Banner

Leightweight-Training oder Wettkampfschuh für "Schwergewicht"

Leightweight-Training oder Wettkampfschuh für "Schwergewicht"

1
Liebe Lauffreunde,

ich bin auf der Suche nach einem Neutralschuh für Intervalltraining oder kurze Wettkämpfe bis 10 Km.

Bis jetzt bin ich nur extrem gedämpfte Schuhe mit Pronationsstütze und meist in der extra breiten Ausführung gelaufen. Z.B. Gel Foundation, Brooks Beast. (weil ich dachte ich knicke zu stark ein und hätte breite Füße).
Nach der heutigen Analyse meiner Füße habe ich keine auffällige Pronation und meine Fussbreite ist auch eher schmal als breit, sodass mir ein Neutralschuh mit guter Dämpfung (wg. Gewicht) in normaler Weite für meine langen Läufe empfohlen wurde.

Ich laufe ca. 50-60 Km die Woche. Ca. 90 Kg bei 192 cm Körpergröße.
Trainiere auf Verbesserung meiner 10 KM und HM Bestzeit. Nehme dann im Oktober den Berlin Marathon mit. Letztes Jahr Premiere mit sub 4. 10er aktuell 44 Minuten, möchte ich gerne auf sub 40 verbessern.
Dafür muss einerseits Gewicht runter und andererseits möchte ich vermehrt Intervalltraining machen.

Mir wurde empfohlen deswegen für die Intervalle auch mal andere Schuhe zu benutzen (z.B. Leightweight-Trainer oder sogar die noch leichteren Wettlkampfschuhe). Explizit hatte ich den Asics Gel Lyght 33 3 an den Füßen. Fühle sich gut an, konnte aber nicht auf einem Laufband testen.

Ich stelle mir nun die Frage ob es schlauer ist aufgrund meines Gewichtes mit den etwas mehr gestützen Leightweight Trainern zu laufen, also die schnellen Sachen, oder kann ich das Experiment von den stark gedämpften Schuhen direkt auf ganz leichte Natural Running Schuhe zu wechseln wagen?. Dass ich egal wie ich mich entscheide ganz behutsam starten muss ist mir klar.
Das wird Neuland für meine Fussmuskeln ;)

Nach der Recherche im Netz sprechen mich folgende Modelle an, aus denen ich im Geschäft gerne eine kleine Auswahl testen würde.

- Asics Gel Lyght 33 3
- Asics DS Trainer 20
- Adidas AdiZero Adio (Boost) 2 oder Bosten 5
- Saucony Kinvara 5

Ggf. hat der ein oder andere schon Erfahrungen mit einem dieser Schuhe gemacht oder könnte meine Auswahl eingrenzen.

Grundsätzlich werde ich mit diesem Schuh nur auf dem Laufband, auf der Bahn meine Intervalle machen und maximal einen 10 KM Wettkampf damit bestreiten.

Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen!

Danke, Benny

2
Hallo Benny,

schau am besten mal hier: Welche Laufschuhe für schwere Läufer? Wobei du aufgrund deiner Körpergröße rein von der Gewicht-Größe-Relation auf jeden Fall irgendwo im Grenzbereich bist.

Des weiteren kann dir der Ratgeberartikel Welche Schuhe für den Wettkampf? auch noch den ein oder anderen Tipp geben. Denke bei sub 40 und dann vermutlich auch niedrigerem Körpergewicht kann gerade für Bahn und Laufband sowie kurze Wettkampfstrecken ein leichterer Schuh in deinem Fall schon Sinn machen.

Ich an deiner Stelle würde zunächst mit Lightweighttrainern und Natural Running Schuhen mit nicht zu geringer Sprengung experimentieren. Der Kinvara hat z. B. 4 mm Sprengung. Das verträgt nicht jeder. 6 mm oder auch 10 mm wie die genannten Asics Schuhe sind dann schon verträglicher. Wenn dir Asics gut passt und du einen neutral gehaltenen Laufschuh benötigst würde ich dir empfehlen beim DS Trainer darauf zu achten die "neutrale" Variante zu bekommen. Den DS Trainer gibt es zumeist nur mit Stütze zu kaufen. Grundsätzlich wird er aber auch ohne Pronationsstütze angeboten.

Welchen Schuh läufst du aktuell als Trainingsschuh? Foundation und Beast gehören ja der Vergangenheit an.

