wenn sie noch so klein sind.

Unabhängig davon kann ich mich den Empfehlungen einiger Vorredner nur anschließen: Nimm professionelle Hilfe in Anspruch. Geh zu eurem Betriebsrat und rede mit deinem Hausarzt ob er einen Kollegen empfehlen kann, der sich auf Burnout spezialisiert hat.
Ganz ohne Hilfe wird es sehr schwer.

Alles Gute
Holger

15
Nur zur Info: Ich bin in ärztlicher Behandlung!
Die Mobbingsituation ist bei den Chefs und dem Betriebsrat gemeldet, aber niemand will sich damit auseinandersetzen. Ist ein heikles Thema...

Worum es mir hauptsächlich geht, ist das Laufen, denn dabei kann ich am besten abschalten. Ich bin zwar auf Arbeit täglich 6-7 km unterwegs, aber das ist wahrlich nicht dasselbe. Wenn die Kondition weiter nachlässt, muss ich die geplante Trailrunning-Tour Anfang August wohl oder übel stornieren. :heul2:

@kobold & Holger: Dankeschöööön!!!
Running is a mental sport - and we are all insane! :D

16
Hallo MissEmily

Ich kann dir sehr gut nachempfinden.
Habe eine Ähnliche Situation hinter mir.
Ich kann dir nur Raten das ,das Laufen zwar befreit dich aber immer weiter in die Erschöpfungsfalle trägt.
Bei mir hat dies zu einem völligen Zusammenbruch geführt.
Daher konnte ich nun ein ganzes Jahr keinen Sport mehr treiben.Ich war einfach zu erschöpft.
So ganz langsam kann ich mit kleinen Schritten wieder zu trainieren.

Nimm das Laufen nicht ganz so wichtig....und höre auf deinen Körper. Eigendlich sagt der ganz deutlich was er will.

Grüßle
Milka

17
kann ich mal eben kurz sagen, dass ich es echt sxxx finde, wie MissEmily hier von wenigen mit ihrer Frage empfangen wird!

Sorry, ich finde das geht gar nicht und muss auch mal so gesagt werden. Selbst ihr meint, dass es nur eine 10% Chance gibt, dass sie weiss wovon sie schreibt kann man doch nicht zurückpoltern im Sinne "weiss Du überhaupt wovon Du redest?" - gerade bei Burnout und vielmehr Mobbing sollte sich das von selbst verbieten. Auch in der virtuellen Anonymität eines Forums. Punkt.

@MissEmily: ich bin gar kein Fachmann, aber weiss von einem Kollegen, der "einfach" auf seinen Körper gehört hat und gelaufen ist wenn er wollte und konnte. Ich weiss aber nicht wie das Teil seiner Therapie gewesen ist. Es gab Phasen, da war an Laufen nicht zu denken.
Ich wünsche Dir alles Gute!

18
fiveten hat geschrieben:lass dir professionell vom einen Psychologen/Psychiater helfen - dein Thema ist hier völlig falsch aufgehängt. Gute Besserung
ich finde das thema hier völlig richtig platziert. völlig falsch aufgehngt ist dagegen deine art mit solchen beiträgen umzugehen
16.9.2017: 7km

19
Hallo MissEmily,

warum willst du deine Trail-Tour stornieren? Wenn die Kondition der Grund sein sollte, denk nicht so viel darüber nach. Mach die Tour, wenn es mal nicht mit laufen geht, wandere oder mach eine Pause und auch wenn ich mich wiederhole genieße die Tour, die Landschaft und den Anstand zur Arbeit.

Als meine derzeit noch-Ehefrau ausgezogen ist, habe ich auch ein paar Tage Abstand von allem gebraucht und bin nach Teneriffa zu Laufen geflogen. Auch meine Kondition war mit meinen Touren überfordert. Auch mit ein wenig Wandern und vielen Foto-Stopps bin ich immer wieder gut im Hotel angekommen. Ein Erdferkel im Foyer eines 3-Sterne Hotels hat dann immer wieder für viel Unterhaltung gesorgt.

Höre auf deinen Körper (Milka2207 ist sicher ein Extremfall aber auch kein Einzelfall) und genieße das Schöne dass dir widerfährt. Hab heute zum Beispiel das Training abgebrochen um ein paar verwilderten Gelbkopf-Amazonen zu beobachten.

Alles gute

20
bones hat geschrieben:Schön gegoogelt - und was nicht paßt, wird passend gemacht.

Ich möchte den Arzt sehen, der Mobbing diagnostiziert und behandelt.

Trotzdem würde ich -wie schon geraten wurde- Fachärzte aufsuchen und bei kompetenteren Institutionen Rat suchen.
Es kommt drauf an, wie glaubwuerdig die Person ihre Lebenssituation schildert.

Man kann sich zuerst mit "Akuter Stressreaktion" behelfen und in der Zeit einen kompetenten Psychologen/Psychiater konsultieren, der dann die ganzen MADRAS und HAD Teste usw durchfuehrt.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

21
kobold hat geschrieben:Bei depressiven Erkrankungen - "Burnout" ist ja nur ein neues Etikett für Depressionen, denen (hypothetisch) bestimmte Ursachen zugeschrieben werden - gehören Energielosigkeit und Müdigkeit zum Krankheitsbild.
Fibromyalgie gehört IMHO auch dazu.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“