Hallo.
Bin dabei von einer Nike+ GPS Uhr auf eine Garmin FR610 "umzusteigen".
Bei der Nike habe ich einen Schuhsensor um die Daten zu "verbessern".
Frage:
Welche Laufsensoren sind mit der FR610 kompatibel? der Original kostet über 50,00 Euro!
Kann dieser hier passen:
SP24 | | Wahoo ANT+ Stride Sensor
Dazu gibt es doch die ANT+-Technologie. oder?
Vielen Dank sagt
Markus
2
Kannst Du im ANT-Directory nachschauen:makes2068 hat geschrieben: Kann dieser hier passen:
SP24 | | Wahoo ANT+ Stride Sensor
Dazu gibt es doch die ANT+-Technologie. oder?
Wahoo Stride Sensor - THIS IS ANT
4
Weiß ich nicht. Kompatibel ist er. Ausprobieren und zurückschicken, wenn es nicht geht.makes2068 hat geschrieben:Habe ich schon ;-)
Passt das dann auch und funktioniert? Kostet ja nur die Hälfte...
Btw, die Footpods laufen alle bei Garmin vom Band und werden nur von den anderen Herstellern gelabelt.
12
Jetzt habe ich auch so ein Ding, bekomme es aber weder mit der FR 305 noch der 310 XT gekoppelt, obwohl es mit beiden kompatibel sein sollte. Ich habe folgende Einstellungen versucht:
305: Einstellungen-allgemein-Zubehör-Foot Pod-Ja (vorhanden)-Neu suchen
310: Einstellungen-Laufeinstellungen-Laufsensor-Ja (vorhanden)-Neu suchen
Ich bin parallel zu den Versuchen zum Teil gegangen, zum Teil gelaufen.
Was kann das sein? Batterie? Defekt? Habe ich etwas falsch gemacht/übersehen?
Und wozu ist das kleine Auge da (Sichtfenster? Wenn ja: wofür?)?
Ich hasse unvollständige Anleitungen (und freue mich über jede hilfreiche Antwort)!
305: Einstellungen-allgemein-Zubehör-Foot Pod-Ja (vorhanden)-Neu suchen
310: Einstellungen-Laufeinstellungen-Laufsensor-Ja (vorhanden)-Neu suchen
Ich bin parallel zu den Versuchen zum Teil gegangen, zum Teil gelaufen.
Was kann das sein? Batterie? Defekt? Habe ich etwas falsch gemacht/übersehen?
Und wozu ist das kleine Auge da (Sichtfenster? Wenn ja: wofür?)?
Ich hasse unvollständige Anleitungen (und freue mich über jede hilfreiche Antwort)!
Gruß vom NordicNeuling
13
So nach 20 Schritten müsste die Forerunner den Footpod eigentlich erkennen. Eigentlich.NordicNeuling hat geschrieben: Was kann das sein? Batterie? Defekt? Habe ich etwas falsch gemacht/übersehen?
Und wozu ist das kleine Auge da (Sichtfenster? Wenn ja: wofür?)?
Batterie leer oder Footpod defekt. Kann man beides nicht ausschließen.
Sichtfenster hat meiner nicht, vermute Du hast den oben beschriebenen Footpod?
Batterie
14Als mein Wahoo Footpod ankam ging er auch nicht. Die Batterie war leer.
Das Teil lag wohl schon länger im Regal ;-)
Neue Batterie rein, und schwups gings. Aber das hast Du bestimmt schon versucht bevor Du hier schreibst, oder?
Übrigens funktioniert auch problemlos mit meiner Fenix2 SE ;-)
Das Teil lag wohl schon länger im Regal ;-)
Neue Batterie rein, und schwups gings. Aber das hast Du bestimmt schon versucht bevor Du hier schreibst, oder?
Übrigens funktioniert auch problemlos mit meiner Fenix2 SE ;-)
15
Hatte ich versucht, aber offensichtlich mit einer ebenfalls schwachen Batterie. Neue gekauft: war gekoppelt, ehe ich überhaupt dran dachte, daß das Ding im Schuhbändel hängt. Aber jetzt kommt die nächste Frage (leider, denn die Anletung des FR 305 hatte noch keinen Footpod vorgesehen):makes2068 hat geschrieben:Als mein Wahoo Footpod ankam ging er auch nicht. Die Batterie war leer.
Das Teil lag wohl schon länger im Regal ;-)
Neue Batterie rein, und schwups gings. Aber das hast Du bestimmt schon versucht bevor Du hier schreibst, oder?
Was passiert, wenn ich den Footpod anhabe und das GPS? Hat eines vorm anderen Vorrang? Oder ergänzt der Pod das GPS in schwierigen Situationen? Oder funktioniert er nur, wenn man "indoor" bestätigt?
Gruß vom NordicNeuling
16
Die meisten Läufer, die schon Uhren auf der Pre-GPS-Zeit hatten, dürften eigentlich froh, sein, dass diese Sensoren inzwischen ausgestorben sind. Auch wenn die Garmin 610 den Sensor wenigstens über GPS kalibriert, bleibt das Ding trotzdem ungenauer als die GPS-Messung was die Distanz angeht. Daher nutzt die Garmin 610 dafür auch immer GPS (wenn vorhanden). Außer der Schrittfrequenz und eingeschränkt der aktuellen Geschwindigkeit liefert der Sensor keinen weiteren Mehrwert an Daten.
Ich habe den Sensor für die 610 gehabt bzw. müsste der sogar noch irgendwo rumliegen. Außer ein paar Mal auf der Bahn habe ich den nie benutzt, und selbst da war mir das Kalibrieren zu umständlich. Auf der Bahn hat der Sensor seinen einzigen Vorteil, er reagiert schneller und genauer als die GPS-Messung auf Geschwindigkeitsänderungen. Aber das lohnt den Aufwand nicht, das war jedenfalls meine Erfahrung mit dem Ding.
Ich habe den Sensor für die 610 gehabt bzw. müsste der sogar noch irgendwo rumliegen. Außer ein paar Mal auf der Bahn habe ich den nie benutzt, und selbst da war mir das Kalibrieren zu umständlich. Auf der Bahn hat der Sensor seinen einzigen Vorteil, er reagiert schneller und genauer als die GPS-Messung auf Geschwindigkeitsänderungen. Aber das lohnt den Aufwand nicht, das war jedenfalls meine Erfahrung mit dem Ding.
Gruß
Steini
Steini
18
Die Schrittfrequenz wird nur gespeichert und steht dann in der Auswertungssoftware wie Garmin Connect oder Sporttracks zur Verfügung.
Bei der Geschwindigkeit bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Ich meine das die "Aktuelle Geschwindigkeit" bei der Garmin 610 vom Laufsensor kommt. Ob das bei der 305 auch so ist weiß ich nicht.
Bei der Geschwindigkeit bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Ich meine das die "Aktuelle Geschwindigkeit" bei der Garmin 610 vom Laufsensor kommt. Ob das bei der 305 auch so ist weiß ich nicht.
NordicNeuling hat geschrieben:Aber wie komme ich denn an diese Daten ran, wenn gleichzeitig GPS läuft? (bei FR 305)
Gruß
Steini
Steini
19
Der FR305 unterstützt meines Wissens noch nicht zwei Geschwindigkeitsquellen, das ging dann erst mit dem FR310 und später, wobei es auch bei diesem zwischen Firmwareversionen Änderungen im Verhalten gabNordicNeuling hat geschrieben:Aber wie komme ich denn an diese Daten ran, wenn gleichzeitig GPS läuft? (bei FR 305)