Habe selbst bei 1,92 m Körpergröße um die 83/84 kg Gewicht und laufe vornehmlich Lightweighttrainer, Wettkampf- und Natural Running Schuhe. Allerdings musste ich mich auch erst daran gewöhnen. Ich laufe aber auch schon lange, auch etwas schneller und mehr als du. Von daher kann man das nicht unbedingt übertragen. Demnach heißt es langsam rantasten. Viel Erfolg dabei.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

3
Hallo Wiesel,

Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort! Super!!!
Werde den morgigen Sonntag nutzen die beiden Ratgeber mal durchzulesen.

Ich werde wahrscheinlich mal Schuhe mit unterschiedlicher Sprengung Probelaufen müssen, damit ich weiß was da der Unterschied im Laufgefühl ist. Der Kinvara hat ja in sämtlichen Tests gut abgeschnitten...aber Test alleine machen ja nicht den passenden Laufschuh ;)

Ich laufe tatsächlich aktuell den Brooks Beast 12 im Wechsel mit dem Asics Gel Foundation 11. Wenns mal was ruppiger auf Strecke wird dann nehme ich meinen Asics Gel-Fuji Trabuco GTX. Sind alle fast am Ende ihr Lauftage angekommen. Deswegen wird auch ein neuer Langstreckenschuh fällig, aber der Beast hat zum Glück noch nicht so viel drauf, sodass ich noch ein bisschen Puffer habe.

Wird wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass ich mit einem Leightweight starte und wenn dann Gewicht wieder Richtung 80 Kg ist, dann einen Wettkampfschuh versuche.

Hätte nicht gedacht, dass ich mal von meinen "Sofa-Schuhen" runterkommen...freue mich aber auf diese neue Erfahrung und hoffentlich sinnvolle Ergänzung zu meinem Training.

4
Wenn der Laufschuhtest in der vorlletzten Spiridon stimmt, gibt es den Asics DS Trainer 20 nicht mehr in der neutralen Variante, sondern nur noch mit leichter Stütze.

5
bones hat geschrieben:Wenn der Laufschuhtest in der vorlletzten Spiridon stimmt, gibt es den Asics DS Trainer 20 nicht mehr in der neutralen Variante, sondern nur noch mit leichter Stütze.
Nö, das war Mumpitz. Gibt es sowohl mit und ohne Stütze.

7
Leightweight-Training oder Wettkampfschuh für "Schwergewicht" ...

Hört sich für mich so ähnlich an wie: Ich suche nen spritzigen kleinen City Flitzer - SUVPANZER! :D

Als "Schwergewicht" im Training auf Lightweight zu setzen erhöht für mich die Gefahr, dass das Fußbett irgendwann zusammenbricht, kollabiert, wegen nicht vorhandener Stabilität.

8
_tom888 hat geschrieben: Hört sich für mich so ähnlich an wie: Ich suche nen spritzigen kleinen City Flitzer - SUVPANZER! :D

Als "Schwergewicht" im Training auf Lightweight zu setzen erhöht für mich die Gefahr, dass das Fußbett irgendwann zusammenbricht, kollabiert, wegen nicht vorhandener Stabilität.
Auch mit einem SUV kann man, trotz Leichtmetallfelgen und luftbereiften Niederquerschnittsreifen, flott unterwegs sein und hat nicht zwingend nach 200km einen Plattfuss.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

9
kb1983m hat geschrieben: Ich laufe ca. 50-60 Km die Woche.
Bei dem Pensum wird es langsam Zeit, nicht dauernd Dämpfungsmaterial in Schuhen kaputtzutreten, sondern leichtfüßig über den Asphalt zu gleiten. :D

Wer regelmäßig den Umfang -und dazu noch ambitioniert- läuft, sollte ausreichend Muskulatur aufgebaut haben, die die Dämpfung übernehmen kann. Auch am Laufstil wird das Pensum nicht spurlos vorbeigegangen sein. Also aufi, weg mit den Bremsklötzen, die eingesetze Energie soll in Geschwindigkeit umgesetzt werden und soll nicht beim Platttreten von Schaumstoff verpuffen. :D

10
.... und das Schwergewicht ist bei 90 kg und 1,92 m Körpergröße genauso relativ wie die Geschwindigkeit mit 44 min. über 10 km. Da gibt es genug mit deutlich weniger Gewicht und deutlich schlechterer Zeit :-)

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“